12 Ergebnisse für Mangel

Suche wird geladen …

Voraussetzungen der Anwendung der Fahrtenbuchmethode
Voraussetzungen der Anwendung der Fahrtenbuchmethode
| 29.04.2023 von Rechtsanwalt Thilo Finke
Kfz und deren steuerliche Auswirkungen sind Dauerbrenner bei Betriebsprüfungen. Der Bundesfinanzhof hat mit seinem Urteil vom 15.12.2022 ein steuerzahlerfreundliches Urteil des Finanzgerichtes München vom 16.10.2020 aufgehoben. Sachverhalt …
Rückzahlungsklausel in Fortbildungsvereinbarungen
Rückzahlungsklausel in Fortbildungsvereinbarungen
| 13.12.2022 von Rechtsanwalt Jörg Wieg
Die Parteien streiten über die Rückzahlung von Fortbildungskosten. Die Beklagte bildete sich fort und bewarb sich sodann auf eine von der Klägerin ausgeschriebene Stelle. Das Stellenbesetzungsverfahren wurde jedoch von der Klägerin dann …
Tatbeteiligung an Kurierfahrt bei Einfuhr von Betäubungsmitteln
Tatbeteiligung an Kurierfahrt bei Einfuhr von Betäubungsmitteln
| 28.10.2022 von Rechtsanwalt Thilo Finke
Bei der unerlaubten Einfuhr von Betäubungsmitteln per Pkw wird schnell davon ausgegangen, dass der in die Tat eingeweihte Beifahrer Mittäter oder Gehilfe der Tat des Fahrers ist. - Der Beschluss des Bundesgerichtshofes vom 23.9.21 zeigt …
BFH zur Möglichkeit des Rückschlusses aus Z - Bons aus Folgejahren
BFH zur Möglichkeit des Rückschlusses aus Z - Bons aus Folgejahren
| 28.05.2022 von Rechtsanwalt Thilo Finke
Hinzuschätzungen bei Gastronomiebetrieben aufgrund mangelhafter Kassenführung sind ein Klassiker. In letzter Zeit erlangen Hinzuschätzungen auf der Basis von Erkenntnissen aus Folgejahren erhöhte Bedeutung. Der Fall: Die Kassenführung eines …
Insolvenzbedingter Ausfall einer privaten Darlehensforderung als Verlust bei den Einkünften aus Kapitalvermögen
Insolvenzbedingter Ausfall einer privaten Darlehensforderung als Verlust bei den Einkünften aus Kapitalvermögen
| 07.05.2022 von Rechtsanwalt Thilo Finke
Es ist ein Dauerbrenner: die Frage, ob und wann ein Forderungsausfall im Insolvenzfall vom Steuerpflichtigen bei seinen Einkünften aus Kapitalvermögen im Sinne des Paragraphen 20 Abs. 2 S. 1 Nummer 7 EStG geltend gemacht werden kann und …
Neuerungen im Kaufrecht - Neue Beweislastumkehr!
Neuerungen im Kaufrecht - Neue Beweislastumkehr!
| 12.01.2022 von Rechtsanwältin und Notarin Sabrina Lindwehr
Aufgrund der Umsetzung der Warenkaufrichtlinie haben sich die Bestimmungen des BGB ab dem 01.01.2022 im Kaufrecht umfassend geändert. Unter anderem hat der Gesetzgeber nunmehr umsetzen müssen, dass sich die Dauer der Beweislastumkehr …
Wohnflächenangabe im Mietvertrag
Wohnflächenangabe im Mietvertrag
| 06.01.2022 von Rechtsanwalt Thilo Finke
In vielen Mietverträgen findet sich nicht nur eine Beschreibung, welche Flächen vermietet werden sollen, sondern es findet sich auch noch eine Größenangabe über die Mietfläche, die teilweise mit dem Zusatz "ca." relativiert wird. Doch …
Reform des deutschen Kaufrechts 2022 - Verjährung von Gewährleistungsansprüchen
Reform des deutschen Kaufrechts 2022 - Verjährung von Gewährleistungsansprüchen
| 27.12.2021 von Rechtsanwältin und Notarin Sabrina Lindwehr
Das Jahr 2022 nähert sich mit großen Schritten und bringt gravierende rechtliche Veränderungen mit sich. Mit einer wichtigen Neuerung ab dem 01.01.2022 beschäftigen wir uns in diesem Rechtstipp. Das deutsche Kaufrecht wird zum Teil …
Zweite Chance bei Fahrtenbüchern?
Zweite Chance bei Fahrtenbüchern?
| 06.11.2021 von Rechtsanwalt Thilo Finke
Fahrtenbücher sind ein häufiger streitpunkt bei Betriebsprüfungen. Weisen Fahrtenbücher inhaltliche oder methodische Mängel auf, so werden sie von den Betriebsprüfern verworfen. Dann kann der Unternehmer nur noch die 1 % - Regelung zur …
Verwerfung einer Buchführung nicht schon bei Bagatelldifferenzen
Verwerfung einer Buchführung nicht schon bei Bagatelldifferenzen
| 16.07.2021 von Rechtsanwalt Thilo Finke
FG Münster führt aus dem Ruder gelaufene Betriebsprüfung ins normale Fahrwasser zurück. Der Urteilsfall bezog sich auf einen Imbiss, der im Betriebsprüfungszeitraum jährlich 30.000,00 € an Gewinnen erklärt hat. Bei der Überprüfung der …
Verfall Urlaubsanspruch Niederlande zum 1. Juli 2021 - Was umfasst die Hinweispflicht für Arbeitgeber?
Verfall Urlaubsanspruch Niederlande zum 1. Juli 2021 - Was umfasst die Hinweispflicht für Arbeitgeber?
| 24.04.2021 von niederländische Anwältin Irith Hoffmann
Arbeitgeber und Arbeitnehmer, die in den Niederlanden arbeiten, sollten daran denken, dass zum 1. Juli 2021 alle gesetzlichen Urlaubsansprüche aus dem Vorjahr verfallen. Das bedeutet, dass mit Ablauf des 30. Juni 2021 alle gesetzlichen …
Kaufvertrag Niederlande – Worauf muss ich bei niederländischen Kaufverträgen achten?
Kaufvertrag Niederlande – Worauf muss ich bei niederländischen Kaufverträgen achten?
| 24.08.2020 von niederländische Anwältin Irith Hoffmann
Kaufvertrag Niederlande – Worauf muss ich bei niederländischen Kaufverträgen achten? Beim Kauf von Immobilien, Fahrzeugen, Unternehmen oder Maschinen in den Niederlanden, können Mängel und Probleme für Käufer aus Deutschland schnell teuer …