23 Ergebnisse für Erbengemeinschaft

Suche wird geladen …

Erbrecht: Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft ​
Erbrecht: Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft ​
| 05.03.2024 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Bei der Auseinandersetzung einer Erbengemeinschaft wird das gemeinschaftliche Vermögen durch einen Vertrag unter den einzelnen Miterben verteilt und damit die Gemeinschaft aufgelöst . Bei Abschluss des Auseinandersetzungsvertrags sind die …
ERBSCHAFT / VERFÜGUNGEN VON TODES WEGEN
ERBSCHAFT / VERFÜGUNGEN VON TODES WEGEN
| 26.10.2023 von Rechtsanwältin|Lawyer|Avukat Demet Mutu-Gürsel
Testament Viele Menschen, die potentielle Erblasser sind, machen sich leider viel zu wenig Gedanken um ihr Vermögen nach ihrem Ableben. Selbstverständlich fällt es vielen Menschen schwer, sich zu Lebzeiten mit dem Tod zu befassen, sodass …
Erbrecht: Wenn ein Miterbe die Zusammenarbeit verweigert
Erbrecht: Wenn ein Miterbe die Zusammenarbeit verweigert
| 03.10.2023 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Das deutsche Erbrecht geht mit all seinen Regelungen grds. davon aus, dass die Erben sich einigen und zusammenarbeiten. Auf persönliche Fehden und Familienstreitigkeiten nimmt das Gesetz wenig Rücksicht. Daher müssen Erben grundsätzlich …
Das minderjährige Kind als Erbe
Das minderjährige Kind als Erbe
| 17.03.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Erbrecht des gezeugten aber noch nicht geborenen Kindes Normalerweise beginnt die Rechtsfähigkeit eines Menschen mit seiner Geburt. Im Erbrecht gilt jedoch als vor dem Erbfall geboren, wer zur Zeit des Erbfalls zwar noch nicht geboren …
Ärger in der Erbengemeinschaft: Ein Miterbe blockiert
Ärger in der Erbengemeinschaft: Ein Miterbe blockiert
| 17.08.2021 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Seine Familie kann man sich nicht aussuchen. Seine Miterben auch nicht. Dennoch müssen die von dem Erblasser durch Verfügung von Todes wegen bestimmten Erben, die eine Erbengemeinschaft bilden, zusammenarbeiten, damit der Nachlass …
Weshalb sollten kinderlose Ehepaare ein Testament errichten?
Weshalb sollten kinderlose Ehepaare ein Testament errichten?
| 30.10.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt, keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. Bei den nachfolgenden Ausführungen wird davon ausgegangen, dass nicht nur …
Was ist zu beachten, wenn eine unter Betreuung stehende Person Mitglied einer Erbengemeinschaft ist?
Was ist zu beachten, wenn eine unter Betreuung stehende Person Mitglied einer Erbengemeinschaft ist?
| 05.07.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt, keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Betreuter kann erben Kann ein Volljähriger aufgrund einer psychischen …
Was ist zu beachten wenn ein Minderjähriger Mitglied einer Erbengemeinschaft ist?
Was ist zu beachten wenn ein Minderjähriger Mitglied einer Erbengemeinschaft ist?
| 04.07.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Minderjähriger Erbe ist möglich Minderjährig ist eine Person, die das 18. …
Wann beginnt und wann endet eine Erbengemeinschaft?
Wann beginnt und wann endet eine Erbengemeinschaft?
| 01.07.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt, keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Beginn der Erbengemeinschaft Der Beginn einer Erbengemeinschaft erfolgt …
Was sind die Haftungsfolgen einer Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft durch Abschichtung?
Was sind die Haftungsfolgen einer Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft durch Abschichtung?
| 27.06.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt, keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Abschichtungsvereinbarung Eine Erbengemeinschaft kann zwar auf Dauer …
Wer muss den Pflichtteil auszahlen?
Wer muss den Pflichtteil auszahlen?
| 26.04.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Pflichtteilsanspruch Wurde ein naher Angehöriger des Erblassers oder sein …
Was ist der "dritte Weg" der Erbauseinandersetzung?
Was ist der "dritte Weg" der Erbauseinandersetzung?
| 23.04.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Raus aus der Erbengemeinschaft Zu einer Erbengemeinschaft kommt es immer …
Gibt es Schadesnersatz für Erben wegen eines verschwundenen künstlichen Gebisses?
Gibt es Schadesnersatz für Erben wegen eines verschwundenen künstlichen Gebisses?
| 12.02.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. Das Landgericht Osnabrück hatte sich in seinem Urteil vom 10.12.2018 – 7 O …
Wer erbt bei kinderlosem Ehepaar?
Wer erbt bei kinderlosem Ehepaar?
| 04.10.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, d. h. keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. Wie sich die Erbfolge bei einem kinderlosen Ehepaar darstellt, wenn der erste …
Welche Möglichkeiten hat der Miterbe einer Nachlassimmobilie?
Welche Möglichkeiten hat der Miterbe einer Nachlassimmobilie?
| 25.09.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, d. h. keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. Ist sich ein Miterbe mit anderen Erben bezüglich der Vorgehensweise einer …
Nachlass in Frankreich: Was tun, wenn man ein Ferienhaus in Frankreich erbt?
Nachlass in Frankreich: Was tun, wenn man ein Ferienhaus in Frankreich erbt?
| 20.08.2018 von Rechtsanwältin & Avvocato Maryam Mamozai Maître en droit
Zur besseren Verständlichkeit, ob sich der nachfolgende Artikel mit Ihrer Situation beschäftigt, soll das Folgende klargestellt werden: Es geht um die Situation, in der ein deutscher Erblasser seinen letzten Wohnsitz in Deutschland hatte …
Wann wird ein Erbschein benötigt – wie wird er beantragt – wie läuft das Verfahren ab?
Wann wird ein Erbschein benötigt – wie wird er beantragt – wie läuft das Verfahren ab?
| 25.05.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Bedeutung des Erbscheins Der Erbschein bezeugt das Erbrecht einer oder mehrerer Personen. Im Erbschein steht lediglich, ob eine Person Alleinerbe ist oder Miterbe zusammen mit anderen und gibt Auskunft über die Quote des Miterbrechts, …
Was versteht man unter „vorweggenommener Erbfolge“?
Was versteht man unter „vorweggenommener Erbfolge“?
| 15.02.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Juristische Laien unterliegen immer wieder dem Irrtum, sie hätten noch zu Lebzeiten des Erblassers gegen diesen einen durchsetzbaren Anspruch auf Auszahlung „ihres Erbes“, obwohl sich der Erblasser dazu bislang schriftlich nicht …
Was macht ein Testamentsvollstrecker?
Was macht ein Testamentsvollstrecker?
| 03.02.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Anordnung der Testamentsvollstreckung Der Testamentsvollstrecker kommt nur dann ins Spiel, wenn der Erblasser die Testamentsvollstreckung in seinem Testament angeordnet hat. Von sich aus ordnet ein Nachlassgericht keine …
Bevollmächtigter missbraucht eine ihm vom Erblasser zu Lebzeiten erteilte Vollmacht. Was ist zu tun?
Bevollmächtigter missbraucht eine ihm vom Erblasser zu Lebzeiten erteilte Vollmacht. Was ist zu tun?
| 01.02.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Der Abschluss einer Vorsorgevollmacht oder die Erteilung einer Generalvollmacht bzw. die Erteilung einer Kontovollmacht rechtzeitig noch in guten Zeiten für den Fall, dass sich der Vollmachtgeber in Zukunft nicht mehr um seine eigenen, …
Es besteht eine Erbengemeinschaft. Was nun?
Es besteht eine Erbengemeinschaft. Was nun?
| 31.01.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Wird der Erblasser nicht nur von einem Erben alleine beerbt, sondern von mehreren Erben, geht der Nachlass in seiner Gesamtheit auf alle Erben über und wird somit zu deren gemeinschaftlichem Vermögen. Man kann auch von einer …
Erbschaftsmeldung bei Immobilienvermögen in Italien
Erbschaftsmeldung bei Immobilienvermögen in Italien
| 24.01.2017 von Rechtsanwältin & Avvocato Maryam Mamozai Maître en droit
Nach einem Erbfall mit Immobilienvermögen in Italien muss seitens der Erben in Italien eine Erbschaftsmeldung (sog. dichiarazione di successione) eingereicht werden. Häufig wird die einzuhaltende Frist von 12 Monaten nicht eingehalten und …
Schwarzgeld im Nachlass, was tun?
Schwarzgeld im Nachlass, was tun?
| 03.06.2016 von Dr. Scholz & Weispfenning Rechtsanwälte
Im Hinblick auf die derzeitige Vererbung enormer Vermögensmassen, insbesondere auch von Unternehmen, und andererseits der enormen Zunahme des Verfolgungsdrucks bei Steuerstraftaten, stellt sich vermehrt die Frage, wie Erben mit dem Thema …