51 Ergebnisse für Ehevertrag

Suche wird geladen …

Wann ein Ehevertrag unverzichtbar ist - Die 3 häufigsten Konstellationen
Wann ein Ehevertrag unverzichtbar ist - Die 3 häufigsten Konstellationen
12.06.2024 von Rechtsanwältin Nina Restemeyer
Ein Ehevertrag kann in verschiedenen Konstellationen sinnvoll sein, um die finanziellen und rechtlichen Verhältnisse zwischen Ehepartner klar zu regeln. Der Beitrag zeigt die 3 häufigsten Konstellationen auf, in denen ein Ehevertrag
Ehevertrag - Schutz für beide Partner von Anfang an, mehr Sicherheit und Klarheit in der Ehe
Ehevertrag - Schutz für beide Partner von Anfang an, mehr Sicherheit und Klarheit in der Ehe
10.06.2024 von Rechtsanwältin Nina Restemeyer
Eine Ehevertrag kann ein wertvolles Instrument sein, um klare Verhältnisse in einer Ehe zu schaffen und potenziellen Streitigkeiten im Falle einer Scheidung bzw. Trennung vorzubeugen. Hier einige wesentliche Punkte, die beachtet …
Einvernehmliche Scheidung
Einvernehmliche Scheidung
| 02.04.2024 von Rechtsanwältin Julia Plate
… Trennungsangelegenheiten beantragt werden. Vorab können Sie sich über sämtliche Fragen ausführlich beraten lassen und eine Trennungsfolgenvereinbarung treffen. Dieser nachträgliche Ehevertrag ist oft schneller erarbeitet und kostengünstiger …
Teilungsversteigerung blockieren ⚠️ Wie die Versteigerung verhindern?
Teilungsversteigerung blockieren ⚠️ Wie die Versteigerung verhindern?
| 13.03.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… dass es später nicht zu einer Teilungsversteigerung kommen kann. Das sind in erster Linie: Ehevertrag Testament Erbvertrag Bestimmen eines Alleinerben Im Ehevertrag kann der Erblasser insbesondere verfügen, das später nach einer möglichen …
Nachlassplanung für vermögende Privatpersonen
Nachlassplanung für vermögende Privatpersonen
| 01.05.2023 von Rechtsanwältin Dorothee von Detten
… Besonders für Betriebsvermögen (Unternehmensbeteiligungen) und größere Immobilienvermögen bedarf es maßgeschneiderter Lösungen. Schenkungen, Pflichtteilsverzichte, Eheverträge Eine kluge Nachlassplanung beschränkt sich nicht auf ein Testament …
Erstberatung zur Trennung und Scheidung
Erstberatung zur Trennung und Scheidung
| 27.06.2021 von Rechtsanwältin Nina Restemeyer
… ein Ehevertrag abgeschlossen wurde. Die Vermögen beider Ehepartner, am Anfang der Ehe und am Ende der Ehe und zwar stichtagsgenau, müssen gegenübergestellt werden. Hierzu berate ich Sie gerne. Was viele nicht wissen: Ein Ehevertrag oder dann …
Der Versorgungsausgleich - Ein kurzer Überblick
Der Versorgungsausgleich - Ein kurzer Überblick
| 19.05.2021 von Rechtsanwältin Tülay Koçer
… Bagatellgrenze nicht erreicht wird. In diesem Fall erfolgt kein Ausgleich. Auch können die Ehepartner in einem Ehevertrag oder in einer Scheidungsfolgenvereinbarung gegenseitig die Durchführung des Versorgungsausgleiches ausschliessen. In der Regel …
Auslandsbeurkundungen in der Schweiz – Zum Kosten sparen in die Schweiz?
Auslandsbeurkundungen in der Schweiz – Zum Kosten sparen in die Schweiz?
| 19.10.2020 von Rechtsanwalt Michael Heinze LL.M.
… bei Eheverträgen und Immobilienverträgen sehr tolerant ist und eine Gleichwertigkeit für viele Schweizer Kantone bejaht, war sie bei gesellschaftsrechtlichen Vorgängen wie Gründung, Umwandlung oder Anteilsübertragung bislang ausgesprochen …
Verzicht auf den Versorgungsausgleich - Wann ist er sinnvoll?
Verzicht auf den Versorgungsausgleich - Wann ist er sinnvoll?
| 18.10.2020 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… in Betracht. Zunächst kann der Verzicht auf den Versorgungsausgleich in einem Ehevertrag durch Aufnahme der Beispielsformulierung: “Wir schließen hiermit den Versorgungsausgleich für die gesamte Ehezeit aus” erklärt werden. Ein solcher Vertrag …
Unternehmerehe – nach der Scheidung Pleite?
Unternehmerehe – nach der Scheidung Pleite?
| 26.08.2019 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… einer Unternehmerehe, mit denen Sie im Falle der Scheidung auch Ihren Betrieb schützen! 1. Unternehmerehe und Zugewinngemeinschaft – kann das gut gehen? Egal ob selbstständig oder nicht – wer keinen Ehevertrag geschlossen hat – lebt …
EHEVERTRAG MIT VERZICHT AUF ZUGEWINN – VERSTOSS GEGEN DIE GUTEN SITTEN
EHEVERTRAG MIT VERZICHT AUF ZUGEWINN – VERSTOSS GEGEN DIE GUTEN SITTEN
| 23.08.2019 von Rechtsanwältin Julia Plate
Vor der Hochzeit schließen viele Paare heutzutage einen notariellen Ehevertrag. Oftmals wird dann auch auf den Zugewinn verzichtet. Dann gehört das Vermögen, das ein Ehegatte während der Ehe erwirbt, nur ihm allein. Ein solcher Vertrag …
Erbe und Erbschaft im Zugewinnausgleich
Erbe und Erbschaft im Zugewinnausgleich
| 02.01.2019 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… Erst ein Ehevertrag kann die vermögensrechtliche Grundlage der Ehe verändern. Wird die Zugewinngemeinschaft durch die Scheidung beendet, so kommt es zum Zugewinnausgleich. Der Zugewinn errechnet sich durch einen Vergleich des Anfangs …
Notarielle Beurkundung kann durch Anwaltsvergleich nach § 278 Abs. 6 ZPO ersetzt werden
Notarielle Beurkundung kann durch Anwaltsvergleich nach § 278 Abs. 6 ZPO ersetzt werden
| 05.10.2018 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Für bestimmte Rechtsgeschäfte oder Erklärungen schreibt das Gesetz die besondere Form der notariellen Beurkundung vor. So müssen z. B. ein Grundstückskaufvertrag, ein Ehevertrag, ein Erbvertrag oder eine GmbH Satzung notariell beurkundet …
5 Irrtümer zur Scheidung, die Sie kennen sollten!
5 Irrtümer zur Scheidung, die Sie kennen sollten!
| 10.09.2018 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… durch einen Ehevertrag vereinbart haben. Im Falle der Scheidung kommt es zum sogenannten Zugewinnausgleich . Das Vermögen, dass die beiden Ehegatten während der Ehe erwirtschaftet haben, wird dann gleichmäßig geteilt. Rechnerisch läuft …
Nichtigkeit von Eheverträgen bei einseitiger Benachteiligung
Nichtigkeit von Eheverträgen bei einseitiger Benachteiligung
| 10.09.2018 von Rechtsanwältin Ewelina Löhnenbach
Eine einseitige Benachteiligung bei Eheverträgen kann die Nichtigkeit des Ehevertrags zur Folge haben Eheleute können die rechtlichen Folgen der Ehe nach ihren Vorstellungen abweichend vom Gesetz regeln. Dazu ist ein Ehevertrag
Ehevertrag: Ja oder nein? Unternehmerinnen und Unternehmer aufgepasst!
Ehevertrag: Ja oder nein? Unternehmerinnen und Unternehmer aufgepasst!
| 11.03.2018 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
Wenn nicht gerade beide Ehepartner realistisch agierende Unternehmer sind, kann ein Ehevertrag, der nur von einer Seite gefordert wird, einen bitteren Beigeschmack bei dem Anderen hervorrufen. Zumindest ist ein kleiner Dämpfer in Sachen …
Der Ehevertrag für grenzüberschreitende Ehen – Internationales Familienrecht
Der Ehevertrag für grenzüberschreitende Ehen – Internationales Familienrecht
| 12.02.2018 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… sich bei Ehepaaren mit internationalen Beziehungen der Ehevertrag . 1. Was kann durch einen Ehevertrag geregelt werden? Der Ehevertrag kann individuell auf die Bedürfnisse des jeweiligen Paares zugeschnitten werden. Das geltende Recht bietet …
8 Tipps, wie Sie Scheidungskosten senken können
8 Tipps, wie Sie Scheidungskosten senken können
| 20.01.2018 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… werden können. Eine Scheidung ist selten ein Spaß und daher sollte jeder Beteiligte mit Allem rechnen. 5. Prüfung des Ehevertrags Auch durch eine genaue Überprüfung des gemeinsamen Ehevertrages können Scheidungskosten eingespart werden …
Ehevertrag: Tipps für Unternehmer und Selbständige
Ehevertrag: Tipps für Unternehmer und Selbständige
| 19.01.2018 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
Ein Ehevertrag ist vor allem für Unternehmer und Selbstständige unverzichtbar. Wer heiraten will, denkt sicherlich nicht an einen Ehevertrag. Doch vor allem für Unternehmer und Selbständige kann eine Scheidung ohne Ehevertrag
Eheverträge – das sollten Sie wissen!
Eheverträge – das sollten Sie wissen!
| 23.12.2017 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
Für viele verliebte Paare ist allein ein offenes Gespräch über einen Ehevertrag bereits ein Tabuthema. Nicht nur, dass solch ein Gespräch für viele einen unromantischen Beigeschmack hat, die meisten Paare weigern sich, bereits …
Scheidung mit nur einem Rechtsanwalt?
Scheidung mit nur einem Rechtsanwalt?
| 02.12.2017 von Rechtsanwalt Uwe Rottmann
Ehevertrag, was jederzeit möglich ist und werden alle wichtigen Punkte geregelt, ist die Sache einfach. Dann ist die Scheidung meistens nur ein formaler Akt. Zu beachten ist, dass niemand zu einem Ehevertrag gezwungen werden kann. Mitunter …
Eine faire Scheidung – so kann sie gelingen
Eine faire Scheidung – so kann sie gelingen
| 02.02.2023 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… sein, kann die Trennungszeit bis zu drei Jahre dauern. Bei schwerer und dauerhafter Gewalt in der Ehe kann eine Scheidung aber auch bereits nach einer kürzeren Trennungszeit möglich sein. Der Ehevertrag kann Klarheit schaffen Vielen …
Wie läuft es mit dem Versorgungsausgleich?
Wie läuft es mit dem Versorgungsausgleich?
| 04.11.2017 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… Sie wirtschaftlich sinnvoller sein. Ein solcher Vertrag muss notariell beglaubigt sein. Ein Ehevertrag kann die Rente nach der Scheidung ebenfalls regeln. Ein solcher ist z. B. sinnvoll, wenn einer der Ehepartner selbständig ist. In diesem Fall …
5 Gründe, die für eine Scheidung sprechen
5 Gründe, die für eine Scheidung sprechen
| 25.09.2017 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… Zugewinngemeinschaft endet nicht Wer keinen Ehevertrag geschlossen hat, lebt in der Regel im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Durch eine Trennung allein wird dieser Güterstand nicht aufgehoben. Eine Zugewinngemeinschaft …