12 Ergebnisse für Niederlassungserlaubnis

Suche wird geladen …

Niederlassungserlaubnis (unbefristeter Aufenthalt) - was gilt es zu beachten?
Niederlassungserlaubnis (unbefristeter Aufenthalt) - was gilt es zu beachten?
| 28.03.2024 von Rechtsanwalt Gökhan Akbaş
Die Niederlassungserlaubnis ermöglicht den Inhabern den Aufenthalt in Deutschland. Es handelt sich hierbei um einen unbefristeten Aufenthaltstitel. Diese ist ausdrücklich im § 9 Abs. 1 S.1 AufenthG geregelt. Die Niederlassungserlaubnis
Kontensperrung durch Banken bei russischen Staatsbürgern
Kontensperrung durch Banken bei russischen Staatsbürgern
| 15.03.2022 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… möglicherweise sogar wider besseres Wissen. Denn in vielen Fällen haben die Banken bereits bei Kontoeröffnung einen Aufenthaltstitel, manchmal auch eine Niederlassungserlaubnis vorgelegt bekommen. Manche Kunden haben auch bereits die deutsche …
Aufenthaltserlaubnis nach Trennung und Scheidung
Aufenthaltserlaubnis nach Trennung und Scheidung
| 27.05.2022 von Rechtsanwältin Anja Heinrich
… zum Ehegattennachzug. Die eheliche Lebensgemeinschaft hat seit mindestens 3 Jahren rechtmäßig im Bundesgebiet bestanden. Ihr Ehepartner war bis zur Trennung im Besitz einer Aufenthaltserlaubnis, Niederlassungserlaubnis oder Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU …
Ich habe eine Straftat begangen – Was passiert mit meiner Aufenthaltserlaubnis?
Ich habe eine Straftat begangen – Was passiert mit meiner Aufenthaltserlaubnis?
| 15.06.2020 von Rechtsanwältin Anja Heinrich
… auswirken? Ja. Insbesondere wenn Sie beabsichtigen, irgendwann eine Niederlassungserlaubnis oder die deutsche Staatsangehörigkeit zu beantragen. Dann kann eine frühere Verurteilung dazu führen, dass Sie diese nicht erhalten. Die deutsche …
Familienzusammenführung im Ausländerrecht und Asylrecht
Familienzusammenführung im Ausländerrecht und Asylrecht
| 25.09.2018 von Rechtsanwalt Jan Bergmann
… den Familiennachzug zu einem Ausländer muss 1. der Ausländer eine Niederlassungserlaubnis, Erlaubnis zum Daueraufenthalt – EU, Aufenthaltserlaubnis, eine Blaue Karte EU, eine ICT-Karte oder eine Mobiler-ICT-Karte besitzen oder sich gemäß § 20 a …
Familienzusammenführung im Ausländerrecht
Familienzusammenführung im Ausländerrecht
| 02.07.2017 von Rechtsanwalt Jan Bergmann
… muss der Ausländer eine Niederlassungserlaubnis, Erlaubnis zum Daueraufenthalt – EU, Aufenthaltserlaubnis oder eine Blaue Karte EU besitzen und ausreichender Wohnraum zur Verfügung stehen (§ 19 AufenthG).“ Visum zum Familiennachzug …
Voraussetzungen einer Einbürgerung
Voraussetzungen einer Einbürgerung
| 02.10.2016 von Rechtsanwalt Jan Bergmann
… Voraussetzungen Sie müssen sich seit acht Jahren rechtmäßig und ununterbrochen in der BRD aufgehalten haben (Ausnahmen möglich) Sie müssen im Besitz einer Aufenthaltserlaubnis, EU-Niederlassungserlaubnis oder Aufenthaltserlaubnis für besondere …
Verwaltungsgericht Göttingen hebt Wohnsitzauflage auf
Verwaltungsgericht Göttingen hebt Wohnsitzauflage auf
| 23.04.2012 von Rechtsanwalt Vadim Rubinstein
In einem von Rechtsanwalt Rubinstein geführten Klageverfahren vor dem Verwaltungsgericht Göttingen hat das Gericht am 20.03.2012 die in der Niederlassungserlaubnis des ukrainischen Mandanten enthaltene Wohnsitzauflage aufgehoben …
Die Krankenversicherung im Aufenthaltsrecht
Die Krankenversicherung im Aufenthaltsrecht
| 18.03.2012 von Rechtsanwalt Ernesto Martin Grueneberg LL.M.
… gegeben, wenn diese eine Niederlassungserlaubnis oder eine Aufenthaltserlaubnis mit einer Befristung auf mehr als zwölf Monate nach dem Aufenthaltsgesetz besitzen und für die Erteilung dieser Aufenthaltstitel keine Verpflichtung …
Scheinehe? Scheidung oder Aufhebung der Ehe
Scheinehe? Scheidung oder Aufhebung der Ehe
| 13.09.2011 von Rechtsanwältin Sabine Reeder
… und er ist in der Regel zur Ausreise verpflichtet. Zudem droht eine Ausweisungsverfügung. Dies ist auch dann der Fall, wenn der Ausländer bereits im Besitz einer unbefristeten Aufenthaltserlaubnis (Niederlassungserlaubnis) ist. Auch eine bereits erfolgte …
Problematik des befristeten Arbeitsvertrags für die Erteilung einer Niederlassungserlaubnis
Problematik des befristeten Arbeitsvertrags für die Erteilung einer Niederlassungserlaubnis
| 06.05.2011 von Rechtsanwalt Ernesto Martin Grueneberg LL.M.
Die Problematik Der Nachweis der Sicherung des Lebensunterhaltes (§ 5 Abs. 1 Nr. 1 AufenthG) stellt für alle Ausländer, die eine Niederlassungserlaubnis anstreben, eine große Hürde dar. Es stellt sich oftmals die Frage: Bekommt man …
Kleine Freizügigkeit für Nicht-EU Bürger
Kleine Freizügigkeit für Nicht-EU Bürger
| 23.07.2008 von Rechtsanwältin Sabine Reeder
… beantragen oder eine Niederlassungserlaubnis? Beide Aufenthaltstitel sind qualifizierte Aufenthaltstitel nach § 10 StAG, so dass mit beiden Aufenthaltstiteln – sofern gewünscht - die Einbürgerung beantragt werden kann. Sollte geplant …