17 Ergebnisse für Zugewinnausgleich

Suche wird geladen …

Der Erbvertrag als Instrument der Nachlassplanung
Der Erbvertrag als Instrument der Nachlassplanung
| 27.01.2022 von Rechtsanwalt Holger T. Weismantel
Der Erbvertrag als Instrument zur Nachlassgestaltung Zwischen Ehegatten, aber auch zwischen Verwandten im Allgemeinen, taucht immer wieder die Frage auf, wie im Erbfall eine von der gesetzlichen Regelung abweichende, geordnete Übergabe des …
Wie schnell kann ich geschieden werden?
Wie schnell kann ich geschieden werden?
| 16.12.2021 von Rechtsanwältin Andrea Riedi
Diese Frage stellen mir nahezu alle Mandanten, wenn sie den Auftrag erteilen, ihre Scheidungsangelegenheiten zu regeln. Die ehrliche Antwort des Anwalts muss lauten, dass er dazu keine sichere Aussage treffen kann. Es kommt auf die …
Trennung von Ehepartnern: Erbrechtliche Auswirkungen
Trennung von Ehepartnern: Erbrechtliche Auswirkungen
25.11.2020 von Rechtsanwalt Florian Mund
Erbrechtliche Auswirkungen auf das gesetzliche Erbrecht des Ehepartners bei Trennung und Scheidung Bei Ehepartnern besteht aufgrund der Ehe ein gegenseitiges gesetzliches Erbrecht. Die Erbquote ist abhängig vom Güterstand, in dem die …
Versorgungsausgleich oder: Was wird aus meiner Rente? – Teil III
Versorgungsausgleich oder: Was wird aus meiner Rente? – Teil III
| 06.09.2019 von Rechtsanwalt Lothar Wegener
III. Welche Anwartschaften unterliegen dem Versorgungsausgleich? Die auszugleichenden Anrechte sind in § 2 VersAusglG abschließend aufgeführt. Anrechte sind danach Anwartschaften im Inland oder Ausland auf Versorgungen und Ansprüche auf …
Gute Zeiten – schlechte Zeiten: ehebedingte Zuwendungen und deren Folgen bei einer Scheidung
Gute Zeiten – schlechte Zeiten: ehebedingte Zuwendungen und deren Folgen bei einer Scheidung
| 15.01.2019 von Rechtsanwältin Andrea Riedi
Zuletzt an Weihnachten gab es zwischen Ehepaaren wieder mehr oder weniger großzügige Geschenke. Allgemein weiß man, dass diese Geschenke nicht wieder zurückverlangt werden können, auch wenn die Ehe irgendwann scheitern sollte. In guten …
Lange getrennt heißt noch lange nicht geschieden
Lange getrennt heißt noch lange nicht geschieden
| 22.11.2018 von Rechtsanwältin Andrea Riedi
Trennung ohne Scheidung kann für manche Ehepaare eine vernünftige Lösung in ihrer Lebenssituation darstellen. Die Ehegatten sind sich nach ihrer Trennung einig, wie sie ihre finanziellen Dinge regeln. Keiner schuldet dem anderen mehr …
Der Zugewinnausgleich: Vermögens- und Schuldenaufteilung bei Trennung und Scheidung
Der Zugewinnausgleich: Vermögens- und Schuldenaufteilung bei Trennung und Scheidung
| 11.06.2018 von Rechtsanwalt Lothar Wegener
I. Nomenklatur der Güterstände 1. Gütergemeinschaft Nach § 1416 BGB entsteht ( ausschließlich in diesem Güterstand ) gemeinschaftliches Vermögen der Eheleute, das Gesamtgut. Der Güterstand kennt daneben Vorbehaltsgut (Erbschaft Schenkung …
Ablauf von Trennung und Scheidung
Ablauf von Trennung und Scheidung
| 18.09.2017 von Rechtsanwälte Wagner + Gräf
Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht Manuela Ernstberger unterstützt Sie bei der Vorbereitung einer Trennung, während der Trennungsphase, im Scheidungsverfahren und danach. In einem ersten Gespräch muss herausgefiltert werden, …
Wie läuft eine Scheidung ab - alles was Sie wissen müssen
Wie läuft eine Scheidung ab - alles was Sie wissen müssen
| 23.03.2017 von Rechtsanwältin Claudia Wille
Ablauf des Scheidungsverfahrens a) Stellung des Scheidungsantrages durch einen Anwalt Beim Familiengericht wird durch einen Anwalt ein Scheidungsantrag gestellt. Der Antrag muss zwingend durch einen Anwalt gestellt werden. Es ist möglich, …
Wie lange dauert eine Scheidung - und wie kann sie beschleunigt oder verzögert werden?
Wie lange dauert eine Scheidung - und wie kann sie beschleunigt oder verzögert werden?
| 22.03.2017 von Rechtsanwältin Claudia Wille
Wenn sich die Eheleute über sämtliche Dinge einig sind und lediglich der Versorgungsausgleich mit dem Scheidungsverfahren durchgeführt wird, geht die Scheidung am schnellsten. Allerdings benötigt das Gericht dennoch ca. 6-12 Monate. Was …
Checkliste Scheidung - Was muss ich bei der Trennung bis hin zur Scheidung beachten?
Checkliste Scheidung - Was muss ich bei der Trennung bis hin zur Scheidung beachten?
| 20.03.2017 von Rechtsanwältin Claudia Wille
Zusammenstellung sämtlicher persönlicher Unterlagen/ Anfertigung von Kopien Geburtsurkunde der Kinder Heiratsurkunde Einkommensnachweise: nichtselbstständig Gehaltsabrechnungen der letzten 12 Monate (von Ihnen, falls möglich auch vom …
Häufiger Streitpunkt Scheidungskosten: des Anwalts und des Richters Müh ist nicht umsonst
Häufiger Streitpunkt Scheidungskosten: des Anwalts und des Richters Müh ist nicht umsonst
| 16.12.2016 von Rechtsanwalt Lothar Wegener
I. Welche Kosten entstehen? Die Kosten eines Scheidungsverfahrens teilen sich auf in die so genannten Gerichtskosten und die außergerichtlichen Kosten. 1. Gerichtskosten Die Gerichtskosten werden geprägt durch die eigentlichen …
Eheverträge-in welchen Fällen sich der Aufwand lohnt
Eheverträge-in welchen Fällen sich der Aufwand lohnt
| 25.02.2013 von Rechtsanwalt Holger T. Weismantel
Eheverträge - in welchen Fällen sich der Aufwand lohnt Vor der Eheschließung stehen Paare nicht selten vor der Entscheidung, ob der Abschluss eines Ehevertrages erforderlich ist. Grundsätzlich können modifizierende Vereinbarungen im Rahmen …
Was Paare mit und ohne Trauschein beim Kauf einer Immobilie wissen sollten
Was Paare mit und ohne Trauschein beim Kauf einer Immobilie wissen sollten
| 23.04.2012 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
Nicht wenige Ehepaare bzw. Lebensgefährten investieren viel eigene Arbeit in die gemeinsam bewohnte Immobilie. Hier stellt sich dann die Frage, wer von diesen handwerklichen Leistungen profitieren soll, wenn es später zu einer Scheidung …
Was bei einer Scheidung beachtet werden muss
Was bei einer Scheidung beachtet werden muss
| 02.11.2011 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
Ist die Ehe gescheitert - man spricht von ihrer Zerrüttung - und soll sie geschieden werden, dann muss hierfür ein schriftlicher Scheidungsantrag beim Familiengericht durch einen Rechtsanwalt eingereicht werden. Handelt es sich um eine …
Schwiegereltern können Ihre Schenkung nach Scheidung zurückverlangen!
Schwiegereltern können Ihre Schenkung nach Scheidung zurückverlangen!
| 28.09.2010 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
Der Bundesgerichtshof hat in einem spektakulären Urteil entschieden, dass Schwiegereltern, die ihren Schwiegersohn oder die Schwiegertochter wegen einer späteren Eheschließung beschenkt haben, das Geld nach der Scheidung wieder …
Hausbau, Scheidung- Was nun?
Hausbau, Scheidung- Was nun?
| 15.08.2008 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
Daher ist es zunächst wichtig, die Eigentumsverhältnisse zu überprüfen . So stellen wir in unsere Praxis häufig fest, dass viele Ehepartner Hauskredite abzahlen, aber gar nicht wissen, wer im Grundbuch eingetragen ist. Stellt sich dann …