9 Ergebnisse für Körperverletzung

Suche wird geladen …

Einführung in die Kapitalverbrechen: Wenn "true crime" wahre Verbrechen werden
Einführung in die Kapitalverbrechen: Wenn "true crime" wahre Verbrechen werden
| 20.09.2023 von Rechtsanwältin Hannah Funke
… Ehre mehr machen. Kapitalverbrechen sind insbesondere der Mord (§ 211 StGB), der Totschlag (§ 212 StGB), die Körperverletzung mit Todesfolge (§ 227 StGB), Sexualdelikte mit Todesfolge (§ 178 StGB) und der Raub mit Todesfolge (251 StGB …
Kündigung erhalten, was nun?
Kündigung erhalten, was nun?
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Colin Marc Rapp
Körperverletzungen oder die Weitergabe von Unternehmensgeheimnissen als Kündigungsgründe genannt. Bei einer ordentlichen Kündigung können die Gründe im Verhalten der Person liegen, krankheitsbedingt, betriebsbedingt oder weitere Gründe haben …
Sexuelle Nötigung/Vergewaltigung gem. § 177 Abs. 5 StGB und § 177 Abs. 6 StGB
Sexuelle Nötigung/Vergewaltigung gem. § 177 Abs. 5 StGB und § 177 Abs. 6 StGB
| 02.06.2024 von Rechtsanwalt Dieter Axmann
… dass es mit Körperverletzungs- oder Tötungsdelikten zu rechnen hat, wenn es sich gegen die sexuelle Handlung wendet (so: BT-Drs. 18/9097, S. 27 ). 2. Sexuelle Nötigung/Vergewaltigung (§ 177 Abs. 6 StGB ) Erfolgsqualifikation § 178 StGB Die Erfolgsqualifikation für …
Ermittlungsverfahren – Vorwurf des Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte
Ermittlungsverfahren – Vorwurf des Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte
| 27.08.2018 von Rechtsanwalt Christian Isselhorst
… Gewaltanwendung, wobei es zur tatsächlichen Verletzung nicht kommen muss. Völlig ausreichend ist also eine versuchte Körperverletzung. Welche Strafe droht mir im Fall des § 113 StGB? Welche Strafe droht mir im Fall des § 114 StGB …
Strafbefehl – was ist das? Wie verhalte ich mich richtig?
Strafbefehl – was ist das? Wie verhalte ich mich richtig?
| 23.07.2017 von Rechtsanwalt Jan-Peter Schwarzhoff
… Was ist ein Strafbefehl? Der Strafbefehl bzw. das Strafbefehlsverfahren wird angewandt in den Fällen der leichten Alltags- und Massenkriminalität (Einfache Körperverletzung, Sachbeschädigung, Beleidigung etc.). Es soll dazu dienen, die Gerichte …
Gewalt in der Ehe
Gewalt in der Ehe
| 20.10.2014 von Rechtsanwältin Sandra Guenther
… auch Vater der Kinder zu schützen? Die Betroffenen tun gut daran, die Körperverletzung, Drohung oder Beleidigung des Partners oder ehemaligen Partners zur Anzeige zu bringen. Auch wenn es Mut und Kraft kostet. Die Betroffenen sollten nicht nur …
Bundesweite Strafverteidigung – Vorwurf der Körperverletzung, gefährliche Körperverletzung etc.
Bundesweite Strafverteidigung – Vorwurf der Körperverletzung, gefährliche Körperverletzung etc.
| 05.03.2014 von Rechtsanwalt Christian Isselhorst
Die körperliche Unversehrtheit und Gesundheit eines Menschen ist ein hohes Schutzgut in der Rechtsordnung. Diesem Stellenwert tragen die Straftatbestände der Körperverletzung (gefährliche Körperverletzung, schwere Körperverletzung
Rechtsfolgen für den behandelnden Arzt im Haftungsfall
Rechtsfolgen für den behandelnden Arzt im Haftungsfall
| 17.01.2014 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Strafrechtliche Konsequenzen Nach ständiger Rechtsprechung erfüllt jede, in die körperliche Unversehrtheit eingreifende ärztliche Behandlungsmaßnahme den äußeren Tatbestand einer Körperverletzung, auch wenn die Maßnahme kunstgerecht durchgeführt …
Neue Wege bei der Regulierung im Personenschadensrecht - Teil I
Neue Wege bei der Regulierung im Personenschadensrecht - Teil I
| 03.12.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… der Umfang der zugesprochenen Schmerzensgelder grundsätzlich von der Intensität der Körperverletzung abhängig, wobei eine leichte Tendenz zur Zusprechung höherer Beträge bei erheblichen Gesundheitsschäden festzustellen ist. Die gesetzliche …