14 Ergebnisse für Haftungsbeschränkung

Suche wird geladen …

Gesellschafter müssen Kosten für Insolvenz tragen
Gesellschafter müssen Kosten für Insolvenz tragen
20.02.2024 von Rechtsanwalt Alexander Gottstein LL.B.
Bundesgerichtshof sieht keinen Grund für Haftungsbeschränkung Persönlich unbeschränkt haftende Gesellschafter müssen im Fall einer Insolvenz der Gesellschaft auch für die Kosten des Insolvenzverfahrens aufkommen. Das hat der …
Das MoPeG tritt am 01.01.2024 in Kraft – Besteht Handlungsbedarf für Ihre GbR?
Das MoPeG tritt am 01.01.2024 in Kraft – Besteht Handlungsbedarf für Ihre GbR?
| 02.01.2024 von Rechtsanwalt Matthias Herz
Sind Sie Gesellschafter einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)? Haben Sie sich bereits mit den umfassenden Neuerungen für GbRs vertraut gemacht, die zum Jahresbeginn 2024 in Kraft treten? Müssen auch Sie handeln? Ab dem 01.01.2024 …
Kein Wegeunfall bei betrieblich organisierter Beförderungzur Arbeitsstelle
Kein Wegeunfall bei betrieblich organisierter Beförderungzur Arbeitsstelle
| 18.11.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Der VI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes hat in einem Urteil festgestellt, dass Arbeitskollegen, die gemeinsam in einem betriebseigenen Fahrzeug mit einem betriebsangehörigen Fahrer zu einer betrieblichen Baustelle fahren und von dort …
Die Arbeitnehmerhaftung
Die Arbeitnehmerhaftung
| 05.05.2023 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
Allgemeines Grundsätzlich hat der Schuldner nach § 276 Abs. 1 S. 1 BGB Vorsatz und jede Form von Fahrlässigkeit zu vertreten. Ausgeschlossen ist dies nur, wenn keine mildere Haftung bestimmt oder aus sonstigem Inhalt des Schuldverhältnisses …
Negative Hotelbewertungen – Bewertungsportal muss Kundenkotakt nachweisen
Negative Hotelbewertungen – Bewertungsportal muss Kundenkotakt nachweisen
| 09.12.2022 von Rechtsanwalt David Herz
Am 09.08.2022 entschied der Bundesgerichtshof (BGH) durch Urteil, dass sich Hotelbetreiber künftig gegen negative Bewertungen wehren können, indem sie den Kundenkontakt bestreiten. Das Bewertungsportal, auf welchem die streitgegenständliche …
Arztpraxis als GmbH – Vor- & Nachteile
Arztpraxis als GmbH – Vor- & Nachteile
| 06.12.2022 von Rechtsanwalt Dr. iur. Marko Oldenburger
Wann macht die Praxis-GmbH Sinn? Die meisten deutschen Unternehmer entscheiden sich bei der Unternehmensgründung für die Rechtsform der GmbH. Auch Ärzte können theoretisch eine Praxis-GmbH gründen. Welche Voraussetzungen dafür nötig sind …
Unternehmensgründung: Vorzüge und Herausforderungen gängiger Gesellschaftsformen
Unternehmensgründung: Vorzüge und Herausforderungen gängiger Gesellschaftsformen
| 08.02.2024 von Rechtsanwältin Darja Hannekum LL.M.
Bei der Gründung eines Unternehmens spielen finanzielle, rechtliche und steuerliche Überlegungen eine entscheidende Rolle bei der Auswahl der Unternehmensform. Im Folgenden werden die Vorzüge und Herausforderungen der bei Gründern …
Die Kunst der Erbausschlagung
Die Kunst der Erbausschlagung
| 06.04.2021 von Rechtsanwalt Bastian Ruge LL.M.
Wird man Erbe, hat man zunächst zwei Möglichkeiten: Man kann nach der Benachrichtigung, dass man zum Erben berufen ist, das Erbe entweder annehmen oder es binnen sechs Wochen ausschlagen. Die Ausschlagung ist gegenüber dem Nachlassgericht …
GmbH und Co. KG – Vorteile als Rechtsform für mittelständische Unternehmen
GmbH und Co. KG – Vorteile als Rechtsform für mittelständische Unternehmen
| 10.07.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
GmbH und Co. KG (auch: GmbH & Co. KG) sind aufgrund ihrer Vorteile häufig im Geschäftsleben als Rechtsform für mittelständische Unternehmen anzutreffen. In diesem Artikel werden folgende Vorteile dargestellt: Vorteile der GmbH und Co. …
Brexit: steuerliche und gesellschaftsrechtliche Folgen für die Limited – Teil 1
Brexit: steuerliche und gesellschaftsrechtliche Folgen für die Limited – Teil 1
| 13.02.2019 von Fachanwältin Monique Bocklage
Folgen des Brexit für die nach Deutschland zugezogenen UK-Ltd. und mögliche Lösungsszenarien Unter dem Stichwort Brexit verfolgen wir seit dem 23.06.2016 diverse Diskussionen und Verhandlungen Großbritanniens und der Europäischen Union. …
Umwandlung Einzelunternehmung
Umwandlung Einzelunternehmung
| 14.12.2017 von Rechtsanwalt LL.M. Ulas Avanas
Wann lohnt sich eine Umstrukturierung? Eine Umstrukturierung ist immer dann sinnvoll, wenn Sie mit Ihrem Einzelunternehmen bereits einige Jahre in Ihrer Branche am Markt tätig sind. Außerdem kann als weiterer Faktor hinzukommen, dass Sie …
Schadensersatzpflicht des Arbeitgebers wegen Arbeiten an asbesthaltigen Bauteilen
Schadensersatzpflicht des Arbeitgebers wegen Arbeiten an asbesthaltigen Bauteilen
| 13.05.2011 von Rechtsanwalt Jens Riesbeck
Das BAG hat am 28. April 2011 ( 8 AZR 769/09) entschieden, dass die „Anweisung an einen Arbeitnehmer, mit asbesthaltigem Material ohne Schutzmaßnahmen zu arbeiten, eine bewusste Inkaufnahme von Gesundheitsschäden des Arbeitnehmers …
GmbH-Geschäftsführer: Checkliste der Haftungsvermeidung
GmbH-Geschäftsführer: Checkliste der Haftungsvermeidung
| 25.03.2008 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
Die Tätigkeit von Geschäftsführern einer GmbH ist mit diversen Haftungsgefahren verbunden. Das Risiko für unternehmerisches Fehlverhalten auf Schadensersatz in Anspruch genommen zu werden, ist in den letzten Jahren erheblich gestiegen. …
Limited (Ldt.) in der deutschen Rechtspraxis
Limited (Ldt.) in der deutschen Rechtspraxis
| 04.05.2007 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
Die englische Limited ( private company limited by shares ) erfreut sich insbesondere bei den Klein- und mittelständischen Unternehmern in Deutschland einer zunehmenden Beliebtheit. Viele Rechtsberater verweisen auf die aktuelle Entwicklung …