18 Ergebnisse für Anfechtung

Suche wird geladen …

Wer ist der Vater des Kindes? Ein Überblick über gesetzliche Regelungen
Wer ist der Vater des Kindes? Ein Überblick über gesetzliche Regelungen
| 11.02.2021 von Rechtsanwältin Franziska Lechner
… Tagen nach dem Tod geboren wurde, § 1593 BGB) Die Wirkung tritt automatisch ein, ohne dass entsprechende Erklärungen notwendig wären. Ausnahme (§ 1599 BGB): Rechtskräftige Anfechtung der biologischen Vaterschaft (Abs.I) Anhängiger …
Provisionsvereinbarungen erfolgreich widerrufen und anfechten
Provisionsvereinbarungen erfolgreich widerrufen und anfechten
| 10.01.2020 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… im Einzelfall einer (vorzeitigen) Beendigung einer Vereinbarung über die Bezahlung einer Provision durch Widerruf oder Anfechtung die Rechtsgrundlage beseitigt, die den Anleger und Verbraucher zur Zahlung der Provision verpflichtet …
Speicherung genetischer Daten einer DNA-Probe im Rahmen eines Abstammungsverfahrens
Speicherung genetischer Daten einer DNA-Probe im Rahmen eines Abstammungsverfahrens
| 26.03.2021 von Rechtsanwältin Franziska Lechner
Viele Beteiligte in einem Verfahren auf Feststellung oder Anfechtung einer Vaterschaft haben Bedenken, dass die im Rahmen der Erstellung des gerichtlichen Abstammungsgutachtens abgegebene DNA-Probe bei öffentlichen Behörden gespeichert …
Namensänderung! Wann kann man den eigenen Namen ändern?
Namensänderung! Wann kann man den eigenen Namen ändern?
| 10.07.2019 von Rechtsanwältin Franziska Lechner
… Monaten die Möglichkeit, den Nachnamen ihres Kindes entsprechend zu ändern. Eine Adoption ist dafür nicht erforderlich. Auch im Falle der Anfechtung und/oder der nachträglichen Anerkennung der Vaterschaft ist eine Änderung des Nachnamens …
Europäischer Anlegerschutz für Fondsbeteiligungen:
Europäischer Anlegerschutz für Fondsbeteiligungen:
| 24.07.2018 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… außerordentlich!) kündigen und anfechten und zwar sofort. Anderes steht zwar im Regelfall auch im Gesellschaftsvertrag. Dies ist aber im Regelfall unwirksam, wie auch von der Rechtsprechung bestätigt. Außerordentliche Kündigung? Wann ist dies möglich …
Bitcoin-Verkäufer erhält sein Geld
Bitcoin-Verkäufer erhält sein Geld
| 29.05.2018 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… und berechtigt zur Anfechtung des Vertrages insgesamt. Eine solche Anfechtungserklärung ist fristgebunden, sollte sofort spätestens aber 14 Tage nach dem Erkennen des Irrtums gegenüber der Gegenseite erklärt werden. Dies, um rechtliche Nachteile …
Ratenzahlungsvereinbarungen beenden!
Ratenzahlungsvereinbarungen beenden!
| 12.12.2017 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… gegen Sie festsetzen zu lassen. Dies, soweit der Anspruch auf Beitragszahlung (aus Ratenzahlungsvereinbarungen) aus der Beitrittserklärung verfolgt wird und die Beitrittserklärung selbst nicht durch Anfechtung, Kündigung oder Widerruf …
Ratenzahlung auf Beteiligung als Kommanditist freiwillig bezahlen?
Ratenzahlung auf Beteiligung als Kommanditist freiwillig bezahlen?
| 15.11.2017 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… aus der Ratenzahlungsvereinbarung – nach Eintritt deren Fälligkeit im Zeitraum von 3 Jahren- zum Schluss des Kalenderjahres (§§195 ff BGB). Haben Sie wirksam außerordentlich gekündigt, widerrufen oder angefochten und ist die Kündigung, Anfechtung
Schadensersatz nur 10 Jahre nach Abschluss der Beteiligung!
Schadensersatz nur 10 Jahre nach Abschluss der Beteiligung!
| 04.02.2017 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Anfechtung, Kündigung und ggf. Widerruf, die Beteiligung zu beenden, in der Hoffnung, dass, soweit die Beteiligungssumme noch nicht vollständig einbezahlt wurde, wenigstens aus Ratenzahlungsverpflichtungen herauszukommen. Geld zurück gibt …
F.I.P. MaxiFonds AG & Co. 1. Beteiligung KG - Zahlungspflicht nach Jahr und Tag?
F.I.P. MaxiFonds AG & Co. 1. Beteiligung KG - Zahlungspflicht nach Jahr und Tag?
| 11.02.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… der Beteiligung durch Ausspruch einer (außerordentlichen) Kündigung eines Widerrufes oder der Anfechtung wg. arglistiger Täuschung im Übrigen ermöglicht, oder empfehlenswert ist. Dies, um einen Versuch zu unternehmen, ob eine Rechtsgrundlage …
F.I.P. Beteiligungen kein Schadensersatz?
F.I.P. Beteiligungen kein Schadensersatz?
| 31.12.2015 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… kann empfohlen werden, Anwälte damit zu beauftragen Ihre etwaigen Ansprüche betreffend eine Anfechtung, oder (vorzeitige) Kündigung bzw. eines Widerrufes der Beteiligung prüfen zu lassen. Dies um die Beitrittserklärung (auch bezeichnet …
Warnung vor Verwirkung - Widerrufsrecht sofort ausüben! Verjährung für Bearbeitungsentgelte 2014!
Warnung vor Verwirkung - Widerrufsrecht sofort ausüben! Verjährung für Bearbeitungsentgelte 2014!
| 25.11.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Gestaltungsrechte, wie z.B. Anfechtung, Rücktritt/Widerruf oder Kündigung etc. vertritt auch die Literatur, dass diese nicht verjähren. Manche Gestaltungsrechte können aber nur innerhalb gesetzlicher Ausschlussfristen ausgeübt werden. So grundsätzlich …
Ihre Ziele als Anlegers einer Anlagegesellschaft, z.B.: Schiffs-Fonds, Medien-Fonds, Immo-Fonds u.a.
Ihre Ziele als Anlegers einer Anlagegesellschaft, z.B.: Schiffs-Fonds, Medien-Fonds, Immo-Fonds u.a.
| 23.04.2013 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… die - Außerordentliche Kündigung die Anfechtung oder Widerruf der Beitrittserklärung aussprechen. Dies ist ermöglicht, soweit Kündigungsgründe vorliegen über Risiken oder sonstige Umstände getäuscht oder fehlerhaft unterrichtet wurden (siehe oben …
Parteiwechsel durch Prozesserklärung - Einhaltung der Frist des § 46 I 2 WEG
Parteiwechsel durch Prozesserklärung - Einhaltung der Frist des § 46 I 2 WEG
| 09.11.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… der Wohnungseigentümergemeinschaft zunächst erklärt, er vertrete auch die übrigen Wohnungseigentümer. Sodann hat er nur in deren Namen die Abweisung der Klage beantragt. Das Amtsgericht hat die Klage wegen der Anfechtung der zu TOP 3.2. und 3.3. ergangenen …
Notarielles Schuldanerkenntnis auch im Arbeitsrecht der günstige Weg zum schnellen Titel!
Notarielles Schuldanerkenntnis auch im Arbeitsrecht der günstige Weg zum schnellen Titel!
| 03.08.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Zwangsvollstreckung. Später ließ der Kläger seine Willenserklärung im notariellen Schuldanerkenntnis anfechten und verlangte klageweise die Urkunde wegen Sittenwidrigkeit des Rechtsgeschäfts heraus. Ohne Erfolg. Nach Ansicht des BAG konnte der Kläger …
Geschäftsführer kann für sich Kündigungsschutz nach KSchG vereinbaren
Geschäftsführer kann für sich Kündigungsschutz nach KSchG vereinbaren
| 05.07.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Die Revision des Klägers hatte Erfolg und führt im Umfang der Anfechtung zur Aufhebung des angefochtenen Urteils und Zurückverweisung der Sache an das Berufungsgericht.
Anfechtung der Vaterschaft mit Klage gegen rechtlichen Vater und das Kind - Fristwahrung
Anfechtung der Vaterschaft mit Klage gegen rechtlichen Vater und das Kind - Fristwahrung
| 04.06.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Die nach § 1600 e Abs. 1 Nr. 3 BGB sowohl gegen den rechtlichen Vater als auch gegen das Kind zu erhebende Anfechtungsklage des leiblichen Vaters im Sinne des § 1600 Abs. 1 Nr. 2 BGB kann nur Erfolg haben, wenn die Anfechtungsfrist des § …
Die Folgen einer nicht berichtigten oder  fehlenden Entsprechenserklärung
Die Folgen einer nicht berichtigten oder fehlenden Entsprechenserklärung
| 25.05.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… waren als die neue jährliche Entsprechenserklärung abzugeben war fehlt diesen das Anfechtungsrecht. Entsprechend eine fehlende Entsprechenserklärung die Anfechtung eines Entlastungsbeschlusses nicht rechtfertigen kann, wenn die betroffenen …