19 Ergebnisse für Erbvertrag

Suche wird geladen …

Erbrecht der Ehegatten bei Trennung und Scheidung
Erbrecht der Ehegatten bei Trennung und Scheidung
| 12.10.2023 von Rechtsanwalt Thomas Börger
… letztwillige Verfügungen (Testament, Erbvertrag, etc.) getroffen wurden. Im Falle einer Scheidung wird zunächst angenommen, dass die letztwillige Verfügung unwirksam ist (§ 2077 BGB). Dies gilt ab dem Zeitpunkt, in dem der Erblasser die Scheidung …
Hohe Hürden für die Entziehung des Pflichtteils
Hohe Hürden für die Entziehung des Pflichtteils
| 11.10.2021 von Rechtsanwalt Arno Wolf
… in einem notariellen Erbvertrag enterbt und zusätzlich bestimmt, dass ihm der Pflichtteil entzogen werden soll. Zur Begründung gaben sie in diesem Testament an, dass dieser Abkömmling seine Mutter ein Jahr zuvor mehrfach geschlagen und sie hierbei …
Wichtiges zum Testament
Wichtiges zum Testament
| 10.08.2021 von Rechtsanwalt Lutz Arnold
… muss und massive Liquiditätsprobleme bekommt. Dabei kann man relativ sicher diese Quoten bereits zu Lebzeiten ausrechnen und auf verschiedene Weise ablösen (Erbvertrag Pflichtteilsverzicht) oder durch externe Mittel ablösen …
Erbausschlagung - Wie wird man das unliebsame Erbe wieder los?
Erbausschlagung - Wie wird man das unliebsame Erbe wieder los?
| 29.03.2021 von Rechtsanwältin Patricia Goratsch
… Die Annahme der Erbschaft löst umgekehrt keine Gebühr bei Gericht aus, da eine förmliche Erklärung nicht erfolgen muss. Achtung : Wer das Erbe annimmt, haftet aber für Nachlassverbindlichkeiten und (sofern ein Testament oder Erbvertrag vorhanden …
Unternehmensnachfolge durch Testament oder Erbvertrag
Unternehmensnachfolge durch Testament oder Erbvertrag
| 06.10.2020 von Rechtsanwalt Arno Wolf
… Errichtung eines Testamentes oder Erbvertrages Die Notwendigkeit der Errichtung eines auf die Nachfolge im Unternehmen ausgerichteten Testamentes oder Erbvertrages besteht nicht nur für den Unternehmer/-in in gereiften, sondern auch jüngeren …
Streit ums Erbe – Argumente für eine Testamentsvollstreckung
Streit ums Erbe – Argumente für eine Testamentsvollstreckung
| 26.06.2017 von Rechtsanwalt Arno Wolf
Wer ein Testament oder einen Erbvertrag errichtet, hat in der Regel folgende Ziele: Erhaltung des Familienfriedens, geordnete Verteilung des Nachlasses, Schutz des Vermögens und die finanzielle Absicherung des Ehepartners und anderer …
Testament: Ungleiche Behandlung von Kindern
Testament: Ungleiche Behandlung von Kindern
| 14.12.2016 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… an das Berufungsgericht zurückverwiesen. Der Bundesgerichtshof führte zunächst – wie die Vorinstanzen – aus, dass ein Anspruch des klagenden Bruders gemäß § 2287 BGB in Betracht komme, der entgegen seines Wortlautes nicht nur für Erbverträge, sondern …
Trennung, Scheidung und Erbrecht des Ehegatten
Trennung, Scheidung und Erbrecht des Ehegatten
| 17.11.2016 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… oder einen Erbvertrag abgeschlossen, mit dem sie sich wechselseitig zu Erben einsetzen, erbt der andere Ehegatte allein. Weder ein Berliner Testament noch ein Erbvertrag kann einseitig widerrufen werden im Fall einer Trennung. Das ist nur …
Das Testament der/des Witwe(rs) bei Wiederverheiratung
Das Testament der/des Witwe(rs) bei Wiederverheiratung
| 15.12.2015 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… aus dem gemeinschaftlichen Testament während der 2. Ehe zur Geltung zu verhelfen. Diese Meinung beruft sich auf das Anfechtungsrecht Dritter gem. § 2285 BGB für den Fall des Erbvertrages und in der hier dargestellten Konstellation …
Vorsicht Erbschaft!
Vorsicht Erbschaft!
| 17.02.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… und Umsetzen 3. Wer ist Nachfolger? Dies kann sich auf zwei Arten bestimmen, je nachdem, ob der Erblasser eine letztwillige Verfügung getroffen hat oder nicht. Wenn ja entscheidet die Verfügung (Testament oder Erbvertrag), wer Nachfolger …
Der Ehevertrag und die Scheidungsfolgenvereinbarung  im Familienrecht
Der Ehevertrag und die Scheidungsfolgenvereinbarung im Familienrecht
| 19.01.2015 von KÜHNE Rechtsanwälte
… den Trennungsunterhalt, den nachehelichen Unterhalt sowie den Kindesunterhalt enthalten. Auch können im Rahmen eines Ehevertrages Regelungen zum Erbrecht (Erbvertrag) mit aufgenommen werden. Wird ein Vertrag zwischen den Eheleuten …
Vorteile einer Ehe: Steuerrecht, Erbrecht, Steuerfreibetrag, Witwenrente
Vorteile einer Ehe: Steuerrecht, Erbrecht, Steuerfreibetrag, Witwenrente
| 12.12.2014 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… Lebenspartner übertragen werden, kann das durch ein Testament oder einen notariellen Ehevertrag erfolgen. Wird keine testamentarische Regelung oder ein Erbvertrag zugunsten des nichtverheirateten Lebenspartners getroffen, erben die Verwandten …
Was machen mgl. Erben bei Schulden? Risiken für Erben
Was machen mgl. Erben bei Schulden? Risiken für Erben
| 07.01.2014 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… nicht erforderlich, dass ein Schreiben des hiesigen Gericht vorliegt. Ist der Erbe durch Verfügung von Todes wegen (Testament oder Erbvertrag) berufen, so beginnt die Frist nicht vor Eröffnung der Verfügung von Todes wegen durch das Gericht. Für …
Scheidung – bald nach spanischem Recht?!
Scheidung – bald nach spanischem Recht?!
| 16.12.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… vorgebeugt werden. Ausblick: Eine vergleichbare Verordnung ist auch im Bereich des Erbrechts in Vorbereitung, so dass Testamente und Erbverträge eventuell bald ebenfalls einer Überprüfung und Anpassung bedürfen. Rechtsanwältin Dr. Angelika Zimmer Fachanwältin für Familienrecht Tel. (0351) 80 71 80, zimmer@dresdner-fachanwaelte.de
Keine Rückkehr des Miterben als Vorkaufsberechtigter
Keine Rückkehr des Miterben als Vorkaufsberechtigter
| 21.09.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Erbanteil seiner Großmutter, die er 2009 aufgrund Erbvertrages vom 06.07.2011 auch allein beerbte, übertragen. Der Beklagte erwarb durch Erbschaftskaufverträge in 2009 die übrigen 3/8-Erbschaftsanteil der anderen Miterben. Nun nahm der Kläger …
Nachlass überschuldet ? Erbe ausschlagen, Nachlassverwaltung oder Insolvenz?
Nachlass überschuldet ? Erbe ausschlagen, Nachlassverwaltung oder Insolvenz?
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… vorliegt. Ist der Erbe durch Verfügung von Todes wegen (Testament oder Erbvertrag) berufen, so beginnt die Frist nicht vor Eröffnung der Verfügung von Todes wegen durch das Gericht. Für einen Erben, der erst durch die Ausschlagung …
Patchworkfamilien im Erbrecht
Patchworkfamilien im Erbrecht
| 26.05.2011 von KÜHNE Rechtsanwälte
… zu beachten, dass dies, anders als bei Eheleuten, nicht durch ein gemeinschaftliches Testament möglich ist. Vielmehr müssen die Unverheirateten einen Erbvertrag schließen, oder jeweils ein Einzeltestament errichten, in welchem …
Die Ausschaltung missliebiger Pflichtteilsberechtigter
Die Ausschaltung missliebiger Pflichtteilsberechtigter
| 26.11.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… des missliebigen Enkels stellt sich wie folgt unter dieser Konstellation dar: Erbvertraglich vereinbaren Vater und Sohn, dass der Sohn Erbe oder Miterbe des Vaters werden soll und zwar als befreiter Vorerbe, während die Abkömmlinge des Sohnes …
Nachlass überschuldet? Wie läuft die Erbausschlagung?
Nachlass überschuldet? Wie läuft die Erbausschlagung?
| 22.08.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… des hiesigen Gericht vorliegt. Ist der Erbe durch Verfügung von Todes wegen (Testament oder Erbvertrag) berufen, so beginnt die Frist nicht vor Eröffnung der Verfügung von Todes wegen durch das Gericht. Für einen Erben, der erst …