258 Ergebnisse für Gehalt

Suche wird geladen …

Kritik an Arbeitgeber in YouTube-Video: Kündigung Azubi durch Arbeitgeber rechtmäßig
Kritik an Arbeitgeber in YouTube-Video: Kündigung Azubi durch Arbeitgeber rechtmäßig
| 26.05.2024 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… eine Abfindung, eine Abmahnung, ein Zeugnis, Gehalt, eine Prämie, Urlaub bzw. Urlaubsabgeltung, eine Befristung oder Überstunden geht –, rufen Sie einfach an oder schreiben eine E-Mail und vereinbaren einen Termin für eine individuelle Beratung …
Formvorschriften im Arbeitsrecht (Wichtig u.a. für Kündigung, Befristung und Aufhebungsvertrag)
Formvorschriften im Arbeitsrecht (Wichtig u.a. für Kündigung, Befristung und Aufhebungsvertrag)
16.05.2024 von Rechtsanwalt Andre Offermanns
… zweckbefristeten Arbeitsvertrag (§ 15 Abs. 2 TzBfG). Da in den vorgenannten Fällen ein ausdrücklicher Ausschluss der elektronischen Form fehlt, wird diese hier für zulässig gehalten. Das Gleiche gilt auch für einen Widerspruch gegen …
verhaltensbedingte Kündigung von Professorin wegen Plagiats zulässig – auch ohne vorherige Abmahnung und Anhörung
verhaltensbedingte Kündigung von Professorin wegen Plagiats zulässig – auch ohne vorherige Abmahnung und Anhörung
01.05.2024 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… das Gericht in seinem Urteil, ob die Kündigung wirksam war (dann ist das Arbeitsverhältnis beendet) oder unwirksam war (dann muss der Arbeitnehmer weiterbeschäftigt werden und erhält das Gehalt rückwirkend – ggf. abzüglich des in der Zwischenzeit …
Kontosperre wegen Geldwäscheverdacht? Fachanwalt für Bankrecht hilft bundesweit
Kontosperre wegen Geldwäscheverdacht? Fachanwalt für Bankrecht hilft bundesweit
| 22.04.2024 von Rechtsanwalt Kemal Eser
… mit sich bringen, wenn über das Kontoguthaben nicht mehr verfügt werden kann. Nichts geht mehr, keine Überweisungen, kein Geldabheben, keine Kredit- und Debitkarten. Unternehmen können etwa auch keine Gehälter mehr auszahlen oder ihren sonstigen …
Keine Diskriminierung Schwerbehinderter bei Ablehnung Bewerber aus gesundheitlichen Gründen
Keine Diskriminierung Schwerbehinderter bei Ablehnung Bewerber aus gesundheitlichen Gründen
| 07.04.2024 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… Kündigungsschutzklage, eine Abfindung, eine Abmahnung, ein Zeugnis, Gehalt, eine Prämie, Urlaub bzw. Urlaubsabgeltung oder Überstunden geht –, rufen Sie einfach an oder schreiben eine E-Mail und vereinbaren einen Termin für …
Benachteiligung befristet Beschäftigter bei Inflationsausgleichsprämie verboten
Benachteiligung befristet Beschäftigter bei Inflationsausgleichsprämie verboten
01.04.2024 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… Kündigungsschutzklage, eine Abfindung, eine Abmahnung, ein Zeugnis, Gehalt, eine Prämie, Urlaub bzw. Urlaubsabgeltung oder Überstunden geht –, rufen Sie einfach an oder schreiben eine E-Mail und vereinbaren einen Termin für eine individuelle …
Keine Mithaftung für Darlehen bei Sittenwidrigkeit
Keine Mithaftung für Darlehen bei Sittenwidrigkeit
| 27.03.2024 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… die Grundschuld übernommen. Beim Abschluss der Kreditverträge waren die Kläger 66 bzw. 68 Jahre alt und bezogen Renten in Höhe von insgesamt rund 2.000 Euro. Hinzu kam noch ein Gehalt in Höhe von 400 Euro aus einem Minijob …
Schadenersatz für Mercedes GLK 200 im Abgasskandal
Schadenersatz für Mercedes GLK 200 im Abgasskandal
| 20.03.2024 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… die Kühlmittel-Solltemperatur-Regelung (KSR) verwendet. Die KSR führe dazu, dass im Prüfmodus der Kühlmittelkreislauf kühler gehalten und die Erwärmung des Motoröls verzögert wird. Das führe zu einer Reduzierung des Stickoxid-Ausstoßes. Unter …
Schlussformel im Arbeitszeugnis – kein Anspruch aber auch keine nachträgliche Streichung durch Arbeitgeber
Schlussformel im Arbeitszeugnis – kein Anspruch aber auch keine nachträgliche Streichung durch Arbeitgeber
17.03.2024 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… und unabhängig davon, ob es um eine Kündigung bzw. Kündigungsschutzklage, eine Abfindung, eine Abmahnung, ein Zeugnis, Gehalt, Urlaub bzw. Urlaubsabgeltung oder Überstunden geht –, rufen Sie einfach an oder schreiben eine E-Mail und vereinbaren …
Babboe-Lastenräder: Benutzen auf eigene Gefahr!
Babboe-Lastenräder: Benutzen auf eigene Gefahr!
| 18.03.2024 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
… verstoßen. Verletzt der Versicherungsnehmer seine Obliegenheiten kann die Versicherung im Schadensfall ihre Leistungen kürzen oder gar verweigern. Aber auch ohne Rückruf ist der Versicherungsnehmer gehalten, den Versicherer über gefahrerhebliche …
Patientenverfügung mit Vorsorgevollmacht kombinieren
Patientenverfügung mit Vorsorgevollmacht kombinieren
06.03.2024 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
So wichtig der medizinische Fortschritt ist, so unerträglich ist für viele Menschen der Gedanke, nur noch von Maschinen künstlich am Leben gehalten zu werden, wenn es keine Chance mehr auf ein natürliches Weiterleben gibt. Um …
Provisionsabhängige Vergütung eines Arbeitnehmers - wurde das Urlaubsentgelt richtig berechnet?
Provisionsabhängige Vergütung eines Arbeitnehmers - wurde das Urlaubsentgelt richtig berechnet?
| 14.02.2024 von Rechtsanwältin Anja Richter
… dass das Gehalt auch für die Urlaubszeit fortlaufend bezahlt wird. Es ist nicht zu verwechseln mit dem Urlaubsgeld. Letztes wird nur bei entsprechender Vereinbarung (vertraglich oder tariflich) zusätzlich zum Entgelt bezahlt. Setzt sich Gehalt neben …
Vorstand und Mitgliederversammlung im Verein: Aufgabenverteilung, Rechte und Pflichten dieser Vereinsorgane.
Vorstand und Mitgliederversammlung im Verein: Aufgabenverteilung, Rechte und Pflichten dieser Vereinsorgane.
| 06.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… allerdings sind die Regelungen dort eher knapp gehalten. Dies lässt den Vereinen einerseits einen großen Spielraum für individuelle Gestaltung, stellt sie andererseits aber auch vor Herausforderungen, insbesondere was die Organisation und Verwaltung …
Wie man mit Vor- und Nacherbschaft Steuern spart
Wie man mit Vor- und Nacherbschaft Steuern spart
| 02.02.2024 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
… dass dieser finanziell versorgt ist. Im zweiten Schritt dann erben regelmäßig die eigenen Kinder, so dass Vermögenswerte langfristig und gezielt in der Familie gehalten werden kön­nen. Erhebliche Vorteile bei Patchwork-Familien … Wenn sodann …
Tarifvertrag – Mehr Lohn, Schutz vor Benachteiligung, u. a. - Wissenswertes im Überblick
Tarifvertrag – Mehr Lohn, Schutz vor Benachteiligung, u. a. - Wissenswertes im Überblick
| 06.02.2024 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
… übernommen haben. 2. Arten von Tarifverträgen - Inhalt Lohn- und Gehaltstarifverträge, legen - wie der Name schon sagt - die Höhe der Löhne, Gehälter und auch Ausbildungsvergütungen fest. Sie gelten in der Regel zwischen 1 bis 3 Jahren. In Rahmen …
Wie muss Arbeitszeugnis aussehen? Schlussformel, Unterschrift, Falten, Formatierung, beidseitiger Druck
Wie muss Arbeitszeugnis aussehen? Schlussformel, Unterschrift, Falten, Formatierung, beidseitiger Druck
28.01.2024 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… egal ob als Arbeitnehmer oder Arbeitgeber und unabhängig davon, ob es um eine Kündigung bzw. Kündigungsschutzklage, eine Abfindung, eine Abmahnung, ein Zeugnis, Gehalt, Urlaub bzw. Urlaubsabgeltung oder Überstunden geht –, rufen …
Vorsicht vor Steuerhinterziehung: Zu hoch oder falsch angesetzte Betriebsausgaben nach § 4 Abs. 5 EStG.
Vorsicht vor Steuerhinterziehung: Zu hoch oder falsch angesetzte Betriebsausgaben nach § 4 Abs. 5 EStG.
| 25.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… die ausschließlich und unmittelbar für betriebliche Zwecke getätigt werden. Beispiele hierfür sind Materialkosten, Löhne und Gehälter, Mietkosten für Geschäftsräume oder Ausgaben für betrieblich notwendige Fortbildungen. Nicht bzw. nur …
Kündigungsfrist bei Insolvenz: Welche Fristen müssen Insolvenzverwalter und Arbeitnehmer bei Insolvenz einhalten?
Kündigungsfrist bei Insolvenz: Welche Fristen müssen Insolvenzverwalter und Arbeitnehmer bei Insolvenz einhalten?
| 13.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… als auch die Arbeitnehmer weiterhin an die Bedingungen des Arbeitsvertrags gebunden sind. Für den Arbeitgeber bzw. den Insolvenzverwalter bedeutet dies, dass er verpflichtet ist, die Löhne und Gehälter der Arbeitnehmer zu zahlen. Für …
Abstandsverstöße von LKW auf ​Autobahnen - Besonderheiten der Verteidigung
Abstandsverstöße von LKW auf ​Autobahnen - Besonderheiten der Verteidigung
| 18.12.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Der Mindestabstand von Kraftfahrzeahrzeugen wird durch § 4 StVO gesetzlich bestimmt. Der Abstand zu einem vorausfahrenden Fahrzeug muss nach Absatz 1 in der Regel so groß sein, dass auch dann hinter diesem gehalten werden …
Abgasskandal – LG Stuttgart spricht Schadenersatz bei Mercedes B-Klasse zu
Abgasskandal – LG Stuttgart spricht Schadenersatz bei Mercedes B-Klasse zu
| 08.12.2023 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… Abschalteinrichtungen geltend. So käme u.a. ein Thermofenster bei der Abgasreinigung und die sog. Kühlmittel-Solltemperatur-Regelung (KSR) zum Einsatz. Sie sorge dafür, dass der Kühlmittelkreislauf künstlich kälter gehalten und so die Aufwärmung des Motoröls …
Auswirkungen und Rechtsfolgen der Eröffnung des Insolvenzverfahrens auf ein laufendes zivilrechtliches Klageverfahren.
Auswirkungen und Rechtsfolgen der Eröffnung des Insolvenzverfahrens auf ein laufendes zivilrechtliches Klageverfahren.
| 07.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… beachten und können ihre Rechte weiterverfolgen. Mit Eröffnung des Insolvenzverfahren muss daher immer die Regelung des § 240 ZPO im Hinterkopf gehalten werden. Dieser Artikel stellt keine konkrete und individuelle Rechtsberatung dar, sondern gibt …
Die Besteuerung der GmbH & Co. KG: Eine kurze Übersicht.
Die Besteuerung der GmbH & Co. KG: Eine kurze Übersicht.
| 29.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… zu prüfen, ob die Besteuerung mit dem persönlichen Einkommensteuersatz günstiger ist als die Abgeltungsteuer. b. Einkommen aus Geschäftsführertätigkeit Einkommensteuer: Gehälter, Boni und andere Vergütungen, die Gesellschafter für …
Die GmbH & Co. KG: Alle relevanten gesellschaftsrechtlichen Punkte, die Sie zu dieser Rechtsform wissen müssen.
Die GmbH & Co. KG: Alle relevanten gesellschaftsrechtlichen Punkte, die Sie zu dieser Rechtsform wissen müssen.
| 23.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… der GmbH kann in manchen Fällen relativ einfach gehalten sein, insbesondere wenn die GmbH keine eigenen Geschäftstätigkeiten ausführt und lediglich Ausgleichszahlungen von der KG erhält. Darüber hinaus ist es notwendig, dass beide …
Kurzarbeitergeld (KUG) Rückzahlungsbescheid und Rückzahlung: Welche Verteidigungsmöglichkeiten bestehen?
Kurzarbeitergeld (KUG) Rückzahlungsbescheid und Rückzahlung: Welche Verteidigungsmöglichkeiten bestehen?
| 18.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… ihrer Mitarbeiter zu reduzieren, anstatt sie zu entlassen. Geregelt ist das KUG in § 95 SGB III. In der Regel beläuft sich das Kurzarbeitergeld auf 60% des "normalen" Gehalts des Arbeitnehmers. Danach sind diese grundsätzlichen Voraussetzungen für …