13 Ergebnisse für Aktien

Suche wird geladen …

Rechtssicher Investieren – Was Anleger wissen müssen
Rechtssicher Investieren – Was Anleger wissen müssen
16.05.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
In der Welt der Finanzen bieten diverse Anlageformen wie ETFs, Aktien, Fonds und Festgeld unterschiedliche Möglichkeiten und Risiken. Die Wahl der richtigen Anlage hängt von individuellen Faktoren wie der Risikobereitschaft …
Ansprüche beim Zusammenbruch des Handelssystems eines Online-Brokers - am Beispiel der Onvista Bank
Ansprüche beim Zusammenbruch des Handelssystems eines Online-Brokers - am Beispiel der Onvista Bank
| 17.10.2020 von Rechtsanwältin Dr. Iris Ober
… des Zusammenbruchs des Systems Aktien nicht haben veräußern können oder – im Falle von gehaltenen Optionen eine Glattstellung nicht vornehmen konnten, stehen Schadensersatzansprüche gegen die Bank zu. Wir verweisen dazu auf ein Urteil …
Wirecard – Wie kann man jetzt noch sein Geld retten? Unser Tipp!
Wirecard – Wie kann man jetzt noch sein Geld retten? Unser Tipp!
| 27.07.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Der Skandal rund um Wirecard und um die Wirecard-Aktie hat ein schweres Beben in der Finanzbranche ausgelöst. Viele Anleger scheinen ihr Geld verloren zu haben. Aber was kann man tun, um vielleicht sein Geld doch noch zu retten? Wie können …
Erstes Geld verdient? Worauf sollte man aus rechtlicher Sicht bei Kapitalanlagen achten?
Erstes Geld verdient? Worauf sollte man aus rechtlicher Sicht bei Kapitalanlagen achten?
| 02.09.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… und damit häufig gar nicht mehr – sein Geld zurück. 4. Wie komme ich wieder raus? Ein wichtiger, aber häufig unterschätzter Punkt ist auch, wie man wieder aus einer Anlage herauskommt. Natürlich gibt es die klassische Aktie, die ich an einer Börse …
Gold International SE – es ist nicht alles Gold was glänzt
Gold International SE – es ist nicht alles Gold was glänzt
| 28.05.2018 von Rechtsanwältin Dr. Iris Ober
… der Kunde zunächst nur eine Aktien-Garantieoption über ein bestimmtes Aktienpaket. Er hat sodann eine Reservierungsprämie monatlich anzusparen, um den „vollen Garantieanspruch“ zu erwerben. Bereits während dieser Zeit erhält der Anleger monatliche …
Total Return Fonds – „Eierlegende Wollmilchsau“ mit Nebenwirkungen
Total Return Fonds – „Eierlegende Wollmilchsau“ mit Nebenwirkungen
| 07.11.2017 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Die Strategien, mit denen diese Fonds verwaltet werden, sind dabei so komplex wie verschieden. Häufig investieren die Fonds in eine Mischung aus Anleihen und Aktien. Andere setzen eher auf Derivate, um so auch von fallenden Kursen …
Wandelanleihen gelten als risikoarm – Privatanleger sollten dennoch auf der Hut sein
Wandelanleihen gelten als risikoarm – Privatanleger sollten dennoch auf der Hut sein
| 16.10.2017 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Wertpapier, eine Art Mischung aus Anleihe und Aktie. Der Anleger erhält zwar weniger Zinsen als bei einer normalen Anleihe. Dafür kann sie binnen einer Wandlungsfrist zu einem festen Kurs in Aktien eingetauscht werden, andernfalls werden am Ende …
Windkraftanlagen: Hersteller und Aktionäre spüren Gegenwind
Windkraftanlagen: Hersteller und Aktionäre spüren Gegenwind
| 13.10.2017 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Lange Jahre konnte man mit Aktien der großen Hersteller von Windkraftanlagen eigentlich nicht viel falsch machen. Erneuerbare Energien erfuhren erhebliche staatliche Förderungen, politisch gewollte Windräder schossen überall wie Spargel …
Mischfonds – Anleger sollten Risiken nicht unterschätzen
Mischfonds – Anleger sollten Risiken nicht unterschätzen
| 19.09.2017 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… auf verschiedene Anlageklassen Mit Mischfonds können Anleger ihr Geld gleichzeitig in mehrere Anlageklassen wie zum Beispiel Aktien, Anleihen oder Rohstoffe investieren. Mit Mischfonds kann somit das Portfolio des Anlegers mit einer Anlage diversifizieren …
Private Altersvorsorge – junge InsurTech-Unternehmen greifen an
Private Altersvorsorge – junge InsurTech-Unternehmen greifen an
| 12.09.2017 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… bei 0,90 % liegt. Dafür wird eine auskömmlich jährliche Rendite von 6 % angestrebt. Um dieses Ziel zu erreichen, soll zu Beginn der Vertragslaufzeit ausschließlich in Aktien investiert werden. Mit zunehmenden Alter des Kunden soll dann …
BaFin schränkt Vertrieb von Differenzkontrakten (CFD) an Privatanleger ein
BaFin schränkt Vertrieb von Differenzkontrakten (CFD) an Privatanleger ein
| 08.09.2017 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… eines sog. Basiswertes, beispielsweise Aktien, Rohstoffe, Währungen oder Indizes, setzen. Der Anleger investiert also nicht in den Basiswert selbst, sondern wettet auf dessen Kursbewegungen. Der Anleger muss hierbei eine Sicherheitsleistung …
Zum BaFin-Bescheid gegen die Lombardium Hamburg GmbH & Co. KG
Zum BaFin-Bescheid gegen die Lombardium Hamburg GmbH & Co. KG
| 15.12.2015 von Rechtsanwalt Daniel Blazek
… im Sinne des KWG subsumiert werden kann. Dem könnte durchaus entgegengehalten werden, dass Aktien oder Grundschuldbriefe von „Inhabern“ nach sachenrechtlichen Grundsätzen übertragen werden. Aus Sicht der Aufsicht ist jedoch nur dasjenige …
Handelsblatt: „Der langsame Tod“ bei offenen Immobilienfonds
Handelsblatt: „Der langsame Tod“ bei offenen Immobilienfonds
| 15.08.2015 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Produkte gesetzt. Statt beispielsweise in Aktien zu investieren, hätten viele ihr Geld lieber in intransparente und waghalsige Fondskonstruktionen mit Medien, Schiffen, Flugzeugen oder eben Immobilien gesteckt. Verhängnisvolle Fehlkonstruktion …