20 Ergebnisse für Beleidigung

Suche wird geladen …

Fristlose Kündigung wegen beleidigender Äußerungen in privater Chatgruppe zulässig
Fristlose Kündigung wegen beleidigender Äußerungen in privater Chatgruppe zulässig
| 14.09.2023 von Fachanwalt Arbeitsrecht Carsten Fleischer
Der konkrete Fall betraf einen Arbeitnehmer, der sich in einer Chatgruppe mit sieben Mitgliedern über Vorgesetzte und Kollegen in beleidigender und menschenverachtender Weise äußerte. Der Arbeitgeber kündigte ihm (und anderen …
Lieferengpässe - Verzug - Schaden - Krise? Sanierungsmoderation mit Sanierungsmoderator Kulzer als Chance
Lieferengpässe - Verzug - Schaden - Krise? Sanierungsmoderation mit Sanierungsmoderator Kulzer als Chance
| 18.04.2022 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Er verfügt über Verhandlungstechniken - ein System - jenseits von Drohungen oder Beleidigungen. Die Sanierungsmoderation hat weitere Vorteile: 1. Keine Anfechtung Ein Vergleich mit Teilverzicht/Teil- oder Ratenzahlung ist nicht anfechtbar …
Leitfaden für Notwehr – Wie Unternehmer, Ärzte oder Geschäftsinhaber reagieren können
Leitfaden für Notwehr – Wie Unternehmer, Ärzte oder Geschäftsinhaber reagieren können
| 01.04.2021 von Rechtsanwältin Stefanie Kretschmer
Wie kann man sich selbst, Mitarbeiter, Patienten oder Kunden sowie das Unternehmen, die eigene Praxis oder sein Ladengeschäft schützen, wenn eine Person aggressiv und beleidigend wird, ohne selbst einen Straftatbestand zu erfüllen …
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
| 11.02.2021 von Rechtsanwältin Lena Hoffarth
… Erniedrigungen, Entwürdigungen oder Beleidigungen gekennzeichnetes Umfeld geschaffen wird.“ Ein Irrglaube ist es also, dass eine sexuelle Belästigung erst vorliegt, wenn es zu einem physischen Übergriff gekommen ist. Vielmehr kann auch verbal …
Negative Bewertungen auf Online-Bewertungsportalen
Negative Bewertungen auf Online-Bewertungsportalen
| 08.09.2020 von Rechtsanwalt Norbert Franke
… den Betroffenen zu diffamieren, überwiegt das Allgemeine Persönlichkeitsrecht, so dass Bewertungen, die ausschließlich dazu gedacht sind, den Adressaten zu beleidigen und herabzuwürdigen nicht hingenommen werden müssen. Das Gleiche gilt für …
Üble Nachrede über Arbeitgeber und Kollegen in sozialen Netzwerken kann Kündigungsgrund sein
Üble Nachrede über Arbeitgeber und Kollegen in sozialen Netzwerken kann Kündigungsgrund sein
| 05.09.2019 von Fachanwalt Arbeitsrecht Carsten Fleischer
… der Arbeitnehmerin sah. Insbesondere die grobe Beleidigung des Arbeitgebers oder von Arbeitskollegen stelle je nach Form und Inhalt eine erhebliche Ehrverletzung für den Betroffenen dar. Ein solcher Fall liege insbesondere dann …
Was ist eine verhaltendbedingte Kündigung?
Was ist eine verhaltendbedingte Kündigung?
| 11.09.2017 von Rechtsanwalt Karsten Zobel
… Betrug, Körperverletzung, Beleidigung, Selbstbeurlaubung → dann ggf. Kündigung ohne Abmahnung. 5. Kündigung keine Begründung notwendig gesetzlicher Vertreter unterzeichnet im Original oder Beifügung einer Originalvollmacht tatsächlicher …
Rau, aber herzlich! Oder: Auch das böse A-Wort darf nicht immer Kündigungsgrund sein
Rau, aber herzlich! Oder: Auch das böse A-Wort darf nicht immer Kündigungsgrund sein
| 19.05.2017 von Rechtsanwalt Gerhard Rahn
… aber deswegen noch lange nicht beleidigender Umgangston. Rau, aber herzlich eben. Gut möglich, dass dem Mann mit der Frage seitens des Geschäftsführers sogar eine listige Falle gestellt wurde. Seine Antwort muss jedenfalls als erlaubte …
Ehescheidung mit oder ohne Trennungsjahr
Ehescheidung mit oder ohne Trennungsjahr
| 01.09.2016 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… und von Familienmitgliedern, schwere Beleidigungen, grobe Ehrverletzungen und demütigende Beschimpfungen sowie zum Beispiel ein Tötungsverdacht der Eltern. Nicht ausreichend sind dagegen die Aufnahme von außerehelichen Beziehungen, die Verletzung von ehelichen …
Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Scheidungsantrag?
Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Scheidungsantrag?
| 31.05.2016 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… einen längeren Zeitraum hinweg, auch die Aufforderung zum Geschlechtsverkehr zu dritt oder schwere Beleidigungen, grobe Ehrverletzungen und demütigende Beschimpfungen in Verbindung mit Tätlichkeiten oder ernsthaften Bedrohungen …
Grobe Beleidigungen bei Facebook können fristlose Kündigung rechtfertigen
Grobe Beleidigungen bei Facebook können fristlose Kündigung rechtfertigen
| 04.02.2014 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… ich kotze gleich“. Das Hessische Landesarbeitsgericht (Az.: 21 Sa 715/2012) hat hierzu ausgeführt, dass dies grundsätzlich eine fristlose Kündigung rechtfertigen kann. Solche Beleidigungen sind nicht hinnehmbar und werden von der Meinungsfreiheit …
Facebook: Beleidigende Äußerungen gegenüber Kollegen können Kündigung rechtfertigen
Facebook: Beleidigende Äußerungen gegenüber Kollegen können Kündigung rechtfertigen
| 14.01.2013 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… rechtfertigen. Dies gilt nicht nur für Beleidigungen gegenüber dem Arbeitgeber, sondern auch gegenüber Kollegen. Das Arbeitsgericht Duisburg musste jetzt über einen Fall entscheiden, wo der Arbeitnehmer auf seiner Facebookseite Arbeitskollegen …
Kündigung wegen beleidigender Einträge auf Facebook
Kündigung wegen beleidigender Einträge auf Facebook
| 17.09.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Die Angestellte hätte sich den beleidigenden Inhalt ihres Ehemannes zu Eigen gemacht. Das Arbeitsgericht Dessau-Roßlau (Urteil vom 21.03.2012, Az.: 1 Ca 148/11) teilte diese Auffassung nicht. Für Äußerungen ihres Ehemannes könne die Ehefrau …
Die Zurechnung eines Jappy-Profils zu einer Person
Die Zurechnung eines Jappy-Profils zu einer Person
| 31.05.2012 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
In der Praxis spielt in zahlreichen Strafverfahren (u.a. Beleidigungen, Mobbing, Stalking) die Kommunikation über Social Communities eine große Rolle. Eines dieser Netzwerke ist Jappy. Hierbei stellt sich stets die Frage …
Mobbing !! Täter, Schadensersatz, Beispiele, Maßnahmen
Mobbing !! Täter, Schadensersatz, Beispiele, Maßnahmen
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… und Unwahrheiten verbreiten Ausschluss von der Kommunikation Ausgrenzung und Isolierung Übertragung über- oder unterfordernder oder gar keiner Tätigkeiten Grundlose Herabwürdigung der Leistungen Demütigungen Beleidigungen geschlechtsbedingte …
Alles Mobbing oder was?
Alles Mobbing oder was?
| 03.05.2011 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Ausschluss von der Kommunikation - Ausgrenzung und Isolierung - Übertragung über- oder unterfordernder oder gar keiner Tätigkeiten - Grundlose Herabwürdigung der Leistungen - Demütigungen - Beleidigungen geschlechtsbedingte oder rassistische …
Stalking – Angst vor dem Nachbarn
Stalking – Angst vor dem Nachbarn
| 10.02.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Flensburg einen sogenannten Stalker wegen Nachstellung mit dem Hervorrufen einer schweren Gesundheitsstörung wegen Nötigung, Beleidigung und Körperverletzung zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von 12 Monaten verurteilt. Außerdem wurde - aufgrund …
Konflikte, Schikane oder Diskriminierung unter Mitarbeitern: Organisationspflichten des Arbeitgebers
Konflikte, Schikane oder Diskriminierung unter Mitarbeitern: Organisationspflichten des Arbeitgebers
| 22.10.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Herabwürdigung der Leistungen Demütigungen Beleidigungen, geschlechtsbedingte oder rassistische Diskriminierungen Sexuelle Belästigungen Tätlichkeiten 3. Abgrenzung Mobbing muss abgegrenzt werden von: Differenzen, Kritik, Anweisungen, Rügen …
Konfliktmanagement: Was muss der Arbeitgeber tun zur Mobbingbekämpfung?
Konfliktmanagement: Was muss der Arbeitgeber tun zur Mobbingbekämpfung?
| 16.09.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Beleidigungen, geschlechtsbedingte oder rassistische Diskriminierungen Sexuelle Belästigungen Tätlichkeiten Nach der Studie des Markt- und Sozialforschungsinstituts IFAK vom Frühjahr 2008 unter 2000 volljährigen Befragten hat sich folgendes …
„Was stört es den Mond, wenn der Mops bellt?“ – Beleidigungen am Arbeitsplatz
„Was stört es den Mond, wenn der Mops bellt?“ – Beleidigungen am Arbeitsplatz
| 21.04.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Wann liegt eine kündigungsrelevante Beleidigung, wann konstruktive Kritik vor? Wann darf sich der Arbeitnehmer „Luft machen" und wann hat er über die Stränge geschlagen? Die Beleidigung des Arbeitgebers kann den Arbeitsplatz kosten …