16 Ergebnisse für Datenschutz

Suche wird geladen …

Minderjährige Influencer – Rechtliche Besonderheiten für Unternehmen und Erziehungsberechtigte
Minderjährige Influencer – Rechtliche Besonderheiten für Unternehmen und Erziehungsberechtigte
| 19.01.2022 von Rechtsanwalt Jonny Krüger
Kinder und Jugendliche äußern immer mehr den Berufswunsch „Influencer“. Aus juristischer Sicht ist es auch im minderjährigen Alter schon möglich, dass sie als Influencer tätig werden. Gleichzeitig entdecken werbende Unternehmen das …
Homeoffice-Pflicht entfällt
Homeoffice-Pflicht entfällt
| 01.07.2021 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
Die Corona-Arbeitsschutzverordnung wird (Stand 23.06.2021) für die Dauer der pandemischen Lage bis einschließlich 10.09.2021 verlängert. Die grundlegenden Arbeitsschutzregeln gelten für die Dauer der Epidemie fort. Arbeitgeber bleiben bspw. …
Haftung der Geschäftsleitung für Cyberangriffe
Haftung der Geschäftsleitung für Cyberangriffe
11.01.2021 von Rechtsanwalt Marcel Schmieder
Die Vernetzung und Digitalisierung in Unternehmen nimmt aufgrund des Technologiewandels Tag für Tag zu. Deutsche Unternehmen sind ein beliebtes Ziel für Cyberangriffe, also Maßnahmen gegen Infrastrukturen der IT zur Informationsbeschaffung …
Cookies: Hinweise und Opt-out reichen nicht aus - Umstellung erforderlich!
Cookies: Hinweise und Opt-out reichen nicht aus - Umstellung erforderlich!
| 03.02.2021 von Rechtsanwalt Arnd Leser
Cookies begegnen uns bei praktisch jeder Internet-Nutzung. Es handelt sich um kleine Textdateien, die der Anbieter einer Webseite oder App auf dem Endgerät des Benutzers mit dem Ziel speichert, diese bei einem erneuten Aufruf wieder …
20 statt 10 Mitarbeiter – Pflicht zur Benennung eines Datenschutzbeauftragten wird gelockert
20 statt 10 Mitarbeiter – Pflicht zur Benennung eines Datenschutzbeauftragten wird gelockert
| 18.11.2019 von Rechtsanwalt Lukas Kucklick
Derzeit gilt in Deutschland noch die Pflicht für Unternehmen zur Benennung eines betrieblichen Datenschutzbeauftragten, soweit sie in der Regel mindestens zehn Personen mit der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten …
Ärzte-Spezial: elektronischer Datenaustausch mit verschiedenen Partnern
Ärzte-Spezial: elektronischer Datenaustausch mit verschiedenen Partnern
| 18.03.2019 von Rechtsanwalt Lukas Kucklick
Schneller, kostengünstiger, weniger Verwaltungsaufwand – es ließen sich noch einige Vorteile einer E-Mail gegenüber der normalen Post aufzählen. Fest steht, dass E-Mails schon längst zu einem – wenn nicht dem wichtigsten – …
Dashcam-Aufzeichnungen: Zur Verwertbarkeit im Zivilprozess
Dashcam-Aufzeichnungen: Zur Verwertbarkeit im Zivilprozess
| 21.09.2018 von Rechtsanwalt Clemens Biastoch
Endlich, mag man sagen, nahm der Bundesgerichtshof (BGH) zur viel diskutierten Frage der Zulässigkeit und Verwertbarkeit von Dashcam-Aufzeichnungen im Zivilprozess Stellung (Urteil vom 15.05.2018 – Az.: VI ZR 233/17 ). Nicht selten wurde …
Datenschutz-Grundverordnung 2018 – Was tun?
Datenschutz-Grundverordnung 2018 – Was tun?
| 27.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Heinrich Steinführer
Bereiten Sie Ihr Unternehmen auf das Inkrafttreten der neuen Datenschutz-Grundverordnung am 25.05.2018 vor! I. Worum geht es? Die Datenschutz-Grundverordnung 2018 (DSGVO) Neue Rechtslage ab dem 25.05.2018 Am 25.05.2018 läuft die Frist für …
DSGVO: Auf dem Weg zur Datenschutz-Grundverordnung
DSGVO: Auf dem Weg zur Datenschutz-Grundverordnung
| 12.03.2018 von Rechtsanwalt Lukas Kucklick
Am 25.05.2018 treten die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das neue Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-Neu) in Kraft. Vor allem bei Unternehmen sorgt dies für große Aufmerksamkeit. Ursächlich dafür sind insbesondere die neuen …
WhatsApp – Aufsichtspflicht der Eltern bei Mediennutzung Minderjähriger
WhatsApp – Aufsichtspflicht der Eltern bei Mediennutzung Minderjähriger
| 10.08.2017 von Rechtsanwältin Dr. Angelika Zimmer
Zunehmend müssen Eltern, die ihren minderjährigen Kindern ein digitales Gerät (z. B. Smartphone) überlassen, feststellen, dass nach kurzer Zeit die Kinder dieses Smartphone deutlich schneller und besser bedienen können als sie selbst. Damit …
EU rügt Fluggastrechteportale
EU rügt Fluggastrechteportale
| 28.06.2017 von Rechtsanwalt Lukas Kucklick
Die Europäische Kommission hat in einer Bekanntmachung auf Missstände bei den immer mehr werdenden Fluggastrechteportalen aufmerksam gemacht. Der Kommission sei „zur Kenntnis gelangt, dass einigen Agenturen für Fluggast-Entschädigungen ein …
Widerruf von Darlehensverträgen – zwei Urteile des BGH gegen die Verbraucher
Widerruf von Darlehensverträgen – zwei Urteile des BGH gegen die Verbraucher
| 02.04.2016 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Gegenstand der Entscheidungen des BGH war die Gestaltung und die deutliche Hervorhebung von Pflichtangaben in einem Verbraucherdarlehensvertrag. In dem einen Fall, den der BGH zu entscheiden hatte, war die …
Europa gegen Facebook - 1:0 für Europa - Ein Sieg für den Rechtsstaat!
Europa gegen Facebook - 1:0 für Europa - Ein Sieg für den Rechtsstaat!
| 07.10.2015 von SZ-Rechtsanwälte
Mit deutlichen Worten hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) den Datenschutz in den USA kritisiert. In seinem Urteil vom 6. Oktober 2015 ist das bisherige sogenannte „Safe-Harbor-Abkommen“ zwischen der Europäischen Union und den USA für …
Risikomanagement: ​Vorsorge vor dem ​worst case
Risikomanagement: ​Vorsorge vor dem ​worst case
| 26.04.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Was wäre wenn ..? Diese Frage kann der Start für den Aufbau ein wirkungsvollen Risikomanagements sein. Es ist wie bei einer Feueralarm-Übung. Ist es nicht sinnvoll, vorher abzuchecken, wohin die Menschen in einem Gebäude bei Feueralarm …
Datenschutz zur Existenzsicherung
Datenschutz zur Existenzsicherung
| 20.08.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Datenschutz ist immer noch bei vielen Kliniken, Wohnungsverwaltungen, Ärzten, Rechtsanwälten oder Dienstleistern, die personenbezogene Daten speichern, ein Thema, das in seiner Bedeutung völlig unterschätzt wird. 1. Kein …
Die Kooperation zwischen Arzt und Kosmetiker im Lichte der MBO-Ä
Die Kooperation zwischen Arzt und Kosmetiker im Lichte der MBO-Ä
| 29.01.2009 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Immer wieder wird Ärzten die synergetische Kooperation mit einem Kosmetiker bzw. einer Kosmetikerin empfohlen. Oftmals wird eine solche Kooperation auch bereits erfolgreich gepflegt. Dieser Beitrag soll sich mit einer solchen Kooperation …