14 Ergebnisse für AGB

Suche wird geladen …

Livestreaming aus dem Stadion während der Europameisterschaft: Was ist erlaubt?
Livestreaming aus dem Stadion während der Europameisterschaft: Was ist erlaubt?
| 13.06.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… In vielen Stadien ist es daher ausdrücklich verboten, das Spiel mit mobilen Geräten zu filmen oder zu streamen. Dieses Verbot wird häufig durch die Stadionordnung oder die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Eintrittskarten geregelt …
AGB im digitalen Zeitalter: QR-Codes und Internetadressen als Wegweiser
AGB im digitalen Zeitalter: QR-Codes und Internetadressen als Wegweiser
26.03.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), die oft den rechtlichen Rahmen für die Beziehungen zwischen Dienstleistern und Kunden bilden. Eine moderne und zunehmend verbreitete Methode, AGB in Verträge einzubinden, ist die Nutzung von QR-Codes …
Rechtssichere AGB für eBay-Shops: Entscheidend für Rechtssicherheit und Kundenbindung
Rechtssichere AGB für eBay-Shops: Entscheidend für Rechtssicherheit und Kundenbindung
07.03.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Wer einen eBay-Shop betreibt, kommt um Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für sein Angebot nicht herum. Um dabei rechtliche Fallstricke von vornherein zu vermeiden, ist eine sorgfältige Erstellung und regelmäßige Überprüfung der AGB
Wettanbieter zahlt Gewinne bzw. Guthaben nicht aus – Nicht einfach hinnehmen!
Wettanbieter zahlt Gewinne bzw. Guthaben nicht aus – Nicht einfach hinnehmen!
| 27.04.2022 von Rechtsanwalt Robin Nocon
… vor, dass Online-Wettanbieter die Auszahlung verweigern . Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) bzw. Bonusbedingungen der Buchmacher sehen nämlich regelmäßig weitere Klauseln vor, die erfüllt werden müssen, damit man Anspruch auf eine Auszahlung hat …
Duett bei TikTok – Rechtlich zulässig oder droht hier Ärger wegen Urheberrechtsverletzungen?
Duett bei TikTok – Rechtlich zulässig oder droht hier Ärger wegen Urheberrechtsverletzungen?
| 22.04.2021 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… sind. Insoweit wird die Zustimmung zur Nutzung aber auf die Plattform selbst unter Nutzung der Duett-Funktion eingeschränkt. Eine ähnliche Problematik stellt sich nämlich auch bei der Einbeziehung von AGB. Dabei verlangt das Gesetz grundsätzlich …
Corona – Selbstständige und Freiberufler
Corona – Selbstständige und Freiberufler
| 23.03.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… mit dem Auftraggeber gibt? Gibt es schon einen Vertrag zwischen dem Selbstständigen und dem Auftraggeber, wird man sich immer die geschlossenen Verträge einschließlich AGB ansehen müssen. Erst dann wird man beurteilen können, ob der Auftraggeber etwa …
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB): Pflicht? Und wie mache ich das?
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB): Pflicht? Und wie mache ich das?
| 20.09.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Von Allgemeine Geschäftsbedingungen, oder kurz AGB, dürfte jeder schon einmal gehört haben und ungefähr wissen, was es damit auf sich hat. Weniger verbreitet dürfte allerdings das Wissen sein, ob und wie AGB vereinbart werden müssen, damit …
YouTube-Downloads – verboten oder erlaubt?
YouTube-Downloads – verboten oder erlaubt?
| 18.09.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… das Recht zur privaten Kopie nicht einfach so mit AGB ausschließen können. 3. Fazit: Downloads sind in Ordnung Der Download von YouTube-Inhalten ist also nicht mit den früher so beliebten illegalen Download-Plattformen à la Napster, EMule …
Vertragsabschluss – Top 5 der schlimmsten Stolperfallen
Vertragsabschluss – Top 5 der schlimmsten Stolperfallen
| 12.09.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… wie gedacht. Hier unsere Top 5 der Stolperfallen, die in die man bei Vertragsschluss tunlichst nicht tappen sollte: 1. Vertrag & AGB lesen Der wahrscheinlich größte Fehler, den man bei Verträgen machen kann, ist wohl der, den Vertrag schlicht …
Softwarepflegeverträge: Top 5 der Punkte, die zu beachten sind
Softwarepflegeverträge: Top 5 der Punkte, die zu beachten sind
| 05.09.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… muss. Zudem muss beachtet werden, dass eine außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund durch Vertrag bzw. AGB nicht ausgeschlossen werden kann. Über die Kanzlei Mutschke: Die Mutschke Rechtsanwaltsgesellschaft mbH ist eine Kanzlei für …
FinTechs: BaFin, Datenschutz, Verträge: Das sollten FinTech-Gründer beachten!
FinTechs: BaFin, Datenschutz, Verträge: Das sollten FinTech-Gründer beachten!
| 24.08.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Geschäftsbedingungen (AGB) sollte das FinTech daher von Anfang größte Sorgfalt verwenden. Dabei ist insbesondere auf wirksame Haftungsbeschränkungen zu achten. Fehler hierbei können andernfalls schwer ja wiegende finanzielle Folgen für das junge …
Softwareverträge ohne böse Überraschungen: Was ist bei der Erstellung besonders zu beachten?
Softwareverträge ohne böse Überraschungen: Was ist bei der Erstellung besonders zu beachten?
| 21.08.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… dass ein Haftungsausschluss vollständig unwirksam ist, sodass die volle gesetzliche Haftung schon für jedes fahrlässiges Handeln greift. Softwareunternehmen sollten auch deswegen möglichst Verträge und AGB nutzen, die genau auf sie abgestimmt …
Softwareverträge ohne böse Überraschungen
Softwareverträge ohne böse Überraschungen
| 17.03.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… unterschiedliche Regelungen für die Gewährleistung, die Verjährung oder eine Abnahme möglich. Deshalb ist es entscheidend, in den allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) möglichst konkret den Gegenstand des Vertrages und die Rechten und Pflichten …
BaFin, Datenschutz, Verträge: Das sollten FinTech-Gründer beachten
BaFin, Datenschutz, Verträge: Das sollten FinTech-Gründer beachten
| 13.03.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Darüber hinaus sind die Verträge mit Verbrauchern und Kooperationspartnern sowie die hierbei verwendeten Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sehr sorgfältig zu gestalten. Wir empfehlen, insbesondere auf wirksame Haftungsbeschränkungen …