18 Ergebnisse für UWG

Suche wird geladen …

Virtuelle Follower, reale Probleme: Der rechtliche Kampf gegen Reichweitenschwindel auf Social Media
Virtuelle Follower, reale Probleme: Der rechtliche Kampf gegen Reichweitenschwindel auf Social Media
14.05.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Content Creatoren auf Social Media hat die Werbebranche revolutioniert. Dabei nutzen Personen ihre Popularität auf Plattformen wie Instagram, YouTube oder TikTok, um Werbeeinnahmen zu generieren. Diese Popularität wird oft an der Zahl der …
Werben mit Bewertungen: Neue Prüfpflichten nach UWG?!
Werben mit Bewertungen: Neue Prüfpflichten nach UWG?!
| 01.06.2022 von Rechtsanwalt Robin Nocon
Im Mai 2022 haben es die (Fake)-Bewertungen auf Google und Co. ausdrücklich ins Gesetz (UWG) geschafft. Der Gesetzgeber hat erkannt, dass die Online-Bewertungen bzw. Rezensionen aufgrund der hohen Werbewirksamkeit sehr wichtig sind, …
Google Bewertungen kaufen legal? Legale Alternative!
Google Bewertungen kaufen legal? Legale Alternative!
| 22.06.2023 von Rechtsanwalt Robin Nocon
Natürlich ist der Kauf von Google-Bewertungen bzw. Google-Rezensionen und sonstigen Internet-Bewertungen (jameda, kununu etc.) nicht legal. Bzw. ist jedenfalls die typische Verwendung gekaufter Bewertungen nicht erlaubt. Gewiss ist es aber …
Google Bewertungen von Freunden, Familie und Nicht-Kunden – Erlaubt?
Google Bewertungen von Freunden, Familie und Nicht-Kunden – Erlaubt?
| 22.06.2023 von Rechtsanwalt Robin Nocon
Bewertungen bzw. Rezensionen im Internet können über Erfolg und Misserfolg eines Unternehmens entscheiden. Für viele Betriebe liegt es daher auf der Hand, Familie und Freunde um ein paar – idealerweise deren fünf – Sterne bei Google, jameda …
Gutschein oder Rabatt für positive Google Bewertung – Erlaubt?
Gutschein oder Rabatt für positive Google Bewertung – Erlaubt?
| 07.04.2022 von Rechtsanwalt Robin Nocon
Bewertungen bzw. Rezensionen bei Google, Amazon, jameda und Co. sind insbesondere für junge Unternehmen von hoher Wichtigkeit, um am Markt Fuß z u fassen. Dass das klassische Einkaufen von Bewertungen illegal ist, dürfte den Meisten bekannt …
Abmahnung – Mal berechtigt, mal Abzocke. Aber immer ernst zu nehmen!
Abmahnung – Mal berechtigt, mal Abzocke. Aber immer ernst zu nehmen!
| 26.12.2021 von Rechtsanwalt Robin Nocon
Abmahnungen haben einen schlechten Ruf. Insbesondere im Urheberrecht und Wettbewerbsrecht werden Abmahner und Abwickler (oft Rechtsanwälte) gerne als Abzocker und Abmahnanwälte verschrien. Mitunter mag das nicht jeder Grundlage entbehren. …
YouTube & Recht: Content-Doping - Wenn es Influencer mit der Wahrheit nicht so genau nehmen...
YouTube & Recht: Content-Doping - Wenn es Influencer mit der Wahrheit nicht so genau nehmen...
| 04.08.2021 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Fast jeder Konsument von Youtube-Videos oder sonstigen Social-Media-Inhalten wird sich mitunter schon gedacht haben: Da stimmt doch was nicht… Und der eine oder andere Influencer, insbesondere Fitness-Influencer, ist ja auch bereits der …
Influencer-Marketing: Fliegender Gerichtsstand im UWG abgeschafft
Influencer-Marketing: Fliegender Gerichtsstand im UWG abgeschafft
| 21.05.2021 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Der sogenannte „fliegende Gerichtsstand“ im Internet ist für bei Wettbewerbsverstöße im Internet abgeschafft. Was heißt das genau? Gegen Wettbewerbsverstöße im Internet und in anderen Telemedien konnte bisher ein Mitbewerber bundesweit im …
Eigener Unternehmensname auf YouTube wird bereits verwendet- Was jetzt? (Account Grabber)
Eigener Unternehmensname auf YouTube wird bereits verwendet- Was jetzt? (Account Grabber)
| 11.05.2021 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Social Media und insbesondere YouTube werden für Unternehmen immer wichtiger. Steht also der Entschluss fest, sein eigenes Unternehmen auf YouTube zu platzieren und entsprechenden Content zu veröffentlichen, stellt sich als erstes die Frage …
Werbung per E-Mail – erlaubt oder verboten?
Werbung per E-Mail – erlaubt oder verboten?
| 12.06.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Für Unternehmen stellt sich immer wieder die Frage, ob es ein Problem geben könnte, wenn Werbung per E-Mail verschickt wird. Welche Vorteile Werbung per E-Mail hat, liegt auf der Hand: 1. es ist günstiger und 2. zeitgemäßer als Werbung per …
Telefonwerbung – erlaubt oder verboten?
Telefonwerbung – erlaubt oder verboten?
| 18.05.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Was für Unternehmen ein effektives Marketing-Instrument ist, kann auf den Angerufenen mitunter belästigend wirken. Gerade unerbetene Werbeanrufe zu jeder Tages- und Nachtzeit können schließlich sowohl das Privatleben als auch die …
Olga L. Verteidigung: Abmahnung wegen Verstoß gegen die DSGVO
Olga L. Verteidigung: Abmahnung wegen Verstoß gegen die DSGVO
| 12.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
Derzeit werden Abmahnungen ausgesprochen oder sind bereits unterwegs. (Unzulässig?) Abgemahnt wird der angebliche oder tatsächliche Verstoß gegen die DSGVO (EU-Datenschutzgrundverordnung). Gerne hilft Ihnen Fachanwalt IT-Recht und …
FAQ – Wettbewerbsrechtliche Abmahnung
FAQ – Wettbewerbsrechtliche Abmahnung
| 23.01.2019 von Rechtsanwalt Christian Rebbert
Die meisten Händler haben von ihr gehört. Viele Onlinehändler haben sie bereits im Briefkasten gehabt. Die wettbewerbsrechtliche Abmahnung. Doch was bedeutet das eigentlich? 10 Fragen und 10 Antworten geben einen Einblick. Was bedeutet …
Abmahnung "Datenschutz" zulässig?
Abmahnung "Datenschutz" zulässig?
| 14.08.2018 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
Die letzten Wochen und Monate waren geprägt durch das Thema Datenschutz und der Angst vor Sanktionen und Abmahnungen. Wie ist im Falle einer Abmahnung vorzugehen? Ist eine Abmahnung gestützt auf die Vorschriften der DS-GVO überhaupt …
Abmahnung der Softwaredirect 24 UG durch Rechtsanwalt Dr. Hauke Scheffler (JusDirekt GmbH)
Abmahnung der Softwaredirect 24 UG durch Rechtsanwalt Dr. Hauke Scheffler (JusDirekt GmbH)
| 26.03.2018 von Rechtsanwalt Christian Rebbert
Die Rechtsanwaltskanzlei JusDirekt GmbH aus Vaterstetten bei München mahnt derzeit für die Softwaredirect 24 UG vermeintliche Wettbewerbsverstöße beim Handeln mit Softwarelizenzen ab. Abmahnung wegen irreführender Bewerbung von Softwarekeys …
Verkäufer eines Online-Marktplatzes müssen keinen zusätzlichen Link zur OS-Plattform bereitstellen
Verkäufer eines Online-Marktplatzes müssen keinen zusätzlichen Link zur OS-Plattform bereitstellen
| 12.04.2017 von Rechtsanwalt Matthias Kiunka
Seit dem 09.01.2016 müssen alle Online-Händler über eine Plattform der EU zur Streitbeilegung informieren. Nach Art. 14 Abs. 1 der ODR-Verordnung muss ein leicht zugänglicher Link auf der Website eingestellt werden. Eine Verletzung dieser …
Abmahnung der Nkodia & Brothers GmbH durch Rechtsanwalt Dr. Hauke Scheffler (Jus Direkt GmbH)
Abmahnung der Nkodia & Brothers GmbH durch Rechtsanwalt Dr. Hauke Scheffler (Jus Direkt GmbH)
27.01.2017 von Rechtsanwalt Christian Rebbert
Die Münchener Anwaltskanzlei Jus Direkt GmbH mahnt derzeit im Namen der Nkodia & Brothers GmbH angebliche wettbewerbsrechtliche Verstöße ab. Grund der Abmahnung ist ein angeblicher Verstoß gegen Art. 14 Abs. 1 S.1 der sog. …
Verwertung von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen durch (ehemalige) Arbeitnehmer
Verwertung von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen durch (ehemalige) Arbeitnehmer
| 26.02.2016 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
Immer wieder werden Arbeitgeber vor folgenden Sachverhalt gestellt: ein langjähriger oder wichtige Kunden betreuender Mitarbeiter verlässt das Unternehmen und wechselt entweder in ein Konkurrenzunternehmen oder in seine eigene …