17 Ergebnisse für Fahrlässigkeit

Suche wird geladen …

Alkohol am Steuer – wann droht die MPU?
Alkohol am Steuer – wann droht die MPU?
| 16.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… am Steuer – Gerichtsverhandlung vermeidbar? Alkohol am Steuer – fahrlässig oder vorsätzlich? Alkohol am Steuer - wann droht der Entzug der Fahrerlaubnis? Alkohol am Steuer - Zahlung der Geldstrafe in Raten möglich? Alkohol am Steuer („0,5 …
Alkohol am Steuer – fahrlässig oder vorsätzlich?
Alkohol am Steuer – fahrlässig oder vorsätzlich?
| 15.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… des Straßenverkehrs gemäß § 315c StGB strafbar gemacht. Diese Straftatbestände können vorsätzlich oder auch „nur“ fahrlässig begangen werden. Worin der Unterschied liegt und welche Auswirkungen dies hat, wird im vorliegenden Beitrag erläutert. I …
Alkohol am Steuer („0,5-Promille-Grenze“) – wir helfen gegen Fahrverbote, Punkte und hohe Geldbußen!
Alkohol am Steuer („0,5-Promille-Grenze“) – wir helfen gegen Fahrverbote, Punkte und hohe Geldbußen!
| 10.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… ist, nicht mehr bzw. noch nicht wieder fahren zu dürfen, da neben vorsätzlicher Tatbegehung auch Fahrlässigkeit genügt (§ 24a Abs.3 StVG). 2.) Rechtsfolgen eines Verstoßes gegen die „0,5-Promille-Grenze“ Wer erstmalig gegen die besagte Vorschrift …
Rückforderung der Miete bei Flächenabweichung
Rückforderung der Miete bei Flächenabweichung
| 25.08.2022 von Rechtsanwalt Julian Körner
… Anspruchsentstehung (§ 199 Abs. 4 BGB). Unabhängig davon beginnt die dreijährige Regelverjährung mit dem Schluss des Jahres , in dem der Mieter Kenntnis von der Flächenabweichung erlangt oder ohne grobe Fahrlässigkeit erlangen müsste (§§199 Abs.1, 195 …
„Schweigen ist Gold“ – die wichtigste Grundregel für Beschuldigte im Strafverfahren (Strafverteidiger-Tipp #1)
„Schweigen ist Gold“ – die wichtigste Grundregel für Beschuldigte im Strafverfahren (Strafverteidiger-Tipp #1)
| 04.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… Futter zu liefern. Die wichtigste „Goldene Regel“, sich nicht vorschnell gegenüber der Polizei zu äußern, gilt selbst dann, wenn man meint, keine Schuld auf sich geladen zu haben , z.B. beim Vorwurf der fahrlässigen Körperverletzung …
Autokauf mit gefälschtem Fahrzeugbrief - Tücken und Chancen beim gutgläubigen Erwerb eines Pkw’s vom Nichtberechtigten
Autokauf mit gefälschtem Fahrzeugbrief - Tücken und Chancen beim gutgläubigen Erwerb eines Pkw’s vom Nichtberechtigten
| 03.03.2021 von Rechtsanwalt Mathias Pistner
… die Urteilsfindung war somit einzig, ob ein gutgläubiger Erwerb vorlag oder nicht. Gemäß § 932 Abs. 2 BGB ist ein Erwerber nicht im guten Glauben, wenn ihm bekannt oder in Folge grober Fahrlässigkeit unbekannt ist, dass die Sache nicht dem Veräußerer …
Opfer illegaler Straßen-Rennen – wir helfen Geschädigten und Hinterbliebenen!
Opfer illegaler Straßen-Rennen – wir helfen Geschädigten und Hinterbliebenen!
| 21.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… 2016 und in Mörs im April 2019 sowie den (nur) als fahrlässige Tötung eingestuften Fall in Köln im April 2015 erinnert. Zahlreiche aktuelle Fälle verbotener Rennen mit Todes-Folge werden noch ermittelt und später bei Gericht verhandelt …
Rechtsfolgen „illegaler Rennen“ (§ 315d StGB) – Einschnitte für Finanzen, Freiheit und Mobilität
Rechtsfolgen „illegaler Rennen“ (§ 315d StGB) – Einschnitte für Finanzen, Freiheit und Mobilität
| 25.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… nicht vorsätzlich, sondern nur fahrlässig verursacht wurde, reduziert sich das maximale Strafmaß der Freiheitsstrafe auf drei Jahre (§ 315d Abs.4 StGB). 3.) Schwere oder mehrfache Gesundheitsschädigung oder gar Tötung anderer Menschen …
Die Nebenklage Hinterbliebener von Getöteten im Strafverfahren gegen den Täter
Die Nebenklage Hinterbliebener von Getöteten im Strafverfahren gegen den Täter
| 06.08.2020 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… Mord, Totschlag, Körperverletzung mit Todesfolge etc.), eines gemeingefährlichen Delikts (z.B. Terror-Anschlag, fremdenfeindlicher Amok-Lauf, verbotenes Kraftfahrzeugrennen etc.) oder eines schweren Verkehrsunfalls (z.B. fahrlässige Tötung …
Die Nebenklage des Opfers im Strafverfahren gegen den Täter
Die Nebenklage des Opfers im Strafverfahren gegen den Täter
| 01.08.2020 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… selbst bei an sich eher weniger schwerwiegenden, aber folgenreichen Straftaten aus besonderen Gründen geboten erscheinen, insbesondere, wenn das Opfer unter schweren Folgen der Tat leidet (z.B. bei fahrlässiger Körperverletzung, Raub …
Entziehung der Fahrerlaubnis muss nicht bei jedem Regelbeispiel des § 69 StGB sein
Entziehung der Fahrerlaubnis muss nicht bei jedem Regelbeispiel des § 69 StGB sein
| 26.08.2015 von Rechtsanwalt Frank Muhr LL.M.
… das Regelbeispiel als wiederlegt ansieht. Im konkreten Fall wurde meinem Mandanten vorgeworfen, grob verkehrswidrig und rücksichtslos falsch überholt und fahrlässig einen Unfall herbeigeführt zu haben. Das Amtsgericht Rosenheim erließ einen Strafbefehl …
Reform des Punktesystem: Unterscheidung von Ordnungswidrigkeiten und Straftaten
Reform des Punktesystem: Unterscheidung von Ordnungswidrigkeiten und Straftaten
| 06.03.2014 von Rechtsanwalt Günter Fenderl
… bzw. Führen eines zulassungspflichtigen Fahrzeuges ohne gültige Fahrerlaubnis, gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr, Trunkenheit im Verkehr, Kennzeichenmissbrauch, Nötigung, Vollrausch, unterlassene Hilfeleistung, fahrlässige
Verteidigungsmöglichkeiten § 24a StvG, Verwirklichung des subjektiven Tatbestandes
Verteidigungsmöglichkeiten § 24a StvG, Verwirklichung des subjektiven Tatbestandes
| 20.10.2011 von Rechtsanwalt Dr. Frank Häcker
… auch vorsätzlich oder fahrlässig gehandelt haben, was im Urteil so festgestellt werden muss. Der Vorsatz muss sich dabei auf das Fahren unter der Wirkung der jeweiligen Droge beziehen, was in der Regel nicht nachweisbar sein wird. Fahrlässig
85 Prozent der Geschwindigkeitsmessungen sind angreifbar!
85 Prozent der Geschwindigkeitsmessungen sind angreifbar!
| 07.04.2009 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… eine oberflächliche Prüfung der Bußgeldakte vornehmen und recht schnell zu dem Ergebnis gelangen, dass die Messung scheinbar ordnungsgemäß war. Bei derartigem Verhalten werden aber die Chancen des Mandanten grob fahrlässig verspielt. Wenn ein Verteidiger …
Fahren ohne Fahrerlaubnis
Fahren ohne Fahrerlaubnis
| 23.12.2008 von Rechtsanwalt Dr. Frank Häcker
… ist der subjektive Tatbestand kritisch zu hinterfragen. Gerade in den Fällen, in welchen Dritte auf die Schüssel des Fahrzeuges zugreifen, ist es fraglich, ob darin bereits ein fahrlässiges Zulassen zu sehen ist. Der Fahrlässigkeitsvorwurf …
Fahrt unter Drogeneinfluss
Fahrt unter Drogeneinfluss
| 28.11.2008 von Rechtsanwalt Dr. Frank Häcker
… der fahrlässigen Tatbestandsverwirklichung zu thematisieren. Fahrlässig handelt, derjenige, der in zeitlichem Zusammenhang zu einer Fahrt Cannabis konsumiert hat und sich dennoch an das Steuer setzt, ohne sich mit seiner Beeinflussung …
Konsequenzen verbotenen Telefonierens während der Fahrt bei einem Unfall
Konsequenzen verbotenen Telefonierens während der Fahrt bei einem Unfall
| 09.05.2007 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… nicht reguliert. Selbst wenn aber eine derartige Versicherung gegeben ist, kann sich der Versicherer unter Umständen darauf berufen, wegen grob fahrlässiger Verursachung des Versicherungsfalls durch den Fahrer/Versicherungsnehmer nicht haften …