1.044 Ergebnisse für BGB

Suche wird geladen …

Bank kündigt Kredit? Spezialisierter Anwalt informiert über Rechtslage bei Kreditkündigung
Bank kündigt Kredit? Spezialisierter Anwalt informiert über Rechtslage bei Kreditkündigung
19.06.2024 von Rechtsanwalt Kemal Eser
… gerät. Aber auch in einem solchen Fall darf die Bank nicht immer und sofort kündigen. Nach § 498 BGB ist die Kündigung eines Allgemein-Verbraucherdarlehens nämlich nur dann zulässig, wenn der Kunde mit mindestens 10 % des Nettodarlehens …
Ärger bei Trade Republic: Verzugsschaden wegen fehlender Dividenden und verzögerter Gutschriften
Ärger bei Trade Republic: Verzugsschaden wegen fehlender Dividenden und verzögerter Gutschriften
| 17.06.2024 von Rechtsanwältin Anna Mohr
… Informationen über Ihre Investitionen. Gemäß § 675t Abs. 1 Satz1 BGB ist ein Zahlungsdienstleister verpflichtet, dem Zahlungsempfänger den Zahlungsbetrag unverzüglich verfügbar zu machen , nachdem der Betrag auf dem Konto …
Bankkonto ​geplündert? Fachanwalt ​hilft bundesweit
Bankkonto ​geplündert? Fachanwalt ​hilft bundesweit
| 27.05.2024 von Rechtsanwalt Kemal Eser
… und eine Rücküberweisung tätigen, zuletzt bei einer bundesweit tätigen Grossbank, so Rechtsanwalt Eser. Nach der Rechtsauffassung von Rechtsanwalt Eser ist nämlich die Gesetzeslage eindeutig, denn gemäß § 675 u BGB ist nämlich …
Wohnmobil Abgasskandal – LG Köln spricht großen Schadenersatz zu
Wohnmobil Abgasskandal – LG Köln spricht großen Schadenersatz zu
| 24.05.2024 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… zu der Überzeugung, dass in einem Carado-Wohnmobil auf Basis eines Fiat Ducato eine unzulässige Abschalteinrichtung verbaut ist und der Kläger dadurch gemäß § 826 BGB vorsätzlich sittenwidrig geschädigt wurde. Der Kläger hatte das Wohnmobil Carado …
Kündigung Grundschuld durch Bank? Aktuelle News vom Fachanwalt für Bankrecht
Kündigung Grundschuld durch Bank? Aktuelle News vom Fachanwalt für Bankrecht
| 17.05.2024 von Rechtsanwalt Kemal Eser
… Insoweit erfolgt die Kündigung außerordentlich gemäß § 490 BGB ff. Dies dient häufig auch dazu, den Druck auf den Unternehmer massiv zu erhöhen, da dieser nun mit einer Vollstreckung aus der Grundschuld in den privaten Immobilienbesitz …
Gewährleistungsausschluss bei Oldtimerverkauf verhindert nicht Haftung aufgrund einer Beschaffenheitszusage
Gewährleistungsausschluss bei Oldtimerverkauf verhindert nicht Haftung aufgrund einer Beschaffenheitszusage
| 17.05.2024 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… einwandfrei." Zusätzlich wurde aber jegliche Sachmängelhaftung ausgeschlossen. Der Käufer erhielt nun nach zwei verlorenen Instanzen vor dem Bundesgerichtshof Recht. Wurde eine Beschaffenheit im Sinne von § 434 Abs. 1 S. 1 BGB aF (nunmehr …
Betrug beim Online-Banking – BGH stärkt Rechte der Bankkunden
Betrug beim Online-Banking – BGH stärkt Rechte der Bankkunden
17.05.2024 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… der BGH bestätigt und die Position der Bankkunden gestärkt“, sagt Rechtsanwalt Hansjörg Looser, BRÜLLMANN Rechtsanwälte. Die Beweislast der Bank oder Sparkasse bei unautorisierten Transaktionen ist in § 675w BGB klar geregelt. Dennoch kommt …
Formvorschriften im Arbeitsrecht (Wichtig u.a. für Kündigung, Befristung und Aufhebungsvertrag)
Formvorschriften im Arbeitsrecht (Wichtig u.a. für Kündigung, Befristung und Aufhebungsvertrag)
16.05.2024 von Rechtsanwalt Andre Offermanns
… ist oder vertraglich vereinbart wurde. Rechtsgeschäfte, deren gesetzlich vorgeschriebene Form nicht eingehalten wurde, sind nichtig, also von Anfang an unwirksam (§ 125 BGB). Diese Rechtsfolge gilt auch für vertraglich vereinbarte Formerfordernisse …
Welche Möglichkeiten bestehen bei mangelhafter Fahrzeugsoftware ? - Expertenbeitrag
Welche Möglichkeiten bestehen bei mangelhafter Fahrzeugsoftware ? - Expertenbeitrag
| 16.05.2024 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… wurden unter anderem Rechte zu Waren mit digitalen Elementen gemäß § 327a Abs. 3 BGB. Als eine der wichtigsten Änderungen ist ein Rücktritt bereits nach einem gescheiterten Nachbesserungsversuch möglich. Der Süddeutsche Rundfunk hat …
Vertrag mit Life Forestry - Anlage in Teakbäume: BGH bestätigt Widerrufsrecht für Anleger
Vertrag mit Life Forestry - Anlage in Teakbäume: BGH bestätigt Widerrufsrecht für Anleger
| 16.05.2024 von Rechtsanwältin Anja Richter
… zuständig und deutsches Recht anwendbar. Der BGH stellte zudem neben weiteren Feststellungen klar, dass es sich bei den vorliegenden "Kauf- und Dienstleistungsverträgen" de facto um Finanzdienstleistungsverträge gem. § 312b Abs. 1 Satz 2 BGB
Kreditkartenbetrug bei der DKB, Sparkasse oder Bank? News vom Anwalt für Bankrecht
Kreditkartenbetrug bei der DKB, Sparkasse oder Bank? News vom Anwalt für Bankrecht
| 03.05.2024 von Rechtsanwalt Kemal Eser
… eindeutig, nur wenn die Bank nachweisen könnte, dass der Kunde grob fahrlässig oder vorsätzlich gehandelt hat, könnte der Bank möglicherweise ein aufrechenbarer Schadensersatzanspruch nach § 675 v BGB zustehen. Insoweit liegt also die sogenannte …
Formerfordernisse an ein Testament – Unterschrift gehört an den Schluss
Formerfordernisse an ein Testament – Unterschrift gehört an den Schluss
01.05.2024 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… werden solle. Daher sei das Testament trotz der Unterschrift in der Mitte wirksam. Mit dieser Argumentation drang der Neffe beim OLG München nicht durch. Das OLG führte aus, dass ein eigenhändiges Testament gemäß § 2247 BGB nur dann wirksam …
Entfernung aus Bundeswehr bei unerlaubter Abwesenheit - BVerwG vom 02.02.2023 / Expertenbeitrag ​
Entfernung aus Bundeswehr bei unerlaubter Abwesenheit - BVerwG vom 02.02.2023 / Expertenbeitrag ​
| 24.04.2024 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… fehlt. Die Annahme eines ausnahmsweise beachtlichen inneren Vorbehalts (§ 116 Satz 2 BGB analog) sei mit § 43 Abs. 1 Satz 2 VwVfG eher unvereinbar. Erforderlich wären außergewöhnliche, das Fernbleiben vom Dienst rechtfertigenden Gründe …
Phishing Attacke auf Kunden der Comdirect Bank? Fachanwalt für Bankrecht informiert über Rechtslage und Gegenansprüche ​
Phishing Attacke auf Kunden der Comdirect Bank? Fachanwalt für Bankrecht informiert über Rechtslage und Gegenansprüche ​
| 24.04.2024 von Rechtsanwalt Kemal Eser
… dass der Zahlungsdienstleister also die Bank bzw. Sparkasse, die betrügerisch abgebuchten Beträge wieder zurückerstatten muss. Nach der Rechtsauffassung von Rechtsanwalt Eser ist nämlich die Gesetzeslage eindeutig, denn gemäß § 675 u BGB
Vorfälligkeitsentschädigung Volksbank Zuffenhausen? Rückerstattung? News vom Fachanwalt für Bankrecht
Vorfälligkeitsentschädigung Volksbank Zuffenhausen? Rückerstattung? News vom Fachanwalt für Bankrecht
| 19.04.2024 von Rechtsanwalt Kemal Eser
… Vorfälligkeitsentschädigung kann insoweit wegen der Rechtsgrundlosigkeit noch für die Vergangenheit, 3 Jahre, von der Bank zurückverlangt werden. Immobiliendarlehen sind gem. § 489 BGB unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 6 Monaten …
Nach Downsizing frühe Motorschäden durch Mega Knocking / LSPI
Nach Downsizing frühe Motorschäden durch Mega Knocking / LSPI
| 19.04.2024 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… eines dadurch entstehenden Schadens. Eine Unterschreitung der Haltbarkeitsversprechen stellt einen Mangel dar. Laut BGB hat ein Kunde grundsätzlich einen Anspruch auf eine mängelfreie Sache, treten Mängel auf, die durch sorgfältige Entwicklung zu verhindern …
Teil 7: Medizinisches Versorgungszentrum - Update
Teil 7: Medizinisches Versorgungszentrum - Update
18.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Böck
… nach § 95 Absatz 2 Satz 6 SGB V selbstschuldnerische Bürgschaftserklärungen oder andere Sicherheitsleistungen nach § 232 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) für Forderungen von Kassenärztlichen Vereinigungen und Krankenkassen gegen …
Nachbesserung reicht nicht aus, wenn ein Mangel beseitigt wurde, aber Folgeschaden eintritt - Expertenbeitrag Teil 2
Nachbesserung reicht nicht aus, wenn ein Mangel beseitigt wurde, aber Folgeschaden eintritt - Expertenbeitrag Teil 2
| 15.04.2024 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… eine erfolgreiche Nachbesserung verneint. Es schließt sich insoweit der Rechtsprechung des Bundesgerichtshof an. Eine ordnungsgemäße Nachbesserung gemäß § 439 Abs. 1 BGB setzt demnach eine vollständige, nachhaltige und fachgerechte Behebung …
VW und andere: Kapitaler Motorschaden durch Mega Knocking
VW und andere: Kapitaler Motorschaden durch Mega Knocking
| 18.06.2024 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… der kompletten Kosten abzüglich einem Wert für die gefahrenen Kilometer!“ Wer wissentlich anderen Schaden zufügt, ist zentrale Aussage der entsprechenden Rechtsnorm § 826 BGB (sittenwidrige Schädigung). Bei einem Golf mit 75.000 km auf dem Tacho …
BGH: Rückforderung von Spieleinsätzen bei Online-Sportwetten möglich
BGH: Rückforderung von Spieleinsätzen bei Online-Sportwetten möglich
| 15.04.2024 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
… nichtig sind (§ 134 BGB). Der Spieler belastet für seinen Spieleinsatz dennoch sein Konto (per Lastschrift oder Kredit­karte). Das Casino bucht die verlorenen Beträge ab, das Geld ist demnach erst einmal weg. Was kann unternommen werden …
Kündigung mit eingescannter Unterschrift
Kündigung mit eingescannter Unterschrift
| 16.06.2024 von Rechtsanwalt Martin Stier
Worauf muss man bei Kündigung und Aufhebungsvertrag unbedingt achten? Das Arbeitsrecht bremst den digitalen Workflow: Kündigungserklärung und Aufhebungsvertrag verlangen nach § 623 BGB die Schriftform . Das Schriftformerfordernis …
Neues Diesel-Urteil (Euro 6), OLG Stuttgart verurteilt Mercedes Benz
Neues Diesel-Urteil (Euro 6), OLG Stuttgart verurteilt Mercedes Benz
| 30.03.2024 von Rechtsanwalt Kemal Eser
BGB festgestellt: Folgende Euro 6-Modelle sind betroffen: GLC 220 d 4Matic GLC 250 d 4Matic GLK 220 BlueTec 4Matic GLK 250 BlueTec 4Matic Das Urteil des OLG Stuttgart zu illegalen Abschalteinrichtungen folgt einer Entscheidung …
Commerzbank löscht Kreditlinie? Fachanwalt informiert über Rechtslage
Commerzbank löscht Kreditlinie? Fachanwalt informiert über Rechtslage
| 29.03.2024 von Rechtsanwalt Kemal Eser
… ist eine Kündigung weiter, wenn die Bank vor der Kündigung einen Ver-trauenstatbestand geschaffen hat. Diese wäre dann ein treuewidriges venire contra factum proprium (§ 242 BGB). Als spezialisierter Fachanwalt im Bereich Banken …
Mithaftung des Ehegatten für Darlehen? BGH 11. Zivilsenat, Urteil vom 26.09.2023- XI ZR 98/22:
Mithaftung des Ehegatten für Darlehen? BGH 11. Zivilsenat, Urteil vom 26.09.2023- XI ZR 98/22:
| 29.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… dies beeinflussen könnten, wie z.B. die Anwendbarkeit von § 241a BGB und die Zurechnung von Wissen. Zudem wurde seitens des BGH die Möglichkeit von Schadensersatzansprüchen des Ehemanns gegen die Bank erörtert. 2. Sachverhalt: Der Beklagte ließ …