39 Ergebnisse für Insolvenzantrag

Suche wird geladen …

Project-Immobilien-Gruppe von Insolvenz-Welle erfasst
Project-Immobilien-Gruppe von Insolvenz-Welle erfasst
| 05.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Das Insolvenzchaos rund um die Project-Immobilien-Gruppe nimmt zu. Von den insgesamt 118 Baustellen-Gesellschaften haben nun 56 Insolvenzanträge eingereicht, wie Volker Böhm, der vorläufige Insolvenzverwalter von der Kanzlei Schulze …
Insolvenzen bei Project-Gruppe: Wie Hauskäufer und Anleger jetzt handeln sollten?
Insolvenzen bei Project-Gruppe: Wie Hauskäufer und Anleger jetzt handeln sollten?
| 30.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… haben auch zwei Gesellschaften der Investmentsparte einen Insolvenzantrag gestellt. Die Fondsgesellschaften befinden sich allerdings noch nicht im vorläufigen Insolvenzverfahren. Von den Insolvenzen waren anfänglich nur Gesellschaften …
Handelsblatt: Project-Fonds stoppt Ausschüttung an Anleger
Handelsblatt: Project-Fonds stoppt Ausschüttung an Anleger
| 23.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… wird im Handelsblatt folgendermaßen zitiert: „Bis die Auswirkungen dieser Insolvenzanträge auf die Objektgesellschaften und somit auf Ihre Beteiligung geprüft und eingeschätzt werden können, werden die gewinnunabhängigen Entnahmen bis auf weiteres …
Magellan-Insolvenz: Welche Möglichkeiten haben Anleger nun noch?
Magellan-Insolvenz: Welche Möglichkeiten haben Anleger nun noch?
| 09.06.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Die Anleger des Containeranbieters Magellan mussten ein schlechte Nachricht verkraften: Das Unternehmen hat einen Insolvenzantrag bei Gericht eingereicht. Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht und Insolvenzverwalter informieren über …
IMTECH meldet Insolvenz an - Nicht nur der Hauptstadtflughafen betroffen - Aktie verliert 90 %
IMTECH meldet Insolvenz an - Nicht nur der Hauptstadtflughafen betroffen - Aktie verliert 90 %
| 14.08.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Beim Gebäudeausrüster IMTECH schlagen die Wellen hoch. Die IMTECH Deutschland stellt Insolvenzantrag, der niederländische Mutterkonzern beantragt Gläubigerschutz und die Aktie ist im freien Fall. Sicher würden die Zahlungsprobleme …
Hannover Leasing Substanzwerte Deutschland 7: Imtech-Pleite belastet Immobilienfonds
Hannover Leasing Substanzwerte Deutschland 7: Imtech-Pleite belastet Immobilienfonds
| 13.08.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Flughafens investiert. Alleiniger Mieter der Immobilie ist die deutsche Imtech-Tochter. Diese hat am 6. August Insolvenzantrag gestellt. Immerhin gab es zu diesem Zeitpunkt noch Hoffnung, dass der niederländische Mutterkonzern einspringen …
Hansa Hamburg Shipping: Vorläufiges Insolvenzverfahren über MT Wappen von Frankfurt eröffnet
Hansa Hamburg Shipping: Vorläufiges Insolvenzverfahren über MT Wappen von Frankfurt eröffnet
13.06.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… nun der Insolvenzantrag sein. Den Anlegern, die mit dem Verlauf ihrer Kapitalanlage ohnehin nicht zufrieden sein dürften, droht nun der Totalverlust ihrer Einlage. Möglicherweise fordert der Insolvenzverwalter auch noch bereits erhaltene Ausschüttungen wieder …
NCI Fonds, Selfmade Capital Insolvenzen - Anleger müssen jetzt handeln
NCI Fonds, Selfmade Capital Insolvenzen - Anleger müssen jetzt handeln
| 14.10.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… oder Selfmade Capital Fonds fragen sich nunmehr, ob auch bei ihnen die Insolvenz und damit der Totalverlust droht. Derzeit finden sich dazu jedoch noch keine Informationen. Ob es auch hier zu Insolvenzanträgen kommt, bleibt abzuwarten …
Prokon Genussrechte: Insolvenzverfahren oder Restrukturierung – Was kommt auf die Anleger zu?
Prokon Genussrechte: Insolvenzverfahren oder Restrukturierung – Was kommt auf die Anleger zu?
| 03.02.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… zu einem Insolvenzverfahren kommen - ist eine der entscheidenden Weichenstellungen nach dem Insolvenzantrag der Prokon Regenerativen Energien GmbH. Denn es ist nicht einfach zu beantworten, ob die Kündigung von Genussrechten überhaupt …
PROKON Genussrechte – Ein Insolvenzantrag und die Ungewissheit, wie es konkret weitergeht
PROKON Genussrechte – Ein Insolvenzantrag und die Ungewissheit, wie es konkret weitergeht
| 30.01.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Seit dem aufsehenerregenden Insolvenzantrag der in Itzehoe ansässigen PROKON Regenerative Energien GmbH sind erst wenige Tage vergangen. Während einerseits nun das vorläufige Insolvenzverfahren Konturen annimmt, müssen sich die Anleger …
PROKON Genussrechte – Die erste Aufregung ist verflogen, die offenen Fragen bleiben
PROKON Genussrechte – Die erste Aufregung ist verflogen, die offenen Fragen bleiben
| 29.01.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Die Schlagzeilen rund um den Itzehoer PROKON-Konzern sind rund eine Woche nach dem schlagzeilenträchtigen Einreichen des Insolvenzantrags der PROKON Regenerative Energien GmbH abgeflaut. Derzeit wird vom vorläufigen Insolvenzverwalter …
PROKON: Zwischen Insolvenzanmeldung und (möglichem) Insolvenzverfahren
PROKON: Zwischen Insolvenzanmeldung und (möglichem) Insolvenzverfahren
| 27.01.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Kündigungsverzicht auszusprechen oder Kündigungen zurückzuziehen oder aufrechtzuerhalten. Nachdem bei der Abstimmung der benötigte Kündigungsverzicht von 95% des Genussrechtskapitals verfehlt wurde, kam es zu dem befürchteten Insolvenzantrag der PROKON …
Zum betriebsverfassungsrechtlichen Freistellungsanspruch in der Insolvenz des Arbeitgebers
Zum betriebsverfassungsrechtlichen Freistellungsanspruch in der Insolvenz des Arbeitgebers
| 17.10.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… des Insolvenzantrages hatte der Betriebsrat verschiedene Beschlussverfahren gegen die damalige Arbeitgeberin durchgeführt, in welchen er durch seine jetzigen Verfahrensbevollmächtigten anwaltlich vertreten worden war. Die hieraus resultierenden …
Kein Rechtsschutzbedürfnis eines Schuldners gegen einen Insolvenzantrag des Finanzamtes
Kein Rechtsschutzbedürfnis eines Schuldners gegen einen Insolvenzantrag des Finanzamtes
| 16.10.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… zu verschiedenen insolvenzrechtlichen Anfechtungsansprüchen. Der Rechtsanwalt wurde vom Finanzamt tags darauf über den gestellten Insolvenzantrag unterrichtet. Mit Schriftsatz vom 2. November 2010 beantragte der Rechtsanwalt beim Finanzgericht …
Versäumnisurteil bindet Gericht des Feststellungsprozesses nicht hinsichtlich des Forderungsgrundes
Versäumnisurteil bindet Gericht des Feststellungsprozesses nicht hinsichtlich des Forderungsgrundes
| 02.10.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… GmbH. Für die beschäftigten Arbeitnehmer wurden in diesem Zeitraum keine Arbeitnehmerbeiträge zur Sozialversicherung an die einziehende Krankenkasse abgeführt. Am 24. März 1997 stellte der Schuldner für die H-GmbH Insolvenzantrag. Am 13 …
Eine tatsächlich geschuldete Mietminderung unterliegt nicht der Insolvenzanfechtung
Eine tatsächlich geschuldete Mietminderung unterliegt nicht der Insolvenzanfechtung
| 01.10.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… des Wegfalls des parallel abgeschlossenen Rechtsberatungsvertrages reduziert. Diese Vereinbarung unterliegt nicht der Insolvenzanfechtung. Zwar erfolgte die Vereinbarung nach dem Insolvenzantrag. Die Mietreduzierung benachteilige hingegen …
Schuldnerleistung nach Ankündigung einer Zwangsvollstreckung kann Insolvenzanfechtung rechtfertigen
Schuldnerleistung nach Ankündigung einer Zwangsvollstreckung kann Insolvenzanfechtung rechtfertigen
| 19.09.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Insolvenzantrag. Das Verfahren wurde vom Amtsgericht sodann am 2. Mai 2005 eröffnet. Der Insolvenzverwalter focht die Zahlung an den Freistaat an und verlangt von ihm die Rückzahlung der 64.191 € an die Insolvenzmasse. Nachdem das Landgericht …
Forderungsbefriedigung nach Insolvenzantragstellung unterliegt der Insolvenzanfechtung
Forderungsbefriedigung nach Insolvenzantragstellung unterliegt der Insolvenzanfechtung
| 16.09.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Erlangt ein Gläubiger Monate nach einem von ihm gestellten Insolvenzantrag durch den Schuldner Befriedigung seiner Forderung und nimmt er sodann den Antrag zurück, kann die Vorsatzanfechtung nach Ansicht des Bundesgerichtshofs unter …
Die Webpräsenz einer Anwaltskanzlei kann zu Insolvenzanfechtungsansprüchen führen
Die Webpräsenz einer Anwaltskanzlei kann zu Insolvenzanfechtungsansprüchen führen
| 12.09.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… des Insolvenzantrags stellt sich als Rechtshandlung der Schuldnerin dar. Diese habe willensgeleitet darüber entschieden, die Zahlungen an den Anleger zu erbringen. Durch die Zahlung an den Anleger sind die Insolvenzgläubiger objektiv benachteiligt …
Insolvenzanfechtung im deutschen Insolvenzverfahren bei Rechtsgeschäften nach ausländischem Recht
Insolvenzanfechtung im deutschen Insolvenzverfahren bei Rechtsgeschäften nach ausländischem Recht
| 11.09.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… von 11.778,48 EUR zur Masse zurückzugewähren. Mit dieser Zahlung wurde die Forderung des Gläubigers gegen die Schuldnerin aus dem gescheiterten PKW-Geschäft im kritischen Zeitraum nach dem Insolvenzantrag vom 13. April 2008 befriedigt, obwohl …
Inkongruente Deckung bei Leistung des Schuldners nach Drohung mit Insolvenzantrag
Inkongruente Deckung bei Leistung des Schuldners nach Drohung mit Insolvenzantrag
| 09.09.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… vor, einen Insolvenzantrag zu stellen Die Schuldnerin überwies am 12. April 2006 den gesamten eingeforderten Betrag einschließlich Zinsen und Anwaltskosten. Am 19. Juni 2006 stellte sie einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens, welches am 1 …
Der Insolvenzverwalter darf dem Arbeitnehmer seinen Lohn nicht  wegnehmen
Der Insolvenzverwalter darf dem Arbeitnehmer seinen Lohn nicht wegnehmen
| 03.09.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… Mai 2007 zahlte die Schuldnerin ihrem Arbeitnehmer die Vergütung für März 2007. Danach erhielt unser Arbeitnehmer von seinem Arbeitgeber nichts mehr an Vergütung. Am 10. Juli 2007 wurde Insolvenzantrag über das Vermögen des Arbeitgebers …
Teilzahlungen, die der Schuldner vor Insolvenzeröffnung erbringt müssen nicht zurückgegeben werden
Teilzahlungen, die der Schuldner vor Insolvenzeröffnung erbringt müssen nicht zurückgegeben werden
| 27.08.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… 2004 wurde Insolvenzantrag gestellt; das Insolvenzverfahren wurde am 12. Januar 2005 eröffnet. Der Insolvenzverwalter meint, dass die Schuldnerin bei Vornahme der Abschlagszahlungen schon überschuldet gewesen sei. Da die Schuldnerin „grundlos …
Vollstreckung in kritischer Phase ist für sich alleine genommen noch kein Insolvenz-Anfechtungsgrund
Vollstreckung in kritischer Phase ist für sich alleine genommen noch kein Insolvenz-Anfechtungsgrund
| 22.08.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… einen Betrag von 1.773,07 Euro erlangt. Bereits mit Datum vom 3. Februar 2009 war Insolvenzantrag gestellt worden. Das Amtsgericht hat mit Beschluss vom 7. September 2009 das Insolvenzverfahren eröffnet. Der Insolvenzverwalter nimmt …