22 Ergebnisse für Medizin

Suche wird geladen …

Geblitzt in der Probezeit- Wie geht es weiter?
Geblitzt in der Probezeit- Wie geht es weiter?
| 18.10.2023 von Rechtsanwalt Alexander Manduzio
… werden. Abhängig von der Schwere des Verstoßes kann die Führerscheinbehörde in Einzelfällen zusätzlich eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) anordnen. Sollte aufgrund der Geschwindigkeitsüberschreitung auch ein Fahrverbot …
Keine staatlichen Entschädigungsleistungen für nicht geimpfte Arbeitnehmer in Quarantäne
Keine staatlichen Entschädigungsleistungen für nicht geimpfte Arbeitnehmer in Quarantäne
| 01.10.2021 von Rechtsanwalt Daniel Junker
… bei denen eine Impfung aus anderweitigen medizinischen Gründen nachweislich nicht möglich war. Wann hat ein Arbeitnehmer in Quarantäne Anspruch auf Entgeltfortzahlung? Zu beachten ist überdies, dass sich die gesetzliche Regelung nur …
Ist das Führen von Kraftfahrzeugen bei ärztlich verschriebenem Cannabis erlaubt?
Ist das Führen von Kraftfahrzeugen bei ärztlich verschriebenem Cannabis erlaubt?
| 08.06.2021 von Rechtsanwalt Tim Geißler FA Strafrecht
… sich der Konsum von medizinischem Cannabis auf die Erlaubnis zum Führen von Kraftfahrzeugen aus? Wir zeigen, worauf Sie achten sollten, wenn Sie unter Einfluss von (medizinischem) Cannabis ein Kraftfahrzeug führen. Besitz von Cannabis …
Pflegezulage nicht nur im Pflege- und Funktionsdienst: Helios Klinikum zur Zahlung von tarifvertraglichen Pflegezulagen verurteilt
Pflegezulage nicht nur im Pflege- und Funktionsdienst: Helios Klinikum zur Zahlung von tarifvertraglichen Pflegezulagen verurteilt
| 22.03.2021 von Rechtsanwalt Frank Alexander Hartmann
… des Bluttransfusionsdienstes, der Funktionsdiagnostik sowie der Endoskopie“. Der Argumentation der Beklagten, die Klägerin würde dem medizinisch-technischen Dienst zuzuordnen sein und damit nicht der tarifvertraglichen Regelung unterfallen, folgte das Gericht …
Juristische Bedenken mehren sich: Lokale Ausgangsbeschränkungen in Corona-Hotspots rechtmäßig?
Juristische Bedenken mehren sich: Lokale Ausgangsbeschränkungen in Corona-Hotspots rechtmäßig?
| 18.12.2020 von Rechtsanwalt Daniel Junker
… Beispiele für solche wichtigen Gründe genannt (Ausübung einer beruflichen Tätigkeit, Inanspruchnahme medizinischer Versorgung oder Ausführen von Haustieren); die Formulierung „ insbesondere “ verdeutlicht aber, dass diese Aufzählung …
Unter welchen Voraussetzungen ist Autofahren unter Cannabis-Einfluss erlaubt?
Unter welchen Voraussetzungen ist Autofahren unter Cannabis-Einfluss erlaubt?
| 07.01.2020 von Rechtsanwalt Tim Geißler FA Strafrecht
… zu können, nicht unbedingt ausschließen. Die Entscheidung ist vor allem für Cannabispatienten wichtig, die den Wirkstoff medizinisch verschrieben bekommen und auf das Autofahren nicht verzichten wollen. Wir fassen die wichtigsten Punkte zusammen …
BVerwG: Grundsätzlich kein direkter Fahrerlaubnisentzug bei erster Fahrt unter THC-Einfluss
BVerwG: Grundsätzlich kein direkter Fahrerlaubnisentzug bei erster Fahrt unter THC-Einfluss
| 15.04.2019 von Rechtsanwalt Tim Geißler FA Strafrecht
… die Fahrerlaubnis entzogen werden darf (Urteil v. 11.04.2019, Az.: 3 C 13.17). Damit tun sich für Betroffene, die gelegentlich Cannabis konsumieren, neue Chancen auf: Mit Hilfe einer medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) bekommt man …
Autofahrt unter 1,6 Promille: MPU nicht unbedingt notwendig!
Autofahrt unter 1,6 Promille: MPU nicht unbedingt notwendig!
| 10.10.2017 von Rechtsanwalt Tim Geißler FA Strafrecht
… ein medizinisch-psychologisches Fahreignungsgutachten (MPU) vorzulegen? Darüber hat jetzt das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) entschieden. Im vorliegenden Fall, über welchen die Richter zu urteilen hatten, ging es um zwei Autofahrer …
Impfung des gemeinsamen Kindes auch gegen den Willen eines Elternteils
Impfung des gemeinsamen Kindes auch gegen den Willen eines Elternteils
| 26.03.2024 von Rechtsanwalt Oliver Schöning
… das Wohl des Kindes am besten ist. Was für das Kind objektiv tatsächlich am besten ist, entscheidet gem. § 1628 S.1 BGB dann das Familiengericht. BGH sieht Impfempfehlungen als medizinischen Standard an Der BGH entschied …
Neues vom BGH: Tierärzte können nun leichter wegen grober Behandlungsfehler haftbar gemacht werden
Neues vom BGH: Tierärzte können nun leichter wegen grober Behandlungsfehler haftbar gemacht werden
| 07.10.2020 von GKS Rechtsanwälte
… zu erhalten. Im Medizinrecht ist es für medizinische Laien immer schwierig, eine Fehldiagnose oder einen Behandlungsfehler zu erkennen – egal ob bei Mensch oder Tier. Deshalb sollte man sich in derartigen Fällen professioneller anwaltlicher Unterstützung bedienen. Rufen Sie uns dazu gerne an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Lipödem, Liposuktion: Grundsätzlich müssen Krankenkassen nun stationäre Fettabsaugung zahlen!
Lipödem, Liposuktion: Grundsätzlich müssen Krankenkassen nun stationäre Fettabsaugung zahlen!
| 21.04.2023 von GKS Rechtsanwälte
… dies bestmöglich zu verwirklichen, muss ein etwaiger Antrag bei der Krankenkasse sowohl medizinisch als auch juristisch sorgfältig aufbereitet sein.
Arbeitgeber überwacht krankgemeldete Sekretärin - 1000 € Entschädigung
Arbeitgeber überwacht krankgemeldete Sekretärin - 1000 € Entschädigung
03.03.2015 von GKS Rechtsanwälte
… eines Münsteraner Metallbetriebes im Zeitraum von Dezember 2011 bis Ende Februar 2012 gleich siebenmal krankgemeldet, sechsmal davon unter Vorlage einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung verschiedener Mediziner. Die Mitarbeiterin hatte …
Vaterschaftstest - wer trägt die Kosten des Verfahrens?
Vaterschaftstest - wer trägt die Kosten des Verfahrens?
| 18.07.2014 von GKS Rechtsanwälte
Die Anzahl der Vaterschaftstests nimmt stetig zu und stets stellt sich die Frage, wer für die Kosten des gerichtlichen sowie des medizinisch anspruchsvollen Verfahrens aufkommen muss. Man könnte voreilig schließen …
Nachbesserung bei mangelhaftem Tattoo?
Nachbesserung bei mangelhaftem Tattoo?
| 06.05.2014 von GKS Rechtsanwälte
… führten zu abweichenden Farben. Der Tätowierer bot der Kundin an, für die Laserbehandlung der beanstandeten Stellen durch einen Mediziner aufzukommen und anschließend die Stellen neu zu tätowieren. Die Kundin lehnte das Angebot ab und verlangte …
Schwangere gekündigt: Schadensersatz wegen Diskriminierung
Schwangere gekündigt: Schadensersatz wegen Diskriminierung
| 18.12.2013 von GKS Rechtsanwälte
… bis zum Ablauf von vier Monaten nach der Entbindung des Kindes genießen - der Arbeitgeber hätte in der Zeit keine Kündigung aussprechen dürfen. Zudem war es der werdenden Mutter aus medizinischen Gründen untersagt, während der Schwangerschaft …
Dichtes Auffahren, Schneiden beim Überholvorgang – keine Kavaliersdelikte im Straßenverkehr
Dichtes Auffahren, Schneiden beim Überholvorgang – keine Kavaliersdelikte im Straßenverkehr
| 04.09.2013 von GKS Rechtsanwälte
… einem Fahrverbot von drei Monaten verurteilt und zudem aufgefordert, ein medizinisch-psychologisches Gutachten (MPU) über seine Fahrtauglichkeit vorzulegen. Weil der Fahrer dem nicht nachkam, wurde ihm die Fahrerlaubnis entzogen. Einholung …
Verdacht auf Behandlungsfehler – bei jedem dritten Patienten bestätigt
Verdacht auf Behandlungsfehler – bei jedem dritten Patienten bestätigt
| 24.05.2013 von GKS Rechtsanwälte
Aus der aktuellen Statistik zu Behandlungsfehlern geht hervor, dass fast jeder dritte Patient mit seinem Verdacht auf Fehlbehandlung richtig lag. 12.483 Gutachten zu potenziellen Behandlungsfehlern erstellten die Experten des Medizinischen
Ärztepfusch – lohnt sich der Gang zum Anwalt wirklich?
Ärztepfusch – lohnt sich der Gang zum Anwalt wirklich?
| 25.07.2011 von GKS Rechtsanwälte
… den behandelnden Mediziner! Behandlungsfehler sind keine Seltenheit - nur die Wenigsten wehren sich Nach einer Mitteilung der Bundesärztekammer gab es im Jahr 2010 mehr als 11.000 Beschwerden über fehlerhafte ärztliche Diagnosen oder nachlässiges …
Finanzgericht urteilt: Treppenlift einer gehbehinderten Person ist steuerlich absetzbar
Finanzgericht urteilt: Treppenlift einer gehbehinderten Person ist steuerlich absetzbar
| 17.06.2011 von GKS Rechtsanwälte
… ist. Die Finanzrichter erkannten den streitigen Treppenlift im vorliegenden Fall als medizinisches Hilfsmittel, welches die Klägerin alternativlos nutzen musste. Dem Argument des Finanzamtes, dass der Treppenlift im Garten des Hauses der Klägerin …
„´54, ´74, ´90, 2010“ – Die Rechte fußballbegeisterter Arbeitnehmer während der Weltmeisterschaft
„´54, ´74, ´90, 2010“ – Die Rechte fußballbegeisterter Arbeitnehmer während der Weltmeisterschaft
| 09.06.2010 von GKS Rechtsanwälte
… Auch ein vorgetäuschter, „plötzlicher" Krankheitsfall kann eine solche Kündigung rechtfertigen. Dabei kann ein Arbeitgeber, wie in unserem „Leitfaden zur Überwachung von Mitarbeitern" auf unserer Homepage dargestellt, den „Medizinischen Dienst …
MPU – Bestehen trotz verschärfter Beurteilungskriterien
MPU – Bestehen trotz verschärfter Beurteilungskriterien
| 28.10.2009 von GKS Rechtsanwälte
Seit dem 01.07.2009 gelten für das Bestehen der so genannten Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (kurz „MPU“) verschärfte Regeln, welche das Bestehen einer solchen Untersuchung deutlich erschweren können. Dem kann jedoch gezielt …
Wichtige Änderung im Fahrerlaubnisrecht
Wichtige Änderung im Fahrerlaubnisrecht
| 09.03.2009 von GKS Rechtsanwälte
… auch mit einer Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) verbunden, welche als Beurteilungsgrundlage für die spätere Neuausstellung des Führerscheins dient. Dieser anspruchsvollen Hürde fühlen sich viele Menschen in einer großen Anzahl der Fälle jedoch …