23 Ergebnisse für Erbe

Suche wird geladen …

Streit um Urheberrecht von Loriots Zitat “Früher war mehr Lametta”
Streit um Urheberrecht von Loriots Zitat “Früher war mehr Lametta”
| 11.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
… genau diese Worte auf T-Shirts und nutzte das Zitat somit kommerziell . Das missfiel den Erben des mittlerweile verstorbenen Komikers. Deswegen versuchten diese, ein Verbot zu erwirken. Der Fall landete vor dem Oberlandesgericht (OLG …
Erbrecht: Teurer Erbverzicht
Erbrecht: Teurer Erbverzicht
| 08.11.2023 von Rechtsanwältin Oleksandra Cofala
In einem von OLG Köln zu beurteilenden Fall sollte die ältere Tochter entsprechend dem Wunsch ihrer Mutter nach deren Tod ihr gesamtes Vermögen erben. Die jüngere Tochter sollte hingegen komplett leer ausgehen. Dies hatte die Mutter …
Erbrecht: Vorsorge ist besser als ​Nachsorge.
Erbrecht: Vorsorge ist besser als ​Nachsorge.
| 18.09.2023 von Rechtsanwältin Oleksandra Cofala
… So kann der Erblasser eine oder mehrere Personen zu Erben einsetzen oder eine oder mehrere Personen enterben. In einem Testament kann man auch Vermächtnisse, Auflagen oder Teilungsanordnungen bestimmen, Regelungen zum Pflichtteil treffen …
Grundbuch-Beschwerde gegen Zwischenverfügung zulässig aber nur bedingt zielführend!
Grundbuch-Beschwerde gegen Zwischenverfügung zulässig aber nur bedingt zielführend!
| 14.03.2023 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… bezeichneten Entscheidung, des Bundesgerichtshofes mit welchen sich dieser gegen die allgemeine Verpflichtung zur Vorlage eines Erbscheins durch Erben ausdrücklich ausgesprochen hatte. So hatte der BGH in seiner Entscheidung vom 8. Oktober …
Nie wieder Erbschein beantragen?
Nie wieder Erbschein beantragen?
| 25.01.2023 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Ein Erbschein ist ein vom Nachlassgericht ausgestelltes Zeugnis über das Erbrecht des Erben, § 2353 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch), welches ihm dem Erbennachweis gegenüber Dritten im Rechtsverkehr ermöglicht und erleichtert …
Steigerung der Grundstückspreise: Droht der Anfall von Erbschaftssteuer?
Steigerung der Grundstückspreise: Droht der Anfall von Erbschaftssteuer?
| 11.05.2022 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Gerne vereinbaren wir einen persönlichen oder telefonischen Besprechungstermin um über den Anfall möglicher Erbschaftssteuer zu unterrichten, ferner über Erb- bzw. zivilrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten, mit welchen gegebenenfalls …
Wer erbt die Schulden aus dem Wohngeldnachlass?
Wer erbt die Schulden aus dem Wohngeldnachlass?
| 11.02.2019 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Ein interessantes Urteil hatte der Bundesgerichtshof kürzlich erlassen, nachzulesen auf der Side des Bundesgerichtshofes – Fundstelle; BGH, Urteil vom 14.12.2018 – V ZR 309/17 Kann der Erbe die Wohngeldschulden im Rahmen …
Gesprächsmitschnitte als Beweismittel nicht geeignet! (II)
Gesprächsmitschnitte als Beweismittel nicht geeignet! (II)
| 07.01.2023 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… das beleidigende Verhalten von Vorgesetzten und Kollegen dokumentierte, oder Telefonmitschnitte im Bank- und Kapitalmarktrecht Fehlberatung des Vermittlers oder sogar Betrug dokumentierten. Ob im Erbrecht vom Erben oder im Familienrecht …
Sind Sie Opfer eines Behandlungsfehlers geworden? Dann haben Sie hier die ersten Überlegungen
Sind Sie Opfer eines Behandlungsfehlers geworden? Dann haben Sie hier die ersten Überlegungen
| 02.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Daniel Stiel
… Ermittlungsbehörden Dem Patienten steht es auch frei, Strafantrag gegen den behandelnden Arzt wegen fahrlässiger Körperverletzung, schlimmstenfalls wg. fahrlässiger Tötung (dann natürlich vom Erben oder Angehörigen des Patienten …
Besondere Hilfe wird für Abkömmling belohnt
Besondere Hilfe wird für Abkömmling belohnt
| 07.01.2023 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Dies gilt auch, falls man als Erbe auf Zahlung des Pflichtteils in Anspruch genommen wird: Lassen Sie Unterstützungsleistungen von Abkömmlingen zu Gunsten des Verstorbenen als Abkömmling im Rahmen der Erbauseinandersetzung …
Die Bedeutung der ärztlichen Schweigepflicht
Die Bedeutung der ärztlichen Schweigepflicht
| 14.12.2017 von Rechtsanwalt Jürgen Haller
… nicht mehr in der Lage, die Erklärung abzugeben, weil er z. B. bewusstlos oder schlimmstenfalls verstorben ist, kann dies für die Angehörigen oder Erben zu erheblichen Problemen führen. In diesem Fall ist dann zu untersuchen, ob der Patient …
Sind Sie Opfer eines Behandlungsfehlers geworden? Dann haben Sie hier die ersten Überlegungen
Sind Sie Opfer eines Behandlungsfehlers geworden? Dann haben Sie hier die ersten Überlegungen
| 22.06.2017 von Rechtsanwalt Dr. Daniel Stiel
… Ermittlungsbehörden Dem Patienten steht es auch frei, Strafantrag gegen den behandelnden Arzt wegen fahrlässiger Körperverletzung, schlimmstenfalls wg. fahrlässiger Tötung (dann natürlich vom Erben oder Angehörigen des Patienten …
Das durch Schenkung verhinderte Pflichtteilsrecht?
Das durch Schenkung verhinderte Pflichtteilsrecht?
| 02.12.2015 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Diesem steht gemäß § 2303 BGB ein Anspruch auf Geld gegenüber den (an seiner Stelle) eingesetzten Alleinerben oder den als Erben eingesetzten Miterbengemeinschaft zu. Die Höhe des Pflichtteils beträgt die Hälfte des (bereinigten …
Neues EU-Erbrecht: Berliner Testament vielfach Makulatur
Neues EU-Erbrecht: Berliner Testament vielfach Makulatur
| 27.09.2015 von Rechtsanwälte Reissner Ernst & Kollegen - Augsburg / Starnberg
… von Pflichtteilsansprüchen gilt jedoch grundsätzlich die neue Regelung der Europäischen Erbrechtsverordnung. Dabei sind die Folgen für Erblasser und Erben im gleichen Maße von Bedeutung: Die gesamte Rechtsnachfolge unterliegt für Todesfälle …
Bank kann im Zweifel nicht immer einen Erbschein im Todesfall des Kontoinhabers verlangen:
Bank kann im Zweifel nicht immer einen Erbschein im Todesfall des Kontoinhabers verlangen:
| 14.10.2013 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… einer doppelten Inanspruchnahme sowohl durch einen etwaigen Scheinerben als auch durch den wahren Erben des Kunden zu entgehen. Daraus folgt indes nicht, dass sie einschränkungslos die Vorlegung eines Erbscheins verlangen kann. Vielmehr …
Die Schenkungen des Erblassers zu Lebzeiten und Ausgleichsanspruch der Abkömmlinge
Die Schenkungen des Erblassers zu Lebzeiten und Ausgleichsanspruch der Abkömmlinge
| 31.01.2013 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… lediglich eines von mehreren Kindern als alleinigen Erben eingesetzt, können dann neben dem gesetzlichen Anspruch auf das Pflichtteilsrecht auch so genannte Pflichtteilsergänzungsansprüche gegenüber dem testamentarischen Erben zustehen …
Kürzere Verjährungsfristen im Erbrecht – Verjährung zum 31.12.2012?
Kürzere Verjährungsfristen im Erbrecht – Verjährung zum 31.12.2012?
| 15.05.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… a.F. hatte eine Verjährungsfrist für erbrechtliche Ansprüche von30 Jahren bestanden. Dies hat sich zum 1.1.2010 geändert. Zu diesem Zeitpunkt ist das Gesetz zur Änderung des Erb- und Verjährungsrechts vom 24.9.2008 (BGBl I 3142) in Kraft …
Die Grundschuld und der Pflichtteilsanspruch
Die Grundschuld und der Pflichtteilsanspruch
| 30.11.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… zu den zweifelhaften Verbindlichkeiten. Der Erbe solle das Risiko tragen, dass sich ungewisse Verbindlichkeiten doch noch verwirklichten und der Ausgleichsanspruch aus § 2313 Abs. 1 Satz 3 BGB geltend gemacht werden müsse. Umgekehrt sollten die Kläger …
Rücktritt vom Erbvertrag ermöglicht
Rücktritt vom Erbvertrag ermöglicht
| 25.11.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Ist mit einem Erbvertrag, durch den der Erblasser den Bedachten zum Erben bestimmt, ein gegenseitiger Vertrag unter Lebenden verbunden, in dem der Bedachte sich zum Erbringen von Pflegeleistungen verpflichtet und der Erblasser weitere …
Vollstreckungserinnerung geg. Anordnung der Zwangsvollstreckung bei fehlender Anhörung des Schuldners
Vollstreckungserinnerung geg. Anordnung der Zwangsvollstreckung bei fehlender Anhörung des Schuldners
| 12.11.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Universalsukzession entsprechend anwendbar ist. Eine solche Universalsukzession liegt vor, wenn eine zweigliedrige Erbengemeinschaft durch Abschichtung aufgelöst wird und der Nachlass Alleineigentum eines Erben wird. Der Gläubiger hatte …
Stuttgart 21
Stuttgart 21
| 14.10.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Auch im Urheberrecht beschäftigt die Gerichte nun Stuttgart 21, der umstrittene Umbau des Stuttgarter Hauptbahnhofs. Denn der Erbe des Architekten Paul Bonatz sieht durch den Umbau die Urheberrechte an dem Kunstwerk "Stuttgarter Bahnhof …
Urheberrecht vs. Modernisierung
Urheberrecht vs. Modernisierung
| 16.06.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… wendete sich der Erbe des Architekten des Stuttgarter Hauptbahnhof, Paul Bonatz, dessen Bau doch einige Berühmtheit erlangt hatte. Das Landgericht sah zunächst, dass es sich vorliegend um einen komplexen Sachverhalt handelt, der nur mittels …
Streit ums „Kufstein-Lied“
Streit ums „Kufstein-Lied“
| 10.09.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… vorkommenden Jodeleinlagen, beanspruchte. Die Erben des Karl Ganzer beantragten daher die Verpflichtung des Komponisten einer abermaligen Änderung bei der GEMA zuzustimmen, da allein Ganzer der Urheber des Liedes sei. Fragwürdig sei - so …