18 Ergebnisse für Bescheid

Suche wird geladen …

BVerwG: Wirkt sich Mehrarbeit von teilzeitbeschäftigten Beamten auf die Versorgungsbezüge aus?
BVerwG: Wirkt sich Mehrarbeit von teilzeitbeschäftigten Beamten auf die Versorgungsbezüge aus?
| 22.11.2023 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
… der ruhegehaltfähigen Dienstzeit allein die im Bescheid über die Bewilligung von Teilzeitbeschäftigung festgesetzte Teilzeitquote sei, während eine darüber hinaus geleistete Mehr- oder Zuvielarbeit keinen Einfluss auf die Höhe der Versorgung habe (vgl …
Tipps für Beamte bei Dienstunfähigkeit – Neues zur Rechtsprechung des BVerwG
Tipps für Beamte bei Dienstunfähigkeit – Neues zur Rechtsprechung des BVerwG
| 18.04.2023 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
… Der Antrag ist dann ohne zeitliche Verzögerung vom Dienstherrn zu bescheiden. Für die Bearbeitung konnte der Dienstherr im Klageverfahren vor dem BVerwG maximal die von ihm selbst benannten 3-4 Wochen (zur Beteiligung der zuständigen Gremien …
Dieselskandal - EuGH stärkt Rechte
Dieselskandal - EuGH stärkt Rechte
| 29.11.2022 von Rechtsanwalt Lutz Petrowitz
… den Regelungen Bundesrecht-Landesrecht (am Beispiel Bundesamt für Migration einerseits und Ausländerbehörde [9] andererseits - sind auch die Zulassungsstellen an die Bundesamt-Entscheidung gebunden . Man könnte daher durchaus den Bescheid
Was tun bei Dienstunfähigkeit von Beamten – Fragen und Antworten
Was tun bei Dienstunfähigkeit von Beamten – Fragen und Antworten
| 13.05.2022 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
… angreifbar. Spätestens in dem Moment, in dem vor Erlass des Bescheides über die Versetzung in den Ruhestand wegen Dienstunfähigkeit eine Anhörung zur Absicht des Dienstherrn erfolgt, eine vorzeitige Zurruhesetzung zu verfügen …
Anspruch auf Abordnung für Beamte?
Anspruch auf Abordnung für Beamte?
| 01.02.2022 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
… der Dienstherr u. a. mit Blick auf die Fürsorgepflicht und die Rechtsweggarantie zu bescheiden. Welchen Maßstab hat die Entscheidung des Dienstherrn ohne gesetzliche Grundlage? Hierzu hat das BVerwG die Auffassung vertreten, dass wegen …
Anordnung zur amtsärztlichen Untersuchung, Dienstunfähigkeit - was nun?
Anordnung zur amtsärztlichen Untersuchung, Dienstunfähigkeit - was nun?
| 20.11.2020 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
… bereits angekündigt bzw. der Bescheid über die Zurruhesetzung liegt schon vor? Dann stellt sich die Frage, welches und ob ein Vorgehen für Sie in Ihrer konkreten Situation ratsam ist. Wegen der im Einzelfall erheblichen Auswirkungen …
Muss Beamtin nicht genehmigte Nebentätigkeit als Lebensberaterin einstellen?
Muss Beamtin nicht genehmigte Nebentätigkeit als Lebensberaterin einstellen?
| 02.09.2020 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
… O.). Neben dem Disziplinarverfahren wurde der Klägerin mit Bescheiden aus dem Februar und April 2016 aufgegeben, diese Beratertätigkeit einzustellen und hierfür für die Vergangenheit noch eine Genehmigung zu beantragen (a. a. O.). Außerdem …
Wann ist ein Dienstunfall bei Beamten anzuerkennen?
Wann ist ein Dienstunfall bei Beamten anzuerkennen?
| 07.05.2020 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
… die Anerkennung der Ereignisse 2004 im Irak als Dienst- und Einsatzunfall und dadurch verursachte Körperschäden als Unfallfolgen ab (a.a.O.). Das BVerwG bestätigte im Ergebnis den Bescheid und Widerspruchsbescheid des BND und lehnte die Klage …
Arbeitsrecht und Coronavirus – was ist z. B. bei Kündigungen in Zeiten der Corona-Pandemie zu tun?
Arbeitsrecht und Coronavirus – was ist z. B. bei Kündigungen in Zeiten der Corona-Pandemie zu tun?
| 28.03.2020 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
… Fristen unverändert weiter. Dies wiederum betrifft im Übrigen neben dem Arbeitsrecht insbesondere auch das Verwaltungsrecht und das Sozialrecht und den Betroffenen fortlaufend zugehende Bescheide. Die Behörden und Gerichte haben schließlich …
Rechtswidriger Anschlussbeitragsbescheid – wer nichts tut hat Pech!
Rechtswidriger Anschlussbeitragsbescheid – wer nichts tut hat Pech!
| 22.11.2019 von Rechtsanwalt Stefan Swierczyna
Bestandskräftige Anschlussbeitragsbescheide müssen nicht von der Kommune bzw. dem Zweckverband gem. 130 Abs. 1 Abgabenordung (AO) aufgehoben werden, wenn andere Beitragspflichtige Bürger bzw. Adressaten ihre Bescheide (durch Widerspruch …
EuGH: Beförderung und Elternzeit
EuGH: Beförderung und Elternzeit
| 20.11.2019 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
… Aufgrund schwangerschaftsbedingter Krankheit, Mutterschaftsurlaubs und sich anschließenden Elternurlaubs trat die Klägerin die neue Stelle jedoch nicht an. Während der Elternzeit teilte ihr das Land im Wege eines Bescheids unter Verweis …
VG Gera: Beamtenrechtliche Höchstaltersgrenze steht Verbeamtung u.U. nicht entgegen
VG Gera: Beamtenrechtliche Höchstaltersgrenze steht Verbeamtung u.U. nicht entgegen
| 19.11.2019 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
… sich das Verwaltungsgericht jedoch gehindert, da es annahm, dass durch das Bildungsministerium im Rahmen der neuerlichen Bescheidung des Antrags noch eine formelle Anerkennung der (nach Auffassung des Gerichts gemäß §§ 15, 16 ThürBildLbVO grds. bestehenden …
Abgasskandal und Pkw-Stilllegungen durch die Kfz-Zulassungsstellen
Abgasskandal und Pkw-Stilllegungen durch die Kfz-Zulassungsstellen
| 20.09.2018 von Rechtsanwalt Lutz Petrowitz
… FGV) aufforderte, Maßnahmen einzuleiten, damit der ursprüngliche Typ, die ursprüngliche Typengenehmigung, wiederhergestellt werde. Dies geschieht häufig, so wohl auch hier, mittels Bescheid [6]. Es fragt sich daher, ob nicht schon …
Die Genehmigungsfiktion im Ausländerrecht
Die Genehmigungsfiktion im Ausländerrecht
| 08.01.2018 von Rechtsanwalt Lutz Petrowitz
… zulässig ist. Nicht mehr und nicht weniger. Einen Bescheid (VA) hat der Antragsteller (-in) in einem solchen Fall aber immer noch nicht. Dass die Genehmigungsfiktion auch für das Ausländerrecht insoweit gilt, lässt sich auch mit guten …
Pflegegeld auch für Großeltern, die ihre Enkel aufnehmen und großziehen
Pflegegeld auch für Großeltern, die ihre Enkel aufnehmen und großziehen
| 25.09.2015 von WIPPER Rechtsanwälte
… nicht zustehen, nicht dazu bringen, den Antrag zurückzunehmen, sondern bestehen Sie auf den Erlass eines förmlichen Bescheides. Erst dann kann anhand der Begründung des Jugendamtes geprüft werden, ob die Versagung rechtmäßig oder rechtswidrig …
Europa, Deutschland und die gleichgeschlechtliche Ehe (Homoehe) – ist Irland das neue Dänemark? Heiratstourismus für Schwule und Lesben
Europa, Deutschland und die gleichgeschlechtliche Ehe (Homoehe) – ist Irland das neue Dänemark? Heiratstourismus für Schwule und Lesben
| 23.06.2015 von Rechtsanwalt Lutz Petrowitz
… ausländischen EU-Mitgliedsstaatentscheidung, hier der Republik Irland. Wenn daher das Standesamt eine solche Nachbeurkundung im Eheregister nicht vollziehen will, bleibt nur die Möglichkeit, die Ablehnung der Nachbeurkundung mittels Bescheid
Der Erbe als Adressat von Behördenmaßnahmen – nicht immer ist der Nachlass begrenzbar!
Der Erbe als Adressat von Behördenmaßnahmen – nicht immer ist der Nachlass begrenzbar!
| 30.04.2015 von Grünert, Swierczyna, König - Rechtsanwälte | Fachanwälte
… das mit einem Bahnwärterhaus und einem Behelfsheim bebaut war – diese wurden jedoch seit Jahren nicht mehr als solche benutzt. Mit einem Bescheid gab die Behörde dem Erben unter Anordnung der sofortigen Vollziehung auf, zahllose …
Hat der Tod Einfluss auf die Wirksamkeit behördlicher Bescheide?
Hat der Tod Einfluss auf die Wirksamkeit behördlicher Bescheide?
| 09.04.2015 von Grünert, Swierczyna, König - Rechtsanwälte | Fachanwälte
Bescheide/Verwaltungsakte bekanntgeben kann – hier geht es um Straßenausbau-, Erschließungsbeiträge u. ä. Ist der Erblasser erst nach dem Zugang des Bescheids verstorben, tritt durch die Universalsukzession des Bürgerlichen Gesetzbuches …