12 Ergebnisse für Sozialversicherung

Suche wird geladen …

Zugewinnausgleich bei Scheidung für Ärzte und Zahnärzte: Tipps und Ratschläge
Zugewinnausgleich bei Scheidung für Ärzte und Zahnärzte: Tipps und Ratschläge
| 28.12.2023 von Rechtsanwältin Marietta Palmarini
Die meisten Ärzte und Zahnärzte schließen keinen Ehevertrag ab. Das bedeutet, dass im Falle einer Scheidung der Zugewinnausgleich greift, und auch die Arzt- oder Zahnarztpraxis in die Berechnung einbezogen wird. Dieser Artikel erklärt, wie …
Corona – wir sind für Sie da!
Corona – wir sind für Sie da!
| 20.04.2020 von Rechtsanwalt Rüdiger Werner LL.M.
Wir sind für Sie auch während der Corona-Pandemie erreichbar. Die aktuelle Situation stellt derzeit einen unserer Beratungsschwerpunkte dar. Für alle Fragen rund um staatliche Unterstützung – insbesondere Kurzarbeitergeld , Steuerrecht und …
Entwarnung bei der Insolvenzantragspflicht bis 30.09.2020
Entwarnung bei der Insolvenzantragspflicht bis 30.09.2020
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt Heiko Graß
Entwarnung bei der Insolvenzantragspflicht bis 30.09.2020 –Rechtsanwalt Heiko Graß, Fachanwalt für Insolvenzrecht und Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht– Das Virus hat uns voll im Griff und die Krise ist da. Vermehrt habe ich in …
Hinweis- und Informationspflichten des Arbeitgebers – Schadensersatz
Hinweis- und Informationspflichten des Arbeitgebers – Schadensersatz
| 20.02.2020 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
Der im Jahr 2014 in den Ruhestand getretene Kläger war bei der Beklagten beschäftigt. Vor dem Hintergrund des zu Beginn des Jahres 2003 in Kraft getretenen Tarifvertrags zur Entgeltumwandlung für Arbeitnehmer/-innen im kommunalen …
Tierhalterhaftung – Bissverletzung eines Jagdgastes durch einen bei der Nachsuche eingesetzten Hund
Tierhalterhaftung – Bissverletzung eines Jagdgastes durch einen bei der Nachsuche eingesetzten Hund
| 18.02.2019 von Rechtsanwältin Sandra E. Pappert
Der heutige Beitrag beschäftigt sich mit der Problematik der Schadensentstehung durch einen brauchbaren Jagdhund unmittelbar nach der eigentlichen Jagdausübung. Dabei stellt sich die Frage, ob auch für diesen Fall das Gesetz …
OLG Naumburg: Nichtzahlung von Mindestlohn ist Straftat
OLG Naumburg: Nichtzahlung von Mindestlohn ist Straftat
| 28.08.2016 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Das Oberlandesgericht Naumburg hat mit einem Beschluss vom 01.12.2010, Aktenzeichen: 2 Ss 141/10 , entschieden, dass die Zahlung von Stundenlöhnen von unter 1 Euro unangemessen und sittenwidrig ist und nicht nur als Ordnungswidrigkeit …
Geldwäsche nach § 261 StGB
Geldwäsche nach § 261 StGB
| 17.07.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Bei der Geldwäsche nach § 261 StGB handelt es sich ähnlich wie bei der Hehlerei nach § 259 StGB um ein sogenanntes Anschlussdelikt. Normale Bürger denken bei dem Begriff Geldwäsche häufig an kriminelle Organisationen, jedoch kann diese Tat …
Selbstständige Pflegekräfte auf Intensivstation sozialversicherungspflichtig
Selbstständige Pflegekräfte auf Intensivstation sozialversicherungspflichtig
| 24.05.2015 von Rechtsanwalt Christian Wagner
Pflegekräfte können abhängig beschäftigt, aber auch selbständig tätig sein. In Krankenhäusern werden Belastungsspitzen im Pflegebereich durch den Einsatz freier, auch auf selbstständiger Basis arbeitender Pflegekräfte aufgefangen. Dabei ist …
Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt nach § 266a StGB
Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt nach § 266a StGB
| 27.02.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Beim Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt nach § 266a StGB handelt es sich um Delikt aus dem Bereich des Wirtschaftsstrafrechts. Täter dieses Delikts kann nur ein Arbeitgeber i.S.d. § 266a Abs. 1 StGB sein. Arbeitgeber ist …
BGH bestätigt Verurteilungen im "Flatrate-Bordell" Prozess
BGH bestätigt Verurteilungen im "Flatrate-Bordell" Prozess
| 06.08.2013 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Der Bundesgerichtshof hat mit Beschluss vom 06.06.2013, Aktenzeichen: 1 StR 581/12 , die Verurteilung von Zuhältern wegen gewerbs- und bandenmäßig begangenen schweren Menschenhandels zum Zwecke der sexuellen Ausbeutung bestätigt. Im …
Wettbewerbsverbot: Karenzentschädigung
Wettbewerbsverbot: Karenzentschädigung
| 06.04.2010 von Rechtsanwalt Christian Fuhrmann
Mit dem Abschluss des nachvertraglichen Wettbewerbsverbots erkauft sich Ihr Arbeitgeber gegenüber dem Arbeitnehmer einen Freiraum für einen festgelegten Zeitraum. Wichtig hierfür: Das Wettbewerbsverbot darf zeitlich nicht unbegrenzt sein, …
BGH: Unpfändbarkeit von Arbeitnehmerbeiträgen zur VBL-Pflichtversicherung
BGH: Unpfändbarkeit von Arbeitnehmerbeiträgen zur VBL-Pflichtversicherung
| 08.01.2010 von Rechtsanwalt Christian Wagner
Kurzzusammenfassung: Das Rechtsschutzbedürfnis für eine Vollstreckungserinnerung fehlt regelmäßig, wenn die Zwangsvollstreckung beendet ist. Zur Frage ob Arbeitnehmerbeiträge zur Pflichtversicherung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und …