22 Ergebnisse für Fahrerlaubnis

Suche wird geladen …

Fahrerflucht: Warten allein reicht nicht
Fahrerflucht: Warten allein reicht nicht
| 06.09.2021 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… bei welchem sehr viel Ungemacht droht. Es kann die Fahrerlaubnis entzogen werden, es kann zu einem Fahrverbot kommen und es droht ein Regress durch die eigene Haftpflichtversicherung. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig …
Unfallflucht – Wartepflicht bei Verkehrsunfall
Unfallflucht – Wartepflicht bei Verkehrsunfall
| 11.01.2017 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… ein Ermittlungsverfahren wegen Unfallflucht und unter Umständen sogar der Entzug der Fahrerlaubnis oder zumindest ein Fahrverbot. Wie lange man nach einem Verkehrsunfall ohne feststellungsbereite Personen in der Nähe warten muss, ist nicht einheitlich …
Der Straftatbestand der Unfallflucht
Der Straftatbestand der Unfallflucht
| 14.04.2015 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… kann das Ergebnis ein anderes sein. Die Entziehung der Fahrerlaubnis Sollte sich aus der Tat ergeben, dass der Beschuldigte zum Führen von Kraftfahrzeugen ungeeignet ist, so entzieht das Gericht die Fahrerlaubnis. Ein sogenannter Regelfall …
Das Strafbefehlsverfahren
Das Strafbefehlsverfahren
| 30.09.2014 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… zur Anwendung kommen. Vergehen sind Taten, die mit Freiheitsstrafe unter einem Jahr oder mit Geldstrafe bedroht sind. Typische Anwendungsfälle sind z.B. Fahren ohne Fahrerlaubnis, Sachbeschädigungen, Diebstahl, Beleidigung, Körperverletzung etc …
Die Entziehung der Fahrerlaubnis, § 69 StGB
Die Entziehung der Fahrerlaubnis, § 69 StGB
| 04.11.2013 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
In § 69 StGB ist die Entziehung der Fahrerlaubnis geregelt. Bei dieser Entziehung der Fahrerlaubnis handelt es sich nicht um eine Strafe, sondern um eine sogenannte Maßregel der Besserung und Sicherung. § 69 Abs. 1 StGB bestimmt …
Betrunken auf dem Fahrrad – was droht?
Betrunken auf dem Fahrrad – was droht?
| 14.10.2013 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Auch eine Trunkenheitsfahrt mit dem Fahrrad kann zur Entziehung der Fahrerlaubnis führen, dies ist nicht allgemein bekannt. Sollte ein Radfahrer mit mehr als 1,6 Promille auf dem Rad erwischt werden, so ist eine Entziehung …
Fahren ohne Fahrerlaubnis, § 21 StVG
Fahren ohne Fahrerlaubnis, § 21 StVG
| 05.08.2013 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
1. Wie mache ich mich wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis strafbar? Einfach gesagt: wenn Sie ein Fahrzeug führen, ohne es zu dürfen. Dabei kommen mehrere Varianten in Betracht. Zum einen ist denkbar, dass Sie gar nicht im Besitz …
Was tun beim Vorwurf der Unfallflucht/Fahrerflucht?
Was tun beim Vorwurf der Unfallflucht/Fahrerflucht?
| 26.07.2013 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… Ihre Unfallbeteiligung und Ihre Kontaktdaten umgehend mitteilen. 3) Was droht mir? Grundsätzlich sieht das Gesetz Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren oder Geldstrafe vor. Daneben droht ein Fahrverbot oder die Entziehung der Fahrerlaubnis. Die Entziehung …
Die Gefährdung des Straßenverkehrs, § 315c StGB
Die Gefährdung des Straßenverkehrs, § 315c StGB
| 15.01.2013 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… dass ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet wird. Eine Verurteilung wegen dieses Tatbestands führt in der Regel zur Entziehung der Fahrerlaubnis und zum Eintrag von sieben Punkten im Verkehrszentralregister …
Fahrverbot und Entziehung der Fahrerlaubnis
Fahrverbot und Entziehung der Fahrerlaubnis
| 12.06.2012 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Von Mandanten werden die Begriffe "Fahrverbot" und "Entziehung der Fahrerlaubnis" häufig synonym verwendet. Verständlich, wo es einem Mandanten in der Regel nur um die Frage geht, ob er Auto fahren darf oder nicht. Rechtlich besteht …
Folgen einer strafrechtlichen Verurteilung
Folgen einer strafrechtlichen Verurteilung
| 16.11.2011 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… Krankenhaus erfolgen. Dazu muss eine rechtswidrige Tat im Zustand der Schuldunfähigkeit begangen worden sein und der Täter muss eine Gefahr für die Allgemeinheit darstellen. Zudem kann gem. § 69 StGB die Fahrerlaubnis entzogen werden …
Nötigung im Straßenverkehr
Nötigung im Straßenverkehr
| 29.07.2011 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… Ausbremsen eines anderen Fahrzeugs - Ständiger Einsatz von Lichthupe oder Hupe Im Falle einer Verurteilung wegen Nötigung drohen Ihnen neben der Strafe fünf Punkte in Flensburg und die Entziehung der Fahrerlaubnis. Sollte gegen Sie wegen …
Die Folgen von Alkohol im Straßenverkehr
Die Folgen von Alkohol im Straßenverkehr
| 13.05.2011 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… haben müssen, um bestraft zu werden. Sie können also absolut sicher gefahren sein, bestraft werden Sie trotzdem. Ihnen droht eine Haftstrafe bis zu einem Jahr oder eine Geldstrafe. Zudem erfolgt ein Entzug der Fahrerlaubnis und es werden …
Nötigung im Straßenverkehr
Nötigung im Straßenverkehr
| 11.02.2011 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… Ausbremsen eines anderen Fahrzeugs - Ständiger Einsatz von Lichthupe oder Hupe Im Falle einer Verteilung wegen Nötigung drohen Ihnen neben der Strafe fünf Punkte in Flensburg und die Entziehung der Fahrerlaubnis. Sollte gegen Sie wegen …
Wissenswertes über Unfallflucht
Wissenswertes über Unfallflucht
| 09.02.2011 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… Kratzer hat. Die Konsequenzen einer Unfallflucht sind erheblich. So drohen sieben Punkte im Verkehrszentralregister in Flensburg und gegebenenfalls ein Entzug der Fahrerlaubnis. Probleme kann es zudem mit der eigenen Haftpflichtversicherung …
Trunkenkeit am Steuer - was für Folgen drohen?
Trunkenkeit am Steuer - was für Folgen drohen?
| 11.01.2011 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… müssen, um bestraft zu werden. Sie können also absolut sicher gefahren sein, bestraft werden Sie trotzdem. Ihnen droht eine Haftstrafe bis zu einem Jahr oder eine Geldstrafe. Zudem erfolgt ein Entzug der Fahrerlaubnis und es werden sieben …
Fahrerlaubnis vorläufig entzogen - was nun?
Fahrerlaubnis vorläufig entzogen - was nun?
| 10.11.2010 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Wer - vermeintlich - betrunken am Steuer erwischt wurde, der muss mit einer vorläufigen Entziehung der Fahrerlaubnis nach § 111 a Strafprozessordnung (StPO) rechnen. Die vorläufige Entziehung erfolgt durch einen Beschluss des zuständigen …
Strafbefehl bekommen - was nun?
Strafbefehl bekommen - was nun?
| 09.11.2010 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… kann nur bei Vergehen im Sinne des Strafgesetzbuches zur Anwendung kommen. Vergehen sind Taten, die mit Freiheitsstrafe unter einem Jahr oder mit Geldstrafe bedroht sind. Typische Anwendungsfälle sind z.B. Fahren ohne Fahrerlaubnis
Rund um die Unfallflucht
Rund um die Unfallflucht
| 12.04.2010 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… einen kleinen Kratzer hat. Die Konsequenzen einer Unfallflucht sind erheblich. So drohen sieben Punkte im Verkehrszentralregister in Flensburg und ein Entzug der Fahrerlaubnis. Probleme kann es zudem mit der eigenen Haftpflichtversicherung …
Fahrverbot und drohender Jobverlust
Fahrverbot und drohender Jobverlust
| 10.03.2010 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… warum ausnahmsweise von einem Fahrverbot abzusehen ist. Sollten Sie angestellt sein, so müssen Sie Unterlagen vorlegen, aus denen sich die Unentbehrlichkeit der Fahrerlaubnis ergibt. So muss - bestenfalls durch einen Rechtsanwalt - dargestellt werden …
Wissenswertes zum Strafbefehl
Wissenswertes zum Strafbefehl
| 11.01.2010 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… bei Vergehen im Sinne des Strafgesetzbuches zur Anwendung kommen. Vergehen sind Taten, die mit Freiheitsstrafe unter einem Jahr oder mit Geldstrafe bedroht sind. Typische Anwendungsfälle sind z.B. Fahren ohne Fahrerlaubnis
Unfallflucht
Unfallflucht
| 18.11.2008 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… So drohen sieben Punkte im Verkehrszentralregister in Flensburg und ein Entzug der Fahrerlaubnis. Probleme kann es zudem mit der eigenen Haftpflichtversicherung geben. Es ist daher empfehlenswert, ein Ermittlungsverfahren wegen Unfallflucht …