19 Ergebnisse für Medien

Suche wird geladen …

Illegales Online-Glücksspiel: LG Stuttgart urteilt gegen maltesisches Online-Casino wegen fehlender deutscher Lizenz
Illegales Online-Glücksspiel: LG Stuttgart urteilt gegen maltesisches Online-Casino wegen fehlender deutscher Lizenz
| 21.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… leichtfertig verschlossen. In den Medien sei omnipräsent gewesen, dass Online-Casinospiele in Deutschland verboten sei. Aus den AGB der Beklagten auf deren Internetseite sei deutlich hervorgegangen, dass der Spieler die Rechtslage in dem Land …
Geld zurück wegen illegalem Glücksspiel: Weiteres obsiegendes Urteil gegen Red Rhino Limited!
Geld zurück wegen illegalem Glücksspiel: Weiteres obsiegendes Urteil gegen Red Rhino Limited!
| 17.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… nicht legal gewesen seien. Die hierzu in den Medien erfolgte Berichterstattung habe er nicht verfolgt. Als Verbraucher dürfe er darauf vertrauen, dass ein Unternehmen, wenn es sich auf dem Markt positioniere, die für sie geltenden Gesetze …
Online-Coaching-Verträge: OLG Celle erleichtert den Ausstieg und auch die Rückzahlung der geleisteten Beträge!
Online-Coaching-Verträge: OLG Celle erleichtert den Ausstieg und auch die Rückzahlung der geleisteten Beträge!
| 31.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… dem Fernunterrichtsschutzgesetz verfügt. Die fortschreitende Digitalisierung hat auch eine Reihe neuer Geschäftsmodelle aufgebracht. Eins davon ist das Online-Coaching. Beim Online-Coaching werden unterschiedliche Medien zur Online-Kommunikation genutzt …
Kann der Arbeitgeber kündigen, wenn sich der Arbeitnehmer weigert, impfen zu lassen?
Kann der Arbeitgeber kündigen, wenn sich der Arbeitnehmer weigert, impfen zu lassen?
| 09.06.2021 von Rechtsanwältin Dr. Kirsten Horn
Aktuell geht ein Fall durch die Medien, in dem es darum geht, dass sich eine Seriendarstellerin geweigert hat, gegen das Corona Virus impfen zu lassen und aus diesem Grund ihren Job verloren hat. Sie darf nun nicht mehr in der Serie …
Niederlande nehmen Fiat Chrysler ins Visier: Weitet sich der Dieselabgasskandal endgültig auf ausländische Hersteller aus?
Niederlande nehmen Fiat Chrysler ins Visier: Weitet sich der Dieselabgasskandal endgültig auf ausländische Hersteller aus?
| 16.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Ermittlungen beantragt. Das berichteten niederländische Medien Anfang März. Im Kern geht es dabei um eventuelle Manipulationen bei Modellen des Tochterunternehmens Jeep. Laut der Berichte handelt es sich um den „Grand Cherokee …
Gastronomen und Hoteliers können Chancen gegen zahlungsunwillige Versicherungen nutzen
Gastronomen und Hoteliers können Chancen gegen zahlungsunwillige Versicherungen nutzen
16.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Das berichtet FVW Medien. Kritik an der Versicherungswirtschaft kommt in diesem Zusammenhang vom Mittelstandsbeauftragten der Bundesregierung, Thomas Bareiß. "Gerade die Unternehmen der Gaststättenbranche und Hotels wollten …
Porsche-Abgasskandal auch bei Benzinern? 911 und Panamera unter Verdacht!
Porsche-Abgasskandal auch bei Benzinern? 911 und Panamera unter Verdacht!
31.08.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… vom Dieselskandal rund um die berüchtigten Dieselmotoren aus dem Volkswagen-Konzern betroffen, sondern eben auch vom Benzin-Abgasskandal. Porsche bestätigte Medien gegenüber hausinterne Ermittlungen wegen möglicher illegaler Veränderungen …
Corona Maskenpflicht an Schulen in NRW: Gericht weist Klage ab
Corona Maskenpflicht an Schulen in NRW: Gericht weist Klage ab
| 20.08.2020 von Rechtsanwalt Olaf Möhring
… oder zumindest anzweifeln, die von Regierung, Medien und -wie hier abermals zu sehen- leider auch von den befassten Gerichten weitestgehend ignoriert werden, ein nach Auffassung des Autors dieses Beitrags unhaltbarer, um nicht zu sagen …
OLG Stuttgart – Verjährung der Schadensersatzansprüche im Abgasskandal erst später
OLG Stuttgart – Verjährung der Schadensersatzansprüche im Abgasskandal erst später
| 22.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… September 2015 noch die folgende Berichterstattung in den Medien lasse auf eine hinreichende Kenntnis der betroffenen Käufer schließen. Grobe Fahrlässigkeit sei ihnen auch nicht vorzuwerfen, wenn sie von der Möglichkeit, auf einer von VW …
Abgasskandal: Schadensersatz bei Audi Q3 – LG Trier: Keine Verjährung
Abgasskandal: Schadensersatz bei Audi Q3 – LG Trier: Keine Verjährung
| 14.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… zu Unregelmäßigkeiten bei Dieselmotoren des Typs EA 189, die folgende Berichterstattung in den Medien oder die Möglichkeit auf einer Internet-Plattform die Betroffenheit des eigenen Fahrzeugs zu prüfen, reiche nicht aus, um die Kenntnis …
OVG NRW: Corona-Entscheidung zur Geschäftsschließung - Ende absehbar?
OVG NRW: Corona-Entscheidung zur Geschäftsschließung - Ende absehbar?
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Olaf Möhring
… Meinung in Medizin, Politik und Medien geschuldet sein, welche die Maßnahmen -selbst in ihrer Absolutheit- kaum hinterfragt bzw. solches auch nur zulässt. Dies, obwohl sich die Stimmen mehren, die bezweifeln, dass die Maßnahmen -einzelfallbezogen …
Nach dem 1. Januar 2016 gekauft? Dieselskandal-Opfer haben trotzdem Anspruch auf Schadensersatz
Nach dem 1. Januar 2016 gekauft? Dieselskandal-Opfer haben trotzdem Anspruch auf Schadensersatz
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… 141/19 entschieden, dass einer Caddy-Fahrerin Schadensersatz in Höhe von 16.000 zusteht. Zwar habe Volkswagen Ende September ausführlich in den Medien Details über die Manipulationen eingeräumt. Dies bedeutet …
OLG Oldenburg: VW ist auch bei Kenntnis des Klägers im Abgasskandal zu Schadensersatz verpflichtet
OLG Oldenburg: VW ist auch bei Kenntnis des Klägers im Abgasskandal zu Schadensersatz verpflichtet
| 26.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Das Landgericht war davon ausgegangen, dass der Kläger zum Zeitpunkt des Kaufs schon aufgrund der ausführlichen Berichterstattung in den Medien Kenntnis von den Abgasmanipulationen gehabt haben musste. Daher bestehe kein Schadensersatzanspruch …
Hate Speech, Fake News, Cybermobbing – was tun gegen Hass und Hetze in Social Media?
Hate Speech, Fake News, Cybermobbing – was tun gegen Hass und Hetze in Social Media?
| 21.01.2020 von Rechtsanwältin Maike Pia Pfeffer
Ein Blick in die Kommentarspalte bei Pressebeiträgen in den sozialen Medien zeigt: Die Anonymität des Internets bietet denjenigen Schutz, die menschenverachtende Beiträge posten – doch es gibt Möglichkeiten, sich gegen Hass und Hetze …
Schadensersatz für sog. Schummeldiesel, die nach Bekanntwerden des Abgasskandals gekauft wurden
Schadensersatz für sog. Schummeldiesel, die nach Bekanntwerden des Abgasskandals gekauft wurden
| 31.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… zu den Abgasmanipulationen veröffentlicht hat und das Thema in den Medien und der Öffentlichkeit diskutiert wurde. Für den durchschnittlichen Käufer sei nicht ersichtlich gewesen, welches Fahrzeug konkret betroffen ist. Die vorsätzliche sittenwidrige …
Rückruf Mercedes GLK 220 – weitere Modelle könnten betroffen sein
Rückruf Mercedes GLK 220 – weitere Modelle könnten betroffen sein
| 25.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Klasse betroffen sein könnten. In verschiedenen Medien wird spekuliert, dass 700.000 Diesel-Fahrzeuge ein Rückruf drohen könnte. Schon im April wurde bekannt, dass das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) beim Mercedes GLK 220 CDI mit der Abgasnorm …
Porsche-Rückruf: 60.000 Cayenne und Macan betroffen
Porsche-Rückruf: 60.000 Cayenne und Macan betroffen
| 19.05.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Medien mit. Aufgrund der eingebauten Abschalteinrichtungen könne es im Betrieb der Fahrzeuge zu erhöhten NOx-Emissionen kommen.“ Porsche muss diese Manipulationen entfernen. Dr. Hartung: „Wie das Auto anschließend läuft und wie die Verbrauchswerte aussehen, steht in den Sternen!“
Rechte als Arbeitnehmer und wie viel Privates ist eigentlich im Job erlaubt?
Rechte als Arbeitnehmer und wie viel Privates ist eigentlich im Job erlaubt?
| 24.01.2018 von Rechtsanwältin Dr. Kirsten Horn
… um auf Nummer sicher zu gehen und nicht abgemahnt zu werden. Wie verhält es sich mit den sozialen Medien? Darf ein Mitarbeiter Instagram, Facebook etc. während der Arbeitszeit nutzen oder zumindest ein wenig twittern? Vorschriften …
Rückruf Porsche Cayenne Diesel – Anspruch auf Fahrzeug ohne Mangel
Rückruf Porsche Cayenne Diesel – Anspruch auf Fahrzeug ohne Mangel
| 22.09.2017 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… auf dem Prüfstand deutlich bessere Abgaswerte erreicht als auf der Straße, berichteten verschiedene Medien Ende Juli. Nun wendet sich Porsche an die betroffenen Kunden und kündigt den Rückruf mit der Aufspielung eines Software-Updates …