15 Ergebnisse für Schenkung

Suche wird geladen …

Den Pflichtteil zu Lebzeiten auszahlen lassen - So gelingt es
Den Pflichtteil zu Lebzeiten auszahlen lassen - So gelingt es
21.06.2024 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Vorab ist zu betonen: Zu Lebzeiten des Erblassers bestehen keinerlei Ansprüche, weder auf Auskunft noch auf Rechenschaft. Der Pflichtteilsanspruch entsteht erst mit dem Tod des Erblassers ein, also im Erbfall. Trotzdem können …
Erbengemeinschaft – Rechte, Pflichten & weitere Informationen
Erbengemeinschaft – Rechte, Pflichten & weitere Informationen
13.06.2024 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Eine Erbengemeinschaft entsteht, wenn der Erblasser von mehreren Personen beerbt wird, unabhängig davon, ob dies durch gesetzliche oder testamentarische Erbfolge erfolgt. Diese Gemeinschaft mehrerer Erben bleibt bis zu ihrer Auflösung …
Die Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft
Die Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft
10.06.2024 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Die Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft, auch als Auflösung oder Teilung bekannt, ist einer der komplexesten Vorgänge im Erbrecht. Miterben sollten die Regeln für die Abwicklung des Erbes durch die Aufteilung des Nachlasses kennen, um …
Alles rund um den Pflichtteil im Erbrecht
Alles rund um den Pflichtteil im Erbrecht
| 09.06.2024 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Der Pflichtteil ist ein grundlegendes Element im deutschen Erbrecht, das dazu dient, enge Familienmitglieder vor einer Enterbung zu schützen. Es gibt Situationen, in denen Erblasser in ihrem Testament nahe Angehörige, wie Kinder oder den …
Testament, Erbvertrag, Schenkung & Co. im Überblick
Testament, Erbvertrag, Schenkung & Co. im Überblick
| 08.06.2024 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Die richtige Nachlassplanung ist entscheidend, um Konflikte zu vermeiden und den eigenen Willen über das Lebensende hinaus zu sichern. Dieser kompakte Leitfaden beleuchtet die Kernelemente: Testament, Erbvertrag und Schenkung. Er erklärt …
LG Koblenz: Gericht bestätigt wirksame Schenkung von Sparguthaben
LG Koblenz: Gericht bestätigt wirksame Schenkung von Sparguthaben
06.06.2024 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Das Landgericht (LG) Koblenz hat am 4. Juni 2024 eine wichtige Entscheidung getroffen, die Klarheit für Verbraucher schafft, die Sparbücher als Schenkung erhalten haben. In einem aktuellen Fall ging es um die Schenkung von zwei Sparbüchern …
Erwerb einer Immobilie in Frankreich
Erwerb einer Immobilie in Frankreich
| 14.05.2024 von Rechtsanwalt und Avocat Dr. Roland Giebenrath D.E.A.
Aufgrund der Tatsache, dass in Frankreich Notare landesweit tätig werden dürfen, können Sie z.B. den Immobilienerwerb bzw. Immobilienverkauf für ein Objekt in Südfrankreich bei einem Notar in Strasbourg beurkunden lassen. Eine derartige …
Warum sollte ich ein Testament errichten?
Warum sollte ich ein Testament errichten?
| 21.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Bischoff
Es ist ratsam, ein Testament zu errichten, wenn Sie Bedenken haben, dass die gesetzliche Erbfolge nicht Ihren Vorstellungen entspricht oder unvernünftig erscheint. Eine erbrechtliche Beratung kann Ihnen hierbei weiterhelfen. Nur mit …
Deutsch-französische Erbschaft und Schenkung: Rechtliche und steuerliche Perspektiven.
Deutsch-französische Erbschaft und Schenkung: Rechtliche und steuerliche Perspektiven.
| 13.04.2024 von Avocat Oussama Bourass
Einleitend ist daran zu erinnern, dass die EU-Verordnung 650/2012 vom 4. Juli 2012 in Frankreich und Deutschland für Erbschaften gilt, die seit dem 17. August 2015 eröffnet wurden. Das auf den gesamten Nachlass anwendbare Recht ist das …
Familienrecht Frankreich: eheliche Güterstände und der deutsch-französische Wahlgüterstand
Familienrecht Frankreich: eheliche Güterstände und der deutsch-französische Wahlgüterstand
| 24.04.2020 von Rechtsanwältin Avocate Anika Wissmann
Zwischen deutschen und französischen Güterständen und insbesondere zwischen den gesetzlichen Güterständen bestehen große Unterschiede, die in der Praxis zu Rechtsunsicherheit und Schwierigkeiten führen können. Dazu kommt, dass in jedem Land …
Erbschaftssteuererklärung Frankreich – unbedingt Fristen und Formalien beachten!
Erbschaftssteuererklärung Frankreich – unbedingt Fristen und Formalien beachten!
| 22.01.2020 von Rechtsanwalt Avocat und Rechtsanwalt Stefan Stade
Tritt ein Erbfall in Frankreich ein, ist jeder Erbe, egal, in welchem Land er sich aufhält, verpflichtet, in Frankreich eine Erbschaftssteuererklärung einzureichen. Dies gilt somit auch für deutsche Erben. Dabei sind zur Vermeidung von …
Das Pflichtteilsrecht in Frankreich – ein aktueller Überblick
Das Pflichtteilsrecht in Frankreich – ein aktueller Überblick
| 13.02.2018 von Rechtsanwalt Avocat und Rechtsanwalt Stefan Stade
Vorbemerkung Das Pflichtteilsrecht wurde zum 01.01.2007 in Frankreich in weiten Teilen neu geregelt. Obwohl diese Reform somit bereits einige Zeit zurückliegt, sind wichtige Gesichtspunkte in weiten Kreisen immer noch unbekannt. Deshalb …
Erbrecht in Frankreich: Kein Berliner Testament, aber dafür eine elegante güterrechtliche Lösung!
Erbrecht in Frankreich: Kein Berliner Testament, aber dafür eine elegante güterrechtliche Lösung!
| 24.01.2018 von Rechtsanwalt Avocat und Rechtsanwalt Stefan Stade
1. Ausgangspunkt: Das „Berliner Testament“ in Deutschland In Deutschland gehört das sogenannte „Berliner Testament“ zum festen Inventar der Nachlassplanung. Danach setzen sich die Ehegatten in einem gemeinschaftlichen Testament für den …
Erbschaftssteuerrecht Frankreich: Bei Stiefkindern unter Umständen an eine Lebensversicherung denken
Erbschaftssteuerrecht Frankreich: Bei Stiefkindern unter Umständen an eine Lebensversicherung denken
| 11.01.2018 von Rechtsanwalt Avocat und Rechtsanwalt Stefan Stade
In einem früheren Rechtstipp, vom 14.11.2017, war auf die Problematik hingewiesen worden, dass in Frankreich Stiefkinder unter Berücksichtigung eines Freibetrages von lediglich 1595 € mit Schenkungs- und Erbschaftssteuer i.H.v. 60 Prozent …
Ferienhaus in Frankreich: Bei der Nachlassplanung Steuerfalle Stiefkind vermeiden!
Ferienhaus in Frankreich: Bei der Nachlassplanung Steuerfalle Stiefkind vermeiden!
| 15.11.2017 von Rechtsanwalt Avocat und Rechtsanwalt Stefan Stade
Wer eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus in Frankreich sein eigen nennt, sollte sich möglichst frühzeitig auch mit der Frage befassen, was sich zur Reduzierung von Erbschaftsteuer unternehmen lässt? Hintergrund ist, dass nach dem zwischen …