11 Ergebnisse für Arbeitsvertrag

Suche wird geladen …

Neuerung ​im Arbeitsrecht für 2024
Neuerung ​im Arbeitsrecht für 2024
| 11.01.2024 von Rechtsanwalt Markus Hartmann
… Minijobs wurde per 1.1. von bisher Euro 520 auf 538 Euro monatlich angehoben, was zu einer Jahresverdienstgrenze von 6.456 Euro führt. Das bedeutet, dass Mini-Jobber weiterhin bis zu 43,35 Stunden im Monat arbeiten dürfen. Bitte Arbeitsverträge
Impfpflicht light für die Gesundheitsbranche
Impfpflicht light für die Gesundheitsbranche
| 02.02.2022 von Rechtsanwältin Amelie von Schoenaich LL.M. Eur.
… und Vorgesetzten. Diese ergibt sich entweder direkt aus dem Arbeitsvertrag oder ist zumindest nebenvertraglich anzunehmen (Stichwort Treuepflicht). Immer zu prüfen ist aber, ob mildere Mittel in Betracht kommen. Einer verhaltensbedingten …
Verhaltensbedingte Kündigung bei Testverweigerung?!?
Verhaltensbedingte Kündigung bei Testverweigerung?!?
| 14.12.2021 von Rechtsanwalt Michael Walther
… jedoch eindeutig zum Ausdruck gebracht, dass der Arbeitgeber berechtigt war, die Tests anzuordnen. Durch die Verweigerung des Arbeitnehmers hat dieser gegen seine arbeitsvertraglichen Pflichten verstoßen. Er verliert somit …
3G am Arbeitsplatz und die Folgen !?!
3G am Arbeitsplatz und die Folgen !?!
| 19.11.2021 von Rechtsanwalt Michael Walther
… der Arbeitnehmer die Vorlage der erforderlichen Nachweise bzw. weigert er sich testen zu lassen, bietet er seine Arbeitsleistung nicht ordnungsgemäß an und verstößt somit auch gegen seine arbeitsvertraglichen Hauptpflichten. Bei Verstößen …
Grundzüge des Mutterschutzes
Grundzüge des Mutterschutzes
| 27.10.2021 von Rechtsanwalt Michael Walther
… ist weiterhin unzulässig und kann somit wahrheitswidrig beantwortet werden. Der Arbeitgeber ist dann grundsätzlich nicht zur Anfechtung des Arbeitsvertrages berechtigt. Bedeutsam sind ferner die im MutterschutzG geregelten …
Kündigung des Arbeitsverhältnisses wegen Corona?
Kündigung des Arbeitsverhältnisses wegen Corona?
| 24.04.2020 von Rechtsanwalt Michael Walther
… Abweichungen können sich aus dem Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag ergeben. Findet das Kündigungsschutzgesetz auf das Arbeitsverhältnis Anwendung, bedarf es für die Kündigung eines Kündigungsgrundes . Das Coronavirus stellt an sich keinen …
Darf der Arbeitgeber Homeoffice anordnen?
Darf der Arbeitgeber Homeoffice anordnen?
| 20.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Bischoff
… Ermessen näher bestimmen, soweit diese Arbeitsbedingungen nicht durch den Arbeitsvertrag, Bestimmungen einer Betriebsvereinbarung, eines anwendbaren Tarifvertrages oder gesetzliche Vorschriften festgelegt sind. Dies gilt auch hinsichtlich …
Kündigung des Arbeitsverhältnisses! – Was nun?
Kündigung des Arbeitsverhältnisses! – Was nun?
| 03.01.2019 von Rechtsanwalt Michael Walther
… dort seine Kündigungsgründe offenlegen. Aspekte wie Kündigungsfristen (z. B. gesetzlich, tarifvertraglich, arbeitsvertraglich), Sonderkündigungsschutz (Schwangerschaft, Schwerbehinderung, Elternzeit, Betriebsratstätigkeit usw.), ordnungsgemäße …
Urlaubsauszahlung für Erben?
Urlaubsauszahlung für Erben?
| 07.11.2018 von Rechtsanwalt Michael Walther
… nicht ausreichend durch arbeitsvertragliche Regelungen vorbereitet ist, kann die jüngste Entscheidung für ihn weitreichende Folgen haben. Auch hier gibt es entsprechenden Handlungsbedarf auf Seiten des Arbeitgebers. Michael Walther Fachanwalt für Arbeitsrecht Kanzlei Fahr Groß Indetzki
Abfindung bei Kündigung im Arbeitsrecht???
Abfindung bei Kündigung im Arbeitsrecht???
| 04.09.2018 von Rechtsanwalt Michael Walther
… es diesen Irrglauben aufzuklären. Es gibt bis auf ganz wenige Ausnahmen keine gesetzliche Pflicht für den Arbeitgeber zur Zahlung einer Abfindung! Nur in selten gelagerten Ausnahmefällen, wenn z. B. bereits im Arbeitsvertrag
Betriebsübergang: Was passiert mit den Treff-Discount-Märkten?
Betriebsübergang: Was passiert mit den Treff-Discount-Märkten?
| 06.06.2018 von Rechtsanwalt Michael Walther
… Betriebserwerber übergeht. In der Praxis ist es aber häufig so, dass der neue Erwerber den Arbeitnehmern neue Arbeitsverträge zur Unterschrift vorlegt. Sofern die Arbeitnehmer diese neuen Arbeitsverträge ohne weitere Überprüfung unterschreiben …