10 Ergebnisse für Kaufvertrag

Suche wird geladen …

Wegfall des E-Auto-Umweltbonus – Jetzt Ansprüche prüfen lassen!
Wegfall des E-Auto-Umweltbonus – Jetzt Ansprüche prüfen lassen!
| 19.12.2023 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… ein E-Auto bestellt hatte, dessen Fahrzeug war naturgemäß noch nicht zugelassen. Daher konnten Betroffene wenig tun, als der Minister an einem Samstag das Aus der Förderung für den nächsten Tag, einem Sonntag, ankündigte. Vom Kaufvertrag
Wegfall der E-Auto-Kaufprämie – Jetzt Schadensersatzansprüche gegen den deutschen Staat prüfen lassen!
Wegfall der E-Auto-Kaufprämie – Jetzt Schadensersatzansprüche gegen den deutschen Staat prüfen lassen!
| 18.12.2023 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… reagieren kann, stehen Schadensersatzansprüche gegen den deutschen Staat im Raum. Vom Kaufvertrag zurücktreten? Wer vom Wegfall der Kaufprämie für E-Autos betroffen ist und nunmehr das Fahrzeug nicht mehr haben möchte, sollte unbedingt …
OLG Hamm bestätigt kaufrechtlichen Rückgabeanspruch eines PKW VW Tiguan mit dem darin verbauten Motor EA288
OLG Hamm bestätigt kaufrechtlichen Rückgabeanspruch eines PKW VW Tiguan mit dem darin verbauten Motor EA288
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt Henning Jansen
… mit dem Motor EA288 - bezogen auf die Bewertung der Sachlage im Zeitraum 2015 bzw. 2017 - gegen den Verkäufer hat (sog. "Frühkauf"). Was war geschehen? Die Klägerseite führte vor dem Landgericht ein Verfahren auf Rückabwicklung eines Kaufvertrages
Gebrauchtwagen - Versteckte / arglistig verschwiegene Mängel - Das sollten Käufer & Betroffene jetzt tun!
Gebrauchtwagen - Versteckte / arglistig verschwiegene Mängel - Das sollten Käufer & Betroffene jetzt tun!
| 09.08.2023 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… oder Oldtimern sollte eine solche Inspektion in jedem Fall durchgeführt werden. 3. Lesen Sie sich den Kaufvertrag sorgfältig durch! Als Käufer sollte man sicherstellen, dass alle möglichen Mängel aufgeführt sind. Man sollte sich auf keinen Fall …
Versteckte Mängel beim Hauskauf – Diese Fehler unbedingt vermeiden!
Versteckte Mängel beim Hauskauf – Diese Fehler unbedingt vermeiden!
| 27.11.2023 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Gekauftes Haus hat versteckte Mängel! Der Kaufvertrag ist unterschrieben und das Haus gekauft und plötzlich hat das so perfekt geglaubte neue Eigenheim erhebliche Mängel. Von Schimmel, bis defekter Elektrik, das Dach ist undicht …
Das Geschäft mit dem Verkauf von Buch-Nachdrucken als Wertanlage und die Möglichkeiten, sich davon zu befreien
Das Geschäft mit dem Verkauf von Buch-Nachdrucken als Wertanlage und die Möglichkeiten, sich davon zu befreien
| 27.09.2022 von Rechtsanwältin Dr. Iris Ober
… Nachdrucke nutzlos im Regal stehen hat. Was nun also tun? - Die Rechtslage Leider ist es sehr schwierig, gerichtlich eine sittenwidrige Überhöhung des Kaufpreises und damit eine Sittenwidrigkeit des Kaufvertrages, die wiederum zur Nichtigkeit …
Maklerkosten – Wer hat diese zu tragen? Was darf vertraglich alles vereinbart werden?
Maklerkosten – Wer hat diese zu tragen? Was darf vertraglich alles vereinbart werden?
| 21.09.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… sich schließlich auch Vermieter und Verkäufer gerne zu Nutze. 1. Makler sieht nur bei Vertragsschluss Geld Das macht der Makler natürlich nicht umsonst, sondern er wird dann, wenn es tatsächlich zum Miet- oder Kaufvertrag kommt, seine erhoffte …
Unternehmensverkauf / Praxisverkauf – das muss beachtet werden!
Unternehmensverkauf / Praxisverkauf – das muss beachtet werden!
| 01.12.2022 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… vor Abschluss des Kaufvertrages unbedingt sichergestellt sein, dass der Erwerber den Arztberuf an Ort und Stelle überhaupt ausüben darf. 4. Achtung: Betriebsübergang möglich! Schließlich sollte man sich darüber im Klaren sein, dass der Erwerber …
Verkäufer eines Online-Marktplatzes müssen keinen zusätzlichen Link zur OS-Plattform bereitstellen
Verkäufer eines Online-Marktplatzes müssen keinen zusätzlichen Link zur OS-Plattform bereitstellen
| 12.04.2017 von Rechtsanwalt Matthias Kiunka
… hätten. Das Possessivpronomen „ihren“ mache deutlich, dass ein Link zur OS-Plattform auf einer anderen Website als der eigenen nicht genüge, wenn der Unternehmer auf seiner Website den Anschluss von Online-Kaufverträgen oder Online …
BGH: Zur etwaigen Nichtigkeit geschäftsmäßiger Policen-Ankäufe
BGH: Zur etwaigen Nichtigkeit geschäftsmäßiger Policen-Ankäufe
| 01.02.2017 von Rechtsanwalt Daniel Blazek
… geschäftsmäßig kaufen will, einen echten Forderungskauf betreibt oder einer Erlaubnis nach dem RDG bedarf. Falls ja, muss diese Erlaubnis bereits von Anfang an, d.h. bei Vermittlung des Kaufvertrages vorgelegen haben. Ist dies pflichtwidrig …