22 Ergebnisse für Ehescheidung

Suche wird geladen …

Scheidung ohne Trennungsjahr möglich?
Scheidung ohne Trennungsjahr möglich?
| 15.04.2024 von Rechtsanwalt Enrico Eichhorn
… zu Ablauf des Scheidungsverfahrens und sämtlichen anderen Fragen rund um das Thema einvernehmliche Ehescheidung finden Sie auf der Internetseite des Autors, Anwalt für Familienrecht Enrico Eichhorn .
Zugewinnausgleich nach Insolvenzverfahren mit Restschuldbefreiung
Zugewinnausgleich nach Insolvenzverfahren mit Restschuldbefreiung
| 09.03.2024 von Rechtsanwalt Enrico Eichhorn
… sollte gut überlegt sein. Unter Umständen kann auch ein Ehevertrag helfen, negative Folgen zu vermeiden. Weitere Informationen zum Zugewinnausgleich und sämtlichen anderen Fragen rund um das Thema einvernehmliche Ehescheidung finden Sie auf der Internetseite des Autors, Anwalt für Familienrecht Enrico Eichhorn .
Die Kosten einer einvernehmlichen Scheidung im Überblick
Die Kosten einer einvernehmlichen Scheidung im Überblick
| 09.03.2024 von Rechtsanwalt Enrico Eichhorn
… in den seltensten Fällen nennenswert ins Gewicht fallen. 3. Weitere Kosten Zusätzlich zu den Anwalts- und Gerichtskosten können auch bei einer einvernehmlichen Ehescheidung weitere Kosten anfallen, deren Höhe sich jedoch nur anhand …
Ablauf einer einvernehmlichen Scheidung
Ablauf einer einvernehmlichen Scheidung
| 15.04.2024 von Rechtsanwalt Enrico Eichhorn
… des Scheidungstermins. Weitere Informationen zum Ablauf des Scheidungsverfahrens und sämtlichen anderen Fragen rund um das Thema einvernehmliche Ehescheidung finden Sie auf der Internetseite des Autors, Anwalt für Familienrecht Enrico Eichhorn .
Veröffentlichung von Kinderfotos in sozialen Medien
Veröffentlichung von Kinderfotos in sozialen Medien
| 02.12.2021 von Rechtsanwalt Thomas Börger
… Lösung zu finden, dies gerade auch im Interesse der Kinder. Sprechen Sie uns gern in allen familienrechtlichen Fragestellungen an. Wir beraten Sie bei Ehescheidungen und Trennungen sowie zu den mannigfachen Unterhaltsansprüchen …
Worin bestehen die Vorteile einer Online-Scheidung?
Worin bestehen die Vorteile einer Online-Scheidung?
26.04.2021 von Rechtsanwalt Alexander Zieschang LL.M. Eur. Int.
… Scheidung ist kostengünstig 3. kosten­günstig Die Ehescheidung ist insbesondere dann kosten­günstig, wenn die Ehescheidung mit nur einer Rechts­anwaltskanzlei durch­ge­führt wird. Denn so können die entste­henden Rechts­an­walts …
Was kostet eine Ehescheidung? Höhe der Kosten und Berechnung
Was kostet eine Ehescheidung? Höhe der Kosten und Berechnung
| 01.06.2017 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… haben. Diese zwei Dinge sind von dem Gericht zu entscheiden. Der Streitwert einer Ehescheidung bestimmt sich nach § 43 FamGKG. Er richtet sich nach den Vermögens- und Einkommensverhältnissen der Parteien und darf 3000 EUR nicht unterschreiten …
Wer bekommt bei Scheidung und Trennung das Auto?
Wer bekommt bei Scheidung und Trennung das Auto?
| 24.04.2017 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir beraten Sie in allen Bereichen im Zusammenhang mit Trennung und Ehescheidung. Anett Wetterney-Richter Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht
Vermögensminderung beim Zugewinnausgleich
Vermögensminderung beim Zugewinnausgleich
| 01.12.2016 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… wenn im Hinblick auf die bevorstehende Ehescheidung Vermögen verschwendet wird oder einfach verschwindet. Um dem vorzubeugen, hat der Gesetzgeber einen Auskunftsanspruch ab 01.09.2009 in das Gesetz aufgenommen, wonach Auskunft zum Zeitpunkt der Trennung …
Trennung, Scheidung und Erbrecht des Ehegatten
Trennung, Scheidung und Erbrecht des Ehegatten
| 17.11.2016 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… der Ehescheidung vorliegen und der später versterbende Ehegatte Antrag auf Scheidung gestellt hat sowie der Scheidungsantrag zugestellt wurde, endet das Erbrecht. Das gleiche gilt, wenn der versterbende Ehegatte dem Ehescheidungsantrag …
Scheidung, Trennung und Unterhalt
Scheidung, Trennung und Unterhalt
| 08.09.2016 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… der Trennung Trennungsunterhalt und für die Zeit nach der Ehescheidung nachehelichen Unterhalt (Geschiedenenunterhalt) verlangen. Familienunterhalt Die Ehegatten sind bereits bei einem Zusammenleben in einem Haushalt wechselseitig verpflichtet …
Ehescheidung mit oder ohne Trennungsjahr
Ehescheidung mit oder ohne Trennungsjahr
| 01.09.2016 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
Grundsatz Leben die Ehegatten mindestens ein Jahr voneinander getrennt, entscheidet das Gericht auf Antrag eines oder beider Ehegatten über die Scheidung der Ehe. Voraussetzung für die Ehescheidung ist, dass die Ehegatten ein Jahr …
Anspruch auf Zustimmung zur „Anlage U“ (begrenztes Realsplitting) bei Unterhaltszahlungen
Anspruch auf Zustimmung zur „Anlage U“ (begrenztes Realsplitting) bei Unterhaltszahlungen
| 18.08.2016 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… Angelegenheiten rund um das Familienrecht, Ehescheidung und Unterhalt. Nehmen Sie Kontakt zu mir auf. Anett Wetterney-Richter Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht
Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Scheidungsantrag?
Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Scheidungsantrag?
| 31.05.2016 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… des Versorgungsausgleichs an den Rentenanwartschaften des höher Verdienenden. Unterhalt Der Anspruch auf nachehelichen Unterhalt entsteht ab Rechtskraft der Ehescheidung. Ein Trennungsunterhalt unterliegt günstigeren Voraussetzungen …
Der Altersvorsorgeunterhalt ist ein Muss und wird oft nicht geltend gemacht
Der Altersvorsorgeunterhalt ist ein Muss und wird oft nicht geltend gemacht
| 20.05.2016 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… Bis zum Zeitpunkt der Zustellung des Ehescheidungsantrages partizipiert der unterhaltsberechtigte Ehegatte im Rahmen des Versorgungsausgleichs an den Versorgungsanwartschaften des Ehegatten mit den höheren Einkünften, denn bei der Ehescheidung
Was Sie bei einer Ehescheidung wissen sollten
Was Sie bei einer Ehescheidung wissen sollten
26.05.2015 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
Antrag auf Ehescheidung Eine Ehescheidung erfolgt auf Antrag, welcher durch einen Rechtsanwalt bei dem örtlich zuständigen Familiengericht gestellt wird, da im Scheidungsverfahren Anwaltszwang besteht. Anträge und Prozesserklärungen können …
Streit um Steuerentlastung und Scheidungskosten bleibt offen
Streit um Steuerentlastung und Scheidungskosten bleibt offen
| 28.04.2015 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Das Gericht bezieht sich dabei auf Daten des Statistischen Bundesamtes (destatis), wonach derzeit jährlich rund 380.000 Eheschließungen jährlich rund 190.000 Ehescheidungen gegenüberstehen. Es gibt also nur doppelt so viele Eheschließungen …
Kein Unterhalt bei neuer Partnerschaft, schwerwiegendes Fehlverhalten
Kein Unterhalt bei neuer Partnerschaft, schwerwiegendes Fehlverhalten
| 11.03.2015 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
Leben die Ehegatten getrennt, so kann ein Ehegatte von dem anderen Ehegatten Trennungsunterhalt für das Jahr der Trennung, je nach Dauer der Ehe und den Lebensverhältnissen auch bis zur rechtskräftigen Ehescheidung verlangen. Dies gilt …
Zugewinnausgleich bei Scheidung
Zugewinnausgleich bei Scheidung
| 23.01.2015 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… Ist bei jeder Ehescheidung ein Zugewinnausgleich durchzuführen? Ein Ausgleich des Zugewinns erfolgt, wenn die Eheleute in dem gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft leben. Das ist nach einer Eheschließung immer der Fall, es sei denn …
Vorteile einer Ehe: Steuerrecht, Erbrecht, Steuerfreibetrag, Witwenrente
Vorteile einer Ehe: Steuerrecht, Erbrecht, Steuerfreibetrag, Witwenrente
| 12.12.2014 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
Nach einer Ehescheidung, welche mit Kosten und zum Teil finanziellen Verlusten für die einzelnen Ehepartner verbunden ist, wird häufig überlegt, ob man erneut heiratet und damit eine zweite Ehe eingeht, denn man will die Folgen …
Abfindungen in der Ehescheidung, höherer Zugewinn oder höherer Unterhalt? Wo und wie wird eine Abfindung berücksichtigt?
Abfindungen in der Ehescheidung, höherer Zugewinn oder höherer Unterhalt? Wo und wie wird eine Abfindung berücksichtigt?
| 13.10.2014 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
Die Eheleute leben getrennt und nicht selten steht eine Abfindung des Arbeitgebers vor der Tür. Steht von meiner Abfindung wirklich dem anderen Ehepartner die Hälfte zu? Ist die Abfindung bereits ausbezahlt oder ist die Abfindung vom …
Selbstfürsorge für Unternehmer und Geschäftsführer / Schutz vor Burnout und persönlicher Haftung
Selbstfürsorge für Unternehmer und Geschäftsführer / Schutz vor Burnout und persönlicher Haftung
| 04.07.2011 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… von Problemen und Krisen z.B. durch Herz- und Kreislaufbeschwerden oder Beziehungsprobleme, weil man zu wenig Zeit für seinen Partner hat, einer kräftezehrenden Ehescheidung oder lang andauernden (unberechtigten)strafrechtlichen …