9 Ergebnisse für Direktionsrecht

Suche wird geladen …

Coronatest- und Maskenverweigerer verlieren gegebenenfalls Vergütungsanspruch
Coronatest- und Maskenverweigerer verlieren gegebenenfalls Vergütungsanspruch
| 21.02.2022 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… Rechtsschutzes sein Recht auf Arbeit im Homeoffice durchsetzen. Dies wurde abgelehnt. Diese drei zweitinstanzlichen Urteile belegen, dass Arbeitgeber im Rahmen des Direktionsrechts im Interesse des Gesundheitsschutzes Maßnahmen anordnen dürfen …
Kündigung wegen Krankheit: Arbeitgeber muss zunächst anderen Arbeitsplatz anbieten und ggf. freimachen
Kündigung wegen Krankheit: Arbeitgeber muss zunächst anderen Arbeitsplatz anbieten und ggf. freimachen
| 10.06.2015 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… Der Arbeitgeber hat vielmehr alle gleichwertigen, leidensgerechten Arbeitsplätze, auf denen der betroffene Arbeitnehmer unter Wahrnehmung des Direktionsrechts einsetzbar wäre, in Betracht zu ziehen und ggf. „freizumachen“. Dies hat …
Arbeitsrecht: Ort der Arbeitsleistung - Zulässigkeit der Versetzung
Arbeitsrecht: Ort der Arbeitsleistung - Zulässigkeit der Versetzung
| 14.11.2014 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Gemäß § 106 Gewerbeordnung (GewO) hat der Arbeitgeber ein Direktionsrecht. Dort ist geregelt: „Der Arbeitgeber kann Inhalt, Ort und Zeit der Arbeitsleistung nach billigem Ermessen näher bestimmen, soweit diese Arbeitsbedingungen …
Mitbestimmung des Betriebsrats nicht nur bei Zeitarbeit, sondern auch bei Werk- oder Dienstvertrag
Mitbestimmung des Betriebsrats nicht nur bei Zeitarbeit, sondern auch bei Werk- oder Dienstvertrag
| 12.11.2014 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… mit Transportaufgaben betraut worden, daneben gab es eigene Lkw und Fahrer. Der Arbeitgeber stellte Dienstpläne auf, in denen neben seinen eigenen auch die Fahrer des Dienstleisters enthalten waren. Nach Auffassung des BAG hat er damit das Direktionsrecht über …
Betriebsübergang auf einen ausländischen Erwerber
Betriebsübergang auf einen ausländischen Erwerber
| 09.09.2013 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… das Arbeitsgericht ( ArbG ) Heilbronn mit Urteil vom 11.07.2013 ( 8 Ca 7/13 ) entschieden. Zu der Frage, ob der Arbeitnehmer künftig ggf. im Ausland arbeiten muss, hat das ArbG weiter entschieden: „Das Direktionsrecht des Arbeitgebers gem. § 106 …
„Nebenbestimmungen" des neuen Arbeitsvertrages können Änderungskündigung unwirksam machen
„Nebenbestimmungen" des neuen Arbeitsvertrages können Änderungskündigung unwirksam machen
| 17.06.2013 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… Der Arbeitgeber muss aber auch prüfen, ob der Arbeitnehmer ggf. auf einer anderen Position weiterbeschäftigt werden kann. Findet sich eine andere Position, auf die der Arbeitgeber den Arbeitnehmer nicht im Rahmen des Direktionsrechts versetzen kann, so …
Längere Anordnung von Mehrarbeit unterliegt weder der Befristungskontrolle, noch der Inhaltskontrolle
Längere Anordnung von Mehrarbeit unterliegt weder der Befristungskontrolle, noch der Inhaltskontrolle
| 12.06.2013 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… Einbeziehung allgemeiner Geschäftsbedingungen) vor, sondern eine einseitige Anordnung des Arbeitsgebers im Rahmen seines Direktionsrechts auch keine konkludente Änderung des Arbeitsvertrages (auf eine höhere Stundenzahl) zustande kommen konnte, da der Arbeitnehmer ja nicht einmal tatsächlich Mehrarbeit geleistet hatte.
Unwirksamkeit einer Mandantenschutzklausel
Unwirksamkeit einer Mandantenschutzklausel
| 07.05.2013 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… daraus, dass der angestellte Rechtsanwalt dem Direktionsrecht seines neuen Arbeitgebers unterliegt und daher einen Verstoß gegen die Mandantenschutzklausel nicht allein aus eigener Entscheidung vermeiden kann. 3. Unwirksam …
Dauernde Konfliktsituation im Arbeitsverhältnis reicht für Mobbing-Vorwurf nicht aus
Dauernde Konfliktsituation im Arbeitsverhältnis reicht für Mobbing-Vorwurf nicht aus
| 05.04.2013 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… eine - vom Direktionsrecht gedeckte - Zuweisung unliebsamer Tätigkeiten oder drastische Kritik des Vorgesetzten. In dem entschiedenen Einzelfall galt Folgendes: Eine Versetzung stellt keine Mobbinghandlung dar, wenn sie vom Direktionsrecht des Arbeitgebers …