9 Ergebnisse für Entschädigung

Suche wird geladen …

Kündigung erhalten – was nun? Der Ablauf des Kündigungsschutzverfahrens aus Arbeitnehmersicht
Kündigung erhalten – was nun? Der Ablauf des Kündigungsschutzverfahrens aus Arbeitnehmersicht
| 21.02.2024 von Rechtsanwältin Natalie Pfeifle-Dirschka
Der Erhalt eines Kündigungsschreibens ist für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer häufig ein großer Schock. Egal, ob Konflikte vorausgegangen sind oder ob dies –zumindest aus Arbeitnehmersicht- nicht der Fall war: dass der Arbeitgeber durch …
Verdachtskündigung: Kündigung wegen Verdachts ausreichend
Verdachtskündigung: Kündigung wegen Verdachts ausreichend
| 25.01.2023 von Rechtsanwalt Klaus Uhl
Vielen ist folgendes Ereignis aus den Nachrichten bekannt: Einer Altenpflegerin wurde außerordentlich (= fristlos) gekündigt, weil sie sechs Maultaschen von ihrem Arbeitsplatz entwendet hat. Doch hätte bereits der bloße Verdacht dieses …
Anspruch auf Entschädigung bei Betreuung von Kindern aufgrund Schul- oder Kitaschließung?
Anspruch auf Entschädigung bei Betreuung von Kindern aufgrund Schul- oder Kitaschließung?
| 18.02.2021 von Rechtsanwältin Susanne Hermle
Im Moment sind Schulen und Kitas wieder geschlossen. Welche Möglichkeiten hat ein Arbeitnehmer, der seine Kinder aus diesem Grund selber betreuen muss und nicht arbeiten kann? Lohnfortzahlung durch Arbeitgeber? Es gibt nur sehr wenig Fälle, …
Zahlt die Betriebsschließungsversicherung bei Corona?
Zahlt die Betriebsschließungsversicherung bei Corona?
| 31.01.2021 von Rechtsanwältin Yasmin Welz LL.M.
Auch das Landgericht München die Rechtsprechung des Landgerichts Mannheim grundsätzlich bestätigt. Die Betriebsschließungsversicherung muss zahlen , dies im speziellen Fall eines Gastwirtes in Höhe von knapp über einer Million. Die …
Das Arbeitsverhältnis in Zeiten des Coronavirus
Das Arbeitsverhältnis in Zeiten des Coronavirus
| 19.03.2020 von Rechtsanwalt Erwin Bräutigam
Das Coronavirus bestimmt seit Wochen die Schlagzeilen und breitet sich auch in Deutschland aus. Erste Unternehmen beschäftigen zum Teil schon keine Arbeitnehmer mehr. Es stellen sich verschiedene Fragen: Dürfen Arbeitnehmer der Arbeit …
Musterfestellungsklage
Musterfestellungsklage
| 02.03.2020 von Rechtsanwalt Ralf Gerdes
Die VW AG und die Verbrauchszentrale Bundesverband haben sich verglichen. Das Musterfeststellungsverfahren ist beendet. Die VW AG hat sich bereit erklärt, an die Beteiligten des Verfahrens eine Entschädigung zwischen € 1.350,00 und € …
Weitere Widerrufsmöglichkeit von Immobilienkrediten
Weitere Widerrufsmöglichkeit von Immobilienkrediten
| 24.09.2016 von Rechtsanwalt Ralf Gerdes
Für sog. Altverträge, die zwischen dem 01.09.02 und dem 10.06.10 abgeschlossen wurden und mit einer Grundschuld gesichert waren, kann seit dem 21.06.16 kein Widerruf mehr erfolgen, auch wenn die Widerrufsbelehrung rechtlich fehlerhaft war. …
Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen: so können Bankkunden ihre Rechte durchsetzen (Trewius-Dossier)
Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen: so können Bankkunden ihre Rechte durchsetzen (Trewius-Dossier)
| 18.05.2016 von Rechtsanwalt Armin Wahlenmaier
(Eislingen, 4. Mai 2016) Nur noch bis 21. Juni 2016 können Kreditnehmer bei Immobilien-Darlehensverträgen, die zwischen 2002 und 2010 abgeschlossen wurden, den „Widerrufsjoker“ ziehen. Dies gilt auch für Baukredite, die bereits größtenteils …
Widerruf von teuren Immobilien-Kreditverträgen
Widerruf von teuren Immobilien-Kreditverträgen
| 04.04.2016 von Rechtsanwalt Armin Wahlenmaier
Zwei aktuelle Entscheidungen des Bundesgerichtshofs verbessern die Erfolgschancen von Darlehensnehmern erheblich. „Widerrufsjoker“ wirkt nur noch bis zum 21. Juni 2016. (Eislingen, 5. April 2016) Nach dem 21. Juni 2016 können …