16 Ergebnisse für Aufhebungsvertrag

Suche wird geladen …

Corona: Kündigung bei Testverweigerung?
Corona: Kündigung bei Testverweigerung?
| 17.12.2021 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
… eine Abmahnung erhalten? Oder Ihnen droht eine Kündigung? Sie haben Fragen zu Ihrer Abfindung oder zu einem Aufhebungsvertrag? Nutzen Sie die „Nachricht senden“-Funktion oder kontaktieren Sie uns telefonisch bzw. direkt über …
„Rücktritt“ vom Aufhebungsvertrag?
„Rücktritt“ vom Aufhebungsvertrag?
| 03.07.2020 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
Besteht die Möglichkeit, den mit dem Arbeitgeber bereits abgeschlossenen Aufhebungsvertrag wieder aufzuheben? Diese Frage hat das Landesarbeitsgericht Mecklenburg-Vorpommern bejaht ( vgl. Landesarbeitsgericht Mecklenburg-Vorpommern, Urteil …
Sperrzeiten/Sanktionen beim Arbeitsamt und dem Jobcenter durch Kündigung
Sperrzeiten/Sanktionen beim Arbeitsamt und dem Jobcenter durch Kündigung
| 24.09.2015 von WIPPER Rechtsanwälte
… besprechen. Sollte dieser Ihre Ansicht teilen und das Vorliegen eines wichtigen Grundes für eine Eigenkündigung bejahen, sollten Sie sich das unbedingt schriftlich bestätigen lassen. 2. Abwicklungs- und Aufhebungsverträge Vorsicht …
Wirksamkeit einer Klageverzichtsklausel in einem Aufhebungsvertrag
Wirksamkeit einer Klageverzichtsklausel in einem Aufhebungsvertrag
| 26.03.2015 von Grünert, Swierczyna, König - Rechtsanwälte | Fachanwälte
… in den jeweiligen Vertragsverhältnissen deutlich mehr in der Rolle des Aktiven sind. So auch in einem aktuellen Fall des BGH, Urteil v. 12. März 2015 - 6 AZR 82/14 – in dem ein Klageverzicht in einem vom Arbeitgeber vorformulierten Aufhebungsvertrag
Betriebsübernahme und Abfindung?
Betriebsübernahme und Abfindung?
| 27.05.2013 von Rechtsanwalt Michael Borth
… nichts, wenn Sie z.B. in einem Aufhebungsvertrag eine schöne Zahl drinstehen haben, dann aber im Nachhinein Sanktionen mit der Agentur für Arbeit erhalten etc.
Kann ich einen Aufhebungsvertrag widerrufen? Kann ich einen Abwicklungsvertrag widerrufen?
Kann ich einen Aufhebungsvertrag widerrufen? Kann ich einen Abwicklungsvertrag widerrufen?
| 09.12.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
… nicht, dass der Arbeitnehmer auch den Arbeits- oder Aufhebungsvertrag widerrufen kann. Hierzu müssen noch die Merkmale des „Haustürgeschäftes” erfüllt sein. Dies verneinte das BAG sowohl bezüglich des Aufhebungs-, als auch bezüglich des Arbeitsvertrages …
Maultasche gegessen, das war`s? - Die Bagatellkündigung
Maultasche gegessen, das war`s? - Die Bagatellkündigung
| 21.05.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
… einholen. Keinesfalls in einer solchen Situation einen Aufhebungsvertrag unterschreiben. (Was von Arbeitgebern in solchen Fällen gern vorgelegt wird.) Rechtsanwalt Borth www.DieOnlineKanzlei.de
Tausende von Aufhebungsverträgen unwirksam?
Tausende von Aufhebungsverträgen unwirksam?
| 03.05.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
… das Bundesarbeitsgericht zu klären. Das BAG kommt zu dem Ergebnis, dass ein Aufhebungsvertrag wegen gesetzwidriger Umgehung der Folgen des § 613a BGB unwirksam ist, wenn zugleich ein neues Arbeitsverhältnis zum Betriebsübernehmer vereinbart …
Ruhen der Leistungsbezüge,- was ist das?
Ruhen der Leistungsbezüge,- was ist das?
| 11.03.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
Jeder kennt aus Funk und Fernsehen die Sperrfrist. Diese wird verhängt, wenn der Arbeitnehmer irgend etwas im Verhältnis zur Agentur für Arbeit falsch macht. Insbesondere beim Aufhebungsvertrag neigt die AA dazu, eine solche Sperrfrist …
Was bleibt eigentlich unter dem Strich von der Abfindung übrig?
Was bleibt eigentlich unter dem Strich von der Abfindung übrig?
| 25.01.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
Eine schöne Abfindungssumme im Aufhebungsvertrag verleitet viele Menschen dazu, sofort zu unterschreiben. Ein großer Fehler, wie sich im Nachhinein oftmals herausstellt. Entscheidend ist natürlich, was „unter dem Strich herauskommt. Es hat …
Nach wie vor Vorsicht beim Aufhebungsvertrag!
Nach wie vor Vorsicht beim Aufhebungsvertrag!
| 06.05.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
Wie inzwischen wohl allgemein bekannt, gibt es eine neue Dienstanweisung der Agentur für Arbeit hinsichtlich des Themas Aufhebungsvertrag. Es ist aber falsch, wenn jetzt behauptet wird, es würde keine Sperrfristproblematik mehr geben …
Arbeitsrecht in Zeiten der Krise, Teil 1
Arbeitsrecht in Zeiten der Krise, Teil 1
| 20.04.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
… entgegen zu kommen, eine Tür offen gehalten wird, dass bei Besserung der Situation wieder die alten Bedingungen gelten. Das wäre fair. Der unfaire Aufhebungsvertrag: Richtig schlimm ist auch folgende Situation: Weil alles so schlecht läuft …
Gefahr beim Aufhebungsvertrag bleibt
Gefahr beim Aufhebungsvertrag bleibt
| 13.03.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
… der Fall sein, wenn der Arbeitnehmer aufgrund des Aufhebungsvertrages Vergünstigungen erhält, auf die er im Fall einer Kündigung keinen Anspruch gehabt hätte. Würde auch bei einer Kündigung eine Abfindung gezahlt, entgeht der Arbeitnehmer …
Aufhebungsvertrag und Änderungsvertrag
Aufhebungsvertrag und Änderungsvertrag
| 24.02.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
Während der Aufhebungsvertrag dazu führt, dass sämtliche Rechte und Pflichten aus dem Vertrag (z.B. Arbeitsvertrag) enden , geht der Vertrag nach einem Änderungsvertrag weiter, wenn auch mit anderen Bedingungen, meist ungünstigeren …
Aufhebungsvertrag und Anfechtung
Aufhebungsvertrag und Anfechtung
| 10.02.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
Mit einem Aufhebungsvertrag beenden die Vertragsparteien im Arbeitsrecht den bestehenden Vertrag und somit enden auch alle Rechte und Pflichten aus dem Vertrag. Soweit so gut. Wie ist die Rechtslage aber, wenn der Aufhebungsvertrag
Der Aufhebungsvertrag
Der Aufhebungsvertrag
| 28.01.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
Oder warum Sie jetzt noch nicht unterschreiben sollten Stand 01/2009 Der Abschluss eines Aufhebungsvertrags gibt Ihnen die Chance, sich für die anschließende Zeit der Stellensuche finanziell abzusichern. Auch wenn es grundsätzlich keinen …