173 Ergebnisse für Unterhalt

Suche wird geladen …

Unerlaubter Anbau von Betäubungsmitteln Teil II
Unerlaubter Anbau von Betäubungsmitteln Teil II
| 31.01.2017 von Rechtsanwältin Heike Michaelis
… und ähnliche Gegenstände. Wir betreuen regelmäßig Plantagenbesitzer und solche, die in den Verdacht geraten sind, eine solche zu unterhalten. Wir haben uns auf die Verteidigung in Betäubungsmittelstrafsachen spezialisiert und greifen …
Unerlaubter Anbau von Betäubungsmitteln Teil I
Unerlaubter Anbau von Betäubungsmitteln Teil I
| 30.01.2017 von Rechtsanwältin Heike Michaelis
… entdeckt werden? An erster Stelle steht immer das gute alte Denunziantentum: Es gibt Menschen in Ihrem Umfeld, die den Gedanken, dass Sie eine Marihuanaplantage unterhalten, nicht ertragen können. Wir hatten bereits Ehefrauen, Lebensgefährtinnen …
Zum Steuerabzug von Gartenfeiern mit Geschäftsfreunden
Zum Steuerabzug von Gartenfeiern mit Geschäftsfreunden
25.01.2017 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
… dass es sich um Aufwendungen handele, die für eine überflüssige und unangemessene Unterhaltung und Repräsentation getragen werde, so der Bundesfinanzhof. Das Finanzgericht war zuvor davon ausgegangen, dass es sich bei den Gartenfesten um Events …
Rechtliche Risiken beim Guerilla-Marketing
Rechtliche Risiken beim Guerilla-Marketing
| 09.09.2016 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… eröffnet oder unterhält, muss Dritte davor schützen. Andernfalls droht bei unzureichenden Vorkehrungen die Haftung für eventuelle Schäden wegen Verletzung der sogenannten Verkehrssicherungspflicht. (GUE)
Von Surfen am Arbeitsplatz bis Nacktfotos im Netz – 12 Rechtstipps zu 25 Jahren World Wide Web
Von Surfen am Arbeitsplatz bis Nacktfotos im Netz – 12 Rechtstipps zu 25 Jahren World Wide Web
| 08.08.2016 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… mit Spielen, Musik und Filmen unterhalten. Auch anwalt.de ist schon seit 12 Jahren im World Wide Web präsent. Passend dazu gibt es 12 Rechtstipps, die nicht nur die bekannten, sondern auch die dunklen Seiten des Netzes beleuchten. Beim …
Raubüberfall beim Juwelier: Muss Kundenschmuck versichert sein?
Raubüberfall beim Juwelier: Muss Kundenschmuck versichert sein?
| 04.07.2016 von anwalt.de-Redaktion
… oder Diebstahl zu unterhalten. Wer seine Wertgegenstände einem Juwelier anvertraut, sollte daher im Zweifel besser nachfragen, ob dieser ausreichend versichert ist. (BGH, Urteil v. 02.06.2016, Az.: VII ZR 107/15) (ADS)
OLG Braunschweig zur Berechnung der Tagessatzhöhe im Rahmen der Geldstrafe im Strafprozess
OLG Braunschweig zur Berechnung der Tagessatzhöhe im Rahmen der Geldstrafe im Strafprozess
| 15.06.2016 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… Abzug von 25 % berechnet wird. Darüber hinaus kommen noch für jedes unterhaltene Kind ca. 15 % Abzug dazu. Zwar verdient die Ehefrau monatlich 760€ netto und ist demnach nicht berufsuntätig. Doch ist dieser Betrag im Verhältnis …
Wer hat was zu sagen? Gemeinsames Sorgerecht bei getrennten Eltern
Wer hat was zu sagen? Gemeinsames Sorgerecht bei getrennten Eltern
| 17.09.2018 von BÜMLEIN Rechtsanwaltskanzlei
… Pass und Meldeangelegenheiten (Beantragung und Inempfangnahme von Pass und Kinderausweis, An- und Ummeldung des Wohnortes) Vermögenssorge (Geltendmachung und Durchsetzung von Unterhalts- oder sonstigen Ansprüchen des Kindes gegenüber …
Vorteile der Beschränkung des Einspruchs gegen den Strafbefehl auf die Höhe der Tagessätze
Vorteile der Beschränkung des Einspruchs gegen den Strafbefehl auf die Höhe der Tagessätze
| 09.03.2016 von Rechtsanwalt Michael Angele LL.M.
… der Berechnung ist letztlich, den Betrag zu ermitteln, der monatlich tatsächlich zur Verfügung steht. Grundlage ist das Nettoeinkommen, wobei jedoch auch Belastungen, wie (tatsächlich gezahlter aber auch erhaltener) Unterhalt
Vorladung zur ED-Behandlung nach § 81b Alt. 2 StPO - Hintergrund und Gegenmaßnahmen
Vorladung zur ED-Behandlung nach § 81b Alt. 2 StPO - Hintergrund und Gegenmaßnahmen
| 31.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel
… auch nicht, dass ein Anhörungsbogen ausgefüllt wird – man möchte sich mit dem Adressaten der Vorladung unterhalten. Kommt der Adressat nicht zur Polizei, kann das erhoffte Gespräch nicht stattfinden – und genau dies geschieht allzu oft. Denn …
Was bedeutet Phishing und wie ist die rechtliche Bewertung?
Was bedeutet Phishing und wie ist die rechtliche Bewertung?
| 28.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… ein Vorschuss verlangt und sobald er geleistet wurde, hörte man nie wieder mehr von den dubiosen Absendern. Noch heute dienen diese Mails, hauptsächlich aufgrund der sprachlichen Ausgestaltung, in manchen Internet-Foren der Unterhaltung
Was machen Versicherungen mit meinen Daten?
Was machen Versicherungen mit meinen Daten?
| 13.08.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) übermittelt werden. Die im GDV organisierte Versicherungswirtschaft unterhält eine gemeinsame Warn- und Hinweisdatei namens „Uniwagnis“, in der Daten der Versicherungsnehmer gespeichert …
Vorladung oder Anklage wegen Graffiti? - Strafverteidigung durch Fachanwalt (bundesweit)
Vorladung oder Anklage wegen Graffiti? - Strafverteidigung durch Fachanwalt (bundesweit)
| 15.04.2015 von Rechtsanwalt Nikolai Odebralski
… vorkommt; Jeder Verfahrensfehler kann helfen, Beweise unbrauchbar zu machen. Zudem sollten Sie sich auch keinen Fall von den Beamten in Gespräche verwickeln lassen. Was als gewöhnliche Unterhaltung über Ihre Verhältnisse getarnt …
Irrtümer im Verkehrsrecht
Irrtümer im Verkehrsrecht
| 22.12.2014 von Fachanwalt Verkehrsrecht John Christall
… nur ihren Job). Inhaltlich sollte man sich aber nur über „das Wetter“ unterhalten. Wenn ich meine Mandanten frage, ob sie am Unfallort etwas gesagt haben, dann heißt es meistens: Nein! Leider ist es nicht immer so. Jeder …
Terrorismusbekämpfung im Zeichen der Vorfeldstrafbarkeit
Terrorismusbekämpfung im Zeichen der Vorfeldstrafbarkeit
| 11.12.2014 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… zu einer Vereinigung im Sinne des § 129a, auch in Verbindung mit § 129b, Beziehungen aufnimmt oder unterhält, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Dabei sind auch solche Vorbereitungshandlungen im Ausland …
Schwarzfahren – ein strafbares Hobby
Schwarzfahren – ein strafbares Hobby
| 20.06.2014 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
… einen Irrtum erregt oder unterhält. Durch das Vorzeigen eines gefälschten Fahrscheines oder der Angabe von falschen Personalien will man verhindern, dass der Kontrolleur das erhöhte Beförderungsentgelt einfordert. Der Betrug …
Halterhaftung für den Fuhrpark: Risiko für Geschäftsführer und Fuhrparkmanager
Halterhaftung für den Fuhrpark: Risiko für Geschäftsführer und Fuhrparkmanager
| 12.02.2014 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Wer Anlass, Ziel und Zeit der Fahrten mit dem Fahrzeug selbst bestimmen kann, ist der Halter. Das gilt sogar, wenn eine andere Person sämtliche Kosten für den Unterhalt des Fahrzeugs trägt. Übertragung der Halterhaftung Letztlich ist also …
Arbeitsstrafrecht – Strafverteidigung von Unternehmern und leitenden Angestellten
Arbeitsstrafrecht – Strafverteidigung von Unternehmern und leitenden Angestellten
| 13.01.2014 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… oder gar eine Rechtsabteilung zu unterhalten. Strafrechtlich kann sich ein Arbeitgeber insbesondere nach folgenden Delikten strafbar machen: Straftaten nach dem Schwarzarbeitsgesetz, fahrlässige Körperverletzung und Tötung bei Unfällen …
Strafbefehl ! - Was nun?
Strafbefehl ! - Was nun?
| 11.12.2013 von Rechtsanwälte Perathoner & Pfefferl
… 81927 München (nähere Umgebung Bogenhausen, Denning, Englschalking, Daglfing). Er ist Fachanwalt für Strafrecht . Die Kanzlei Perathoner & Pfefferl unterhält einen Anwaltsnotdienst in München, den Sie unter der Rufnummer 0177/2052031 24 Stunden am Tag, auch am Wochenende erreichen.
Die Selbstanzeige im Steuerstrafrecht
Die Selbstanzeige im Steuerstrafrecht
| 10.06.2013 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… ein „Schwarzgeld"-Konto im Ausland unterhält, auch bei anderen Steuerstraftaten kann die Selbstanzeige ein wichtiges Element effektiver Strafverteidigung sein. Die Voraussetzungen für eine strafbefreiende Selbstanzeige sind zuletzt …
Freispruch nach Wiederaufnahmeverfahren am AG Passau
Freispruch nach Wiederaufnahmeverfahren am AG Passau
18.04.2013 von Rechtsanwalt Nikolai Odebralski
… gibt es Prügel". Das muss doch nicht sein. Zahle einfach den Unterhalt und alles ist gut". Der Zeuge hatte dann aber - im ersten Ärger - nur den letzten behalten und bei der Polizei so angezeigt. Hierbei hatte der Zeuge aber nie damit …
Praxisbeispiel Umschuldung – Vorgehensweise des Arbeitskreises Kreditgewährung
Praxisbeispiel Umschuldung – Vorgehensweise des Arbeitskreises Kreditgewährung
| 21.12.2012 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Konflikt Beratungsbedarf. Ausgangssituation der Umfinanzierung Unsere Mandantin unterhält seit 1993 Geschäftsbeziehungen zur Postbank. Sie nahm dort zahlreiche Darlehen in Anspruch um damit ihr Elternhaus umzubauen und zu erhalten. Zugleich …
Targobank löscht doppelte Schufa-Eintragung
Targobank löscht doppelte Schufa-Eintragung
| 28.06.2012 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Mandant hatte einen Kreditvertrag mit der Citibank, nunmehr Targobank, unterhalten, hieraus rührte noch eine Restforderung. Diese Restforderung wurde seitens der Targobank bei der Schufa Holding AG als sogenannter Negativ-Eintrag verzeichnet …
Scheinselbstständigkeit im Speditionsgewerbe - Aushilfsfahrer – Ermittlungen nach § 266a StGB
Scheinselbstständigkeit im Speditionsgewerbe - Aushilfsfahrer – Ermittlungen nach § 266a StGB
| 20.06.2012 von Rechtsanwalt Peter Koch
unterhält und grundsätzlich nur mit festangestellten Fahrern arbeitet, hatte zwischen 2007 und 2011 wiederholt einen Aushilfsfahrer beauftragt, der auf eigenen Wunsch selbständig tätig sein wollte. Dieser Fahrer hatte …