16 Ergebnisse für Kinderwunsch

Suche wird geladen …

Schmerzenzgeld wegen fehlerhafter Kupferspirale
Schmerzenzgeld wegen fehlerhafter Kupferspirale
| 13.03.2023 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
… ihres Kinderwunsches entfernen lassen wollte, wurde festgestellt, dass ein Seitenarm bereits abgebrochen war. Auch das zweite Ärmchen brach beim Entfernen der Spirale ab. Wegen großer Schmerzen der Patientin konnte die Gynäkologin den ersten …
Aura-Chirurgie: Wann Aurachirurgie zum Businesscoaching wird
Aura-Chirurgie: Wann Aurachirurgie zum Businesscoaching wird
| 14.12.2022 von Rechtsanwältin und Legal Coach Dr. Geertje Tutschka MCC
… als sogenannte alternative Heilmethode von Schamanen, Heilpraktikern und Energetikern für Kunden, denen die Schulmedizin nicht helfen kann oder soll. Und dabei geht es nicht um kleine Wehwechen, sondern um Traumata, Krebsleiden, unerfüllten Kinderwunsch
Maximal 3x IVF - offene Fragen bei Leistungsbeschränkungen der GKV für künstliche Befruchtung
Maximal 3x IVF - offene Fragen bei Leistungsbeschränkungen der GKV für künstliche Befruchtung
| 07.03.2016 von Rechtsanwalt Hans Modl
… Zählt eine selbst finanzierte (erfolglose) IVF-Behandlung mit oder nicht? Zählt eine Behandlung im Ausland in einem Kinderwunsch-Zentrum, das keine Zulassung aus deutscher Sicht hat, mit, wenn die Kasse für die dortige Behandlung auch keine …
IVF bei lesbischer Frau - sind Kosten der Kinderwunschbehandlung steuerlich absetzbar, § 33 EStG?
IVF bei lesbischer Frau - sind Kosten der Kinderwunschbehandlung steuerlich absetzbar, § 33 EStG?
| 07.02.2016 von Rechtsanwalt Hans Modl
… alleine keine spontane Schwangerschaft herbeiführen. Außerdem war die Klägerin in diesem Fall aber auch noch erkrankt, sodass sie auch krankheitsbedingt nicht schwanger werden konnte. Das Paar, das einen gemeinsamen Kinderwunsch hatte, ließ …
IVF nach Sterilisation - wann muss PKV und GKV für Kosten der extrakorporalen Befruchtung leisten?
IVF nach Sterilisation - wann muss PKV und GKV für Kosten der extrakorporalen Befruchtung leisten?
| 18.01.2016 von Rechtsanwalt Hans Modl
Der Streit: Früher Sterilisation – später dennoch erneuter Kinderwunsch und künstliche Befruchtung: müssen PKV (Private Krankenversicherung) oder GKV (Gesetzliche Krankenversicherung) für die Kosten der Kinderwunschbehandlung Leistungen …
Beide männlichen Lebenspartner als Eltern des Kindes aus kalifornischer Leihmutterschaft  anerkannt (BGH)
Beide männlichen Lebenspartner als Eltern des Kindes aus kalifornischer Leihmutterschaft anerkannt (BGH)
| 22.12.2014 von Rechtsanwalt Hans Modl
Eine bahnbrechende Entscheidung für den Kinderwunsch gleichgeschlechtlicher Paare traf der BGH am 10.12.2014. Er erkannte die rechtliche Elternschaft von 2 Männern an einem Kind, das in Kalifornien mittels Leihmutterschaft gezeugt …
Kinderwunschbehandlungen - Wir streiten für Ihre Kostenerstattung
Kinderwunschbehandlungen - Wir streiten für Ihre Kostenerstattung
| 22.04.2013 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… mit der der unerfüllte Kinderwunsch erfüllt werden soll. Hierbei kommen im Wesentlichen Inseminationen, In-vitro-Fertilisation (IVF) und die intracytoplasmatische Spermieninjektion (ICSI) in Betracht. Die Kostenerstattung der gesetzlichen …
Aktuelle Rechtsprechung zu Eheverträgen
Aktuelle Rechtsprechung zu Eheverträgen
| 18.03.2013 von Rechtsanwältin Eva Stenger
… auf Betreuungsunterhalt kann sittenwidrig und unwirksam sein, wenn bei Abschluss des Ehevertrages ein gemeinsamer Kinderwunsch bestand und eine Alleinverdiener-Ehe geplant war und die Ehefrau während der Ehe nicht berufstätig ist und sich der Betreuung …
Künstliche Befruchtung - IVF für 2. oder 3. Kind Versicherungsleistung; nötig 15 % Erfolgsprognose
Künstliche Befruchtung - IVF für 2. oder 3. Kind Versicherungsleistung; nötig 15 % Erfolgsprognose
| 21.11.2012 von Rechtsanwalt Hans Modl
… des BGH trifft diese Leistungspflicht die PKV auch dann, wenn der Versicherungsnehmer (VN) nicht mehr kinderlos ist und es um seinen Kinderwunsch für ein 2. oder weiteres Kind geht. In 2 Urteilen (2005 und 2006) hat der BGH entschieden …
IVF-Tarifklauseln AktiMed Best 90 und Compact PRIVAT Optimal vor OLG München bzw. OLG Zweibrücken
IVF-Tarifklauseln AktiMed Best 90 und Compact PRIVAT Optimal vor OLG München bzw. OLG Zweibrücken
| 24.04.2012 von Rechtsanwalt Hans Modl
… zur Gänze entfallen. Mehr Infos zu IVF, Kinderwunschbehandlung, Kostenübernahme auf unserer Spezialseite: kinderwunsch-anwalt.de.
Samenspende mit Risiko – Probleme bezüglich Abstammung, Vaterschaftsanfechtung, Unterhalt, Erbrecht
Samenspende mit Risiko – Probleme bezüglich Abstammung, Vaterschaftsanfechtung, Unterhalt, Erbrecht
| 19.09.2011 von Rechtsanwalt Hans Modl
… nicht durchführbar. Homosexuelle Paare - Der Spiegel 09/2011 (28.02.2011) „Teure Spende": Beim Kinderwunsch eines homosexuellen Paares folgt die Kinderlosigkeit nicht aus einer Sterilitätserkrankung sondern aus der frei gelebten, sexuellen …
Künstliche Befruchtung - IVF als Versicherungsfall in der PKV: 25 Jahre BGH-Rechtsprechung 1986-2010
Künstliche Befruchtung - IVF als Versicherungsfall in der PKV: 25 Jahre BGH-Rechtsprechung 1986-2010
| 06.09.2011 von Rechtsanwalt Hans Modl
… aber auch nach dem bahnbrechenden BGH-Urteil 1986 noch im Streit (z. B. „2. Kind"/weiterer Kinderwunsch) und sind es z. T. heute noch (Einzelheiten zum Verursacherprinzip, notwendige Erfolgsaussichten der Behandlung, Beweisanforderungen). Neue - derzeit noch …
Sterilität – Gynäkologe hat wirtschaftl. Aufklärungs- u. Zuweisungspflicht an Reproduktionsmediziner
Sterilität – Gynäkologe hat wirtschaftl. Aufklärungs- u. Zuweisungspflicht an Reproduktionsmediziner
| 01.09.2011 von Rechtsanwalt Hans Modl
… Die Frau, die einen dringenden Kinderwunsch hatte, wurde leider nicht schwanger. Indiziert war eine - wegen des fortgeschrittenen Alters - rasche künstliche Befruchtung (IVF-Behandlung). Gemäß § 27 a SGB V schuldet die Krankenkasse (Gesetzliche …
Vierlinge nach künstlicher Befruchtung + Spontankonzeption - kein ärztlicher Behandlungsfehler
Vierlinge nach künstlicher Befruchtung + Spontankonzeption - kein ärztlicher Behandlungsfehler
| 30.08.2011 von Rechtsanwalt Hans Modl
Von der ungewollten Kinderlosigkeit zu ungewollten Vierlingen - ein medizinisch ungewöhnlicher Verlauf, aber kein ärztlicher Behandlungsfehler: Bei einem Ehepaar bestand ein langjähriger, unerfüllter Kinderwunsch. Versuche des Paares …
Strategien nach dem Urteil des Bundesgerichtshofs zum neuen Betreuungsunterhalt
Strategien nach dem Urteil des Bundesgerichtshofs zum neuen Betreuungsunterhalt
| 18.07.2008 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… dass die Beurteilung des Betreuungsunterhalts auch für nicht verheiratete Elternteile in ähnlicher Weise gelten muss, soweit sich Indizien für eine eheähnliche Gemeinschaft ergeben (gemeinsamer Kinderwunsch, längeres Zusammenleben …
Künstliche Befruchtung und die Angst vor der verweigerten Kostenübernahme
Künstliche Befruchtung und die Angst vor der verweigerten Kostenübernahme
| 06.02.2008 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… Paare sehen sich daher einem unerfüllten Kinderwunsch gegenüber. Aber auch aufgrund demographischer und gesellschaftlicher Entwicklungen gewinnt die Übernahme der Kosten künstlicher Befruchtungen an Bedeutung. Nicht zuletzt durch die neuen …