10 Ergebnisse für Gehalt

Suche wird geladen …

Dieselskandal; Was geht realistisch und was nicht; ein Überblick!
Dieselskandal; Was geht realistisch und was nicht; ein Überblick!
| 12.09.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… erst jüngst verurteilt, weil es das Bestreiten für unbeachtlich gehalten hat. Wer bislang allerdings nicht geklagt hat, sieht sich regelmäßig mit der Einrede der Verjährung konfrontiert. Auch wenn der BGH jüngst ausgeführt hat …
C-693/18 EuGH erklärt Thermofenster für unzulässig. Jetzt Ansprüche prüfen
C-693/18 EuGH erklärt Thermofenster für unzulässig. Jetzt Ansprüche prüfen
| 17.12.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… dass Abschalteinrichtungen grundsätzlich unzulässig und Ausnahmen nur sehr bedingt zulässig sind. So hatte es auch die Generalanwältin in ihrem Schlussantrag vom 30. April 2020 bereits gesehen und diese für grundsätzlich unzulässig gehalten
Pflichten des Steuerberaters bei Überschuldung des Mandanten; Haftung vermeiden
Pflichten des Steuerberaters bei Überschuldung des Mandanten; Haftung vermeiden
| 01.11.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… dass er vom Insolvenzverwalter für Zahlungen in Anspruch genommen wird, die nach einer Insolvenzreife aus der Mandantin noch abfliessen, so ist er gehalten, seine Prüf- und Hinweispflichten im oben beschriebenen Umfang zu erbringen …
BGH hat entschieden, VI ZR 252/19. Hersteller manipulierter Diesel haften. Handeln Sie jetzt!
BGH hat entschieden, VI ZR 252/19. Hersteller manipulierter Diesel haften. Handeln Sie jetzt!
| 25.05.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… nachdem die Generalanwältin am EuGH erst am 30.04.2020 im Verfahren C-693/18 Thermofenster für unzulässig gehalten hat, die in zahlreichen Motoren (etwa dem EA 288 und EA 896 und EA 897 und auch zahlreichen Modellen von Daimler, OM 651 und OM …
BGH erstmals zum Dieselskandal, VI ZR 252/19, Auswirkungen auf weitere Geschädigte
BGH erstmals zum Dieselskandal, VI ZR 252/19, Auswirkungen auf weitere Geschädigte
| 05.05.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… der Dieselskandal für Fahrer anderer Marken und solchen mit anderen Motorentypen des VW Konzerns erst richtig in Fahrt. Denn nachdem die Generalanwältin am EuGH erst am 30.04.2020 im Verfahren C-693/18 Thermofenster für unzulässig gehalten hat …
Viele Immobiliendarlehen nach 10.06.2010 weiter widerruflich!
Viele Immobiliendarlehen nach 10.06.2010 weiter widerruflich!
| 10.10.2018 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… bereits zahlreiche Vorträge zur Widerruflichkeit von Immobiliendarlehensverträgen gehalten und wird auf den Seiten der Stiftung Warentest als Experte zu diesem Thema gelistet. Weitere Informationen: www.widerruf-durchsetzen.de.
Wirksamkeit einer Ausschlussfrist in Arbeitsverträgen, die Mindestlohnansprüche nicht ausschließt
Wirksamkeit einer Ausschlussfrist in Arbeitsverträgen, die Mindestlohnansprüche nicht ausschließt
| 02.08.2017 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… die geltend gemachten Ansprüche zurück. Das ArbG wies die am 21.01.2016 erhobene Klage ab. Entscheidung Das LAG hat die Ausschlussklausel für wirksam gehalten. Somit seien die erhobenen Ansprüche entsprechend der in § 10 des Arbeitsvertrags …
Härtegründe als Grund zur Fortsetzung eines gekündigten Mietverhältnisses
Härtegründe als Grund zur Fortsetzung eines gekündigten Mietverhältnisses
| 16.03.2017 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… sind die Gerichte aber verfassungsrechtlich gehalten, ihre Entscheidung auf eine tragfähige Grundlage zu stellen, Beweisangeboten besonders sorgfältig nachzugehen sowie den daraus resultierenden Gefahren bei der Abwägung …
Erstattungsfähigkeit der Kosten eines Inkassodienstleisters
Erstattungsfähigkeit der Kosten eines Inkassodienstleisters
| 28.02.2017 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… dass mit Rücksicht auf die dem Gläubiger obliegende Wahl der kostengünstigsten Rechtsverfolgungsmaßnahme dieser gehalten ist, mit der Einleitung des gerichtlichen Mahnverfahrens sogleich einen Rechtsanwalt zu beauftragen, weil dadurch weitere Mehrkosten …
Widerruf von Darlehensverträgen, Banken gehen auf Konfrontationskurs
Widerruf von Darlehensverträgen, Banken gehen auf Konfrontationskurs
| 06.10.2014 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Das Thema Widerruf von Darlehen ist derzeit in aller Munde. RA Koch, F achanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht hat dazu am 01.10.2014 einen Vortrag gehalten, in dem dieses Thema umfassend dargestellt wurde. Die Vortragspräsentation steht …