10 Ergebnisse für Steuerbescheid

Suche wird geladen …

Bitcoin.de – Post vom Finanzamt?!
Bitcoin.de – Post vom Finanzamt?!
| 04.09.2023 von Rechtsanwalt Bernd Staggenborg
Steuerämter in Deutschland haben kürzlich eine Aktion gestartet, um gegen Steuerhinterziehung im Bereich der Kryptowährungen vorzugehen. Seit Juni 2023 analysieren sie ein Datenpaket, das Informationen zu Krypto-Tradern enthält. Damit …
Online-Banking kann gehackt werden – das sind die Gefahren 2023!
Online-Banking kann gehackt werden – das sind die Gefahren 2023!
| 28.03.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
So schützen Sie sich gegen Hacking-Angriffe auf Online- und Mobile Banking | 2023 Immer mehr, wenn nicht inzwischen sogar die meisten, Bankkunden nutzen Online-Banking, um Bankgeschäfte von zu Hause oder unterwegs aus zu erledigen. Durch …
Banking vom Smartphone: Dieser Gefahren sollte man sich bewusst sein | Update 2023
Banking vom Smartphone: Dieser Gefahren sollte man sich bewusst sein | Update 2023
| 14.03.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Die vielfältigen Betrugsmaschen im Kontext Mobile Banking und Online-Banking Überweisungen bequem von unterwegs tätigen. Dazu wird inzwischen gerne zum Smartphone gegriffen. Mittels einer mobilen Banking-App lässt sich bequem auf das eigene …
Dürfen Steuerpflichtige ihre Akte beim Finanzamt einsehen?
Dürfen Steuerpflichtige ihre Akte beim Finanzamt einsehen?
| 28.06.2022 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
Die Frage lässt sich eigentlich nur mit "ja" beantworten, mag man als Bürger denken, schließlich sind in der Akte ja nur Informationen zu finden, die Steuerpflichtige oder deren Dienstleister eingereicht haben. Doch weit gefehlt! Die Frage …
LG Essen zum Schadensersatz nach der DSGVO
LG Essen zum Schadensersatz nach der DSGVO
| 26.10.2021 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
Das Landgericht Essen hatte in seinem Urteil vom 23.09.2021 (6 O 190/21) darüber zu befinden, ob Schadensersatzansprüche aus der DSGVO abtretbar sind und ob die die Versendung eines USB Sticks einen datenschutzrechtlichen Verstoß darstellt. …
Steuerhinterziehung ist oft bereits verjährt
Steuerhinterziehung ist oft bereits verjährt
| 06.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Frank Rozanski
Man muss einen Fachanwalt für Steuerrecht konsultieren, wenn sich die Steuerfahndung meldet. Nicht selten ist eine vorgeworfene Steuerhinterziehung bereits verjährt. Die rechtlichen Voraussetzungen für die Verjährung sind für einen …
128.641 Euro Einkünfte übersehen – Glück für Steuerpflichtigen, Pech für Finanzamt
128.641 Euro Einkünfte übersehen – Glück für Steuerpflichtigen, Pech für Finanzamt
| 04.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Frank Rozanski
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 14.01.2020 – VIII R 4/17 entschieden, dass nach Ablauf der Einspruchsfrist ein Steuerbescheid nicht mehr geändert werden kann, wenn das Finanzamt ordnungsgemäß erklärte Einkünfte des …
Steuererleichterungen in der Corona-Krise – einfach erklärt
Steuererleichterungen in der Corona-Krise – einfach erklärt
| 29.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Frank Rozanski
Die Bundesregierung hat wegen der Corona-Krise viele Maßnahmen auf den Weg gebracht, um Unternehmen finanziell zu unterstützen und vor der Zahlungsunfähigkeit zu bewahren. Es gibt Soforthilfen, die nicht zurückgezahlt werden müssen. Von der …
Verjährung: Fristbeginn bei Dauerschuldverhältnissen
Verjährung: Fristbeginn bei Dauerschuldverhältnissen
| 05.10.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Bei der Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen aufgrund von fehlerhafter Aufklärung bei geschlossenen Publikumsfonds stellt sich häufig die Frage nach der Überwindung der absoluten Verjährungsfrist von zehn Jahren nach § 199 Abs. 3 …
Klage gegen UniCredit AG wegen fehlerhafter Beratung bei ALCAS-Medienfonds eingereicht
Klage gegen UniCredit AG wegen fehlerhafter Beratung bei ALCAS-Medienfonds eingereicht
| 16.11.2010 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Bremen, 15.11.2010 Zahlreiche Anleger von Medienfonds mit Schuldübernahmeverträgen haben bereits unliebsame Post vom Finanzamt erhalten. Darin fordert die Behörde Steuernachzahlungen von den Anlegern. Hahn Rechtsanwälte Partnerschaft (hrp) …