10 Ergebnisse für Betrug

Suche wird geladen …

Corona-Beihilfen zurückgezahlt - trotzdem strafbar als Betrug? Fachanwalt für Strafrecht gibt wichtige Hinweise
Corona-Beihilfen zurückgezahlt - trotzdem strafbar als Betrug? Fachanwalt für Strafrecht gibt wichtige Hinweise
| 25.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel
… das Berliner Kammergericht klargestellt (KG, 10.09.2021 - (4) 121 Ss 91/21 (134/21), 4 Ss 134/21, 121 Ss 91/21). In Betracht kommt dann nur noch eine Strafbarkeit wegen Betruges oder Computerbetruges, letztere in den Fällen, in denen kein …
Geblitzt: 24937 Flensburg, Hafendamm, Ecke Pilkentafel, stadtauswärts- Bußgeld verhindern!
Geblitzt: 24937 Flensburg, Hafendamm, Ecke Pilkentafel, stadtauswärts- Bußgeld verhindern!
| 14.08.2022 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… und ein Monat Fahrverbot. Diese steigert sich jeweils bei den nächsten 5 km/h bis zu einer Maximalstrafe von 800 €, zwei Punkten und drei Monaten Fahrverbot, wenn die Überschreitung mehr als 70 km/h betrug. Bei Wiederholungstätern wird sehr schnell …
Geblitzt in Bad Segeberg, B 206, Höhe Mühle, FR Bad Bramsted- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot verhindern!
Geblitzt in Bad Segeberg, B 206, Höhe Mühle, FR Bad Bramsted- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot verhindern!
| 02.06.2023 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… km/h bis zu einer Maximalstrafe von 800 €, zwei Punkten und drei Monaten Fahrverbot, wenn die Überschreitung mehr als 70 km/h betrug. Ein spezialisierter Verteidiger kann Ihnen aber hier diese Strafen ersparen. Denn die Schwächen …
Korruption im Gesundheitswesen oder Abrechnungsbetrug- Hilfe vom Fachanwalt!
Korruption im Gesundheitswesen oder Abrechnungsbetrug- Hilfe vom Fachanwalt!
| 21.02.2022 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… oder Betrug vorgehen. In § 299a StGB heißt es "Wer als Angehöriger eines Heilberufs, [..], im Zusammenhang mit der Ausübung seines Berufs einen Vorteil für sich oder einen Dritten als Gegenleistung dafür fordert, sich versprechen lässt …
Ermittlungsverfahren oder Anklage wegen des Vorwurfs der Untreue- Hilfe vom Fachanwalt!
Ermittlungsverfahren oder Anklage wegen des Vorwurfs der Untreue- Hilfe vom Fachanwalt!
| 23.12.2020 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… trennt. Dies betrifft alle Personen, die beruflich Entscheidungen über fremdes Vermögen treffen müssen. Signifikant ist, dass bei der der Untreue (im Gegensatz zum Betrug) keine Bereicherungsabsicht vorliegen muss, es reicht …
Zoll-Bußgeld- & Strafenkatalog 2020: Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung- Hilfe vom Fachanwalt!
Zoll-Bußgeld- & Strafenkatalog 2020: Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung- Hilfe vom Fachanwalt!
| 21.02.2022 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… bis 3 Jahre § 233 Abs. 1 StGB ... beson­ders schwe­rer Fall Freiheitsstrafe zwischen 6 Monaten bis 5 Jahren § 233 Abs. 2 StGB Betrug (auch beim Versuch) Geld- oder Freiheitsstrafe bis 5 Jahre § 263 Abs. 1 und 2 StGB ... beson­ders schwe­rer …
Plötzlich in Untersuchungshaft – Teil 3: Tipps für Inhaftierte
Plötzlich in Untersuchungshaft – Teil 3: Tipps für Inhaftierte
| 17.05.2017 von Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel
Betrug, Körperverletzung etc.) können Sie den anderen Inhaftierten mitteilen – mit einer wichtigen Ausnahme: Wirft man Ihnen ein Sexualdelikt oder eine Gewalttat zum Nachteil einer Frau oder eines Kindes vor, sollten Sie stattdessen …
Ich komme in Untersuchungshaft - Teil 3: Tipps für Betroffene
Ich komme in Untersuchungshaft - Teil 3: Tipps für Betroffene
| 03.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel
… und Gericht: Schweigen Sie umfassend zum Tatvorwurf! Allenfalls die vorgeworfene Straftat (Beispiel: Diebstahl, Betrug, Körperverletzung etc.) können Sie den anderen Inhaftierten mitteilen – mit einer wichtigen Ausnahme: Wirft man Ihnen …
Therapie statt Knast: Zurückstellung der Strafvollstreckung nach § 35 BtMG
Therapie statt Knast: Zurückstellung der Strafvollstreckung nach § 35 BtMG
| 15.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel
… Zu denken ist hier an Urkundenfälschung (Rezepte etc.), außerdem an Diebstahl, Betrug, Raub und ähnliche Delikte, die dazu dienen, Geld oder Tauschgegenstände zu erlangen, um hiervon Betäubungsmittel erwerben zu können. Es genügt …
EGMR stärkt Whistleblowern den Rücken - nun ist der Gesetzgeber gefordert
EGMR stärkt Whistleblowern den Rücken - nun ist der Gesetzgeber gefordert
| 27.07.2011 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… der Krankenkassen die Mängel anprangerte, passierte nichts. Im Dezember 2004 zeigte Frau H. ihren Arbeitgeber wegen besonders schweren Betruges an. Daraufhin wurde sie 2005 fristlos entlassen. Die Staatsanwaltschaft stellte die Ermittlungen gegen …