14 Ergebnisse für Störer

Suche wird geladen …

Urheberrechtsverletzung und Abmahnung von Frommer Legal Frommer wegen Stremio
Urheberrechtsverletzung und Abmahnung von Frommer Legal Frommer wegen Stremio
| 10.10.2023 von Rechtsanwältin Anne-Kathrin Renz
Stremio ist als der Nachfolger von Popcorn Time bekannt. Doch wer sich die Software installiert und in Deutschland nutzt, begeht eine Urheberrechtsverletzung und wird höchst wahrscheinlich irgendwann eine Abmahnung kassieren. Warum das so …
Corona-Krise: Anspruch auf Entschädigung bei behördlich angeordneter Betriebsschließung?
Corona-Krise: Anspruch auf Entschädigung bei behördlich angeordneter Betriebsschließung?
| 28.04.2020 von Rechtsanwältin Daniela Wagner-Schneider LL.M.
Die Lage ist unverändert ernst. Die Infektionszahlen steigen, das soziale Leben steht still, die deutsche Wirtschaft ächzt unter den aktuellen Verboten und Beschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie, insbesondere der Einzelhandel nicht …
Eigentümer haftet für Schäden auf Nachbargrundstück, die ein beauftragter Dachdecker verursacht hat
Eigentümer haftet für Schäden auf Nachbargrundstück, die ein beauftragter Dachdecker verursacht hat
| 09.02.2018 von Rechtsanwalt Cedric Knop
Aktuelles BGH-Urteil vom 09.02.2018, Az.: V ZR 311/16: Der V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am heutigen Tag entschieden, dass Grundstückseigentümer, die einen Handwerker mit Reparaturarbeiten am Haus beauftragen, gegenüber dem …
BGH: Betreiber eines Bewertungsportals kann für Äußerungen Dritter haften
BGH: Betreiber eines Bewertungsportals kann für Äußerungen Dritter haften
| 07.09.2017 von Rechtsanwalt Björn Röhrenbeck
Bewertungen im Internet sind schnell abgegeben und entsprechen nicht immer der Wahrheit. Auch die Betreiber der Bewertungsportale kommen als Störer in Betracht, wenn sie negative Einträge nachträglich verändern. Dann machen sie sich die …
Beschimpfens von Einrichtungen von Religionsgemeinschaften mit Aufkleber auf Auto
Beschimpfens von Einrichtungen von Religionsgemeinschaften mit Aufkleber auf Auto
| 12.10.2016 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Das Amtsgericht Lüdinghausen hat mit einem Urteil vom 25.02.2016, Aktenzeichen: 9 Ds-81 Js 3303/15-174/15 , einen Angeklagten wegen des Beschimpfens von Einrichtungen von Religionsgemeinschaften gemäß § 166 Abs. 2 StGB in zwei Fällen …
VG Hannover bestätigt Aufenthaltsverbot für Fußballfan
VG Hannover bestätigt Aufenthaltsverbot für Fußballfan
| 09.08.2016 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Das Verwaltungsgericht Hannover hat mit einem Beschluss vom 25.07.2016, Aktenzeichen: 10 B 3186/16, den Antrag eines Fußballfans auf vorläufigen Rechtsschutz gegen ein polizeiliches Aufenthaltsverbot abgewiesen. Im vorliegenden Fall ist der …
Zu früh lacht, wer zu früh lacht – keine Störerhaftung mit offenem WLAN?
Zu früh lacht, wer zu früh lacht – keine Störerhaftung mit offenem WLAN?
| 12.05.2016 von Rechtsanwalt Thomas Traub
In manchen Branchen haben die Mauern kurz gewackelt, als kürzlich die Meldung durch alle Medien kursierte, die Störerhaftung solle demnächst mit Einführung des offenen WLAN entfallen. Aufgeschreckt sind sicherlich die Musik- und Filmbranche …
Waldorf-Frommer-Abmahnung? Ich helfe Ihnen!
Waldorf-Frommer-Abmahnung? Ich helfe Ihnen!
26.02.2016 von Rechtsanwältin Anne-Kathrin Renz
Sie haben eine Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer aus München erhalten? Ihnen wird vorgeworfen, dass Sie Film- oder Musikdateien über eine Internet-Tauschbörse zum Download angeboten haben? Sie haben vielleicht sogar gleich mehrere …
Urheberrechtliche Abmahnung der Kanzlei Sasse & Partner im Auftrag der WVG Medien GmbH
Urheberrechtliche Abmahnung der Kanzlei Sasse & Partner im Auftrag der WVG Medien GmbH
| 25.02.2016 von Rechtsanwältin Anne-Kathrin Renz
1. Ausgangslage Aktuell liegen mir urheberrechtliche Abmahnungen der Kanzlei Sasse & Partner im Auftrag der WVG Medien GmbH aus Hamburg vor. Konkret geht es um Filesharing über sog. P2P-Tauschbörsen. Den Adressaten wird vorgeworfen, …
Urheberrechtliche Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer wegen „Fantastic Four“ und „Hitman: Agent 47“
Urheberrechtliche Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer wegen „Fantastic Four“ und „Hitman: Agent 47“
05.02.2016 von Rechtsanwältin Anne-Kathrin Renz
Aktuell liegen mir wieder mehrere Abmahnungen der Münchner Kanzlei Waldorf Frommer im Auftrag der Constantin Film Verleih GmbH und der Twentieth Century Fox Home Entertainment Germany GmbH vor. Was wird dem Adressaten vorgeworfen? Konkret …
Störung des öffentlichen Friedens durch Amokdrohung
Störung des öffentlichen Friedens durch Amokdrohung
| 28.05.2014 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Das Amtsgericht Wolfratshausen hat mit einem Urteil vom 25.03.2013, Aktenzeichen: 2 Cs 11 Js 27699/12 , entschieden, dass sich jemand grundsätzlich wegen Störung des öffentlichen Friedens nach § 126 StGB strafbar machen kann, wenn er im …
Unzulässigkeit der Verbreitung eines Streikaufrufs im firmeneigenen Intranet
Unzulässigkeit der Verbreitung eines Streikaufrufs im firmeneigenen Intranet
| 17.10.2013 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
Das Betriebsverfassungsgesetz bestimmt in § 74 Abs. 2, dass Maßnahmen des Arbeitskampfes zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat unzulässig sind. Folgerichtig hat das Bundesarbeitsgericht in seiner Entscheidung vom 15.10.2013 AZ 1 ABR 31/12 …
VG Koblenz bejaht Rechtmäßigkeit der zwangsweisen Durchsetzung eines Platzverweises
VG Koblenz bejaht Rechtmäßigkeit der zwangsweisen Durchsetzung eines Platzverweises
| 15.10.2013 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Das Verwaltungsgericht Koblenz hat mit Urteil vom 21.08.2013, Aktenzeichen: 5 K 832/12.KO , entschieden, dass die Bundespolizei einen Platzverweis zwangsweise durchsetzen durfte. Im vorliegenden Fall war die Klägerin mit einer weiteren am …
Nutzungsänderung bei Wohnungseigentum - Abweichung von der Teilungserklärung
Nutzungsänderung bei Wohnungseigentum - Abweichung von der Teilungserklärung
| 29.08.2012 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
Grundsätzlich kann jeder Wohnungseigentümer von den anderen eine dem Gesetz, der Teilungserklärung, den getroffenen Vereinbarungen oder Beschlüssen entsprechende Nutzung des anderen Teileigentums verlangen (§ 15 Abs.3 WEG). Bei Verstoß …