13 Ergebnisse für Amtsgericht

Suche wird geladen …

Thema Mietrecht: Schönheitsreparaturklausel – Streit um Renovierung der Wohnung
Thema Mietrecht: Schönheitsreparaturklausel – Streit um Renovierung der Wohnung
| 11.06.2024 von Rechtsanwalt Oliver Thieler LL.M.
… Die Parteien schlossen vor Gericht einen Vergleich. Nun bleibt die Frage, wer die Kosten des Verfahrens trägt. Das Amtsgericht legte die Kosten des Verfahrens der Vermieterin auf. Hiergegen legte die Vermieterin Beschwerde ein. Das Landgericht …
Thema Betreuungsrecht: Hat eine Betreuerbestellung den Zweck, das Vermögen des Betroffenen zu erhalten?
Thema Betreuungsrecht: Hat eine Betreuerbestellung den Zweck, das Vermögen des Betroffenen zu erhalten?
| 05.06.2024 von Rechtsanwalt Oliver Thieler LL.M.
… ihre beiden Söhne umfassend bevollmächtigt, wobei sie im Innenverhältnis die Reihenfolge Beteiligter zu 1 und Beteiligter zu 2 festlegte. Das Amtsgericht bestellte für die Betroffene, die zwischenzeitlich geschäftsunfähig geworden …
Thema Betreuungsrecht: Besteht ein Anspruch auf Betreuungsunterhalt bei einem Kind mit geistiger Behinderung?
Thema Betreuungsrecht: Besteht ein Anspruch auf Betreuungsunterhalt bei einem Kind mit geistiger Behinderung?
| 24.05.2024 von Rechtsanwalt Oliver Thieler LL.M.
… Das Kind erhält Pflegestufe 4 und hat einen Grad der Behinderung von 100. Die Ex-Ehefrau übernahm die tägliche Pflege und wurde zur gesetzlichen Betreuerin bestellt. Das Amtsgericht Dieburg wies die Anträge des Ex-Ehemannes zurück. Der Ex …
Thema Erbrecht: Geht die Grabpflege durch den Vermächtnisnehmer auf dessen Erben über?
Thema Erbrecht: Geht die Grabpflege durch den Vermächtnisnehmer auf dessen Erben über?
| 14.05.2024 von Rechtsanwalt Oliver Thieler LL.M.
Das Amtsgericht München hat mit Urteil vom 27.10.2023 (Az. 158 C 16069/22) folgenden Fall entschieden: Die verstorbene Erblasserin hat ihrer Nichten mit Testament einen Geldbetrag in Höhe von 8.000,00 € für die Grabpflege vermacht …
Thema Betreuungsrecht - Sittenwidrigkeit bei notariellen Testament zugunsten der Berufsbetreuerin?
Thema Betreuungsrecht - Sittenwidrigkeit bei notariellen Testament zugunsten der Berufsbetreuerin?
| 10.05.2024 von Rechtsanwalt Oliver Thieler LL.M.
… der Betreuung einen Notar mit der Erstellung eines notariellen Testaments, wonach die Betreuerin als Alleinerbin eingesetzt wurde. Die Frau verstarb wenige Tage nach Erstellung des Testaments. Die Betreuerin beantragte beim Amtsgericht
Thema Erbrecht: Ist ein auf mehrere Seiten durchgestrichenes handschriftliches Testament wirksam?
Thema Erbrecht: Ist ein auf mehrere Seiten durchgestrichenes handschriftliches Testament wirksam?
| 08.05.2024 von Rechtsanwalt Oliver Thieler LL.M.
… widerrufen werden sollte. Das Amtsgericht bejahte zwar, dass Veränderungen vorgenommen wurden von der Erblasserin, allerdings war das Gericht der Ansicht, dass das Testament nicht widerrufen werden sollte. Die Brüder legten hiergegen …
Thema Betreuungsrecht: Zugang eines Mieterhöhungsverlangens nur an die unter Betreuung stehende Mieterin wirksam?
Thema Betreuungsrecht: Zugang eines Mieterhöhungsverlangens nur an die unter Betreuung stehende Mieterin wirksam?
| 01.05.2024 von Rechtsanwalt Oliver Thieler LL.M.
… zufällig Kenntnis. Der Vermieter ging von einer wirksamen Zustellung aus und da die Mieterin keine Zustimmung zur Mieterhöhung erteilte, verklage der Mieter diese. Das Amtsgericht wies die Klage des Vermieters ab . Vorliegend …
​Thema Erbrecht: ​Ist die Erbeinsetzung auf einem Bestellzettel ein wirksames Testament?
​Thema Erbrecht: ​Ist die Erbeinsetzung auf einem Bestellzettel ein wirksames Testament?
| 26.04.2024 von Rechtsanwalt Oliver Thieler LL.M.
… und von ihm persönlich mit Vor- und Nachdamen unterschrieben. Die Lebensgefährtin hat den Bestellzettel hinter der Theke gefunden, an dem der Erblasser auch nicht bezahlte Rechnungen verwahrt habe. Das Amtsgericht sah in dem Bestellzettel …
Vorsorgevollmacht: Der sinnvolle Beratungsablauf
Vorsorgevollmacht: Der sinnvolle Beratungsablauf
| 15.04.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
Wenn Sie aufgrund von Alter, Krankheit oder eines Unfalls nicht mehr für sich entscheiden können, dann sind Sie im rechtlichen Sinne betreuungsbedürftig . In dieser Situation werden Sie von einem durch das Amtsgericht eingesetzten …
Thema Betreuungsrecht: Haftet der Betreuer bei unterlassenen Beantragung von Sozialhilfe?
Thema Betreuungsrecht: Haftet der Betreuer bei unterlassenen Beantragung von Sozialhilfe?
| 12.04.2024 von Rechtsanwalt Oliver Thieler LL.M.
… zu, wenn ihm ursprünglich ein Anspruch auf Sozialhilfe zustand. Das Amtsgericht Brandenburg a. d. Havel hat mit Urteil vom 12.09.2022 - 31 C 150/21 folgenden Fall entschieden: Ein Mann stand unter Betreuung und lebte in einer Senioren-Wohngemeinschaft …
Thema Betreuungsrecht: Gericht entscheidet auf zwingende Anhörung bei neuen Tatsachen
Thema Betreuungsrecht: Gericht entscheidet auf zwingende Anhörung bei neuen Tatsachen
| 10.04.2024 von Rechtsanwalt Oliver Thieler LL.M.
… in einer Wohnung und wird dort von der Beteiligten zu 1 versorgt, die ebenfalls im gleichen Ort wohnt. Zwischen den Beteiligten ist streitig, ob die Vollmacht der Beteiligten zu 2 widerrufen wurde. Das Amtsgericht hat auf Anregung der Beteiligten zu 2 …
Thema Erbrecht: Ist die Erstellung eines eigenhändigen Testaments trotz Parkinson-Erkrankung möglich?
Thema Erbrecht: Ist die Erstellung eines eigenhändigen Testaments trotz Parkinson-Erkrankung möglich?
| 27.03.2024 von Rechtsanwalt Oliver Thieler LL.M.
… zum Ersatzerben ein. Als der Mann verstarb, beantragte der Nachbar einen Erbschein beim Amtsgericht. Allerdings hält sich die Nichte aufgrund eines früheren Testaments für die Erbin. Laut Kammergericht Berling ist es wichtig …
Thema Betreuungsrecht: Ein Betreuer darf ohne sachlichen konkreten Grund nicht den Kontakt des Betreuten verbieten
Thema Betreuungsrecht: Ein Betreuer darf ohne sachlichen konkreten Grund nicht den Kontakt des Betreuten verbieten
| 25.03.2024 von Rechtsanwalt Oliver Thieler LL.M.
Das Amtsgericht Brandenburg a.d. Havel hat folgenden Fall entschieden: Eine Betreuerin war mit dem Kontakt des Betreuten zu einer guten Bekannten nicht einverstanden. Der Betreute übernachtete bei seiner Bekannten und konsumierte …