23 Ergebnisse für Freistellung

Suche wird geladen …

Häufig gestellte Fragen zum Thema Aufhebungsvertrag an Anwalt für Arbeitsrecht
Häufig gestellte Fragen zum Thema Aufhebungsvertrag an Anwalt für Arbeitsrecht
| 05.06.2024 von Rechtsanwältin Vania Griessl
FAQ / Anwalt Arbeitsrecht /Fachanwalt Arbeitsrecht Bad Homburg Häufig gestellte Fragen zum Thema Aufhebungsvertrag an Anwalt für Arbeitsrecht Hier finden Sie alle relevanten Informationen zu häufig gestellten Fragen zum Thema …
D.i.i. Deutsche Invest Immobilien AG: Betriebsübergang in der Insolvenz ? Kündigung durch Insolvenzverwalter droht
D.i.i. Deutsche Invest Immobilien AG: Betriebsübergang in der Insolvenz ? Kündigung durch Insolvenzverwalter droht
| 20.05.2024 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Frederic Raue
Wie schützen sich Arbeitnehmer gegen Kündigung des Insolvenzverwalters Gerät ein Unternehmen in Schieflage und ein Insolvenzverwalter wird bestellt, um die Insolvenzreife im vorläufigen Insolvenzverfahren zu prüfen, kann es sein, dass ein …
Freistellung des Arbeitnehmers: Was Sie wissen müssen!
Freistellung des Arbeitnehmers: Was Sie wissen müssen!
| 01.05.2024 von Rechtsanwalt Marcel Wack
Sie wurden freigestellt? Dann sollten Sie Ihre Rechte kennen! In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wichtige rund um die Freistellung im Arbeitsrecht. Was ist eine Freistellung? Bei einer Freistellung wird der Arbeitnehmer einseitig vom …
Abmahnung der Kalypso Media Group durch Rechtsanwälte NIMROD für Titel wie Tropico 6 und Railway Empire 2 erhalten?
Abmahnung der Kalypso Media Group durch Rechtsanwälte NIMROD für Titel wie Tropico 6 und Railway Empire 2 erhalten?
| 01.04.2024 von Rechtsanwalt Rene Bischoff
Sollten Sie eine Abmahnung der Rechtsanwälte NIMROD wegen Filesharings in Bezug auf ein Computerspiel erhalten haben, bewahren Sie zunächst ruhe, aber nehmen Sie die Abmahnung ernst. Es handelt sich in der Regel um eine seriöse Abmahnung. …
Aufhebungsvertrag – Diese 5 Punkte müssen Arbeitnehmer beachten
Aufhebungsvertrag – Diese 5 Punkte müssen Arbeitnehmer beachten
| 12.04.2024 von Rechtsanwalt Manuel Krätschmer
Was ist ein Aufhebungsvertrag? Ein Aufhebungsvertrag ist eine Vereinbarung, bei der sich Arbeitnehmer und Arbeitgeber darauf einigen, das Arbeitsverhältnis zu beenden. Ein Aufhebungsvertrag wird oft von Arbeitgebern angeboten, die sich von …
Einrichtungsbezogene Impfpflicht: Droht ab 15.03.22 unbezahlte Freistellung oder Kündigung?
Einrichtungsbezogene Impfpflicht: Droht ab 15.03.22 unbezahlte Freistellung oder Kündigung?
| 28.02.2022 von Rechtsanwalt Manuel Krätschmer
Einrichtungsbezogene Impfpflicht: Droht ab 15.03.22 unbezahlte Freistellung oder Kündigung? Ab dem 15.3.2022 müssen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die in Einrichtungen gemäß § 20a Abs. 1 Nr. 1 Infektionsschutzgesetz tätig sind, einen …
Arbeitnehmer können in der Freistellungsphase durchaus anderweitigen Verdienst erzielen – aber nicht bei Turboklausel.
Arbeitnehmer können in der Freistellungsphase durchaus anderweitigen Verdienst erzielen – aber nicht bei Turboklausel.
| 30.06.2021 von Rechtsanwalt Erich Hünlein
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit Urteil vom 23.02.2021 (5 AZR 314/20) klargestellt, wie es sich bei unwiderruflichen Freistellungen mit einem seitens des Arbeitnehmers anderweitig erzielten Verdienst verhält, wie auch bei …
Das Baby ist da - Stillen - Ihre Rechte am Arbeitsplatz
Das Baby ist da - Stillen - Ihre Rechte am Arbeitsplatz
| 23.06.2021 von Rechtsanwältin und Notarin Ulrike Schmidt-Fleischer
Das Baby ist da und die Freude groß und nicht selten entscheidet sich die Frau aus verschiedenen Gründen dafür, das Kleine nun auch zu Stillen. Viele berufstätige Frauen wissen nicht, dass sie als stillende Mütter über besondere Rechte am …
Schutzmaßnahmen in der Pandemie
Schutzmaßnahmen in der Pandemie
| 12.05.2021 von Rechtsanwältin Sevim Yilmaz
Ist dem Arbeitnehmer tatsächlich möglich seine Arbeitsleistung zu erbringen und bestehen keine rechtlichen oder tatsächlichen Hindernisse, muss er am Arbeitsplatz erscheinen und seine Arbeitsleistung zur Verfügung stellen. Insofern besteht …
Rechtsfragen bei privaten Corona- Schnelltestzentren in Kooperation mit Städten und Gemeinden
Rechtsfragen bei privaten Corona- Schnelltestzentren in Kooperation mit Städten und Gemeinden
| 14.04.2021 von Rechtsanwalt Malte Jörg Uffeln
Grundsätzlich ist die aktuelle Lage, Stand 14.04.2021, 16.00 Uhr so, dass Städte und Gemeinden hier in unterschiedlichen Formen „aus der Not heraus“ agieren. Vielfach wird nicht nachgedacht, durchgedacht und und strategisch gedacht. Es wird …
Urlaub in Zeiten der Pandemie
Urlaub in Zeiten der Pandemie
| 13.04.2021 von Rechtsanwältin Sevim Yilmaz
Durch die Pandemie werden viele Änderungen sofort umgesetzt und viele Fragen bleiben offen. Jüngst wurde ein Hotel auf der Lieblingsinsel der Deutschen eingerichtet, um positiv getestete vor Ort in Quarantäne zu nehmen. Aber was passiert …
AUFHEBUNGSVERTRAG: 7 Punkte, die Sie unbedingt beachten sollten!
AUFHEBUNGSVERTRAG: 7 Punkte, die Sie unbedingt beachten sollten!
| 08.12.2020 von Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Patrick P. de Backer
Trennung in Frieden? Aufhebungsverträge, insbesondere in „Corona"-Zeiten, können für Arbeitnehmer eine gute Alternative zur Kündigung sein. Wer allerdings einen Aufhebungsvertrag unterzeichnet, sollte den Vertrag im Vorfeld genau prüfen …
Arbeitsrecht im Falle von Coronavirus
Arbeitsrecht im Falle von Coronavirus
| 04.03.2020 von Rechtsanwältin und Notarin Ulrike Schmidt-Fleischer
Die Ausbreitung des Coronavirus greift weltweit immer mehr um sich. Auch in Deutschland steigt die Anzahl der gemeldeten Fälle, wenn auch nicht im selben Ausmaß wie in anderen europäischen Ländern. Was bedeutet dies für Sie als …
Habe ich bei Mobbing eine Chance vor Gericht? Fachanwalt für Arbeitsrecht De Backer klärt auf!
Habe ich bei Mobbing eine Chance vor Gericht? Fachanwalt für Arbeitsrecht De Backer klärt auf!
| 04.01.2021 von Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Patrick P. de Backer
Der gemobbte Gärtner Im Jahre 2003 kam ein alter Klassenkamerad zu mir und berichtete, wie er seit Jahren auf seiner Arbeit (er arbeitete als Gärtner bei einer städtischen Einrichtung) von seinen Arbeitskollegen „gemobbt“ wurde. Er war …
Kenntnis von Überstunden ist mit Duldung gleichzusetzen
Kenntnis von Überstunden ist mit Duldung gleichzusetzen
| 07.12.2017 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
Sofern ein Arbeitgeber angibt, dass sämtliche Führungskräfte bei ihm unentgeltliche Mehrarbeit leisten würden, so folgt schon daraus, dass der AG diese Mehrarbeit duldet. Der arbeitsvertragliche Anspruch auf Bezahlung der Mehrarbeit wird …
Wie ist das mit dem Urlaub im Arbeitsverhältnis? Was gilt es dringend zu beachten?
Wie ist das mit dem Urlaub im Arbeitsverhältnis? Was gilt es dringend zu beachten?
| 15.10.2015 von Rechtsanwalt Jörg Wohlfeil
Jeder Arbeitnehmer hat Anspruch auf Urlaub. Die Einzelheiten richten sich entweder nach dem Bundesurlaubsgesetz, dem Arbeitsvertrag, einem Tarifvertrag oder einer Betriebsvereinbarung. Hier sind viele Konstellationen denkbar. Nach dem BUrlG …
Urlaubsgewährung nach fristloser Kündigung - BAG vom 10.02.2015; 9 AZR 455/13
Urlaubsgewährung nach fristloser Kündigung - BAG vom 10.02.2015; 9 AZR 455/13
| 29.06.2015 von Rechtsanwalt Arnd Burger
Eine interessante Entscheidung hat das Bundesarbeitsgericht am 10.02.2015 (9 AZR 455/13) getroffen. Wie in der Praxis häufig vorkommend, hatte der Arbeitgeber eine fristlose, hilfsweise eine fristgerechte Kündigung zum Ablauf der …
Verspätet am Arbeitsplatz durch Bahnstreik – Wegerisiko trägt Arbeitnehmer!
Verspätet am Arbeitsplatz durch Bahnstreik – Wegerisiko trägt Arbeitnehmer!
| 11.03.2011 von Rechtsanwalt Thorsten Ruppel
Die Bahn streikt - und tausende Berufstätige kommen deshalb in diesen Tagen zu spät zur Arbeit. Darf man sich als Arbeitnehmer in einer solchen Situation einfach mal „frei" nehmen? Oder hat man sogar Anspruch darauf? Und welche Folgen hat …
Winterchaos keine Entschuldigung für zu spätes Erscheinen zur Arbeitsstelle
Winterchaos keine Entschuldigung für zu spätes Erscheinen zur Arbeitsstelle
| 03.03.2011 von Rechtsanwalt Thorsten Ruppel
Der Winter mit reichlich Schnee und Eisglätte hat uns teilweise fest im Griff, viele Menschen kommen deshalb zu spät, manche vielleicht sogar gar nicht zur Arbeit. Über die aktuelle Rechtslage in solchen Situationen soll der folgende …
Finanzielle Auswirkung der widerruflichen Freistellung nach Kündigung
Finanzielle Auswirkung der widerruflichen Freistellung nach Kündigung
| 10.11.2009 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Zunächst muss zwischen Abgeltung des Urlaubsanspruchs und des Freizeitausgleichanspruchs unterscheiden werden. Zur Erfüllung des Urlaubsanspruchs kann der Arbeitgeber den Arbeitnehmer unter Anrechnung auf Urlaubsansprüche von der Arbeit …
Freistellung des angestellten Arztes von der Haftung gegenüber Dritten
Freistellung des angestellten Arztes von der Haftung gegenüber Dritten
| 26.10.2009 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Der Anspruch des angestellten leitenden Arztes gegen den Krankenhausträger im Innenverhältnis von Schadensersatzansprüchen Dritter freigestellt zu werden, wird schon dann fällig, wenn der Arzt im Außenverhältnis die Rechtsverteidigung gegen …
Freistellung des angestellten Arztes von der Haftung gegenüber Dritten
Freistellung des angestellten Arztes von der Haftung gegenüber Dritten
| 13.10.2009 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Der Anspruch des angestellten leitenden Arztes gegen den Krankenhausträger im Innenverhältnis von Schadensersatzansprüchen Dritter freigestellt zu werden, wird schon dann fällig, wenn der Arzt im Außenverhältnis die Rechtsverteidigung gegen …
Neue Kooperationsformen für Ärzte Teil 1: Die Ärztepartnerschaft nach dem PartGG sowie die Netzwerk-
Neue Kooperationsformen für Ärzte Teil 1: Die Ärztepartnerschaft nach dem PartGG sowie die Netzwerk-
| 04.03.2009 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Seit dem Gesundheitsmodernisierungsgesetz im Jahre 2004 haben sich dich Möglichkeiten der beruflichen Kooperation zwischen Ärzten zu ihren Gunsten vervielfacht. In diesem Beitrag soll die Möglichkeit der Ärztepartnerschaft kurz vorgestellt …