48 Ergebnisse für UWG

Suche wird geladen …

Filesharing: Gibt es eine vorgerichtliche Antwortpflicht bei einer Abmahnung? | Teil 2 von 3
Filesharing: Gibt es eine vorgerichtliche Antwortpflicht bei einer Abmahnung? | Teil 2 von 3
| 21.11.2019 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Dieser Beitrag setzt den vorangegangenen Teil 1 dieses Artikels fort und befasst sich mit der gegenteiligen Rechtsauffassung, die vom LG München I in einem von uns geführten Verfahren bestätigt wurde. Dem Rechtsstreit lag ein relativ …
Abmahnung nach Werbung für Ware unter Nutzung einer fremden Marke
Abmahnung nach Werbung für Ware unter Nutzung einer fremden Marke
10.02.2017 von Rechtsanwalt Ulrich Schreiner
Regelmäßig werden mir Abmahnungen wegen Markenrechts- oder Wettbewerbsverletzungen zur Bearbeitung vorgelegt. Neben der Abgabe einer Unterlassungserklärung wird auch die Erstattung von Rechtsverfolgungskosten gefordert. Aus einer aktuellen …
Aktuell zahlreiche Abmahnung wegen fehlendem Link zur OS-Plattform
Aktuell zahlreiche Abmahnung wegen fehlendem Link zur OS-Plattform
| 21.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. iur. Marc Sturm
Abmahnung wegen fehlendem Link zur OS-Plattform? Der Verstoß gegen Informationspflichten stellt regelmäßig eine abmahnfähige Wettbewerbshandlung dar. Internetrecht: Informationspflicht betreffend zur Online-Streitbeilegung. Seit dem …
Die Werbung mit Selbstverständlichkeiten
Die Werbung mit Selbstverständlichkeiten
| 01.06.2016 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) verbietet ganz allgemein unlautere geschäftliche Handlungen. Insoweit stellt die „Schwarze Liste”, also der Anhang (zu § 3 Absatz 3), zahlreiche geschäftliche Handlungen dar, die gegenüber …
Newsletter: Abmahngefahr bei Versendung ohne vorherige ausdrückliche Einwilligung
Newsletter: Abmahngefahr bei Versendung ohne vorherige ausdrückliche Einwilligung
| 29.04.2016 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Nachdem es um Abmahnungen wegen der unerlaubten Werbung mittels Newslettern eine Zeit lang ruhig geworden ist, sind mir zuletzt wieder vermehrt Mandate angetragen worden, in denen hier eine Abmahnung ausgesprochen worden ist. Gerügt wird in …
Abmahnung durch den IDO Interessenverband
Abmahnung durch den IDO Interessenverband
| 01.06.2015 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Der IDO Interessenverband für das Rechts- und Finanzconsulting deutscher Online-Unternehmen e. V. geht seit einiger Zeit wegen verschiedener angeblicher Wettbewerbsverstöße gegen Internethändler vor. Zu den mit der jeweiligen Abmahnung …
OLG Köln: Kundenbefragung per Telefon ohne Einwilligung ist unerlaubter Werbeanruf
OLG Köln: Kundenbefragung per Telefon ohne Einwilligung ist unerlaubter Werbeanruf
| 08.05.2015 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Das OLG Köln hat mit Urteil vom 19.04.2014, Az.: 6 U 222/12 , entschieden, dass ein Werbetelefonanruf gegenüber einem Verbraucher ohne dessen vorherige ausdrückliche Einwilligung eine unzumutbare Belästigung nach § 7 Abs. 2 Nr. 2 UWG …
OLG Bamberg: Zur Zulässigkeit einer Werbung mit eingeschränkter Preisgarantie
OLG Bamberg: Zur Zulässigkeit einer Werbung mit eingeschränkter Preisgarantie
| 07.01.2015 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Das OLG Bamberg hat mit Urteil vom 26.02.2014 , Az.: 3 U 164/13 entschieden, dass die Werbung mit einer eingeschränkten Preisgarantie für einen Stromtarif nicht als irreführend einzustufen ist, wenn in der Werbung angegeben wird, auf welche …
LG Braunschweig: Unberechtigte Löschung eines eBay-Angebots durch Mitbewerber wettbewerbswidrig
LG Braunschweig: Unberechtigte Löschung eines eBay-Angebots durch Mitbewerber wettbewerbswidrig
| 04.11.2014 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Das LG Braunschweig hat mit Beschluss vom 26.09.2013, Az.: 9 O 2110/13 entschieden, dass ein eBay-Händler sich wettbewerbswidrig verhält, wenn er das Verkaufsangebot eines Mitbewerbers wegen einen angeblichen Markenrechtsverstoßes löschen …
BGH: Werbung mit älteren Stiftung Warentest-Ergebnissen kann zulässig sein
BGH: Werbung mit älteren Stiftung Warentest-Ergebnissen kann zulässig sein
03.11.2014 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Der BGH hat mit Beschluss vom 15.08.2013 , Az.: I ZR 197/12 entschieden, dass eine Werbung mit älteren Testergebnissen für ein bestimmtes Produkt wettbewerbsrechtlich zulässig sein kann. Alleine die Tatsache, dass ein Testergebnis einige …
OLG Hamm: Gegenabmahnung im Wettbewerbsrecht grundsätzlich nicht rechtsmissbräuchlich
OLG Hamm: Gegenabmahnung im Wettbewerbsrecht grundsätzlich nicht rechtsmissbräuchlich
| 25.09.2014 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Das OLG Hamm hat mit Urteil vom 22.08.2013, Az.: 4 U 52/13 entschieden, dass eine wettbewerbsrechtliche Gegenabmahnung grundsätzlich nicht rechtsmissbräuchlich ist. Der Kläger mahnte den Beklagten wegen der Angabe falscher Informationen in …
AG Meldorf: Werbung mit Selbstverständlichkeiten kann auf eBay rechtlich zulässig sein
AG Meldorf: Werbung mit Selbstverständlichkeiten kann auf eBay rechtlich zulässig sein
| 08.09.2014 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Das AG Meldorf hat mit Urteil vom 10.08.2010, Az.: 84 C 200/10 entschieden, dass die Angaben „Original-T-Shirt“ und „Wir garantieren, dass es sich bei unseren Angeboten um Originalware handelt“ im Rahmen einer eBay-Auktion …
LG Hagen: Unerlaubte E-Mail-Werbung (Spam) löst umfassenden Unterlassungsanspruch aus
LG Hagen: Unerlaubte E-Mail-Werbung (Spam) löst umfassenden Unterlassungsanspruch aus
25.08.2014 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Das LG Hagen hat mit Urteil vom 10.05.2013, Az.: 1 S 38/13 entschieden, dass dem Empfänger einer unerlaubten E-Mail Werbung ein umfassender Unterlassungsanspruch zusteht. Die Beklagte hatte der Klägerin, ohne vorherige ausdrückliche …
OLG Hamm: Wettbewerbswidriges Bewerben mit „Festpreis“ wenn Gesamtpreis variabel ist
OLG Hamm: Wettbewerbswidriges Bewerben mit „Festpreis“ wenn Gesamtpreis variabel ist
| 30.07.2014 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Das OLG Hamm hat mit Urteil vom 08.11.2011, Az.: I-4 U 58/11 entschieden, dass die Verwendung des Begriffs „Festpreis“ im Rahmen eines Angebots zum Abschluss eines Strombelieferungsvertrages irreführend nach § 5 UWG ist, wenn ein …
OLG Zweibrücken: Irreführende Werbung mit Testergebnis, das technisch überholt ist
OLG Zweibrücken: Irreführende Werbung mit Testergebnis, das technisch überholt ist
| 03.07.2014 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Das OLG Zweibrücken hat mit Urteil vom 24.05.2012, Az.: 4 U 17/10 entschieden, dass Werbung für ein Produkt mithilfe eines veralteten Testergebnisses der Stiftung Warentest irreführend und damit wettbewerbswidrig nach § 5 UWG sein kann. Die …
LG Frankenthal: Zur wettbewerbsrechtlichen Zulässigkeit bei Werbung mit Selbstverständlichkeiten
LG Frankenthal: Zur wettbewerbsrechtlichen Zulässigkeit bei Werbung mit Selbstverständlichkeiten
25.06.2014 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Das Landgericht Frankenthal hat mit Urteil vom 12. April 2013, Az.: 1 HK O 13/12 , entschieden, dass ein Unternehmer sich wettbewerbswidrig verhält, wenn er in einer Werbeanzeige wie folgt wirbt: „Ihr Paket oder Päckchen ist gegen …
VG Stuttgart: Irreführung durch Cordon Bleu mit Schmelzkäsezubereitung und Putenschinken
VG Stuttgart: Irreführung durch Cordon Bleu mit Schmelzkäsezubereitung und Putenschinken
24.06.2014 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Das VG Stuttgart hat mit Urteil vom 09.02.2012, Az.: 4 K 2394/11, entschieden, dass ein Produkt mit der Bezeichnung „Puten-Formschnitte Cordon Bleu; ... mit Schinken und Käse gefüllt“ irreführend nach § 5 UWG ist. Die Klägerin wollte vor …
OLG Nürnberg: Gewinnspiel in Apotheker-Zeitschrift unzulässig
OLG Nürnberg: Gewinnspiel in Apotheker-Zeitschrift unzulässig
23.06.2014 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Das OLG Nürnberg hat mit Urteil vom 29.11.2011, Az.: 3 U 1429/11 , entschieden, dass die Durchführung eines Gewinnspiels für ein Arzneimittel in einer Apotheken-Zeitschrift, die sich an Apothekenpersonal richtet, mit dem …
LG Berlin: Zur Wettbewerbswidrigkeit von Lockvogel-Angeboten
LG Berlin: Zur Wettbewerbswidrigkeit von Lockvogel-Angeboten
| 20.06.2014 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Das LG Berlin hat mit Urteil vom 01.03.2012, Az.: 91 O 27/11 entschieden, dass der Online-Händler Amazon sich bei einer im Jahr 2010 durchgeführten Verkaufsaktion wettbewerbswidrig verhalten hat. Amazon hatte damals den sog. „Cyber Monday …
LG Essen: Werbung mit "kostenloser Erstberatung (Filesharing) nicht wettbewerbswidrig
LG Essen: Werbung mit "kostenloser Erstberatung (Filesharing) nicht wettbewerbswidrig
| 18.06.2014 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Das LG Essen hat mit Urteil vom 10.10.2013, Az.: 4 O 228/13 entschieden, dass ein Anwalt sich nicht wettbewerbswidrig verhält, wenn er bei sog. Filesharing-Abmahnungen eine kostenlose Erstberatung anbietet. Ein Berufskollege (Mitbewerber) …
BGH: Angabepflicht der Abkürzung „e.K.“ für eingetragene Kaufleute
BGH: Angabepflicht der Abkürzung „e.K.“ für eingetragene Kaufleute
| 13.06.2014 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Der BGH hat mit Urteil vom 18.04.2013, Az.: I ZR 180/12 entschieden, dass ein Kaufmann sich wettbewerbswidrig verhält, wenn er in einer Werbeanzeige nicht seine genaue Identität offenbart. Der Beklagte betrieb als Einzelkaufmann ein …
OLG Düsseldorf: Zur Neuanmeldung von Kunden auf Online-Plattform und der Impressumspflicht
OLG Düsseldorf: Zur Neuanmeldung von Kunden auf Online-Plattform und der Impressumspflicht
25.04.2014 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Das OLG Düsseldorf hat mit Urteil vom 18.06.2013, Az.: i-20 U 145/12 entschieden, dass den Betreiber einer Online-Handelsplattform eine wettbewerbsrechtliche Verkehrspflicht dahingehend trifft, seine Plattform gegen Wettbewerbsverstöße …
OLG Hamm: Rügepflicht in AGB für offensichtliche Fehler ist wettbewerbswidrig
OLG Hamm: Rügepflicht in AGB für offensichtliche Fehler ist wettbewerbswidrig
| 23.04.2014 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Das OLG Hamm hat mit Urteil vom 24.05.2012, Az.: I-4 U 48/12 entschieden, dass eine Rügepflicht für offensichtliche Fehler eines Produktes nicht wirksam durch AGB- Recht vereinbart werden kann. Die Beklagte vertrieb auf einer …
LG Aschaffenburg: Fahrschulwerbung ohne Angabe zur Führerscheinklasse wettbewerbswidrig
LG Aschaffenburg: Fahrschulwerbung ohne Angabe zur Führerscheinklasse wettbewerbswidrig
| 17.04.2014 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Das LG Aschaffenburg hat mit Urteil vom 03.09.2013, Az.: 2 HK O 24/13 , entschieden, dass die Werbung einer Fahrschule für ihre Preise wettbewerbswidrig ist, wenn für den Betrachter der Werbeanzeige nicht erkennbar ist, auf welche …