14 Ergebnisse für Grundbuch

Suche wird geladen …

Bauträgervertrag – vertraglich vereinbarte Fertigstellungsfrist wird nicht eingehalten (Verzug)
Bauträgervertrag – vertraglich vereinbarte Fertigstellungsfrist wird nicht eingehalten (Verzug)
| 01.06.2022 von Rechtsanwalt Dennis Wiegard
… Wer einen Bauträgervertrag abschließt, zahlt gemäß der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) nach Baufortschritt bis zu sieben Raten an den Bauträger. Die Zahlungen des Erwerbers werden gesichert durch eine Auflassungsvormerkung im Grundbuch
Mord als Mangel der Immobilie?
Mord als Mangel der Immobilie?
| 17.02.2022 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… von der Beklagten eine Immobilie erworben, der Kaufvertrag wurde im weiteren erfüllt und die Klägerin als Eigentümerin im Grundbuch eingetragen. Ende 2019 erfuhr die Klägerin dann, dass in dem Gebäude 1998 ein zweifacher Mord an einer Frau …
Streit mit den Nachbarn vorbeugen durch Abschluss einer Nachbarschaftsvereinbarung
Streit mit den Nachbarn vorbeugen durch Abschluss einer Nachbarschaftsvereinbarung
| 11.10.2021 von Rechtsanwalt Dennis Wiegard
… Vertragsparteien gelten, ist es erforderlich, diesen Anspruchsverzicht noch dinglich im Grundbuch abzusichern mittels Eintragung einer Grunddienstbarkeit gemäß § 1018 BGB. Sofern Sie direkte Grenzbebauung/Baulückenschließung planen …
Erfolgreicher Vergleich nach fehlgeschlagenem Immobilienkauf
Erfolgreicher Vergleich nach fehlgeschlagenem Immobilienkauf
| 18.01.2021 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… mit den Banken und die Rechtsverfolgung, Kosten für Notar und Grundbuch etc. Außerdem mussten die Hausgelder, Grundsteuern und sonstigen Kosten der Wohnung weiter getragen werden. Das Landgericht folgte im Ergebnis keinem der Argumente …
Immobilie geerbt – Erbschein beantragen!
Immobilie geerbt – Erbschein beantragen!
| 03.11.2020 von Rechtsanwalt Dennis Wiegard
… vorsieht. Sie könnten sonst vom Grundbuchamt nicht als neuer Eigentümer im Grundbuch eingetragen werden. Wo muss ich den Erbschein beantragen? Den Erbschein beantragen Sie bei dem örtlich zuständigen Nachlassgericht. Das ist immer …
Umzug nach Trennung
Umzug nach Trennung
| 02.09.2020 von Rechtsanwalt Patrick Weiß
… ist, soll dies bei der Entscheidung berücksichtigt werden. Ausschlaggebend sind jedoch immer die Gegebenheiten des Einzelfalles. Es kann also auch passieren, dass der allein im Grundbuch stehende Ehegatte aus seiner Wohnung oder Haus ausziehen …
Sind auch die Änderungen eines Grundstückskaufvertrags nach der Auflassung formbedürftig?
Sind auch die Änderungen eines Grundstückskaufvertrags nach der Auflassung formbedürftig?
| 17.12.2019 von Rechtsanwalt Dennis Wiegard
… über den Verkauf) des Grundstücks und der Käufer beantragt die Eintragung des Eigentumswechsels in das Grundbuch. Im Notartermin weist der Verkäufer den beurkundenden Notar in der Regel an, die beglaubigte Ausfertigung der Urkunde …
Falsche Wohnflächenangabe als Mangel der Immobilie
Falsche Wohnflächenangabe als Mangel der Immobilie
| 18.05.2016 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… Vertrag nichtig ist. Dies wird erst dadurch geheilt, dass die Rechtsänderung im Grundbuch eingetragen wird. Der BGH hat nun argumentiert, dass die Parteien vernünftigerweise keinen nichtigen Vertrag schließen wollten, weshalb davon …
Zwangsverwalter tritt nicht in Feuerversicherung der Immobilie ein
Zwangsverwalter tritt nicht in Feuerversicherung der Immobilie ein
| 21.04.2016 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… Bis zum 31.12.2008 bestand noch die Regelung des § 102 VVG alter Form, durch den die Gläubiger der Zwangsverwaltung und Inhaber von im Grundbuch eingetragenen Rechten geschützt wurden. Die Norm ist ersatzlos weggefallen, sodass ein etwaiges …
Kostenfalle Erschließungsbeiträge
Kostenfalle Erschließungsbeiträge
| 14.04.2016 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… ist, d.h. als Eigentümer im Grundbuch eingetragen ist. Damit stellt sich natürlich die Frage, wie die Kostentragungspflicht für die Erschließungs- und Ausbaubeiträge über bereits begonnene aber noch nicht abgerechnete Maßnahmen verteilt werden …
Zu spät ist zu spät - Fehler, die sich vermeiden lassen - Teil 1
Zu spät ist zu spät - Fehler, die sich vermeiden lassen - Teil 1
| 30.03.2015 von Traphan Graute Bremer Rechtsanwälte und Fachanwälte
… sich in dem Nachlass eine Immobilie, dann werden die Schwiegereltern oder Schwager und Schwägerin mit in das Grundbuch eingetragen. Dies kann einfach durch ein handgeschriebenes Testament verhindert werden. 2. Mein Bruder ist verstorben, ich möchte …
FAQ – Widerrufsrecht bei fehlerhafter Widerrufsbelehrung
FAQ – Widerrufsrecht bei fehlerhafter Widerrufsbelehrung
| 23.03.2015 von SH Rechtsanwälte
… die größte Ersparnis, da das Zinsniveau momentan historisch niedrig ist. Es gilt aber unbedingt zu beachten, dass die Summe im Falle der Anerkennung des Widerrufs durch die Bank innerhalb von 30 Tagen geleistet werden muss und im Grundbuch
Abweichende Versteigerungsbedingungen in der Zwangsversteigerung
Abweichende Versteigerungsbedingungen in der Zwangsversteigerung
| 22.08.2014 von SH Rechtsanwälte
… würden. Ein Bestehenbleiben der Rechte wäre allerdings sinnvoll. Beispiel: In Abteilung 3 des Grundbuches sind bereits mehrere Grundschulden für Gläubiger eingetragen worden. Im Nachgang wird jedoch noch ein Wegerecht oder ein Leitungsrecht …
Der Pflichtteil - FAQ
Der Pflichtteil - FAQ
| 13.01.2014 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… wird. Dafür genügt bei Immobilien z. B. nicht, dass ein Eigentümerwechsel im Grundbuch erfolgt. Vielmehr muss der Gegenstand auch wirtschaftlich aus dem Vermögen des Erblassers ausscheiden, so dass z.B. ein Nießbrauch den Beginn der 10-Jahres-Frist …