175 Ergebnisse für Finanzamt

Suche wird geladen …

Steuererklärungspflichten von Erben
Steuererklärungspflichten von Erben
| 16.05.2024 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
… Insbesondere bei unvollständigen oder ungeordneten Unterlagen sollte zunächst eine Fristverlängerung beim Finanzamt beantragt werden. Wegen der subsidiären Haftung der Erben, sollten diese sich auch für den Fall, dass Steuernachzahlungen …
Schenkungssteuer und Freibeträge
Schenkungssteuer und Freibeträge
| 08.05.2024 von Rechtsanwalt Florian Johst
… Schenkungssteuer erhoben, wenn dieser den entsprechenden Freibetrag übersteigt. Fazit: Bei Schenkungen gibt es zahlreiche Fallstricke und Optimierungsmöglichkeiten. Haben Sie noch weitere Fragen zu dieser Thematik? Wenden Sie sich an uns. Wir unterstützen Sie bestmöglich bei Ihren Gestaltungsmöglichkeiten und setzen diese bei Ihrem Finanzamt durch.
Steuerermäßigung für Handwerker und Hausreinigung auch für Mieter
Steuerermäßigung für Handwerker und Hausreinigung auch für Mieter
| 06.05.2024 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
… die von ihnen angemietete Wohnung über die Nebenkostenabrechnung Treppenhausreinigung, Schneeräumdienst, Gartenpflege und die Überprüfung von Rauchwarnmeldern mitbezahlt. Das Finanzamt lehnte eine Berücksichtigung im Rahmen …
Wo das Finanzamt besonders genau hinschaut
Wo das Finanzamt besonders genau hinschaut
| 04.05.2024 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
… das Finanzamt besonders, ob der Steuerpflichtige auf Dauer mehr Verlust als Gewinn erwirtschaftet, und verweigert den Werbungskostenabzug für den Fall, dass es keine Gewinnerzielungsabsicht sieht, sodass sich bei Immobilien meist höhere …
BFH zu Steuernachteilen beim Berliner Testament
BFH zu Steuernachteilen beim Berliner Testament
21.04.2024 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… erhalten, das allerdings erst nach dem Tod des zweiten Elternteils ausgezahlt wird. Vorausgesetzt, dass zuvor nicht der Pflichtteil geltend gemacht wurde. Als beide Eltern verstorben waren und das Finanzamt die Erbschaftssteuer festgelegt …
Haftungsbescheid nach § 74 AO vom Finanzamt: Wie kann ich mich verteidigen und welche Nachteile können entstehen?
Haftungsbescheid nach § 74 AO vom Finanzamt: Wie kann ich mich verteidigen und welche Nachteile können entstehen?
| 06.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… sein. Dieser wird vom Finanzamt erlassen, wenn Gegenstände, die einem Unternehmen dienen, nicht dem Unternehmer, sondern einer wesentlich beteiligten Person gehören. Dieser Haftungstatbestand wird bei Überlassung und/oder Unternehmensgründung häufig …
Bundesfinanzhof ändert Rechtsprechung bei Versteuerung von Nachlass-Im­mobilien
Bundesfinanzhof ändert Rechtsprechung bei Versteuerung von Nachlass-Im­mobilien
| 05.03.2024 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
Immobilienerben dürfen sich freuen Für den Verkauf einer zum Nachlass einer Erbengemeinschaft gehörenden Immobilie dürfen die Finanzämter künftig keine Einkommensteuer mehr verlangen. Dies hat der Bundesfi­nanzhof (BFH) unter Änderung …
Verlustverrechungsverbot bei Termingeschäften (CFDs, Optionen etc.) verfassungswidrig?! Unbedingt Einspruch einlegen!
Verlustverrechungsverbot bei Termingeschäften (CFDs, Optionen etc.) verfassungswidrig?! Unbedingt Einspruch einlegen!
| 03.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… sowie eine Stundung nach der Abgabenordnung (AO) zu beantragen. In Fällen, in welchen Kapitalanleger und Trader solch eine "überhöhte" Steuerforderung vom Finanzamt erhalten haben, sollte zunächst Einspruch gegen den Steuerbescheid beim …
Minderjährige in Erbengemeinschaft: Kann ein Minderjähriger über seinen Erbteil verfügen? Wie funktioniert das?
Minderjährige in Erbengemeinschaft: Kann ein Minderjähriger über seinen Erbteil verfügen? Wie funktioniert das?
| 29.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… durchsetzungsstark und resolut auch Ihre Interessen ggü. Miterben, dem Testamentsvollstrecker, dem Nachlassgericht, dem Finanzamt und Behörden. Kontaktieren Sie mich gerne telefonisch oder Schreiben Sie mich an. Ich berate bundesweit vor Ort …
Haftungsbescheid nach § 73 AO vom Finanzamt: Wie kann ich mich verteidigen und welche Nachteile können entstehen?
Haftungsbescheid nach § 73 AO vom Finanzamt: Wie kann ich mich verteidigen und welche Nachteile können entstehen?
| 29.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… detailliert darlegen. Für den Betroffenen ist es wichtig zu wissen, dass gegen den Haftungsbescheid Rechtsmittel eingelegt werden können. Dies umfasst in der Regel den Einspruch beim Finanzamt und gegebenenfalls die Klage …
Haftungsbescheid (§ 72 AO) vom Finanzamt: Wie kann ich mich verteidigen und welche Rechtsfolgen können entstehen?
Haftungsbescheid (§ 72 AO) vom Finanzamt: Wie kann ich mich verteidigen und welche Rechtsfolgen können entstehen?
| 27.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… der die Haftung für Steuerschulden regelt. Er kommt insbesondere dann zum Tragen, wenn der eigentliche Steuerschuldner nicht in der Lage ist, seine Steuerschulden zu begleichen, und das Finanzamt einen Dritten als haftbar ansieht. Die Anwendung …
Erbe oder Generalvollmacht: Was ist stärker und wie kann man mit einer Generalvollmacht umgehen? Rechtsanwalt antwortet.
Erbe oder Generalvollmacht: Was ist stärker und wie kann man mit einer Generalvollmacht umgehen? Rechtsanwalt antwortet.
| 27.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… dem Finanzamt und Behörden. Kontaktieren Sie mich gerne telefonisch oder Schreiben Sie mich an. Ich berate bundesweit vor Ort oder via Zoom als Fachanwalt in den Rechtsgebieten Gesellschaftsrecht, Steuerrecht, Insolvenzrecht und Erbrecht, u. a …
Kostenlos Testament erstellen: Was kann in einem handschriftlichen Testament alles geregelt werden?
Kostenlos Testament erstellen: Was kann in einem handschriftlichen Testament alles geregelt werden?
| 26.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… für eine rechtliche Beurteilung und Einschätzung Ihres Falles zur Verfügung und vertrete durchsetzungsstark und resolut auch Ihre Interessen ggü. Miterben, dem Testamentsvollstrecker, dem Nachlassgericht, dem Finanzamt und Behörden …
Haftungsbescheid nach § 71 AO wegen (Beihilfe zur) Steuerhinterziehung oder Steuerverkürzung. Was tun?
Haftungsbescheid nach § 71 AO wegen (Beihilfe zur) Steuerhinterziehung oder Steuerverkürzung. Was tun?
26.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… der Fall sein, wenn Vermögenswerte ins Ausland transferiert wurden oder der Schuldner insolvent ist. Die Ausstellung eines Haftungsbescheids ist oft das Ergebnis einer sorgfältigen Prüfung durch das Finanzamt. Dabei wird untersucht, ob …
Haftungsbescheid nach § 70 AO vom Finanzamt: Wie kann ich mich erfolgreich gegen eine Inhaftungnahme verteidigen?
Haftungsbescheid nach § 70 AO vom Finanzamt: Wie kann ich mich erfolgreich gegen eine Inhaftungnahme verteidigen?
| 25.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Der Haftungsbescheid nach § 70 AO Der Haftungsbescheid gemäß § 70 AO stellt ein zentrales Instrument der deutschen Finanzverwaltung dar, um Steuerausfälle zu vermeiden. Dieses rechtliche Werkzeug ermöglicht es dem Finanzamt, eine Person …
Haftungsbescheid (§ 69 AO) vom Finanzamt: Wie kann ich mich gegen die Finanzbehörde wehren? Rechtsanwalt Steuerrecht.
Haftungsbescheid (§ 69 AO) vom Finanzamt: Wie kann ich mich gegen die Finanzbehörde wehren? Rechtsanwalt Steuerrecht.
| 23.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… haben. In vielen Fällen geht es um hohe Summen, die das Finanzamt einfordert. Dies kann bis zur Existenzbedrohung reichen, insbesondere wenn die betroffene Person nicht über ausreichende Mittel verfügt, um die geforderten Steuern …
Schließfach im Nachlass: Muss dies gegenüber dem Finanzamt gemeldet werden?
Schließfach im Nachlass: Muss dies gegenüber dem Finanzamt gemeldet werden?
| 20.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Die Handhabung eines Schließfachs im Nachlassfall wirft auch Fragen hinsichtlich der Meldepflichten gegenüber dem Finanzamt auf. Es ist wichtig zu verstehen, dass der Inhalt eines Schließfachs potenziell steuerpflichtige Vermögenswerte enthalten …
Rückgängigmachung und Anfechtung einer Erbausschlagung: Kann ein Erbe die Ausschlagung aufheben?
Rückgängigmachung und Anfechtung einer Erbausschlagung: Kann ein Erbe die Ausschlagung aufheben?
| 19.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… dem Testamentsvollstrecker, dem Nachlassgericht, dem Finanzamt und Behörden. Kontaktieren Sie mich gerne telefonisch oder Schreiben Sie mich an. Ich berate bundesweit vor Ort oder via Zoom als Fachanwalt in den Rechtsgebieten Gesellschaftsrecht, Steuerrecht …
Auskunftsanspruch des Nacherben: Hat der Nacherbe einen Auskunftsanspruch gegenüber dem Vorerben? ​
Auskunftsanspruch des Nacherben: Hat der Nacherbe einen Auskunftsanspruch gegenüber dem Vorerben? ​
| 16.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Beurteilung und Einschätzung Ihres Falles zur Verfügung und vertrete durchsetzungsstark und resolut auch Ihre Interessen ggü. Miterben, dem Testamentsvollstrecker, dem Nachlassgericht, dem Finanzamt und Behörden. Kontaktieren Sie mich gerne …
Pflichtteilsergänzungsansprüche: Wann bestehen diese Ansprüche bei Todesfall und wie werden sie berechnet?
Pflichtteilsergänzungsansprüche: Wann bestehen diese Ansprüche bei Todesfall und wie werden sie berechnet?
| 13.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… dem Testamentsvollstrecker, dem Nachlassgericht, dem Finanzamt und Behörden. Kontaktieren Sie mich gerne telefonisch oder Schreiben Sie mich an. Ich berate bundesweit vor Ort oder via Zoom als Fachanwalt in den Rechtsgebieten …
​Steuerhinterziehung bei der Lohnsteuer: Eine Gefahrenquelle für Arbeitgeber und Arbeitnehmer.
​Steuerhinterziehung bei der Lohnsteuer: Eine Gefahrenquelle für Arbeitgeber und Arbeitnehmer.
| 11.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… vom Arbeitslohn durch den Arbeitgeber einbehalten und an das Finanzamt abgeführt. Die Lohnsteuer dient als Vorauszahlung auf die jährliche Einkommensteuerschuld des Arbeitnehmers. Aufgrund der vom Gesetzgeber vorgegebenen Haftung des Arbeitgebers …
Vorladung und Anhörungsbogen Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt (§ 266a StGB): Strafbarkeit - Rechtsanwalt.
Vorladung und Anhörungsbogen Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt (§ 266a StGB): Strafbarkeit - Rechtsanwalt.
| 11.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… oder Weihnachtsgeld werden nicht ausgezahlt. Falsche Abrechnung von Minijobs : Minijobber werden nicht korrekt abgerechnet, um Sozialabgaben zu sparen. Nichtabführung von Lohnsteuer : Die einbehaltene Lohnsteuer wird nicht an das Finanzamt
Achtung beim Berliner-Testament: Pflichtteilsansprüche können hier ​unerkannt verjähren.
Achtung beim Berliner-Testament: Pflichtteilsansprüche können hier ​unerkannt verjähren.
| 06.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… auch Ihre Interessen ggü. Miterben, dem Testamentsvollstrecker, dem Nachlassgericht, dem Finanzamt und Behörden. Kontaktieren Sie mich gerne telefonisch oder Schreiben Sie mich an. Ich berate bundesweit vor Ort oder via Zoom als Fachanwalt …
Schulden geerbt und Ausschlagungsfrist verpasst. Welche Möglichkeiten gibt es?
Schulden geerbt und Ausschlagungsfrist verpasst. Welche Möglichkeiten gibt es?
| 04.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Ihres Falles zur Verfügung und vertrete durchsetzungsstark und resolut auch Ihre Interessen ggü. Miterben, dem Testamentsvollstrecker, dem Nachlassgericht, dem Finanzamt und Behörden. Kontaktieren Sie mich gerne telefonisch oder Schreiben …