10 Ergebnisse für Ehevertrag

Suche wird geladen …

Teilungsversteigerung blockieren ⚠️ Wie die Versteigerung verhindern?
Teilungsversteigerung blockieren ⚠️ Wie die Versteigerung verhindern?
| 13.03.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… dass es später nicht zu einer Teilungsversteigerung kommen kann. Das sind in erster Linie: Ehevertrag Testament Erbvertrag Bestimmen eines Alleinerben Im Ehevertrag kann der Erblasser insbesondere verfügen, das später nach einer möglichen …
Brauchen verheiratete Eltern minderjähriger Kinder ein Testament?
Brauchen verheiratete Eltern minderjähriger Kinder ein Testament?
| 16.09.2019 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
… miteinander verheiratete Eltern keine erbrechtlichen und eherechtlichen Regelungen (also kein Ehevertrag und kein Testament/Erbvertrag), so tritt der gesetzlich geregelte Normalfall (insb. §§ 1371, 1922 ff. BGB) ein: der überlebende Ehegatte erbt …
Tipps zur Unternehmer-Scheidung!
Tipps zur Unternehmer-Scheidung!
| 28.05.2019 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Familienrecht Thomas Staab
Sie sind Unternehmer , Freiberufler oder gehen einer selbstständigen Tätigkeit nach? Schließen Sie unbedingt, wenn möglich, vor der Scheidung einen Ehevertrag oder versuchen Sie spätestens vor der anstehenden Trennung …
Die wichtigsten Fragen zur Scheidung (Teil 2 von 2)
Die wichtigsten Fragen zur Scheidung (Teil 2 von 2)
| 23.05.2019 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Familienrecht Thomas Staab
Was ist eine Scheidungsfolgenvereinbarung? Eine Scheidungsfolgenvereinbarung ist ein Ehevertrag, der bei Trennung oder während eines Scheidungsverfahrens erstellt wird und in dem die Folgen einer Scheidung konkret geregelt werden. Hierbei …
Probleme im Scheidungsverfahren beim Vermögensausgleich
Probleme im Scheidungsverfahren beim Vermögensausgleich
| 14.11.2017 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Familienrecht Thomas Staab
… sich nicht für Gütertrennung oder Gütergemeinschaft entschieden und diese Entscheidung in einem Ehevertrag notariell beurkunden lassen, gilt der gesetzliche Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Bei der Auseinandersetzung einer Zugewinngemeinschaft …
Die wichtigsten Fragen zur Scheidung (Teil 1 von 2)
Die wichtigsten Fragen zur Scheidung (Teil 1 von 2)
| 23.02.2018 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Familienrecht Thomas Staab
Welche Unterlagen werden für die Scheidung benötigt? Heiratsurkunde Personalausweis oder Reisepass Ehevertrag (wenn es einen gibt) Geburtsurkunden gemeinsamer Kinder Bei Beantragung von Verfahrenskostenhilfe Verdienstbescheinigungen …
Erbrecht: Erben meine Kinder und mein Partner/Partnerin eigentlich automatisch?
Erbrecht: Erben meine Kinder und mein Partner/Partnerin eigentlich automatisch?
| 07.10.2015 von Rechtsanwältin und Scheidungsanwalt Dr. Alexandra Kasten
… die Eheleute keinen Ehevertrag, leben Sie in der gesetzlichen Zugewinngemeinschaft. Gegenüber den Erben der 1. Ordnung erbt der Ehegatte dann ¼ des Vermögens. Dies erhöht sich durch den Zugewinn pauschal um ¼. Hat der Erblasser zum Beispiel eine Ehefrau und zwei Kinder, erbt die Ehefrau ½ und die Kinder jeweils ¼ des Vermögens. Dr. jur. Alexandra Kasten
Der Zugewinnausgleich
Der Zugewinnausgleich
| 09.03.2015 von Rechtsanwältin Simone Fischer
… in einem Ehevertrag Gütertrennung vereinbart haben. Wird aber vor der Heirat kein notarieller Ehevertrag geschlossen, so leben die Partner automatisch im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Dies ist der häufigste Fall. Im Güterstand …
Sind Eheverträge sinnvoll?
Sind Eheverträge sinnvoll?
| 18.02.2015 von Rechtsanwältin und Scheidungsanwalt Dr. Alexandra Kasten
Kurz vor der Hochzeit denken die wenigsten daran, einen Ehevertrag abzuschließen. Denn an eine mögliche Scheidung möchte in dem Moment keiner denken. Sinnvoll ist ein Ehevertrag aber für viele Paare. Ein Ehevertrag kann auch noch während …
Ehe: Die rechtlichen Folgen der Hochzeit
Ehe: Die rechtlichen Folgen der Hochzeit
| 25.03.2014 von Rechtsanwältin und Scheidungsanwalt Dr. Alexandra Kasten
… Konsequenzen, von denen einige wie die Namenswahl, der eheliche Güterstand und das Thema „Eheverträge“ kurz erläutert werden. Die Wahl des Nachnamens Vor der Hochzeit stellt sich auch die Frage, welchen Nachnamen das zukünftige Ehepaar …