22 Ergebnisse für Erneuerbare Energien

Suche wird geladen …

Vorrang Erneuerbarer-Energien-Anlagen gegenüber denkmalschutzrechtlichen Belangen
Vorrang Erneuerbarer-Energien-Anlagen gegenüber denkmalschutzrechtlichen Belangen
| 19.04.2024 von Rechtsanwalt Arne Fleßer
VG Düsseldorf Urteil vom 30.11.2023 − 28 K 8865/22) Das Verwaltungsgericht Düsseldorf hatte Ende letzten Jahres über die Abwägung von denkmalschutzrechtlichen Belangen und Belangen der Erneuerbaren Energie Anlagen zu entscheiden …
Absenken der Anschlussleistung in der Fernwärme muss zugunsten erneuerbarer Energien möglich sein
Absenken der Anschlussleistung in der Fernwärme muss zugunsten erneuerbarer Energien möglich sein
| 21.12.2023 von Rechtsanwalt Arne Fleßer
… sein, seine Anschlussleistung im Fernwärmebezug zu reduzieren, wenn er die Leistung durch den Einsatz erneuerbarer Energien ersetzen will. Vorliegend hatte das Amtsgericht Brühl (Az. 27 C 59/23) über einen Fall zu entscheiden, in welchem unser Mandant …
THG-Prämie THG-Quote
THG-Prämie THG-Quote
| 26.05.2023 von Rechtsanwalt Marc Michelske
… und THG-Quote Der Gesetzgeber hat seit dem Jahr 2015 die Treibhausgasminderungsquote (auch Treibhausgasquote , Treibhausquote oder THG-Quote ) gesetzlich als marktbasiertes Klimaschutz-Instrument eingeführt, das darauf abzielt, mehr erneuerbare
Abschöpfung sogenannter Übergewinne bei der Stromerzeugung - Bauern und kleine Erzeuger können sich wehren
Abschöpfung sogenannter Übergewinne bei der Stromerzeugung - Bauern und kleine Erzeuger können sich wehren
| 27.10.2022 von Rechtsanwalt Stephan Stiletto
… wird durch das Erneuerbare-Energien Gesetz (EEG) gefördert. Dadurch kam es zwischen 2007 und 2014 zu einem starken Zubau. Mit dem EEG 2014 wurde die Förderung für Biogasanlagen gesenkt; seitdem hat sich der Zubau deutlich verlangsamt …
Leonidas Fonds – Ausschüttungen deutlich reduziert
Leonidas Fonds – Ausschüttungen deutlich reduziert
| 07.11.2021 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
erneuerbare Energien. Eine Reihe von Leonidas Fonds konzentriert sich in dem Zusammenhang auf Solarenergie, Wind- und Wasserkraft. Seit mittlerweile 13 Jahren ist die Aktiengesellschaft im Bereich Kommanditbeteiligungen aktiv. Anleger haben …
Stellenabbau bei Uniper
Stellenabbau bei Uniper
| 13.10.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… den Stellenabbau die schlechte Unternehmensentwicklung und den Unternehmensumbau zu erneuerbaren Energien an. Die Gewerkschaften IGBCE und Verdi haben fassungslos reagiert und bezeichnen den Schritt als einen Schlag ins Gesicht der Arbeitnehmer …
Stellenabbau im Gasturbinenwerk von Siemens Energy?
Stellenabbau im Gasturbinenwerk von Siemens Energy?
| 05.09.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… der konventionellen als auch der erneuerbaren Energien Siemens Energy plant den Abbau von 750 Arbeitsplätzen im Gasturbinenwerk in Berlin (Moabit) , da das Werk in ein Billiglohnland verlegt werden soll. Damit soll jeder 5. Arbeitnehmer wegfallen …
BGH: Beweiserleichterung für Geschädigte von sog. Schneeballsystemen
BGH: Beweiserleichterung für Geschädigte von sog. Schneeballsystemen
21.06.2021 von Rechtsanwalt Kevin Benjamin Villwock
… sollten ihre Bausparverträge und andere Kapitalanlagen kündigen lassen, um die Rückkaufswerte dann gewinnbringend in Unternehmen, vorwiegend aus dem Bereich der erneuerbaren Energien zu investieren. Die Schweizer Finanzmarktaufsicht untersagte …
Siemens Energy baut Arbeitsplätze ab
Siemens Energy baut Arbeitsplätze ab
| 08.06.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… als auch der erneuerbaren Energien. Siemens Energy entstand durch Abspaltung von der Siemens AG. Siemens Energy hat in einer virtuellen Betriebsversammlung mitgeteilt, dass im Rahmen einer Restrukturierung als erste Maßnahme 700 Arbeitsplätze wegfallen …
Insolvenz UDI Energie Festzins VI – BaFin ordnet Abwicklung der Einlagen an
Insolvenz UDI Energie Festzins VI – BaFin ordnet Abwicklung der Einlagen an
| 11.05.2021 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… Festzins VI GmbH & Co. KG Die Geschäftstätigkeit der UDI GmbH besteht darin, in erster Linie in nachhaltige Projekte zu investieren. Dazu zählen vor allen Dingen Projekte aus den Bereichen Erneuerbare Energien, wie zum Beispiel der Bau …
10 Jahre Fukushima - Der Wiedereinstieg in die Kernkraft besteht nicht den Vergleich zu den Erneuerbaren Energien
10 Jahre Fukushima - Der Wiedereinstieg in die Kernkraft besteht nicht den Vergleich zu den Erneuerbaren Energien
| 11.03.2021 von Rechtsanwalt Jasper Stein LL.M.
… gescholtene EEG-Umlage in Höhe von rund 6 bis 7 Cent je kWh wird stets als Unverhältnismäßig dargestellt. Hierbei wird verkannt, dass saubere Energie aus Erneuerbaren Energien ausschließlich durch den Stromverbraucher finanziert wurde …
Stellenabbau bei Siemens Energy – Klage oder Abfindung bei Kündigung möglich?
Stellenabbau bei Siemens Energy – Klage oder Abfindung bei Kündigung möglich?
| 06.03.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… als auch der erneuerbaren Energien. Siemens Energy hat einen Firmenumbau (hin zu umweltfreundlicher Technologie) und einen massiven Arbeitsplatzabbau insbesondere in Erlangen angekündigt. Es sollen 679 der rund 6.000 Stellen gestrichen werden …
Siemens Energy streicht weltweit 7.800 Arbeitsplätze
Siemens Energy streicht weltweit 7.800 Arbeitsplätze
| 07.02.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… als auch der erneuerbaren Energien. Siemens Energy entstand durch Abspaltung von der Siemens AG. Die Siemens AG hält nur noch gut 35 % der Anteile. Siemens Energy will weltweit 7.800 Arbeitsplätze in der Sparte „Gas and Power“ weltweit, 3000 davon …
Kündigung+Stellenabbau in Köln/Wesseling? Ölkonzern Shell: Kündigungsschutz-Klage/Abfindung möglich?
Kündigung+Stellenabbau in Köln/Wesseling? Ölkonzern Shell: Kündigungsschutz-Klage/Abfindung möglich?
| 27.01.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… und kündigt so einen radikalen Sparkurs an (es berichtete u.a. das Handelsblatt und der KStA am 30.09.2020). Zudem will das Unternehmen in erneuerbare Energie investieren. Der Stellenabbau soll über die nächsten zwei Jahre erfolgen …
Ende der Förderung für Solaranlagen (PV-Anlagen) Ende 2020 – wie geht es weiter?
Ende der Förderung für Solaranlagen (PV-Anlagen) Ende 2020 – wie geht es weiter?
| 06.01.2021 von Rechtsanwalt Arne Fleßer
Die Förderung nach dem Gesetz für den Ausbau erneuerbarer Energien (EEG) führte zu einem Boom bei den privaten Solaranlagen. Zwanzig Jahre Förderung mit einer festen Einspeisevergütung erschienen damals lang und doch stehen nun die ersten …
EEV Erneuerbare Energie Versorgung AG – Verjährung droht!
EEV Erneuerbare Energie Versorgung AG – Verjährung droht!
| 02.11.2018 von Rechtsanwalt Heiko Müller
Die EEV Erneuerbare Energie Versorgung AG bot von 2012 bis 2013 die Zeichnung von Genussrechten mit einer Verzinsung von 6,0 % p. a. an. Das Vorhaben der EEV AG bestand zum einen in der Projektierung eines Offshore-Windparks in der Nordsee …
EEV AG – Anleger erstreitet erstes Urteil gegen den Insolvenzverwalter
EEV AG – Anleger erstreitet erstes Urteil gegen den Insolvenzverwalter
| 14.09.2018 von Rechtsanwalt Heiko Müller
Mit Urteil vom 07.09.2018 hat das Landgericht Osnabrück den Insolvenzverwalter der EEV Erneuerbare Energie Versorgung AG zur Zahlung von EUR 14.479,72 an den Kläger verurteilt, soweit ein Anspruch der EEV AG aus der bestehenden …
Individuelle Netzentgelte – kaufmännisch-bilanzielle Betrachtung wieder zulässig, 20.1.2018 beachten
Individuelle Netzentgelte – kaufmännisch-bilanzielle Betrachtung wieder zulässig, 20.1.2018 beachten
| 18.01.2018 von Rechtsanwalt Jasper Stein LL.M.
… der StromNEV begründet. Stellten, wie der BGH am 27.3.2012 ( EnVR 8/11) beschlossen hat, bei einer kaufmännisch-bilanziellen Einspeisung von Strom aus Erneuerbaren Energien auch diejenigen Strommengen, welche der Erzeuger selbst verbraucht …
Meldepflicht von Anlagenbetreibern (z. B. BHKW, Biogasanlagen, PV) für Eigenverbrauch
Meldepflicht von Anlagenbetreibern (z. B. BHKW, Biogasanlagen, PV) für Eigenverbrauch
| 22.02.2016 von Rechtsanwalt Jasper Stein LL.M.
Meldepflicht von Anlagenbetreibern (Blockheizkraftwerke, Biogasanlagen, Photovoltaikanlagen, Windkraftanlagen) für Eigenverbrauch Anlagenbetreiber im Sinne des Erneuerbaren Energien Gesetzes (EEG), die ihren selbst erzeugten Strom selber …
EPC-Vertrag im türkischen Solarsektor
EPC-Vertrag im türkischen Solarsektor
| 17.08.2015 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
Da die lizenzfreie Stromerzeugung bis 1 MW aus erneuerbaren Energien in der Türkei seit Umsetzung wichtiger Durchführungsverordnungen im Oktober 2014 rechtlich möglich und damit lukrativ geworden ist, erfreut sich das Engagement …
Das neue Verordnung über die lizenzfreie Stromerzeugung im Strommarkt vom 2.10.2013
Das neue Verordnung über die lizenzfreie Stromerzeugung im Strommarkt vom 2.10.2013
| 25.11.2013 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
… Organisationen, Anlagen ohne Anbindung zum örtlichen Netzsystem oder Versorger, Gem. Art. 14 des Nr. 6446 vom Ministerrat genehmigte Erneuerbare Energie Anlagen bis 1 MW, Anlage die ausschließlich der Selbstversorgung diesen ohne Anschluss …
Finanzierung von Erneuerbare Energie und Energieeffizienz in der Türkei
Finanzierung von Erneuerbare Energie und Energieeffizienz in der Türkei
| 25.03.2013 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) stellt Kredite für lokale Banken bereit, die Vorhaben zur Steigerung der Energieeffizienz und für den Einsatz erneuerbarer Energien in der Türkei finanzieren. Insgesamt werden …