51 Ergebnisse für Arbeitslosengeld

Suche wird geladen …

Kann ich meinen Chef um einen Aufhebungsvertrag bitten?
Kann ich meinen Chef um einen Aufhebungsvertrag bitten?
23.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… ist, eine Abfindung zu zahlen. Zudem kann bei einem Aufhebungsvertrag eine Sperrfrist für das Arbeitslosengeld entstehen, da die Agentur für Arbeit eine Sperrfrist von bis zu 12 Wochen verhängen kann, wenn ein Arbeitnehmer ein ungekündigtes …
Welche Nachteile hat ein Aufhebungsvertrag für den Arbeitnehmer?
Welche Nachteile hat ein Aufhebungsvertrag für den Arbeitnehmer?
22.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… kein Recht auf Arbeitslosengeld . Zudem kann es sein, dass der Arbeitgeber im Aufhebungsvertrag bestimmte Klauseln festlegt, die für den Arbeitnehmer nachteilig sein können. Ein erheblicher Nachteil eines Aufhebungsvertrags ist zum Beispiel …
Bosch plant Stellenabbau im Raum Stuttgart
Bosch plant Stellenabbau im Raum Stuttgart
| 18.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… auf Arbeitslosengeld und informieren Sie sich über eventuelle Abfindungszahlungen. Bleiben Sie positiv und machen Sie sich auf die Suche nach neuen Möglichkeiten: Ein Stellenabbau bedeutet nicht das Ende der Welt. Nutzen Sie diese Situation als Chance …
Kündigung erhalten? Das sind die ersten Schritte!
Kündigung erhalten? Das sind die ersten Schritte!
12.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… bei der Agentur für Arbeit arbeitslos und arbeitssuchend melden. Dies ist wichtig, um möglichst schnell wieder Leistungen wie das Arbeitslosengeld zu erhalten und keine Sperrzeit zu erhalten. Arbeitszeugnis anfordern: Der Arbeitnehmer …
Welche Rechte und Pflichten hat ein Arbeitnehmer, wenn er vom Arbeitgeber die Kündigung erhalten hat?
Welche Rechte und Pflichten hat ein Arbeitnehmer, wenn er vom Arbeitgeber die Kündigung erhalten hat?
09.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Job findet, hat er Anspruch auf Arbeitslosengeld bei der Agentur für Arbeit . Sonderfälle und Besonderheiten Es gibt auch einige Sonderfälle und Besonderheiten im deutschen Arbeitsrecht , die bei einer Kündigung zu beachten …
Stellenabbau bei SAP mit Abfindungsprogramm
Stellenabbau bei SAP mit Abfindungsprogramm
| 30.04.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… von SAP interessieren, auch die Auswirkungen auf ihre Sozialleistungen im Blick behalten. Abfindungszahlungen können sich negativ auf den Bezug von Arbeitslosengeld auswirken, da sie als Einkommen angerechnet werden können. Es ist daher ratsam …
Was ist eine betriebsbedingte Kündigung?
Was ist eine betriebsbedingte Kündigung?
22.04.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… den Verlust des Arbeitsplatzes finanziell abzufedern. Denken Sie daran, dass Sie nach einer Kündigung auch Anspruch auf Arbeitslosengeld haben und sich rechtzeitig arbeitsuchend melden sollten. Rechtsanwalt & Fachanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach …
Welche Folgen hat eine verhaltensbedingte Kündigung für den Arbeitnehmer?
Welche Folgen hat eine verhaltensbedingte Kündigung für den Arbeitnehmer?
21.04.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Eine verhaltensbedingte Kündigung durch den Arbeitgeber kann für den Arbeitnehmer weitreichende Folgen haben, unter anderem im Hinblick auf das Arbeitszeugnis und das Arbeitslosengeld . Zunächst einmal ist es wichtig zu verstehen …
Nach Verkündung der Insolvenz bei der Supermarktkette Real GmbH drohen Entlassungen von Arbeitnehmern
Nach Verkündung der Insolvenz bei der Supermarktkette Real GmbH drohen Entlassungen von Arbeitnehmern
| 04.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Baran Kizil LL.M.
… fortlaufender Lohnzahlung, die Regelung zum Arbeitszeugnis usw. Auch die sozialrechtlichen Folgen, wie etwa eine drohende Sperrzeit für das Arbeitslosengeld I von bis zu 12 Wochen ist ein wichtiges Thema. Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen …
Wann sollten Arbeitnehmer bei einer angedrohten Kündigung einen Aufhebungsvertrag schließen?
Wann sollten Arbeitnehmer bei einer angedrohten Kündigung einen Aufhebungsvertrag schließen?
| 15.04.2023 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… oder eine bessere Kündigungsfrist zu vereinbaren, um das Arbeitslosengeld zu vermeiden. Anders als bei einer Kündigung , bei der der Arbeitnehmer zumeist schlechtere Konditionen erhält, kann somit durch den Abschluss eines Aufhebungsvertrages …
Wann Arbeitnehmer nach der Kündigung durch den Arbeitgeber einen angebotenen Abwicklungsvertrag schließen sollten?
Wann Arbeitnehmer nach der Kündigung durch den Arbeitgeber einen angebotenen Abwicklungsvertrag schließen sollten?
| 12.04.2023 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… hat, oft auf Ansprüche verzichtet, die ihm nach der Kündigung eigentlich zustehen würden. Dies kann sich besonders bei finanziellen Ansprüchen wie z. B. Arbeitslosengeld oder Krankengeld auswirken. Umstände, unter …
Kündigungsschutzklage - lohnt sie sich?
Kündigungsschutzklage - lohnt sie sich?
| 15.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Knut Seidel
… dass bei einer solchen Kündigung aus verhaltensbedingten Gründen die Agentur für Arbeit in der Regel automatisch eine Sperrzeit verhängt - das bedeutet kein Arbeitslosengeld für bis zu 12 Wochen. Doch gekündigte Arbeitnehmer müssen knapp gesetzte …
Der Autobauer Ford streicht tausende Stellen an den Standorten Köln und Aachen – Kündigung und Abfindung
Der Autobauer Ford streicht tausende Stellen an den Standorten Köln und Aachen – Kündigung und Abfindung
| 14.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Baran Kizil LL.M.
… eines Aufhebungsvertrages sollten im Blick behalten werden. So droht in der Regel bei Unterzeichnung eines Aufhebungsvertrages eine Sperrzeit für das Arbeitslosengeld I von bis zu zwölf Wochen. Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen! Wir unterstützen Sie gerne …
Der Aufhebungsvertrag
Der Aufhebungsvertrag
17.06.2022 von Rechtsanwältin Nushin Rajabi
… zu wissen ist, dass sich ein Aufhebungsvertrag nachteilig auf den Anspruch auf Arbeitslosengeld auswirken könnte. Es tritt nämlich eine Sperre ein, wenn die Agentur für Arbeit davon ausgeht, Ihre Arbeitslosigkeit sei durch Sie herbeigeführt …
Aufhebungsvertrag ohne Sperrzeit beim ALG bei drohender betriebsbedingter Kündigung
Aufhebungsvertrag ohne Sperrzeit beim ALG bei drohender betriebsbedingter Kündigung
| 15.04.2021 von Rechtsanwalt Ilja Ruvinskij
… kann. Nachteilig für den Arbeitnehmer wirkt sich ein Aufhebungs- oder Abfindungsvertrag hingegen häufig auf den Bezug von Arbeitslosengeld (ALG I) aus. Ihm droht nämlich, ähnlich wie bei einer Kündigung durch den Arbeitnehmer selbst …
Aufhebungsvertrag - Anfechtung bei Irrtum & Drohung
Aufhebungsvertrag - Anfechtung bei Irrtum & Drohung
| 12.03.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… auf die Sozialversicherung ( Sperrzeit beim Arbeitslosengeld ) oder Steuern (beispielsweise auf eine Abfindungszahlung), kann auch hierauf keine Anfechtung wegen Irrtums gestützt werden. Anfechtung wegen Drohung Ein Arbeitnehmer , der zu einem Aufhebungsvertrag …
Die wichtigsten Besonderheiten der fristlosen Kündigung für Arbeitgeber
Die wichtigsten Besonderheiten der fristlosen Kündigung für Arbeitgeber
| 03.03.2021 von Rechtsanwalt Patrick Baumfalk
… von deren Rechtmäßigkeit machen zu können. Bescheinigungspflicht Weiterhin muss der Arbeitgeber dem Gekündigten eine Arbeitsbescheinigung ausstellen, damit er Arbeitslosengeld beantragen kann. Stellt ein Arbeitgeber diese Bescheinigung …
Corona-Pandemie: Abfindungsvertrag/ Freiwilligenprogramm statt betriebsbedingter Kündigung - auch nach Kurzarbeit - Was ist zu beachten?
Corona-Pandemie: Abfindungsvertrag/ Freiwilligenprogramm statt betriebsbedingter Kündigung - auch nach Kurzarbeit - Was ist zu beachten?
| 03.03.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… eine Sperre von 12 Wochen beim Bezug von Arbeitslosengeld verhängt. Dies kann durch eine "Sprinter-/Turbo-Prämie" oftmals ausgeglichen werden. Hier sollte Sie gut verhandeln! All dies sollte bei der Verhandlung insbesondere über die Höhe …
Fristlose Kündigungen sind oft unwirksam
Fristlose Kündigungen sind oft unwirksam
| 12.02.2021 von Rechtsanwalt Ilja Ruvinskij
… Einkommens. Eine fristlose Kündigung hat noch weitere weitreichende Folgen, nämlich eine Sperrzeit von 12 Wochen bei der Bundesagentur für Arbeit. Während dieser Zeit erhalten Sie als fristlos gekündigter Arbeitnehmer kein Arbeitslosengeld
Besteht Anspruch auf eine Abfindung nach einer Kündigung?
Besteht Anspruch auf eine Abfindung nach einer Kündigung?
| 20.01.2021 von Rechtsanwalt Ilja Ruvinskij
… nicht auf das Arbeitslosengeld angerechnet! Beachten Sie aber, dass Abfindungen einkommensteuerpflichtig sind. Wer trägt die Kosten des Kündigungsschutzverfahrens? Bezüglich der Kosten eines arbeitsgerichtlichen Verfahrens gelten andere Regeln als im Zivilrecht …
Droht eine Steuernachzahlung bei Arbeitnehmern in Kurzarbeit?
Droht eine Steuernachzahlung bei Arbeitnehmern in Kurzarbeit?
| 19.01.2021 von Rechtsanwalt Patrick Baumfalk
… und Arbeitnehmerinnen regulär 60% der Netto-Entgeltdifferenz im Anspruchszeitraum als sogenanntes Kurzarbeitergeld (§ 105 SGB III). Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen, die beim Arbeitslosengeld die Voraussetzungen für den erhöhten Leistungssatz …
Aufhebungsvertrag - Vorteile und Nachteile
Aufhebungsvertrag - Vorteile und Nachteile
| 15.01.2021 von Rechtsanwalt Ilja Ruvinskij
… Diese stellen mit einem Aufhebungsvertrag kein Problem mehr dar, sie können beliebig abgekürzt, aber auch verlängert werden. Sie gewinnen also Flexibilität. Nachteile Sperrzeit beim Arbeitslosengeld I. Wer einen Aufhebungsvertrag unterzeichnet, führt …
Der gerichtliche Vergleich vor dem Arbeitsgericht
Der gerichtliche Vergleich vor dem Arbeitsgericht
| 05.11.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Urlaubsanspruch für so viele freie Tage hat • nachvertragliches Wettbewerbsverbot oder eine Verschwiegenheitspflicht • Ausstellung der Arbeitsbescheinigung nach § 312 Abs. 1 SGB III – zum Erhalt des Arbeitslosengeldes • vollständige …
Arbeitsrecht: Warum der Prozessvergleich besonders sinnvoll ist!
Arbeitsrecht: Warum der Prozessvergleich besonders sinnvoll ist!
| 04.10.2020 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… von Sperrzeiten beim Arbeitslosengeld . Steht bereits eine Kündigung im Raum, kann ein außergerichtlicher Vergleich über das Schicksal des Arbeitsvertrages getroffen werden. Auch hier besteht Verhandlungsspielraum. Ein Manko bleibt jedoch …