14 Ergebnisse für Nießbrauch

Suche wird geladen …

Berliner Testament kann steuerliche Nachteile haben
Berliner Testament kann steuerliche Nachteile haben
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Steffen Köster
… Elternteil ein Nießbrauch ausgemacht wird. Vereinbaren Sie einen Termin mit den Rechts- und Fachanwälten für Erbrecht in der Kanzlei Königstraße in Stuttgart!
Erbschaft in Frankreich: Wie bekomme ich mein Erbe bei einem Nachlass (Gelder und Immobilien) in Frankreich?
Erbschaft in Frankreich: Wie bekomme ich mein Erbe bei einem Nachlass (Gelder und Immobilien) in Frankreich?
| 27.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… hat der überlebende Ehegatte die Wahl zwischen dem Nießbrauch am gesamten Nachlass oder einem Viertel des Nachlasses in vollem Eigentum. Artikel 757-3 : Sind keine Kinder vorhanden, aber die Eltern des Verstorbenen noch am Leben, erbt …
Wer ist zur Geltendmachung der steuerlichen Abschreibung von Gebäuden berechtigt: Eigentümer oder Besitzer und Nutzer?
Wer ist zur Geltendmachung der steuerlichen Abschreibung von Gebäuden berechtigt: Eigentümer oder Besitzer und Nutzer?
| 25.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… die AfA in Anspruch nehmen. Dies ist im Nießbrauch-Erlass des BMF geregelt (vgl. Nießbrauch-Erlass; BMF, StErl 1 § 21/2). 4. Fazit Die steuerliche Abschreibung von Gebäuden ist ein komplexes Thema, das sowohl für Eigentümer als auch für …
Der Nießbrauch an einem Gesellschaftsanteil einer GbR: Notwendigkeit, Ausgestaltung, Rechtsfolgen und Beendigung.
Der Nießbrauch an einem Gesellschaftsanteil einer GbR: Notwendigkeit, Ausgestaltung, Rechtsfolgen und Beendigung.
| 23.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Das Nießbrauchsrecht im Gesellschaftsrecht Das Nießbrauchsrecht ist ein dingliches Nutzungsrecht, das den Begünstigten berechtigt, aus dem Gegenstand die Nutzungen und Früchte zu ziehen (§ 1030 BGB). Gegenstand des Nießbrauchs
Nießbrauch: Was ist das und wann lohnt sich ein Nießbrauch steuerrechtlich, zivilrechtlich und gesellschaftsrechtlich?
Nießbrauch: Was ist das und wann lohnt sich ein Nießbrauch steuerrechtlich, zivilrechtlich und gesellschaftsrechtlich?
| 20.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Der Nießbrauch bzw. ein Nießbrauchsrecht eignet sich hervorragend zur Absicherung von Vermögenswerten um potentiellen zukünftigen Gläubigern ein Zugriff auf das Vermögen zu erschweren bzw. zu entziehen, aber auch zur wirtschaftlichen …
Wer muss bei einen Nießbrauchsrecht die Kosten und Aufwendungen bezahlen?
Wer muss bei einen Nießbrauchsrecht die Kosten und Aufwendungen bezahlen?
| 20.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Dem Eigentümer einer Sache werden nach deutschem Recht drei “Rechtspositionen” gewährt: das Recht auf Nutzung, das Recht zur Fruchtziehung und das Recht auf Verfügung an der Sache. Durch die Bestellung eines Nießbrauchs werden diese Rechte …
Schenkung von Immobilien mit Wohnrecht – Auswirkungen auf Pflichtteilsanspruch
Schenkung von Immobilien mit Wohnrecht – Auswirkungen auf Pflichtteilsanspruch
| 14.10.2022 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… aber nicht, wenn sich der Erblasser den vollständigen Nießbrauch an der Sache vorbehalten habe. In dem vorliegenden Fall habe sich der Erblasser das Wohnrecht an allen Räumen vorbehalten. Dadurch habe die Tochter als Empfängerin der Schenkung keine …
Stiefkinder: So erben sie (nicht) – was Sie unbedingt wissen müssen
Stiefkinder: So erben sie (nicht) – was Sie unbedingt wissen müssen
| 12.12.2022 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
… auch die Kinder als alleinige Erben einsetzen und der überlebende Part­ner erhält zu seinen Gunsten ein Vermächtnis, das ihm z.B. ein lebenslanges Wohnrecht an einer Immobilie oder ein Nießbrauch am Erbe einräumt. Für eine fachkundige Prüfung …
Schenkungen zu Lebzeiten: Wie lässt sich Streit im Erbfall vermeiden?
Schenkungen zu Lebzeiten: Wie lässt sich Streit im Erbfall vermeiden?
| 14.06.2023 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
… mit in den Übergabevertrag einfließen, soweit es sich nicht nur um einen Kunstgegenstand, sondern um größere Vermögenswerte handelt. Bei Immobilien können beispielsweise ein Wohnrecht oder ein Nießbrauch eine sinnvolle Lösung darstellen …
Wie vererbe ich Immobilien richtig ?
Wie vererbe ich Immobilien richtig ?
| 08.09.2020 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
… Dieses Recht wird durch Eintragung im Grundbuchamt abgesichert, was jeden späteren Erwerber daran bindet. Das Wohnrecht ist grundsätzlich nicht übertrag- oder vererbbar. Eine Schenkungsvereinbarung kann auch mit einem Nießbrauch verbunden …
Elternunterhalt: Erhöhung der unterhaltsrechtlichen Leistungsfähigkeit durch Rückforderungsanspruch?
Elternunterhalt: Erhöhung der unterhaltsrechtlichen Leistungsfähigkeit durch Rückforderungsanspruch?
| 28.06.2019 von Rechtsanwalt Andreas Klinger
… unterhaltsrechtlich als Vermögen nicht einsetzbare Eigentumswohnung verschenkt und sich daran einen lebenslangen Nießbrauch vorbehält. Der im vorliegenden Verfahren aufgrund §§ 1601 BGB, 94 Abs. 1 SGB XII geltend gemachte Anspruch auf Elternunterhalt …
BGH: Verschenken einer selbst genutzten Wohnung durch zum Elternunterhalt Verpflichteten
BGH: Verschenken einer selbst genutzten Wohnung durch zum Elternunterhalt Verpflichteten
| 16.05.2019 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
… Nutzungsobliegenheit keine Obliegenheit zur Vermögensverwertung. Die Nutzungen kommen den Eheleuten auch nach der Veräußerung in Form von Gebrauchsvorteilen weiterhin ungeschmälert zugute. Sie sind durch den Nießbrauch dinglich gesichert …
Die Verringerung des Pflichtteilsanspruchs durch Schenkung
Die Verringerung des Pflichtteilsanspruchs durch Schenkung
| 29.07.2016 von Rechtsanwalt Uwe Hartmann
… verweisen. Um dies verhindern, könnte sich der Schenker die Nutzung des Grundstücks und seiner Erträge (z.B. Mieten) vorbehalten. Bei einer solchen Konstruktion, mit einem sogenannten Nießbrauch am gesamten Grundstück, bleibt …
Übertragung von Immobilien zu Lebzeiten auf die nächste Generation – sinnvoll oder nicht?
Übertragung von Immobilien zu Lebzeiten auf die nächste Generation – sinnvoll oder nicht?
| 25.05.2007 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… er tatsächlich endgültig auf das Vermögen verzichten möchte. Grundsätzlich besteht auch die Möglichkeit, die Immobilie unter Zurückbehaltung eines Nießbrauches auf die nächste Generation zu übertragen. Dies bedeutet dann, dass die Kinder …