15 Ergebnisse für Krankengeld

Suche wird geladen …

Steuerhinterziehung: Wir klären die 5 wichtigsten Fragen!
Steuerhinterziehung: Wir klären die 5 wichtigsten Fragen!
| 12.12.2023 von Rechtsanwältin Fachanwältin Dr. Jasmin Haider Maître en droit
… bei einer Erbschaft und dem Anfallen von Erbschaftssteuer. Ebenso können Arbeitnehmer zur Abgabe einer Einkommensteuererklärung verpflichtet sein, wenn sie z. B. mehr als 410 Euro Kurzarbeitergeld oder Krankengeld bezogen haben …
Krankenkasse fordert Versicherten auf, Antrag auf Reha zu stellen und droht mit Entfall des Krankengeldanspruchs
Krankenkasse fordert Versicherten auf, Antrag auf Reha zu stellen und droht mit Entfall des Krankengeldanspruchs
| 25.11.2021 von Rechtsanwältin Simone Klotz-Drews
Sie sind seit einiger Zeit arbeitsunfähig erkrankt, erhalten Krankengeld und haben von Ihrer Krankenkasse ein Schreiben mit etwa folgendem Text erhalten: "Nach einem uns vorliegenden ärztlichen Gutachten ist ihre Erwerbsfähigkeit …
Quarantäne, wer zahlt das Gehalt?
Quarantäne, wer zahlt das Gehalt?
| 13.11.2020 von Rechtsanwalt Christian Seidel
… zahlt die zuständige Behörde eine Entschädigung in Höhe des Krankengeldes direkt an den Arbeitnehmer. Personen, die aus einem Risikogebiet wieder nach Deutschland einreisen, müssen sich nach den derzeitigen Verordnungen der Bundesländer …
Schließung der Betreuungseinrichtung – wann erhalten Eltern Geld für ihren Verdienstausfall?
Schließung der Betreuungseinrichtung – wann erhalten Eltern Geld für ihren Verdienstausfall?
| 10.11.2020 von Fachanwalt für Arbeitsrecht - Rechtsanwalt Dominic Hauenstein - Fachanwalt
… der gesetzliche Anspruch auf Krankengeld bei Erkrankung des Kindes gem. § 45 SGB V. Etwas anderes kann gelten, wenn das Kind zwar nicht wirklich krank ist, aber gewisse grippeähnliche Symptome aufweist (sog. „Schnupfenkinder“). In diesem Fall bedarf …
Überblick Kurzarbeit für Arbeitnehmer
Überblick Kurzarbeit für Arbeitnehmer
| 29.04.2020 von Rechtsanwältin Jutta Engels
… ist ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis, d. h., Minijobber erhalten kein Kurzarbeitergeld, Leiharbeiter hingegen schon. Sind Arbeitnehmer schon länger krank und erhalten Krankengeld oder sind beurlaubt, sind sie vom Kurzarbeitergeld …
Lohnfortzahlung und Corona
Lohnfortzahlung und Corona
| 09.04.2020 von Rechtsanwältin Beate Metschkoll
… kann (§ 56 IFSG). Vom Beginn der siebenten Woche an wird sie in Höhe des Krankengeldes nach § 47 Abs. 1 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch gewährt, soweit der Verdienstausfall die für die gesetzliche Krankenversicherungspflicht maßgebende …
Infektionsschutzgesetz: Anspruch auf Entschädigung vom Staat bei Entgeltausfall durch Corona
Infektionsschutzgesetz: Anspruch auf Entschädigung vom Staat bei Entgeltausfall durch Corona
| 03.04.2020 von Rechtsanwältin Beate Metschkoll
… wird in den ersten 6 Wochen in Höhe des Verdienstausfalls gezahlt. Ab der 7. Woche wird die Entschädigung in Höhe des Krankengeldes der gesetzlichen Krankenversicherung gezahlt. Wird bei einem Selbstständigen durch die behördliche Maßnahme dessen Existenz …
Erste Hilfe bei Corona: Wie komme ich an die Zuschüsse
Erste Hilfe bei Corona: Wie komme ich an die Zuschüsse
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
… werden Die Entschädigung bemisst sich nach dem Verdienstausfall. bis 6. Woche: Entschädigung in Höhe des vollen Verdienstausfalls (netto) und ab 7. Woche: Entschädigung in Höhe des Krankengeldes nach § 47 Abs. 1 des Fünften Buches …
FAQs zur Einführung von Kurzarbeit in der Corona-Krise - die wichtigsten Praxishinweise
FAQs zur Einführung von Kurzarbeit in der Corona-Krise - die wichtigsten Praxishinweise
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Jens-Arne Former
… sozialversicherungspflichtig beschäftigt sein (geht also nicht bei freien Mitarbeitern oder Minijobbern!) und b. ungekündigt sein und c. darf kein Krankengeld beziehen d. hat die Regelaltersgrenze für den Bezug einer Altersrente noch …
Kurzarbeit, Zwangsurlaub, Homeoffice in Zeiten von Corona
Kurzarbeit, Zwangsurlaub, Homeoffice in Zeiten von Corona
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Franz X. Bette
… gekündigt wurde, oder der Arbeitnehmer/ die Arbeitnehmerin bereits Krankengeld (nicht zu verwechseln mit Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall) bezieht, ist keine Kurzarbeit möglich. Mit Schwangeren kann ebenfalls Kurzarbeit vereinbart werden …
Corona-Epidemie – Quarantäne und Entschädigungen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
Corona-Epidemie – Quarantäne und Entschädigungen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
| 19.03.2020 von Rechtsanwalt Randhir Kumar Dindoyal
… einer solchen Quarantäne-Maßnahme eigentlich trägt. Muss der Arbeitgeber Lohn fortzahlen? Was ist mit Krankengeld? Gibt es Entschädigungen? Für Arbeitnehmer: Ist der Arbeitnehmer tatsächlich selbst an Covid-19 erkrankt, so gelten die normalen Regeln …
Corona und Quarantäne – Entschädigungsanspruch bei Entgeltausfall
Corona und Quarantäne – Entschädigungsanspruch bei Entgeltausfall
| 09.03.2020 von Rechtsanwältin Friederike Kerger
… Arbeitsentgelt). In dieser Höhe besteht der Entschädigungsanspruch für die ersten sechs Wochen. Ab der siebenten Woche wird Entschädigung in Höhe des Krankengeldes nach § 47 Abs. 1 SGB V gewährt, soweit der Verdienstausfall die für …
Neue Krankheit – neue Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, oder doch nicht?
Neue Krankheit – neue Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, oder doch nicht?
| 18.01.2020 von Rechtsanwalt Christian Seidel
… die Arbeitnehmerin aufgrund eines psychischen Leidens zunächst in der Zeit vom 07.02. bis zum 20.03.2017 Entgeltfortzahlung. Im Anschluss daran bezog die Arbeitnehmerin bis einschließlich 18.05.2017 Krankengeld. Am 19.05.2017 unterzog …
Nutzung von Krankheit, Freistellung und beginnender Arbeitslosigkeit durch Krankengeld
Nutzung von Krankheit, Freistellung und beginnender Arbeitslosigkeit durch Krankengeld
| 13.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Nils Bronhofer
… in Betracht zieht. Hier gibt es einiges zu beachten, um die Systematik zwischen Freistellung, krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit und beginnender Arbeitslosigkeit effektiv zu nutzen, indem man den Bezug von Krankengeld nutzbar macht …
Rentennaher Verlust des Arbeitsplatzes – ALG I und Krankengeld. Rentenberater können helfen
Rentennaher Verlust des Arbeitsplatzes – ALG I und Krankengeld. Rentenberater können helfen
| 29.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Nils Bronhofer
… Der Arbeitnehmer hat nach allgemeinen Regeln Anspruch auf Krankengeld. Solange sich dieser Zustand fortsetzt, muss der Arbeitnehmer kein Arbeitslosengeld I beantragen. Wird die Arbeitsfähigkeit zu einem späteren Zeitpunkt wiederhergestellt, so …