43 Ergebnisse für Insolvenzantrag

Suche wird geladen …

Project-Immobilien-Gruppe von Insolvenz-Welle erfasst
Project-Immobilien-Gruppe von Insolvenz-Welle erfasst
| 05.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Das Insolvenzchaos rund um die Project-Immobilien-Gruppe nimmt zu. Von den insgesamt 118 Baustellen-Gesellschaften haben nun 56 Insolvenzanträge eingereicht, wie Volker Böhm, der vorläufige Insolvenzverwalter von der Kanzlei Schulze & …
Insolvenzen bei Project-Gruppe: Wie Hauskäufer und Anleger jetzt handeln sollten?
Insolvenzen bei Project-Gruppe: Wie Hauskäufer und Anleger jetzt handeln sollten?
| 30.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Die Insolvenzen von sechs Gesellschaften aus dem Geflecht der bayerischen Unternehmensgruppe Project sorgt für Verunsicherung und viele Fragen bei Hauskäufern und Anlegern. Und die Sorgen sind berechtigt. Denn die zur Finanzierung der …
Handelsblatt: Project-Fonds stoppt Ausschüttung an Anleger
Handelsblatt: Project-Fonds stoppt Ausschüttung an Anleger
| 23.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Die Insolvenzen von fünf Firmen aus dem Geflecht der bayerischen Unternehmensgruppe Project Immobilien hat nun für Zehntausende von Anlegern erste Folgen. Die zur Finanzierung der Projekte aufgelegten Fonds haben bis auf Weiteres …
Sali Invest AG stellt Insolvenzantrag
Sali Invest AG stellt Insolvenzantrag
| 29.03.2022 von Rechtsanwalt Andreas Mayer
Sali Invest AG am Ende? Es kam so, wie es viele befürchtet haben: Die Beendigung der Sali Invest AG steht offensichtlich kurz bevor. Nachdem der Sitz der Gesellschaft von Riegel nach Emmendingen und dann nach Naumburg (Saale) verlegt wurde, …
Änderung der Insolvenzordnung – Folgen der Covid-19-Pandemie
Änderung der Insolvenzordnung – Folgen der Covid-19-Pandemie
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Dubravko Mandic
Die Bundesregierung stand durch die Corona-Krise vor einer wegweisenden Entscheidung: Riskiert man eher die Gefährdung der Bevölkerung durch Aufrechterhalten des öffentlichen und wirtschaftlichen Lebens oder wendet man primär eine …
Risiko Insolvenzanfechtung – auch Sie sind nicht davor geschützt
Risiko Insolvenzanfechtung – auch Sie sind nicht davor geschützt
| 27.11.2017 von Rechtsanwalt Markus Czech
Der juristische Alltag ist nicht immer lustig. Es gibt gute Tage, aber auch schwierige. Schwierig ist der Tag immer dann, wenn man einem Unternehmer erklären muss, dass er bereits vereinnahmte Beträge wieder herausgeben soll. Jetzt werden …
Zur insolvenzbedingten Kündigung eines Bauvertrages
Zur insolvenzbedingten Kündigung eines Bauvertrages
| 17.09.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Kurz & bündig: Die in einen Bauvertrag einbezogene Regelungen des § 8 Abs. 2 Nr. 1 Fall 2 iVm § 8 Abs. 2 Nr. 2 VOB/B (2009) sind nicht gem. § 134 BGB wegen Verstoßes gegen §§ 103, 119 InsO unwirksam. Die von einem Auftraggeber in einem …
Magellan-Insolvenz: Welche Möglichkeiten haben Anleger nun noch?
Magellan-Insolvenz: Welche Möglichkeiten haben Anleger nun noch?
| 09.06.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Die Anleger des Containeranbieters Magellan mussten ein schlechte Nachricht verkraften: Das Unternehmen hat einen Insolvenzantrag bei Gericht eingereicht. Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht und Insolvenzverwalter informieren über …
IMTECH meldet Insolvenz an - Nicht nur der Hauptstadtflughafen betroffen - Aktie verliert 90 %
IMTECH meldet Insolvenz an - Nicht nur der Hauptstadtflughafen betroffen - Aktie verliert 90 %
| 14.08.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Beim Gebäudeausrüster IMTECH schlagen die Wellen hoch. Die IMTECH Deutschland stellt Insolvenzantrag, der niederländische Mutterkonzern beantragt Gläubigerschutz und die Aktie ist im freien Fall. Sicher würden die Zahlungsprobleme des …
Hannover Leasing Substanzwerte Deutschland 7: Imtech-Pleite belastet Immobilienfonds
Hannover Leasing Substanzwerte Deutschland 7: Imtech-Pleite belastet Immobilienfonds
| 13.08.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Rund 32 Millionen Euro hat das Emissionshaus Hannover Leasing für den 2011 aufgelegten geschlossenen Immobilienfonds HL 203 Substanzwerte Deutschland 7 bei den Anlegern eingesammelt. Das gesamte Investitionsvolumen beträgt ca. 62,5 …
Hansa Hamburg Shipping: Vorläufiges Insolvenzverfahren über MT Wappen von Frankfurt eröffnet
Hansa Hamburg Shipping: Vorläufiges Insolvenzverfahren über MT Wappen von Frankfurt eröffnet
13.06.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Der von Hansa Hamburg Shipping aufgelegte Schiffsfonds MT Wappen von Frankfurt ist zahlungsunfähig. Das Amtsgericht Niebüll hat das vorläufige Insolvenzverfahren über die Schiffsgesellschaft am 2. Juni 2015 eröffnet (Az.: 5 IN 52/15) . Den …
NCI Fonds, Selfmade Capital Insolvenzen - Anleger müssen jetzt handeln
NCI Fonds, Selfmade Capital Insolvenzen - Anleger müssen jetzt handeln
| 14.10.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Nachdem Malte Hartwieg seine Ankündigung umgesetzt hat und für die Selfmade Capital Insolvenz angemeldet hat, kommt nunmehr für die Anleger der New Capital Invest (NCI) Fonds USA 11, USA 16 und USA 19 eine Hiobsbotschaft. Für die drei Fonds …
Prokon Genussrechte: Insolvenzverfahren oder Restrukturierung – Was kommt auf die Anleger zu?
Prokon Genussrechte: Insolvenzverfahren oder Restrukturierung – Was kommt auf die Anleger zu?
| 03.02.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Selten hat eine Kapitalanlage die Medien und die Öffentlichkeit so sehr beschäftigt wie der Fall des Erneuerbare-Energien-Unternehmensgruppe Prokon. Und die Frage, welche weitere Entwicklung auf das im vorläufigen Insolvenzverfahren …
PROKON Genussrechte – Ein Insolvenzantrag und die Ungewissheit, wie es konkret weitergeht
PROKON Genussrechte – Ein Insolvenzantrag und die Ungewissheit, wie es konkret weitergeht
| 30.01.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Seit dem aufsehenerregenden Insolvenzantrag der in Itzehoe ansässigen PROKON Regenerative Energien GmbH sind erst wenige Tage vergangen. Während einerseits nun das vorläufige Insolvenzverfahren Konturen annimmt, müssen sich die Anleger, die …
PROKON Genussrechte – Die erste Aufregung ist verflogen, die offenen Fragen bleiben
PROKON Genussrechte – Die erste Aufregung ist verflogen, die offenen Fragen bleiben
| 29.01.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Die Schlagzeilen rund um den Itzehoer PROKON-Konzern sind rund eine Woche nach dem schlagzeilenträchtigen Einreichen des Insolvenzantrags der PROKON Regenerative Energien GmbH abgeflaut. Derzeit wird vom vorläufigen Insolvenzverwalter unter …
PROKON: Zwischen Insolvenzanmeldung und (möglichem) Insolvenzverfahren
PROKON: Zwischen Insolvenzanmeldung und (möglichem) Insolvenzverfahren
| 27.01.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Der Januar 2014 ist für Anleger, die in PROKON Genussrechte investierten, ein Wendepunkt. In den vergangenen Wochen sah sich das Unternehmen aus Itzehoe, das unter anderem Windparks betreibt, mit vielen Kündigungen von Genussrechtskapital …
Zum betriebsverfassungsrechtlichen Freistellungsanspruch in der Insolvenz des Arbeitgebers
Zum betriebsverfassungsrechtlichen Freistellungsanspruch in der Insolvenz des Arbeitgebers
| 17.10.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Der Anspruch des Betriebsrats auf Freistellung von Rechtsanwaltskosten ist nach Ansicht des Landesarbeitsgerichts Rheinland-Pfalz in der Insolvenz des Arbeitgebers keine Masseverbindlichkeit, sondern eine normale Insolvenzforderung. Im …
Kein Rechtsschutzbedürfnis eines Schuldners gegen einen Insolvenzantrag des Finanzamtes
Kein Rechtsschutzbedürfnis eines Schuldners gegen einen Insolvenzantrag des Finanzamtes
| 16.10.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Ein Antrag beim Finanzgericht auf Erlass einer einstweiligen Anordnung gegen einen beabsichtigten oder gestellten Antrag des Finanzamtes auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens ist nach Ansicht des Finanzgerichts Hamburg mangels …
Versäumnisurteil bindet Gericht des Feststellungsprozesses nicht hinsichtlich des Forderungsgrundes
Versäumnisurteil bindet Gericht des Feststellungsprozesses nicht hinsichtlich des Forderungsgrundes
| 02.10.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Widerspricht der Schuldner der rechtlichen Einordnung einer als „Forderung aus vorsätzlich begangener unerlaubter Handlung" zur Insolvenztabelle angemeldeten, bereits durch ein Versäumnisurteil rechtskräftig titulierten Forderung, so kann …
Eine tatsächlich geschuldete Mietminderung unterliegt nicht der Insolvenzanfechtung
Eine tatsächlich geschuldete Mietminderung unterliegt nicht der Insolvenzanfechtung
| 01.10.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Eine Vereinbarung zwischen Vermieter und Mieter über die Reduzierung der Miete unterliegt in der Insolvenz des Vermieters nach Ansicht des Landgerichts Rostock nicht der Insolvenzanfechtung, wenn dem Mieter auch ohne die Vereinbarung ein …
Schuldnerleistung nach Ankündigung einer Zwangsvollstreckung kann Insolvenzanfechtung rechtfertigen
Schuldnerleistung nach Ankündigung einer Zwangsvollstreckung kann Insolvenzanfechtung rechtfertigen
| 19.09.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Nach Ansicht des Bundesgerichtshofs kann die Leistung zur Abwendung der Zwangsvollstreckung auch dann als inkongruente Deckung anfechtbar sein, wenn der Gläubiger unter Ankündigung der Zwangsvollstreckung zur umgehenden Leistung auffordert, …
Forderungsbefriedigung nach Insolvenzantragstellung unterliegt der Insolvenzanfechtung
Forderungsbefriedigung nach Insolvenzantragstellung unterliegt der Insolvenzanfechtung
| 16.09.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Erlangt ein Gläubiger Monate nach einem von ihm gestellten Insolvenzantrag durch den Schuldner Befriedigung seiner Forderung und nimmt er sodann den Antrag zurück, kann die Vorsatzanfechtung nach Ansicht des Bundesgerichtshofs unter dem …
Die Webpräsenz einer Anwaltskanzlei kann zu Insolvenzanfechtungsansprüchen führen
Die Webpräsenz einer Anwaltskanzlei kann zu Insolvenzanfechtungsansprüchen führen
| 12.09.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Nach Ansicht des Bundesgerichtshofes können die Angaben des Gläubigeranwalts auf seiner Internetseite zu der Liquiditätslage des späteren Insolvenzschuldners die Kenntnis vom Gläubigerbenachteiligungsvorsatz indizieren. Die spätere …
Insolvenzanfechtung im deutschen Insolvenzverfahren bei Rechtsgeschäften nach ausländischem Recht
Insolvenzanfechtung im deutschen Insolvenzverfahren bei Rechtsgeschäften nach ausländischem Recht
| 11.09.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Sind die Voraussetzungen einer Insolvenzanfechtung in einem deutschen Insolvenzverfahren nach deutschem Recht gegeben, so kommt nach Ansicht des Oberlandesgerichts Stuttgart bei Rechtsgeschäften nach ausländischem Recht (Österreich) ein …