13 Ergebnisse für Kündigungsschutzklage

Suche wird geladen …

Die Kündigung im Arbeitsrecht: Regelungen und Fristen im Detail
Die Kündigung im Arbeitsrecht: Regelungen und Fristen im Detail
| 02.04.2024 von Rechtsanwalt Florian Schleifer
… Wir sind für Sie da! Kündigungsschutzklage und Abfindung Frist zur Klageerhebung: Arbeitnehmer haben drei Wochen Zeit, um gegen die Kündigung vorzugehen. Oft zielt eine Kündigungsschutzklage auf die Aushandlung einer Abfindung ab …
Besonderer Kündigungsschutz für ältere Arbeitnehmer: Ein umfassender Leitfaden
Besonderer Kündigungsschutz für ältere Arbeitnehmer: Ein umfassender Leitfaden
| 27.03.2024 von Rechtsanwalt Klaus Uhl
… Aufzeigen Ihrer Handlungsmöglichkeiten und Unterstützung bei der Strategieentwicklung. 7. Empfehlungen bei Kündigung Sollten Sie eine Kündigung erhalten, ist schnelles Handeln gefragt. Eine Kündigungsschutzklage muss binnen drei Wochen nach Erhalt …
Kündigungsschutz für Schwerbehinderte: Wichtige Aspekte bereits in der Probezeit
Kündigungsschutz für Schwerbehinderte: Wichtige Aspekte bereits in der Probezeit
| 26.03.2024 von Rechtsanwalt Klaus Uhl
… dem Arbeitgeber offenlegen , besonders wenn eine Kündigung droht oder bereits ausgesprochen wurde. Zudem ist es ratsam, innerhalb von drei Wochen nach Erhalt der Kündigung eine Kündigungsschutzklage zu erheben, um die Rechtsmäßigkeit der Kündigung …
Alles Wichtige zur Arbeitsbescheinigung: Ein Ratgeber für Arbeitnehmer
Alles Wichtige zur Arbeitsbescheinigung: Ein Ratgeber für Arbeitnehmer
| 19.02.2024 von Rechtsanwalt Klaus Uhl
… eine Arbeitsbescheinigung auszustellen. Dies gilt unabhängig davon, ob eine Kündigungsschutzklage anhängig ist. Kommt der Arbeitgeber dieser Pflicht nicht nach, riskiert er nicht nur ein Bußgeld durch die Agentur für Arbeit, sondern …
Welche Kosten entstehen bei einer anwaltlichen Vertretung im Rahmen einer Kündigungsschutzklage?
Welche Kosten entstehen bei einer anwaltlichen Vertretung im Rahmen einer Kündigungsschutzklage?
| 02.07.2023 von Rechtsanwalt Klaus Uhl
… der Gebühren ist der Streitwert bzw. Gegenstandswert maßgeblich. Bei Bemessung des Streitwerts einer Kündigungsschutzklage wird in der Regel auf drei Monatsgehälter abgestellt. Auf der Grundlage des Streitwerts berechnen sich die Gebühren …
Verdachtskündigung: Kündigung wegen Verdachts ausreichend
Verdachtskündigung: Kündigung wegen Verdachts ausreichend
| 25.01.2023 von Rechtsanwalt Klaus Uhl
… Arbeitnehmer gegen die Kündigung klagen und sie wird unwirksam (Kündigungsschutzklage). Unter bestimmten Voraussetzungen genügt jedoch der bloße Verdacht einer Kündigung, um einem Arbeitnehmer wegen eines verhaltensbedingten Grundes …
Außerordentliche (= fristlose) Kündigung – Kann sie einfach so erklärt werden? Nein!
Außerordentliche (= fristlose) Kündigung – Kann sie einfach so erklärt werden? Nein!
| 24.01.2023 von Rechtsanwalt Klaus Uhl
… nach Erklärung der Kündigung eine Kündigungsschutzklage schriftlich vor dem Arbeitsgericht erheben. Stellt sich heraus, dass die außerordentliche Kündigung unwirksam war, so wird das Arbeitsverhältnis fortgesetzt. Hat die Kündigungsschutzklage
Ordentliche Kündigung – Was müssen Arbeitnehmer dazu wissen?
Ordentliche Kündigung – Was müssen Arbeitnehmer dazu wissen?
| 23.01.2023 von Rechtsanwalt Klaus Uhl
… kann möglicherweise dennoch gegen die erklärte Kündigung durch Erhebung einer Kündigungsschutzklage vorgegangen werden. Dazu müsste die Kündigung sozial ungerechtfertigt sein. Die Interessen des Arbeitnehmers, das Arbeitsverhältnis zu erhalten …
Arbeitnehmerin und schwanger - Kündigung wirksam?
Arbeitnehmerin und schwanger - Kündigung wirksam?
| 30.10.2022 von Rechtsanwalt Klaus Uhl
… bei verbotswidrig erklärter Kündigung Die Arbeitnehmerin kann die Unwirksamkeit der erklärten schriftlichen Kündigung mittels der Kündigungsschutzklage vor dem Arbeitsgericht gerichtlich geltend machen. Die Kündigungsschutzklage ist darauf …
Wie kann man gegen die Kündigung vom Arbeitgeber vorgehen?
Wie kann man gegen die Kündigung vom Arbeitgeber vorgehen?
| 09.06.2023 von Rechtsanwalt Klaus Uhl
… schriftliche ordentliche, außerordentliche Kündigung oder Änderungskündigung mittels Kündigungsschutzklage vor dem Arbeitsgericht angreifen. Die Kündigungsschutzklage ist darauf gerichtet festzustellen, dass das Arbeitsverhältnis durch eine bestimmte …
Änderungskündigungsschutzklage – Annahme veränderter Arbeitsbedingungen unter Vorbehalt
Änderungskündigungsschutzklage – Annahme veränderter Arbeitsbedingungen unter Vorbehalt
| 12.10.2022 von Rechtsanwalt Klaus Uhl
… Freiheit des Arbeitgebers, eine Änderungskündigung zu erklären, dem Arbeitsplatzschutz des Arbeitnehmers überwiegt. Im Unterschied zu den Voraussetzungen einer Kündigungsschutzklage (Klage gegen eine Kündigung ohne damit verbundenes …
Das wars! Oder doch nicht? Die Kündigungsschutzklage im Arbeitsrecht
Das wars! Oder doch nicht? Die Kündigungsschutzklage im Arbeitsrecht
| 22.11.2021 von Rechtsanwalt Klaus Uhl
… Einiges. Doch im Fall der Fälle lohnt es sich weder den Kopf einzuziehen noch ihn in den Sand zu stecken. Vielmehr sollte die Kündigungsschutzklage in Betracht gezogen werden. Wann diese Erfolg hat und welche formalen Hürden zu nehmen …
Entlassungswelle bei Eberspächer in Esslingen
Entlassungswelle bei Eberspächer in Esslingen
| 16.12.2020 von Rechtsanwalt Axel Klapatat
… Wir haben auch schon in einzelnen Fällen Kündigungsschutzklage erhoben, nachdem der Betriebsrat der Firma Eberspächer diesen Kündigungen unter Hinweis auf eine möglicherweise fehlerhafte Sozialauswahl widersprochen hat …