64 Ergebnisse für DSGVO

Suche wird geladen …

Navigieren im Shitstorm auf Instagram – Umfassende rechtliche Strategien für Content Creator
Navigieren im Shitstorm auf Instagram – Umfassende rechtliche Strategien für Content Creator
31.05.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Aspekt ist der Datenschutz. Wenn im Zuge eines Shitstorms persönliche Daten ohne Ihre Zustimmung veröffentlicht werden, könnten Datenschutzgesetze wie die DSGVO zur Anwendung kommen. Sie haben das Recht, die Löschung solcher Daten zu verlangen …
Rechtssicherheit im Fokus: Die wichtigsten rechtlichen Herausforderungen für FinTech-Unternehmen in Deutschland
Rechtssicherheit im Fokus: Die wichtigsten rechtlichen Herausforderungen für FinTech-Unternehmen in Deutschland
28.05.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… FinTechs müssen sich der häufigsten Rechtsfehler bewusst sein, um teure Konsequenzen und rechtliche Auseinandersetzungen zu vermeiden. Nichteinhaltung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Die DSGVO ist besonders relevant für FinTechs …
Rechtssicher gründen: Die wichtigsten rechtlichen Aspekte für Start-ups
Rechtssicher gründen: Die wichtigsten rechtlichen Aspekte für Start-ups
| 27.05.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… gehören auch Datenschutzvereinbarungen, Geheimhaltungsvereinbarungen und natürlich Arbeitsverträge. Datenschutz und DSGVO Als Unternehmen in der EU musst du die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) einhalten. Dies beinhaltet …
Newsletter rechtssicher gestalten: So vermeiden Sie teure Fallstricke und bleiben erfolgreich in Kontakt
Newsletter rechtssicher gestalten: So vermeiden Sie teure Fallstricke und bleiben erfolgreich in Kontakt
| 10.05.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… per E-Mail setzt grundsätzlich die ausdrückliche Einwilligung des Empfängers voraus. Diese Einwilligung muss den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Wettbewerbsrechts entsprechen, d.h., sie muss freiwillig …
Arbeitsrechtliche Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz
Arbeitsrechtliche Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz
07.05.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… müssen die Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) strikt beachten. Dies beinhaltet insbesondere die Prinzipien der Datenminimierung und Zweckbindung. Rechtliche Grenzen der Überwachung Arbeitgeber dürfen nur solche …
bc connect GmbH – Werbeschreiben von Rechtsanwälten eröffnen Anlegern Schadensersatzansprüche
bc connect GmbH – Werbeschreiben von Rechtsanwälten eröffnen Anlegern Schadensersatzansprüche
| 25.04.2024 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
… Ziel sein. Die vielfach belächelte, aber auch misstrauisch und als lästig wahrgenommene Datenschutz-Grundverordnung, besser bekannt als DSGVO, hilft den Anlegern! Denn die DSGVO formuliert eine eigene Schadensersatznorm. Nicht nur …
Google-Trefferliste: Einträge löschen lassen
Google-Trefferliste: Einträge löschen lassen
| 05.06.2024 von Rechtsanwalt Roman W. Amonat LL.M., IT-Recht
DSGVO normiert. Hiernach sind personenbezogene Daten zu löschen, sofern diese "unrechtmäßig verarbeitet" wurden. Allerdings besteht hier die Gefahr, dass ein Suchergebnis, welches in der Europäischen Union nicht mehr angezeigt werden darf …
Wann brauche ich ein Joint Control Agreement, wann einen Auftragsverarbeitungsvertrag?
Wann brauche ich ein Joint Control Agreement, wann einen Auftragsverarbeitungsvertrag?
| 17.04.2024 von Rechtsanwalt Jens Klaus Fusbahn
… eine gemeinsame Verantwortung vor? Nach Art. 26 Abs. 1 S. 1 DSGVO liegt eine gemeinsame Verantwortung (sog. „Joint Controllership; JC “) vor, wenn zwei oder mehrere Akteure gemeinsam die Zwecke der und die Mittel zur Verarbeitung …
Metas Abomodell: Ein kritischer Blick auf Werbung und Datenschutz
Metas Abomodell: Ein kritischer Blick auf Werbung und Datenschutz
04.04.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Grundverordnung (DSGVO) darstellen könnte. Diese Entwicklungen zeigen, dass Metas Umgang mit Datenschutz und Werbung weiterhin rechtliche Fragen aufwirft. Die Realität des Abomodells Trotz der Möglichkeit, Werbung abzubestellen, bleibt …
Rechtliche Anforderungen an Datenschutz und IT-Sicherheit wirken sich auf Cyberversicherungen aus
Rechtliche Anforderungen an Datenschutz und IT-Sicherheit wirken sich auf Cyberversicherungen aus
25.03.2024 von Rechtsanwalt | Fachanwalt Christian Leuchter
… einzuschließen, die zuvor ausgeschlossen waren. Zudem haben Regularien wie die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) neue Schadenfälle durch Schadenersatzansprüche bei Datenlecks geschaffen. Die aktualisierten nicht bindenden Empfehlungen betreffen …
Wann benötige ich einen Auftragsverarbeitungsvertrag?
Wann benötige ich einen Auftragsverarbeitungsvertrag?
| 12.03.2024 von Rechtsanwalt Jens Klaus Fusbahn
… Aus dem Gesetzeswortlaut in Art. 28 DSGVO „..die personenbezogenen Daten im Auftrag […] verarbeitet“, lässt sich ableiten, dass die Verarbeitung selbst Gegenstand und Schwerpunkt des Auftrags seien muss (z. B. Speicherung, Aggregation, Analyse …
Ich produziere Podcasts – was muss ich rechtlich beachten?
Ich produziere Podcasts – was muss ich rechtlich beachten?
| 27.02.2024 von Rechtsanwältin Silke Gottschalk
… sind wichtig, insbesondere wenn sensible Informationen oder Meinungen geteilt werden. Dies ist besonders relevant in Ländern mit strengen Datenschutzgesetzen, wie z.B. der EU unter der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Verleumdung …
Einwilligungs-Buttons im Cookie-Banner
Einwilligungs-Buttons im Cookie-Banner
| 19.02.2024 von Rechtsanwalt Jens Klaus Fusbahn
… abgehalten wird, so besteht die Gefahr, dass die erteilte Einwilligung nicht als freiwillig und hinreichend aufgeklärt im Sinne von § 25 Abs. 1 TTDSG, Art. 4 Nr. 11 DSGVO angesehen wird. In einem solchen Fall besteht die Gefahr kostenpflichtiger …
OLG Hamburg spricht 4.000,00 € „Schmerzensgeld“ nach zwei unberechtigten Schufa-Meldungen zu
OLG Hamburg spricht 4.000,00 € „Schmerzensgeld“ nach zwei unberechtigten Schufa-Meldungen zu
| 26.01.2024 von Rechtsanwalt Otto Freiherr Grote LL.M.
… die Veröffentlichung falscher Informationen zur Kreditwürdigkeit einen erheblichen Verstoß gegen Datenschutzrecht bedeutet, bestehen oft gute Aussichten, auch einen immateriellen Schadensersatz nach der DSGVO durchzusetzen. Dies hat auch das OLG …
Drohung mit negativem SCHUFA Eintrag bei Nichtzahlung - LG Düsseldorf untersagt das per einstweiliger Verfügung
Drohung mit negativem SCHUFA Eintrag bei Nichtzahlung - LG Düsseldorf untersagt das per einstweiliger Verfügung
04.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. Marius Kuschka
… an, dass das Gartenbauunternehmen im Falle der Zuwiderhandlung Ordnungsgeld in Höhe bis zu 250.000 € zu zahlen habe. Das LG Düsseldorf entschied, dass dieses Vorgehen des Gartenbauunternehmens den Straftatbestand der Nötigung – § 240 StGB – erfüllt und gegen Art. 6 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstößt. Eine richtige Entscheidung! Az.: LG Düsseldorf 8 O 251/23
Behandlungsunterlagen anfordern - erste Kopie der Patientenakte ist kostenlos
Behandlungsunterlagen anfordern - erste Kopie der Patientenakte ist kostenlos
| 28.10.2023 von Rechtsanwalt Christoph Theodor Freihöfer
… im Lichte der europäischen Vorschriften, der Art. 12 Abs. 5 und Art. 15 Abs. 1 und 3 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), auszulegen wäre. Der mit der Revision befasste BGH legte die Sache dem EuGH vor. Seiner Auffassung nach hing …
Schadensersatz: Datenleck bei Provinzial, Barmer, Deutsche Bank, Postbank und Verifox
Schadensersatz: Datenleck bei Provinzial, Barmer, Deutsche Bank, Postbank und Verifox
| 31.08.2023 von Rechtsanwältin Anne Sulmann
… auf, sondern auch zur Möglichkeit der Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen gemäß Artikel 82 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Datenlecks bei Banken, Krankenkassen und Versicherungen Nunmehr sind erneut namenhafte Institutionen …
Das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF) gilt- DSGVO und die (sichere) Datenübermittlung in die USA
Das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF) gilt- DSGVO und die (sichere) Datenübermittlung in die USA
| 11.07.2023 von Rechtsanwältin Anne Sulmann
… neue Angemessenheitsbeschluss nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zwischen der EU und den USA, der für eine sichere Datenübermittlung von Daten aus und von der EU in die USA sorgen soll. Das Trans-Atlantic Data Privacy Framework …
Tesla Datenleck – das sind Ihre Rechte als Arbeitnehmer und Kunde - was Sie als Betroffener jetzt wissen sollten
Tesla Datenleck – das sind Ihre Rechte als Arbeitnehmer und Kunde - was Sie als Betroffener jetzt wissen sollten
| 30.05.2023 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… Nach Art. 5 DSGVO gilt der Grundsatz der Datensparsamkeit („Datenminimierung“): Es dürfen überhaupt nur die Daten erhoben werden, die es für die Erfüllung einer bestimmten Aufgabe unbedingt benötigt. Und: Es dürfen auch nur …
Insolvenzverfahren – Leitfaden zur Suche nach Insolvenzbekanntmachungen
Insolvenzverfahren – Leitfaden zur Suche nach Insolvenzbekanntmachungen
| 02.01.2024 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
… deutlich erhöht. Zudem wolle man die Ungleichbehandlung von Schuldnern vermeiden. Da die Auskunfteien Privatanbieter sind, richtet sich die Rechtmäßigkeit der Speicherung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Danach …
Privatinsolvenz – Umgang mit SCHUFA Eintrag nach Restschuldbefreiung
Privatinsolvenz – Umgang mit SCHUFA Eintrag nach Restschuldbefreiung
| 19.06.2024 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
… die Restschuldbefreiung zur Löschung zu bringen. Die SCHUFA lehnt dies ab, sodass der Betroffene Klage erhob. Das Kernargument des Klägers ergibt sich aus Art. 17 Abs. 1 lit a) DSGVO in Verbindung mit § 3 Abs. 1 der Verordnung zu öffentlichen …
Nachbarbeschwerde: Habe ich ein Recht zu erfahren, wer sich über mich beschwert hat? [Update 7.4.24]
Nachbarbeschwerde: Habe ich ein Recht zu erfahren, wer sich über mich beschwert hat? [Update 7.4.24]
| 22.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Daniel Kötz
… ein Auskunftsrecht zusteht? Die Rechtslage: Gemäß Art. 15 DSGVO haben Sie als betroffene Person das Recht, über alle verfügbaren Informationen sowie über die Herkunft der Daten Auskunft vom jeweiligen Verantwortlichen zu erhalten …
2.000 Euro Schadensersatz für Verstoß gegen den Datenschutz
2.000 Euro Schadensersatz für Verstoß gegen den Datenschutz
| 06.09.2022 von Rechtsanwalt Bastian Meyenburg
DSGVO). Oberlandesgericht Düsseldorf urteilt zugunsten der Klägerin Nach der Anhörung und Darlegung der Beweise folgten die Richter des Oberlandesgerichtes in Düsseldorf der Auffassung der Klägerin, dass in diesem Fall ein Schaden …
Autokennzeichen auf Fotos - erlaubt? [Update 22.11.23]
Autokennzeichen auf Fotos - erlaubt? [Update 22.11.23]
| 21.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Daniel Kötz
… die DSGVO durch den Verantwortlichen (hier Sie als Fotograf, Fotografin) müssten personenbezogene Daten verarbeitet worden sein. Früher war umstritten, ob ein Kfz-Zeichen ein personenbezogenes Datum darstellt, das OVG Nordrhein-Westfalen …